Wie wichtig ist der Internet-Auftritt für die Öffentlichkeitsarbeit des BDPh?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Lenke
    Administrator
    • 28.01.2006
    • 6915

    #31
    Wenn die potentiellen Kandidaten es nicht selbst angehen, dann ist es traurig - obwohl viele es überzeugte richtig sehen. Die meisten überzeugten wissen es also - aber .... Viele müssen sich dann fragen lassen, warum sie mehr an ihren Posten hängen, als am Ganzen.

    Ich könnte mir gut vorstellen, dass einige versuchen den Bundesvorstand zu kreuzigen, wenn der etwa versucht etwas unpassendes anzuregen.

    ml
    Wehr fähler findet, daf si behaltn.
    Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
    Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

    Kommentar

    • Franz-Karl Lindner
      59494 Soest
      • 05.06.2003
      • 554

      #32
      Hallo Michael,
      Dein letzter Satz kommt mir irgendwie bekannt vor nach 22 Jahren BV!!
      Franz-Karl Lindner

      Kommentar

      • Altsax
        Registrierter Benutzer
        • 22.02.2008
        • 1497

        #33
        Zitat von Michael Lenke
        Viele müssen sich dann fragen lassen, warum sie mehr an ihren Posten hängen, als am Ganzen.

        Ich könnte mir gut vorstellen, dass einige versuchen den Bundesvorstand zu kreuzigen, wenn der etwa versucht etwas unpassendes anzuregen.
        Hallo ml,

        wenn zu viele Leute an ihren Posten hingen und das Wohl derer nicht mehr im Blick hatten, für das und die zu sorgen, wofür sie zuständig waren, hat es in der Geschichte immer Revolutionen gegeben.

        Voraussetzung war, daß sich ein paar Mutige fanden, die sich des Rückhalts einer großen Mehrheit Betroffener sicher sein konnten. Letztere Voraussetzung ist gegeben, das hat die Wahl gezeigt. Ob erstere auch gegeben ist, ......? Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

        Beste Grüße

        Altsax
        Zuletzt geändert von Altsax; 16.03.2014, 20:35.

        Kommentar

        • WillEsWissen
          Registrierter Benutzer
          • 02.03.2014
          • 28

          #34
          Hallo Zusammen,

          ich bin mir nicht sicher, ob ich die Diskussion, die hier nun entstanden ist, gut finden soll, oder nicht. Ein paar Aspekte habe ich bereits auch schon in anderen Zusammenhängen zu lesen bekommen. So zum Beispiel über Leute mit "Selbstklebe-Rückseite", die über ihre Zeit hinaus noch immer fest auf ihrem Platz kleben und scheinbar nicht ablösbar sind. Ich weiß aber nicht, ob diese Schlagwortnutzung zielführend ist. Das aber nur als Einstieg.

          Scheinbar ist es aber schwierig, Vorschläge zu formulieren, die nicht gleich als Kritik empfunden werden. Deshalb fände ich es gut, wenn hier Wünsche geäußert würden, anstatt Kritik. Eben so, wie Michael es angeregt hat.
          was gefällt, was sollte man ähnlich machen, was könnte interessant sein, was ist nicht so gut -weil
          Lasst uns doch mal schauen, was andere auf ihren Seiten zu bieten haben, und was dabei gefällt.

          @Altsax
          vielen Dank für Deinen "Anfang" zum Thema. Ich kann nicht auf alles eingehen, was Du hier in der Zwischenzeit geschrieben hast. Zumal ich wohl bei vielem nicht wirklich mitreden kann. Auf einen Satz von Dir möchte ich aber eingehen:

          Was ich mir wünschen würde, aber das ist nicht primär eine Sache der homepage, wäre die Einrichtung eines Informationsaustausches zwischen Vorstand und Mitgliedern, der natürlich nicht in ein ungeordnetes Geschwafel münden darf, sondern ist fester Struktur einzelne Fragen anschneidet und abarbeitet.
          Die Frage, die ich mir (inzwischen) stelle ist, wie ein solcher Austausch zeitlich zu wuppen sein soll?! Wenn wir von dem Vorstand erwarten, auf diesem Wege mit seinen Mitgliedern zu kommunizieren, geht da nicht kostbare Zeit verloren, die der Vorstand anders sinnvoll nutzen könnte? Oder würde diese Art des Austausch so viele Vorteile bringen, dass damit der Zeitverlust ausgeglichen würde? Ehrlich, ich habe da so meine Zweifel! Eine Kommunikations-Struktur zu erarbeiten, Vorgaben für einen zielführenden Austausch zu entwickeln, die die Teilnehmer zwingt, sich in einem gewissen Rahmen zu bewegen, halte ich schlicht für unmöglich.

