Mutter Erde … nichts als Dynamik

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • petzlaff
    Lieber Exoten als Bund
    • 15.02.2008
    • 2068

    #16
    Im Grunde genommen hat Cophila recht. Jeder, der sich ein wenig über Kommunikationsverhalten auskennt (und ein Exponat ist in erster Linie Bestandteil von Kommunikation mit den Betrachtern) weiss, dass es dabei hauptsächlich um zwei Dinge geht:

    1) Das Interesse des Gegenübers so wecken, dass keine Langeweile entsteht, die dann für fehlendes Feedback verantwortlich ist
    2) Den Gegenüber so anzusprechen, dass dieser aktives Feedback gibt.

    Irgendwo dazwischen bewegt sich ein Exponat.

    Über die maximal sinnvolle Rahmenanzahl lässt sich sicherlich trefflich streiten.

    Als goldene Regel gilt allerdings immer noch - Konzentration auf das Wesentliche. In diesem Fall liegt das sicherlich irgendwo zwischen den beiden diskutierten Extremen. Ich denke, 130 Blätter sind doch etwas zu viel, andererseits glaube ich nicht, dass man das Wesentliche auf weniger als 60 Blättern erschöpfend darstellen kann.

    LG
    Stefan
    LG
    Stefan
    _________________________
    http://www.stjo66.de

    Kommentar

    • Altsax
      Registrierter Benutzer
      • 22.02.2008
      • 1497

      #17
      Zitat von petzlaff
      .... dass es dabei hauptsächlich um zwei Dinge geht:

      1) Das Interesse des Gegenübers so wecken, dass keine Langeweile entsteht, die dann für fehlendes Feedback verantwortlich ist
      2) Den Gegenüber so anzusprechen, dass dieser aktives Feedback gibt.
      @petzlaff

      Ob Langeweile entsteht, hängt dabei allerdings weitestgehend von der Interessenslage des "Gegenübers" ab!

      Ein allgemein interessierter Betrachter wird ein Konzentrat bevorzugen und dabei relativ hohe Anforderungen an eine "ansprechende" Präsentation stellen.

      Jemand, der sich mit den Grundzügen der Thematik bereits beschäftigt hat oder gar darauf spezialisiert ist, wird Freude an vielen Details haben. Für ihn kann wahrscheinlich das Exponat gar nicht umfangreich genug sein.

      Insofern kann kein Exponat die Anforderungen aller Betrachter erfüllen.

      Eine qualifizierte Beurteilung muß auf derartige Unterschiede Rücksicht nehmen.

      Mit "mehr als 60 Blatt können ermüden" wird man dieser Anforderung nicht gerecht.

      Beste Grüße

      Altsax

      Kommentar

      • Wanderer
        Registrierter Benutzer
        • 27.06.2007
        • 2274

        #18
        Geologie - Studium

        Hallo @ all
        Also Personen, die der Geologie und Lagerstättenkunde nahe stehen, würden sich über dieses Exponat sehr freuen.

        Empfehle dieses Exponat den klassischen montanistischen Bergbau-Universitäten ABC Aachen, Berlin, Clausthal sowie Freiberg in Sachsen mal zu zeigen. Die montanistische Hochschule in Leoben (Österreich) und ETH Eidgenössische Technische Hochschule lecken sich bestimmt auch die Finger danach.

        In Clausthal im Harz ist eine große Mineraliensammlung, da kann man sich ergänzend wunderschöne Versteinerungen, Erz-Stufen aus Lagerstätten der ganzen Erde einschließlich Vitrninen mit Edelsteinen ansehen.
        Mit Sammlergruß & Glückauf
        Jochen A. Wanderer

        Kommentar

        • mur
          Registrierter Benutzer
          • 22.07.2005
          • 914

          #19
          @Wanderer: ...und wenn das Exponat alle Stationen pflichtschuldigst durchlaufen hat, was ist dann mit dem vergilbtem Material?
          Mit Sammlergruß mur

          Kommentar

          • Altsax
            Registrierter Benutzer
            • 22.02.2008
            • 1497

            #20
            @mur

            ...keine Angst, viel wird nach soviel öffentlich-rechtlichen Stationen nicht mehr übrig bleiben.

            Altsax

            Kommentar

            • Universum
              Aerophilatelie
              • 24.03.2005
              • 862

              #21
              Zitat von Cophila
              wenn jemand eine DOA-Sammlung anbietet, dann ist die Nachfrage dazu auf jeden Fall sehr groß.

              Kürzlich habe ich eine Motivsammlung für € 5,-- ersteigert.

              Damit möchte ich selbstverständlich nicht behaupten, das die hier gezeigte Sammlung nur € 5,-- wert ist.

              Im übrigen, in welchem Universum lebst du eigentlich
              warum stellst Du eigentlich Dein "DOA-Exponat" nicht hier zur Diskussion,auf das Du ja in anderen Foren so stolz bist?:

              Kommentar

              • Cophila
                Vereinsmitglied
                • 18.02.2008
                • 895

                #22
                Hallo @Universum, folgendes:

                Die Eigenschaft "Stolz" liegt mir persönlich nicht.

                Vielmehr "erfreue" ich mich an etwas, wie jeder normale Mensch.

                Die erwähnte DOA-Sammlung kann ich dort anders ausstellen als hier, deshalb befindet sie sich dort. Ferner ist es eine - ganz gewöhnliche - und keine spektakuläre Sammlung. Und auf eine Diskussion darüber bin ich gar nicht scharf.
                Mit freundlichen Grüßen

                Kommentar

                • Universum
                  Aerophilatelie
                  • 24.03.2005
                  • 862

                  #23
                  Zitat von Cophila
                  Die Eigenschaft "Stolz" liegt mir persönlich nicht.

                  Vielmehr "erfreue" ich mich an etwas, wie jeder normale Mensch.

                  Die erwähnte DOA-Sammlung kann ich dort anders ausstellen als hier, deshalb befindet sie sich dort. Ferner ist es eine - ganz gewöhnliche - und keine spektakuläre Sammlung. Und auf eine Diskussion darüber bin ich gar nicht scharf.
                  ich zitiere Dich mit Deinen eigenen Worten:

                  "von Cophila am So Aug 17, 2008 6:57 pm
                  letzte Blatt innerhalb der Sammlung.

                  Insgesamt sind es 48 Stück, welche in 4 Ausstellungsrahmen (á 12) hineinpassen.

                  Meines Erachtens ist eine Sammlung bis zu 60 Blatt (maximal 5 Ausstellungsrahmen) übersichtlich. Würde es mehr sein, kann dem Betrachter (vor allem bei Motivsammlungen) das Interesse ausgehen. Also sollte ein Briefmarkensammler, der ausstellen möchte, mehr auf die Qualität und nicht auf die Quantität achten. Gehe davon aus, das die hier gezeigte "DOA-Sammlung" eine gewisse Qualität besitzt.

                  Kommentar

                  Lädt...