Kinder – Kinder, die ersten 10 Lebensjahre

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lars Böttger
    www.arge-belux.de
    • 07.08.2003
    • 8417

    #16
    @altsax:

    Wolf Hess hat doch schon dezent den Grund angedeutet: http://www.wscisrael2008.co.il/ - als Mitglied der Jury kann er vorab keine detaillierten Bewertungen eines Wettbewerbsexponates vornehmen. Dafür hab ich vollstes Verständnis.

    Beste Sammlergrüsse!

    Lars
    www.bdph.de und www.arge-belux.de

    Kommentar

    • Altsax
      Registrierter Benutzer
      • 22.02.2008
      • 1497

      #17
      Zitat von deckelmouk
      @altsax:

      Wolf Hess hat doch schon dezent den Grund angedeutet: http://www.wscisrael2008.co.il/ - als Mitglied der Jury kann er vorab keine detaillierten Bewertungen eines Wettbewerbsexponates vornehmen. Dafür hab ich vollstes Verständnis.

      Beste Sammlergrüsse!

      Lars
      Das Argument ist akzeptiert, es wurde aber nachgeschoben.

      Außerdem gilt es wohl nicht für die übrigen Sammlungen unter "EXPONATE ONLINE", über die auch kaum Substantielles zu lesen ist.

      Vielleicht sollten sich die Forumsbetreiber darum bemühen, daß sich mehr Juroren hier äußern. Man wird sich ja wohl kennen.

      Das Zeitmangel-Argument bei Jury-Gesprächen kann an dieser Stelle nicht gelten, und die Anzahl der bisher gezeigten Exponate wird auch niemanden überfordern.

      Böswillige Jurorenverächter könnten auf die Idee kommen, daß so mancher sich scheut, an dieser Stelle mit den Standardfloskeln "typischer" Jurygespräche aufzuwarten.

      Das klingt jetzt vielleicht zynischer als es gemeint ist. Es wäre aber schade um den guten Ansatz von "EXPONATE ONLINE", wenn potentielle Aussteller, die derzeit noch im Beobachterstatus verharren, auf die Präsentation ihres Exponates verzichteten, weil die Resonanz den Aufwand nicht rechtfertigt.

      Ein schönes Restpfingsten wünscht

      Altsax

      Kommentar

      • Wolf Heß
        Registrierter Benutzer
        • 06.07.2003
        • 269

        #18
        Nur zur allgefälligen Information - das Exponat erhielt in Tel Aviv eine Goldmedaille, befand sich dort unter den drei thematischen Spitzenexponaten. Herzlichen Glückwunsch an den Aussteller!

        Kommentar

        • Altsax
          Registrierter Benutzer
          • 22.02.2008
          • 1497

          #19
          Zitat von deckelmouk
          Wolf Hess hat doch schon dezent den Grund angedeutet: als Mitglied der Jury kann er vorab keine detaillierten Bewertungen eines Wettbewerbsexponates vornehmen. Dafür hab ich vollstes Verständnis.
          Nachdem "vorab" nunmehr vorbei ist, wäre es schön, etwas mehr als das Bewertungsergebnis zu hören.

          Altsax

          Kommentar

          • Albrecht Zimmermann
            Registrierter Benutzer
            • 27.03.2008
            • 4

            #20
            Kinder - Kinder

            Hallo an alle Sammlerfreunde,

            als "Betroffener" möchte ich mich auch mal an der Diskussion beteiligen:

            Ich habe mich sehr gefreut, dass mein Exponat vielen gefallen hat, und dass es eine rege Diskussion ausgelöst hat.

            Ich habe meine Sammlung bei Exponate Online eingestellt, weil ich das für eine gute Sache halte, die ich selbst auch aktiv unterstützen möchte. Ich will anderen Sammlern zeigen, wie interessant eine thematische Sammlung sein kann und welche Vielfalt von philatelistischen Materials darin verwendbar ist.