          Grundsätzlich finde ich die Idee ja sehr gut, und habe das ja selbst auch - in etwas anderer Ausrichtung - vorgeschlagen. Nur das Wie macht mir doch etwas Kopfzerbrechen.



          Hallo Herr Decker,

          schön Sie 'hier' zu haben!



          @Altsax und Uwe Decker
          Hier ist bereits ein Dialog zwischen Vorstand und Mitgliedern in Gang, oder? Vielleicht nicht in der gewünschten Form aber es ist einer! Ich habe den Eindruck - ohne es wirklich wissen zu können - dass sich hier zwei Menschen austauschen, die wissen, wovon sie reden. Allerdings scheinen mir die Perspektiven doch zu sehr unterschiedlich für diese Art der Kommunikation zu sein. Ist aber vielleicht nur mein persönlicher Eindruck.



          @Radio Philatelica
          Dem ist nichts hinzuzufügen. Danke.
          Vielleicht bin ich da etwas eigen, aber solche Einwürfe mag ich nicht besonders, weil sie meiner Meinung nach zu viel Stimmung und bei zu wenig Information vermitteln. Zu oft habe ich in anderen Foren erlebt, dass solche "Zwischenrufe" zu einer Verschärfung des Tons führen, aber sonst wenig hilfreich sind. Vielleicht zukünftig lieber per PN dem Verfasser eines Textes in dieser Form zustimmen?



          @Rainer
          Dem habe ich nichts hinzuzufügen, außer dass es viele gibt die vieles besser wissen, wenn es aber um aktive Mitarbeit geht dann gehen die gerne einen Schritt zurück damit die Freiwilligen Platz haben.

          So, das musste mal raus...
          Es ist wenig hilfreich, denke ich, wenn so immer wieder versucht wird, den Leuten den Spiegel vorzuhalten. Und ganz ehrlich, Rainer, nicht jeder, der nicht "aktiv mitarbeitet" ist doch automatisch ein Drückeberger, oder? Und muss ich mir das Recht auf eine Meinungsäußerung durch Mitarbeit verdienen? Dann sollte dieses Forum auch nur aktiven Mitgliedern zugänglich gemacht werden, oder?

          Und nun mal etwas, was ich mal loswerden muss:
          Ganz ehrlich, so, wie Du mich hier vor ein paar Tagen im Forum empfangen hast, auf meine Beiträge reagiert hast - unter anderem ohne wirklich direkt meine Fragen zu beantworten, noch nicht einmal per PN ... Wenn die aktive Mitarbeit mich berechtigt, so mit interessierten Mitmenschen umzugehen, an einem 'Ort', der unter anderem oder vor allem für den Meinungsaustausch gedacht ist, dann läuft da aber etwas grundsätzlich falsch, finde ich!!! Wie war das noch? Manche sind gleicher als gleich?!

          Hier mal zu Deiner Erinnerung einer Deiner Sätze, der noch nicht einmal an mich persönlich gerichtet war, sondern mich nur persönlich treffen sollte! Glückwunsch, das hat funktioniert!!!

          Da wird ne MiniMail Box genügen ...
          Bis jetzt war ich es Dir nicht wert, dass Du Dich ebenso öffentlich bei mir entschuldigt hast, wie Du Dich öffentlich über mich lustig gemacht hast. Aber auch per PN ist da bei mir nichts in dieser Richtung eingegangen. Vielen herzlichen Dank für so viel Respekt!

          Ich weiß warum hier so auf mich reagiert wurde, und ich habe ein gewisses Verständnis dafür - ein gewisses. Wofür mir aber jedwedes Verständnis fehlt ist die Art und Weise, wie Du hier manches Mal "zwischenrufst". Das hilft wirklich niemandem, außer vielleicht Dir selbst.


