Der dornige Weg zur Demokratie in Deutschland

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • administrator
    Administrator
    • 09.04.2003
    • 653

    #1

    Der dornige Weg zur Demokratie in Deutschland

    Der dornige Weg zur Demokratie in Deutschland

    Direktlink: http://www.exponate-online.de/e_exponat.asp?a=1&e=69
    Zuletzt geändert von Michael Lenke; 15.01.2014, 18:51.
  • administrator
    Administrator
    • 09.04.2003
    • 653

    #2
    Status: online

    Kommentar

    • Jurek
      DDR Spezial, bis MiNr.745
      • 28.09.2005
      • 2834

      #3
      Ich staune über die ausgezeichnete Arbeit, die dahinter steckt!
      S u p e r !

      Kommentar

      • petzlaff
        Lieber Exoten als Bund
        • 15.02.2008
        • 2068

        #4
        Glückwunsch - ein blitzsauberes und interessantes Exponat. Leider stellt sich der direkte politische Bezug zu Deutschland erst relativ spät ein. Insofern leitet der Titel vielleicht etwas in die Irre. Das soll aber beileibe keine Nagativkritik sein, sondern nur ausdrücken, was sich mir beim Durchsehen der Seiten spontan eingestellt hat.

        LG
        Stefan
        Zuletzt geändert von petzlaff; 03.08.2008, 16:30.
        LG
        Stefan
        _________________________
        http://www.stjo66.de

        Kommentar

        • brfmhby
          Armenien, Batum
          • 16.09.2005
          • 1516

          #5
          interessante herangehensweise, ich mag die mischung von text und marken, auch die strukturierung gefällt mir. interessant, was man mit motivsammlungen machen kann!

          aus dem gesichtswinkel der gleichverteilung könnte m.E. der letzte teil (nach 45) mehr platz vertragen. z.b. hitlerüberdrucke, bodenreform, postkrieg (schwärzungen der vertriebenenmarken etc.) fallen mit spontan ein. vielleicht denke ich aber auch nur schon wieder zu posthistorisch.


          edit: Der Beitrag wurde von mir in zwei Threads aufgeteilt!
          Zuletzt geändert von Harald Krieg; 06.08.2008, 10:05.
          "Wir beide, wir haben Humor: Sie in der Praxis, ich in der Theorie."

          Kommentar

          • Briefmarkensammler
            Viererblockjunky
            • 03.09.2006
            • 716

            #6
            Auf Seite 7 von 12 hat sich ein Fehler eingeschlichen.
            Das Grundgesetz ist am 23. Mai 1949 (und nicht 1948) per Staatsakt in Kraft getreten.

            Kommentar

            • helgophil
              Registrierter Benutzer
              • 29.06.2006
              • 542

              #7
              Ich finde das Exponat klasse.

              Da in den verschiedenen Foren leider die Postkundler das große Wort schwingen und 'Nur-Briefmarkensammler' als unbedarft abgekanzelt werden:

              Für mich zeigt dieses Exponat eine große Liebe zu Briefmarken.
              Richtig gut gemacht.

              Mich interessieren Briefmarken und nicht warum der Jungbriefträger Ralf Bernhard 1862 versehentlich einen Brief an (J.L.) Johanna Liebenberg in den falschen Sack nach Augsburg geworfen hat und dieser dann über Italien mit tausend Stempeln versehen, letztendlich unfrankiert bei Hazel Fleischer in Edinburg gelandet ist, die dann den Brief Jahre später irrtümlich an den Kuhzüchter Alois X. in O.A. schickte, der dann wiederum diesen Brief zum ursprünglichen Absender brachte mit dem Vermerk: 'Laß mich in Ruhe, du Depp'.

              h.
              Zuletzt geändert von helgophil; 06.08.2008, 07:46.

              Kommentar

              • Harald Krieg
                Ostafrikasammler
                • 27.06.2003
                • 4789

                #8
                Beiträge verschoben!

                Ich habe die politischen Diskussionen aus diesem Thread verschoben.



                "Exponate online" hier im Forum ist nur für die Diskussion, Tipps etc. zu den gezeigten Exponate gedacht.

                Kommentar

                Lädt...