            Aber ich wünsche mir auch Kritik und Anregungen zu meiner Sammlung. Ich habe schon häufiger z.B. von Medizinern oder Pädagogen Hinweise und Anregungen (auch Hinweise auf sachliche Fehler) erhalten, die für mich sehr wertvoll waren und wünsche mir weiterhin möglichst viele Anmerkungen zu meiner Sammlung, da ich stets sehr viel Wert sowohl auf die thematische, wie auch auf die philatelistische Meinung anderer lege.

            Ich stimme mit Wolf Hess darin überein, dass die Bwertung einer Sammlung nach den Regeln der Ausstellungsordnung nicht in einem solchen Forum erfolgen sollte, sondern den Wettbewersausstellungen bzw. dem persönlichen Gespräch zwischen Aussteller und Juror vorbehalten sein sollte.

            Zur Verbesserung eines Exponates ist nach meiner Erfahrung ein idealer Weg, eine Kopie der Sammlung einem erfahrenen Sammler (bzw. Juror) mit der Bitte der kritischen Durchsicht und Kommentierung zu geben. Ich selbst habe auf diese Weise schon mehrfach für meine Sammlung profitiert, habe aber auch schon häufig anderen Sammlern auf diese Weise geholfen und werde es gerne wieder tun.

            Ganz besonders hat mich die Mail eines Sammlefreundes gefreut, der meine Sammlung in "Exponate Online" gesehen hatte. Er schrieb mir, dass ihm meine Sammlung gut gefallen habe, er selbst habe einen Beleg (Dienstbrief Bayern 1856 von der Königlichen Direction der Gebäranstalt München), der gut in meine Sammlung passen würde. Es fiel dem Sammler schwer, sich von diesem Beleg zu trennen, wir einigten uns aber auf einen fairen Preis und ich werde den Beleg bald in meine Sammlung einbauen.

            In diesem Sinne wünsche ich allen Sammlern weiterhin viel Freude und Nutzen an "Exponat Online" und rufe alle zur regen Teilnahme durch Einstellung ihrer Sammlungen und vieler Diskussionsbeiträge auf.

            Albrecht Zimmermann

            Kommentar

            • Altsax
              Registrierter Benutzer
              • 22.02.2008
              • 1497

              #21
              Zitat von Albrecht Zimmermann
              Ich stimme mit Wolf Hess darin überein, dass die Bwertung einer Sammlung nach den Regeln der Ausstellungsordnung nicht in einem solchen Forum erfolgen sollte, sondern den Wettbewersausstellungen bzw. dem persönlichen Gespräch zwischen Aussteller und Juror vorbehalten sein sollte.
              Vielen Dank für diese Information, die ich mir in dieser Eindeutigkeit von "offizieller Seite" längst gewünscht hätte. Damit ist klar, was man von diesem Forum erwarten kann und was nicht.

              Jeder Sammler kann damit für sich entscheiden, ob er unter dieser Voraussetzung sein Exponat präsentieren möchte.

              Beste Grüße

              Altsax

              Kommentar

              • Lars Böttger
                www.arge-belux.de
                • 07.08.2003
                • 8417

                #22
                Zitat von Albrecht Zimmermann
                Ich stimme mit Wolf Hess darin überein, dass die Bwertung einer Sammlung nach den Regeln der Ausstellungsordnung nicht in einem solchen Forum erfolgen sollte, sondern den Wettbewersausstellungen bzw. dem persönlichen Gespräch zwischen Aussteller und Juror vorbehalten sein sollte.

                Zur Verbesserung eines Exponates ist nach meiner Erfahrung ein idealer Weg, eine Kopie der Sammlung einem erfahrenen Sammler (bzw. Juror) mit der Bitte der kritischen Durchsicht und Kommentierung zu geben. Ich selbst habe auf diese Weise schon mehrfach für meine Sammlung profitiert, habe aber auch schon häufig anderen Sammlern auf diese Weise geholfen und werde es gerne wieder tun.
                @albrecht zimmermann:

                Klares Jein. Die wenigstens von uns sind Juroren und werden in Punktekategorien denken. Trotzdem erhoffe ich mir Hinweise, wie ich bestimmte Punkte meines Exponates verbesseren kann, damit ich bei einem Wettbewerb gut abschneide.