          Hallo liebe Forenleitung!
          Ich wünsche mir, dass Ihr in Zukunft, bevor Ihr einen "Neuen" als Störenfried öffentlich vorverurteilt, vielleicht erst einmal den Dialog sucht. Danach habt Ihr immer noch genügend Gelegenheit Eure bissige Ironie öffentlich auszutauschen. Ich wünsche mir auch, wie schon in einer kleinen Rund-PN geschrieben, dass die Forenleitung eher versucht zu deeskalieren, als Stimmungsmache zu betreiben, wie ich sie in meinem ersten Beitrag erlebt habe.

          Meine 'Beschwerde' kommt vielleicht etwas spät und hätte eigentlich in meinen vorherigen Beitrag http://www.bdph.de/forum/showthread.php?14259-Fehler-bei-Angabe-der-Mitgliederzahlen-auf-www-bdph-de&p=124350&viewfull=1#post124350 gehört. Aber die Art und Weise, wie hier seitens manch eines Mitglieds der Forenleitung 'diskutiert' wird, ärgert und frustriert mich einfach sehr!


          So, das musste ich mal loswerden.


          @All
          Aber auch noch einmal kurz zum Thema ehrenamtliche Mitarbeit. Ich will mal versuchen eine einfache Zeitrechnung aufzumachen:

          Ich weiß nicht, wie es Anderen hier geht, aber ich habe so ca. 1-2 Stunden täglich (neben Familie, Heim, Essen, Schlafen, Körperpflege und Arbeiten) freie Zeit. Sicher könnte ich da noch die eine oder andere Minute herauskitzeln, aber jeder hat halt so seine Gewohnheiten. Grob überschlagen also 5 bis 10 Stunden plus das Wochenende. Wobei der Sonntag meiner Meinung nach der Familie und der eigenen Erholung gehören sollte. Nehmen wir also den Samstag mit 10 Stunden dazu. Macht zusammen 20 Stunden die Woche - eine halbe Arbeitswoche also - die für die ehrenamtliche Tätigkeiten zur Verfügung steht. Ich weiß, dass geht an den Realitäten weit vorbei, ist ja aber auch nur eine grobe Rechnung. Was kann man mit 20 Stunden Arbeitszeit erreichen?

          Und jetzt nehmt mal bitte die Zeit, die der neue Vorstand im Amt ist und halbiert diese. Was kommt da raus? Etwas mehr als zwei Monate? Ich denke, dieses Bild kommt dann der Realität sehr nahe. Weiter vorne hat Helma von der Einarbeitung des neuen Vorstandes gesprochen. Da finde ich zwei Monate nicht viel!



          In den nächsten Tagen werde ich versuchen, hier sinnvolle Anregungen bzw. Vorschläge für die Homepage niederzuschreiben.


          Bis dahin...

          Gruß
          Sven

          Kommentar

          • WillEsWissen
            Registrierter Benutzer
            • 02.03.2014
            • 28

            #35
            Hallo Zusammen,

            vielleicht hatte schon einmal jemand anderer die Idee. Vielleicht ist sie auch naiv. Aber warum nicht 'alt' und 'jung' zum Wissensaustausch vor die Computer bringen. Die 'Jungen' zeigen den 'Alten' den Umgang mit dem Computer Anhand von Themen aus der Philatelie, die 'Alten' können den 'Jungen' aus ihrem reichhaltigen Erfahrungs- und Wissensschatz sicherlich einiges erzählen. Beide Seiten hätten Wissen zu vermitteln und beide Seiten können dabei lernen. Der Internetauftritt des BDPh und der angeschlossenen Vereine, Argen usw. könnten dabei eine zentrale Rolle spielen.

            Aus der Sicht der 'Jugend' kann ich es mir spannend vorstellen, so eine Brücke zu verschiedenen Sammelgebieten gebaut zu bekommen. Zum Beispiel über den sehr schönen Bereich "Exponate Online". Für die 'Alten' bietet sich die Gelegenheit zu lernen, modernen Geräte mit weniger Skepsis zu begegnen und vielleicht auch festzustellen, dass das Werkzeug Computer sehr nützlich sein kann, um Wissen zu vermitteln, zu bewahren und zu erweitern.

            Mögliche Stichworte/Überschriften könnten sein:
            "Die Welt der Philatelie: Lebendige Geschichte am PC"

            oder

            "Die Welt der Philatelie gemeinsam am PC entdecken"

            oder ähnliches.