                Korrekturen von Fehlern gehört für mich zur Feinarbeit, wichtig ist die richtige Präsentation, ein logischer Aufbau und der richtige Einsatz von Material, da erhoffe ich mir schon Tipps.

                Beste Ausstellergrüsse!

                Lars
                www.bdph.de und www.arge-belux.de

                Kommentar

                • Albrecht Zimmermann
                  Registrierter Benutzer
                  • 27.03.2008
                  • 4

                  #23
                  Knder - Kinder

                  Da stimme ich voll zu. Auch ich erhoffe mir Hinweise dazu, wie ich meine Sammlung verbessern kann.Das gilt für jeden Hinweis -oder auch Frage, bzw. Diskussion - zu Präsentation, logischem Aufbau, dem richtigen Einsatz von Material und der thematischen Ausarbeitung bis hin zu thematischen und philatelistischen Fehlern.

                  Was ich aber nicht richtig fände, wäre, wenn der Aussteller in diesem Forum eine Antwort auf die Frage erwartet: "Wieviele Punkte (Gesamt oder nach Einzelkriterien) werde/kann ich für diese Sammlung z.B. auf einer Rang 2 Ausstellung erhalten?"

                  In diesem Sinn erhoffe ich mir möglichst viele Hinweise von Forumsteilnehmern zu allen gezeigten Sammlungen. Ich denke in dieser Form kann jeder am besten von einer Diskussion zu seiner Sammlung im Forum profitieren.

                  Viele Grüsse

                  Albrecht Zimmermann

                  Kommentar

                  • kdoe_de
                    Registrierter Benutzer
                    • 19.01.2006
                    • 215

                    #24
                    Zitat von Albrecht Zimmermann
                    Was ich aber nicht richtig fände, wäre, wenn der Aussteller in diesem Forum eine Antwort auf die Frage erwartet: "Wieviele Punkte (Gesamt oder nach Einzelkriterien) werde/kann ich für diese Sammlung z.B. auf einer Rang 2 Ausstellung erhalten?"
                    Da stimme ich Dir zu. Aber anders herum könnte mMn etwas draus werden: Wenn der Betrachter etwas zu den Bewertungen erfahren würde, könnte man vielleicht Rückschlüsse ziehen für eigenen Exponate.
                    Gruß Klaus
                    suche Belege Stützerbach ,
                    Belege Thüringer Glasindustrie
                    Belege ostdeutsche Autoindustrie

                    Kommentar

                    • Altsax
                      Registrierter Benutzer
                      • 22.02.2008
                      • 1497

                      #25
                      Zitat von Albrecht Zimmermann
                      Was ich aber nicht richtig fände, wäre, wenn der Aussteller in diesem Forum eine Antwort auf die Frage erwartet: "Wieviele Punkte (Gesamt oder nach Einzelkriterien) werde/kann ich für diese Sammlung z.B. auf einer Rang 2 Ausstellung erhalten?"
                      Das ist mit Sicherheit richtig. Das Forum kann keine Alternative zu einer Wettbewerbsausstellung sein. Von Punkten und Medaillenrängen sollte an dieser Stelle die Rede nicht sein.

                      Ganz abgesehen davon werden nach meiner Erfahrung bei Wettbewerbsausstellung meist nicht nach den sehr ausführlichen diesbezüglichen Regeln Punkte vergeben und anschließend addiert. Zumindest sehr viele Juroren bevorzugen das Verfahren, erst den Medaillenrang festzusetzen und anschließend die Punkte zu verteilen.

                      Im Hinblick auf die Verbesserung eines Exponates geht es viel mehr um grundsätzliche Stärken und Schwächen, als um Einzelheiten. Letztere kann man immer leicht korrigieren. Grundsätzliches läßt sich in der Regel nur durch einen kompletten Neuaufbau bereinigen.

                      Eine fundierte Diskussion an dieser Stelle würde sowohl dem Aussteller als auch jedem Betrachter helfen.

                      Solange die nicht stattfindet, fehlt dem Forum der Sinn.