            Eine Frage beschäftigt mich, seit ich irgendwo gelesen habe, dass der Altersdurchschnitt der BDPh-Mitglieder immer größer wird. Mag etwas makaber klingen, aber dem ist eine natürliche Grenze gesetzt. Was geschieht mit all dem Wissen und der Erfahrung, das mühevoll über Jahrzehnte gesammelt wurde? Geht es zu einem Großteil verloren?

            Wenn ich dann bedenke, dass es viele Standardwerke der philatelistischen Literatur nur noch antiquarisch zu erwerben gibt, woher sollen die nachfolgenden Generationen ihre Informationen nehmen? Ich meine, hier macht es tatsächlich Sinn zu versuchen den Informationsaustausch zu fördern, dabei 'alt' und 'jung' über das Werkzeug Computer zusammen zu bringen. Und ganz ehrlich, ich denke jeder zeigt gerne, was er kann, oder?

            Das wollte ich nur mal so als Idee in den Raum geworfen haben.

            Gruß
            Sven

            Kommentar

            • WillEsWissen
              Registrierter Benutzer
              • 02.03.2014
              • 28

              #36
              Nochmal hallo Zusammen,

              noch eine komische Idee, die erst einmal nichts mit der Homepage zu tun hat. Wie bekommt man die Briefmarke ins Bewusstsein von Kindern? Auch über Wiedererkennung, denke ich. Hier ein paar Vorschläge für die 'Kleinen':

              Briefmarken-Malbücher, Briefmarken-Memory-Spiele, Briefmarken-Puzzle, Briefmarken-Kartenspiele usw. Vorstellbar wäre das eine oder andere auch von Kindern selber basteln zu lassen. Selbstverständlich unter Verwendung von Briefmarken. Oder natürlich anders: Heutzutage kann man so viel auch privat von Dienstleistern mit eigenen Fotos machen lassen. Warum hierfür nicht Briefmarken als Motiv benutzen?

              Gebt Kindern/Jugendlichen Sammelheftchen - zum Beispiel nach bestimmten Motiven oder Themen - in die sie Briefmarken reinkleben können. Einfach als Anreiz zum Sammeln und Tauschen und fachsimpeln untereinander. Sammelhefte und die passenden Aufkleber gab es schon zu meiner Kinderzeit und gibt es auch heute noch.

              Ich fand es bei meinem Sohn immer spannend, welches Wissen sich da die Jungen zum Beispiel im Zusammenhang mit den diversen Fantasiekartenspielen angeeignet haben und wie lange die zusammensaßen und sich damit beschäftigen konnten. Über die Sinnhaftigkeit solchen Wissens braucht wohl nicht viel gesagt zu werden. Aber es war eine Möglichkeit, das Gedächtnis zu schulen, Regeln im Umgang miteinander zu beachten, aber auch zu durchdenken, reale Kontakte zu pflegen usw. Der Kommerz, der dahinter stand oder steht muss ja nicht nachgeahmt werden. Aber Anregungen aus diesen Bereichen finde ich nicht schlecht.

              Ich könnte mir vorstellen, dass es viele Eltern gibt, die solche Ansätze unterstützen würden. Denn Briefmarken transportieren auch Informationen und laden dazu ein, sich mit den Themen, die hinter den Motiven stehen zu beschäftigen. Das fördert zumindest die Allgemeinbildung.

              Auch nur so eine Idee in den Raum geworfen.

              Gruß
              Sven

              Kommentar

              • Franz-Karl Lindner
                59494 Soest
                • 05.06.2003
                • 554

                #37
                Hallo Sven,
                mit Deinen Vorschlägen liegst Du richtig und voll auf der Linie des Arbeitskreises Jugend, den es bereits seit einigen Jahren gibt und in dem sich Mitglieder des BV, des APhV, der Stiftung, der DPhJ und der Bundesstellenleiter Jugend, Familie und Bildung treffen, um solche Projekte vorzubereiten. Ich weiß nicht, ob der neue BV diesen AK weiter verfolgt, ich hoffe es jedenfalls, war lange mit dabei. Denn nur gemeinsam mit allen Verbänden rund um die Philatelie kann man Projekte für die Jugendförderung bzw. besser für die Motivation von Kindern und Jugendlichen zum Briefmarkensammeln stemmen. Alles Andere würde im Kleinen stecken bleiben.
                Franz-Karl Lindner

                Kommentar

                • drmoeller_neuss
                  Registrierter Benutzer
                  • 19.01.2008
                  • 999

                  #38
                  Zitat von WillEsWissen
                  . . .
                  Und nun mal etwas, was ich mal loswerden muss:
                  Ganz ehrlich, so, wie Du mich hier vor ein paar Tagen im Forum empfangen hast, auf meine Beiträge reagiert hast - unter anderem ohne wirklich direkt meine Fragen zu beantworten, noch nicht einmal per PN ... Wenn die aktive Mitarbeit mich berechtigt, so mit interessierten Mitmenschen umzugehen, an einem 'Ort', der unter anderem oder vor allem für den Meinungsaustausch gedacht ist, dann läuft da aber etwas grundsätzlich falsch, finde ich!!! Wie war das noch? Manche sind gleicher als gleich?!

                  . . .

                  Ich weiß warum hier so auf mich reagiert wurde, und ich habe ein gewisses Verständnis dafür - ein gewisses. Wofür mir aber jedwedes Verständnis fehlt ist die Art und Weise, wie Du hier manches Mal "zwischenrufst". Das hilft wirklich niemandem, außer vielleicht Dir selbst.


                  Hallo liebe Forenleitung!
                  Ich wünsche mir, dass Ihr in Zukunft, bevor Ihr einen "Neuen" als Störenfried öffentlich vorverurteilt, vielleicht erst einmal den Dialog sucht. Danach habt Ihr immer noch genügend Gelegenheit Eure bissige Ironie öffentlich auszutauschen. Ich wünsche mir auch, wie schon in einer kleinen Rund-PN geschrieben, dass die Forenleitung eher versucht zu deeskalieren, als Stimmungsmache zu betreiben, wie ich sie in meinem ersten Beitrag erlebt habe.
                  . . .
                  Ich will das einmal mit einem Beispiel kommentieren. Stell Dir einfach einmal folgende Situation vor, und ob Du hier Parallelen siehst:

                  Du bist umgezogen in eine fremde Stadt und betritt zum ersten Male die Eckkneipe in Deinem Stadtteil. Noch bevor Du Dich gesetzt hast, bemerkst Du in die Runde "Ist hier aber ein Mief drin. Macht doch einmal die Fenster auf !" und im nächsten Satz, "die Wände müssten dringendst einmal gestrichen werden."
                  Du hast recht. Diese Kneipe lüftet einmal Montags, wenn geputzt wird. Und in der Tat, die Wände haben vor dreissig Jahren das letzte Male frische Farbe gesehen.

                  Dann bestellst Du ein Bier. Du bittest den Kellner an den Tisch, um mit ihm über die Arbeitsabläufe in dieser Kneipe zu reden, und wie man sie optimieren könnte.

                  Beim zweiten Bier wunderst Du Dich, warum die Leute so unfreundlich sind. "Mann, ist in diesem Laden eine Stimmung, echt abschreckend", raunzt Du.


                  Ich würde mich freuen, von Dir auch einmal einen philatelistischen Beitrag zu lesen. Zum Glück ist das hier keine Frage des Geldes. Irgendwelche postfrischen Posthorn-Bogensätze sind vielleicht ästhetisch schön, aber philatelistisch uninteressant. Dagegen kann ein interessanter Beleg mit geheimnisvollen Stempeln aus der 50-cent Krabbelkiste ein seitenlanges Thema füllen.

                  Kommentar

                  • ReintjedeVos
                    Registrierter Benutzer
                    • 15.08.2006
                    • 2570

                    #39
                    Beim zweiten Bier wunderst Du Dich, warum die Leute so unfreundlich sind. "Mann, ist in diesem Laden eine Stimmung, echt abschreckend", raunzt Du.

                    Ich würde mich freuen, von Dir auch einmal einen philatelistischen Beitrag zu lesen.
                    Und dann nach mehrere Beiträge, kommt die Kritik erstmal los.

                    Du brauchst zu oft "Hallo Zusammen", deine Texte sind zu lange... Keine Bilder nur Parabeln.

                    Echt abschreckend wird es mit eine richtige Umfrage so gar!

                    Aber die Parabel in Eckkneipe ist gut!! Sehr gut so gar!

                    Gruss, Rein
                    "Wenn man sich immer an die vorgegebenen und die unausgesprochenen Forenregeln hält, dann ist ein Verbleib in irgendwelchem Forum auch kein Problem."