                      Altsax

                      Kommentar

                      • Wolf Heß
                        Registrierter Benutzer
                        • 06.07.2003
                        • 269

                        #26
                        Ganz abgesehen davon werden nach meiner Erfahrung bei Wettbewerbsausstellung meist nicht nach den sehr ausführlichen diesbezüglichen Regeln Punkte vergeben und anschließend addiert. Zumindest sehr viele Juroren bevorzugen das Verfahren, erst den Medaillenrang festzusetzen und anschließend die Punkte zu verteilen.

                        Woher wissen Sie das? Wo haben Sie diese Erfahrungen gemacht? Sind Sie etwa selbst Juror? Dies wird zwar so in den USA gehandhabt, aber nicht im Bereich des BDPH. Ich vermag hier lediglich festzustellen, dass ich in über zwanzig Jahren noch in keiner Jury tätig gewesen bin, die primär den Medaillenrang festgesetzt hätte.
                        Es ist im Übrigen relativ einfach unter einem Nick immer wieder aus dem Gebüsch zu schießen, Moderatoren z.B. der Verweigerung zu bezichtigen, die doch möglicherweise ihre triftigen Gründe haben, warum sie zu einem gewissen Zeitpunkt keine klare Stellung beziehen möchten.

                        Im Hinblick auf die Verbesserung eines Exponates geht es viel mehr um grundsätzliche Stärken und Schwächen, als um Einzelheiten. Letztere kann man immer leicht korrigieren.

                        Hier gebe ich Ihnen vollkommen Recht. Das Exponat "Kinder - Kinder" besticht jetzt durch einen durchdachten Aufbau (Plan), der "rote Faden" läßt sich auf nahezu jeder Seite leicht verfolgen. Die thematische Bearbeitung hat sich zudem deutlich verbessert und die gezeigten Belege, wie zum Beispiel der 1st Day Mulready, um nur einen wirklich tollen Beleg zu benennen, zeigen, dass der Aussteller auch über gute philatelistische Kenntnisse verfügt.
                        Dies wurde in Israel von den Juroren ebenso gesehen, und, darum erhielt das Exponat mehr Punkte als je zuvor (93). Was noch zum Groß-Gold fehlt ist jetzt ein wenig Geduld und der Einbau noch besserer Belege auf ca. 10 Seiten. Ich bin mir sehr sicher, dass der Aussteller um diesen relativen "Mangel" sehr gut Bescheid weiß.

                        Grundsätzliches läßt sich in der Regel nur durch einen kompletten Neuaufbau bereinigen.

                        Auch hier liegen Sie vollkommen richtig. Doch sehr viele Aussteller "wehren" sich dagegen, obwohl dies heute im Zeichen des Computers soviel einfacher geworden ist. Und, wenn ein Sammler eben eher die Dokumentation eines Themas bevorzugt, wie z. B. bei den beiden vorgestellten Vogelsammlungen, dann soll ihm dieser Spaß auch so belassen sein - Honi soit qui mal y pense.
                        Meine gemachten Erfahrungen auf Seminaren waren leider eher dahingehend, dass "potentielle" Aussteller sich nicht einmal um den Leitfaden Bewertungsmerkmale bei der Bundesgeschäftsstelle bemüht hatten, dann aber über eine zu geringe Bewertung auf einer Ausstellung lamentierten.

                        Eine fundierte Diskussion an dieser Stelle würde sowohl dem Aussteller als auch jedem Betrachter helfen.

                        Auch gegen ein solche Diskussion habe ich nichts einzuwenden, wenn dies ohne Unterstellungen oder permanente Klagen über "unfähige" Juroren erfolgt,
                        denn, auch das dürfte ohne Sinn sein.

                        In diesem Sinne noch ein gutes Nächtle

                        Kommentar

                        • Altsax
                          Registrierter Benutzer
                          • 22.02.2008
                          • 1497

                          #27
                          Zitat von Wolf Heß
                          Ganz abgesehen davon werden nach meiner Erfahrung bei Wettbewerbsausstellung meist nicht nach den sehr ausführlichen diesbezüglichen Regeln Punkte vergeben und anschließend addiert. Zumindest sehr viele Juroren bevorzugen das Verfahren, erst den Medaillenrang festzusetzen und anschließend die Punkte zu verteilen.