                    Kommentar

                    • Briefmarkentor
                      Registrierter Benutzer
                      • 03.02.2011
                      • 793

                      #40
                      Hallo drmoeller_neuss,

                      sicher ist es nicht ratsam, gleich mit der Tür ins Haus zu fallen. Sven (WillEsWissen) spielt aber wenigstens mit offenen Karten.

                      - er ist Wiedereinsteiger in das Hobby
                      - er sucht Informationen
                      - er ist verunsichert durch widersprüchliche Informationen
                      - sucht Hilfe

                      Wo sollte er Hilfe finden, wenn nicht beim BDPH und auf dessen Forum? Tja, leider hat er auf dem Forum bisher nur viel Spott und Häme erfahren. Beispiele gefällig:

                      Harald Krieg: Aufdeckung eines Skandals
                      fricke: Schadensersatzforderungen
                      Manfred: geh wieder auf dein Heimatforum

                      Toll gemacht! Ein Verband, der altersbedingt langsam am ausbluten ist, braucht genau solche Begrüßung für interessierte Neulinge. Sven hat Fragen und vielleicht andere Sichtweisen zu einzelnen Darstellungen. Kann man in einem Forum nicht sachlich darüber reden? Ist das hier nicht gewollt?
                      Und sicher ist jeder Wiedereinsteiger bestärkt, nach solch einer Begrüßung mit seinem wenigen Material und seinem Anfängerwissen hier fachliche Beiträge zu schreiben. Die Kommentare darauf kann man sich nach den bisherigen Angriffen gut vorstellen.

                      Kurz, es ist beschämend zu sehen, welche verehrende Außenwirkung dieses Forum zur Zeit erzielt.


                      Marko Haucke
                      https://www.dropbox.com/scl/fo/831un...=79qk9baf&dl=0

                      Kommentar

                      • WillEsWissen
                        Registrierter Benutzer
                        • 02.03.2014
                        • 28

                        #41
                        Hallo drmoeller_neuss,

                        herzlichen Dank für den treffenden Vergleich. Ich werde gleich noch erklären, warum ich diesen Vergleich so überaus treffend finde.

                        Es stimmt mein 'Auftritt' hier war nicht optimal. Aber das sollte er auch gar nicht sein. Darüber hinaus habe ich mich entschuldigt, bin in Teilen zurück gerudert und habe den Dialog gesucht.

                        Du hast aber bei Deinem Vergleich ein paar Dinge nicht erwähnt. In dieser Kneipe gibt es Tische, die für unterschiedliche und bestimmte Zwecke aufgestellt worden sind. Ich habe mich bewusst an den Tisch gesetzt, an dem genau solche Dinge, wie ich sie besprechen wollte, geäußert werden sollen. Vor der Tür der Kneipe hängt ein Schild mit Regeln aus, die besagen, dass der Besitzer der Kneipe dem Wirt und den Kellnern die Aufgabe übertragen hat, unter anderem und in einem gewissen Umfang für einen höflichen und respektvollen Umgang zwischen den Gästen zu sorgen.

                        Zwei von diesen Kellnern haben aber erst einmal die Stimmung etwas angeheizt, weil sie wohl eine böse Absicht bei mir vermuteten. Klar, dass dann der eine oder andere loyale Stammgast mit einstimmt. Irgendwann habe ich den Eindruck, nicht voranzukommen, kündige an, mal vor die Tür zu gehen, erkläre aber auch, dass ich weiterhin zu vernünftigen Gespräche bereit bin, aber eben nur noch unter vier Augen. Der Kellner, der zuerst auf mich reagiert hat, ruft mir hinterher, dass ich darauf wohl lange warten kann.

                        Das ist die Ausgangssituation. Und dann erlebe ich, wie genau dieser Kellner, jemand anderem indirekt das Recht abspricht, Kritik äußern zu dürfen, oder vielleicht besser gesagt, den Wert der geäußerten Kritik in Frage stellt, aus Gründen, die nicht wirklich welche sind.

                        So, nun genug Drumherum - Klartext. Dies ist keine Kneipe, dies ist ein Forum. Ich weiß, wie es sich anfühlt als Fremder in so eine kleine muffige Eckkneipe einzutreten und dabei den Eindruck zu haben, dass weder die Gäste noch der Wirt einen wirklich willkommen heißen. Ist das der Eindruck, der hier als erstes vermittelt werden soll?