                          Woher wissen Sie das? Wo haben Sie diese Erfahrungen gemacht? Sind Sie etwa selbst Juror? Dies wird zwar so in den USA gehandhabt, aber nicht im Bereich des BDPH. Ich vermag hier lediglich festzustellen, dass ich in über zwanzig Jahren noch in keiner Jury tätig gewesen bin, die primär den Medaillenrang festgesetzt hätte.
                          Es ist im Übrigen relativ einfach unter einem Nick immer wieder aus dem Gebüsch zu schießen, Moderatoren z.B. der Verweigerung zu bezichtigen, die doch möglicherweise ihre triftigen Gründe haben, warum sie zu einem gewissen Zeitpunkt keine klare Stellung beziehen möchten.
                          Über nichts anderes als meine eigenen Erfahrungen kann ich berichten. Ich stelle seit über 30 Jahren aus und habe in dieser Zeit sowohl eine Fülle "offizieller" Jury - Gespräche erlebt als auch private Gespräche mit Juroren geführt. In letzteren wurde mir vielfach der Eindruck bestätigt, den ich aus der Argumentation in Jury-Gesprächen gewonnen hatte: Das gesamte Denken bezieht sich auf Medaillenränge, weniger auf Details des - im übrigen sehr gut ausgearbeiteten - Punkteschemas.

                          Daß es selbstverständlich auch Juroren gibt, die streng nach den Regeln vorgehen, bedarf wohl keiner Diskussion. Ich selbst habe sie höchst selten erlebt.

                          Meine Erwartung an dieses Forum war, an dieser Stelle das zu finden, was - aus welchen Gründen auch immer - bei meinen Jury-Gesprächen nicht zu finden war: Eine an den Kernpunkten der Sammlungen orientierte Analyse, ggf. ergänzt durch Detailkritik.

                          Die Äußerung einer entsprechenden Erwartung als "Schüsse aus dem Gebüsch" zu bezeichnen, geht in mehrfacher Hinsicht fehl:

                          Ich werde nicht durch ein "Gebüsch" verdeckt, sondern unter "EXPONATE ONLINE" mit Klarnamen geführt. Daß kritische Anmerkungen dabei nicht zu künftiger wohlwollender Bewertung meiner Exponate bei Wettbewerbsausstellungen führen werden, wird von mir "billigend in Kauf genommen". Meine Bereitschaft, sachlich auch dann Stellung zu nehmen, wenn meine Argumentation mir persönlich zum Nachteil gereichen kann, war schon immer sehr ausgeprägt.

                          Ich habe niemanden der "Verweigerung bezichtigt", sondern lediglich die (sinngemäße) Aussage kritisiert, es sei nicht Zweck des Forums, detaillierte Analysen vorzunehmen.

                          Wer sich - wahrscheinlich zu Recht - darüber beklagt, daß viele Aussteller nicht alle Möglichkeiten nutzen, sich über Wettbewerbsanforderungen und -regeln zu informieren, sollte eigentlich die Bereitschaft aufbringen, jede Möglichkeit zu nutzen, diese Informationen zu verbreiten. Dieses Forum bietet dazu eine hervorragende Möglichkeit.

                          Das und nur das habe ich versucht darzulegen.

                          Die Grenzen zwischen sachlicher Kritik und persönlichem Angriff unterliegen sicherlich unterschiedlichen persönlichen Einschätzungen.

                          Offenbar werden die entsprechenden Extreme in diesem Forum verkörpert. Ich werde künftig durch Enthaltsamkeit dazu beitragen, daß das Maß der Mitte wieder mehr zur Geltung kommt.

                          Altsax
                          Zuletzt geändert von Altsax; 28.05.2008, 23:59.

                          Kommentar

                          • Michael Lenke
                            Administrator
                            • 28.01.2006
                            • 6915

                            #28
                            Das Exponat ist in einer aktuellen Version (Juli 2014) neu eingestellt worden.

                            ml
                            Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                            Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                            Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                            Kommentar

                            Lädt...