                        Die Kategorie, unter der ich das Feedback-Forum gefunden habe heißt: "Willkommen im Forum". Und da steht auch nicht "positives Feedback zum BDPh-Forum und BDPh.de", oder? Was ist denn nun richtig, was ist wirklich gemeint? Meine Interpretation dazu kennst Du.

                        drmoeller_neuss, wie ich schon geschrieben habe, verstehe ich die Reaktionen hier durchaus, was aber nicht heißt, dass ich sie gut finden muss. Ich wiederhole: Rainer als Moderator (und damit auch im Namen des BDPh) hat nach meiner Meinung eine gewisse Vorbildfunktion hier im Forum, und sollte in diesem Teil des Forums auf gar keinen Fall so pauschal den Eindruck erwecken, dass man sich das Recht auf die Äußerung einer Kritik durch bestimmte Taten erst erwerben muss. Das ist meine Meinung. Da fand ich es passend, an meine erst kürzlichen Erfahrungen zu erinnern. Ich habe Rainer beim vorherigen Thema verschiedentlich Fragen zu seinen Äußerungen gestellt, aber nicht eine klare Antwort erhalten. Ich habe versucht mit ihm per PN die Dinge zu klären und herauszufinden, was er mir eigentlich tatsächlich zu sagen hat. Aber das verlief im Sande.

                        Mir ist klar, dass Du nur versuchst, bei mir Verständnis für die hier gezeigten Reaktionen zu erzeugen. Bitte habe aber Verständnis dafür, dass mein Verständnis seine Grenzen hat.

                        So viel dazu. Und nun noch zum letzten Deiner Absätze:

                        Ich würde mich freuen, von Dir auch einmal einen philatelistischen Beitrag zu lesen.
                        Es tut mir leid, dass ich mich noch nicht anders hier beteiligt habe, aber aus irgendwelchen Gründen bin ich noch nicht dazu gekommen.
                        Irgendwelche postfrischen Posthorn-Bogensätze sind vielleicht ästhetisch schön, aber philatelistisch uninteressant. Dagegen kann ein interessanter Beleg mit geheimnisvollen Stempeln aus der 50-cent Krabbelkiste ein seitenlanges Thema füllen.
                        Es tut mir leid, ich sammle erst einmal nur den philatelistisch uninteressanten Kram der BRD ab 1949 postfrisch und gestempelt.

                        Wirklich, drmoeller-neuss, ich empfinde diese Deine Äußerung als überheblich. Für mich sollte das Sammeln von Briefmarken erst einmal nur ein Hobby sein. Den Anspruch, den ich dabei habe überlasse bitte mir. Zumal dieses Hobby sich nun schon zu etwas entwickelt hat, was ich mir so nicht vorgestellt habe. Mal eine Frage: Was glaubst Du, warum ich diese Diskussionen hier überhaupt führe und was das mit meinem ursprünglichen Anliegen, Briefmarken zu sammeln, zu tun hat?


                        @rein

                        Vielen Dank für Deine Kritik. Ich werde versuchen, zukünftig abwechselnd andere Begrüßungen zu verwenden, damit Du Dich mit meinen Beiträgen wohler fühlst.
                        Auch werde ich versuchen, mich künftig kürzer zu fassen. Aber da werde ich wohl noch einige Zeit brauchen. Habe also bis dahin bitte etwas Geduld. Wenn Du das nicht kannst, empfehle ich Dir einfach meine Beiträge nicht zu lesen.
                        Oder noch besser, mach doch einfach auch eine Umfrage auf, wie die, die es zu Deinen bebilderten Beiträgen hier im Januar gab.
                        Im übrigen, welche Art von Bildern wünscht Du Dir zu diesem Beitrag? Wenn das für Dich ok ist, dann benutze ich die gleiche Auflösung, wie Du es gerne tust?!
                        Aber die Parabel in Eckkneipe ist gut!! Sehr gut so gar!
                        Schau mal, Rein, da sind wir einer Meinung!
                        Echt abschreckend wird es mit eine richtige Umfrage so gar!
                        Diesen Satz verstehe ich inhaltlich nicht. Kannst Du das bitte noch einmal anders formulieren? Sonst kann ich mich dazu nicht äußern.


                        Hallo Marko,
                        vielen Dank für Deine Meinung! Du hast sehr schön in kurze und knappe Sätze gepackt, was ich teils hier versucht hatte zu sagen!


                        @All
                        Ich finde es einfach wichtig, den Dialog zu suchen, offene Fragen zu klären und konstruktive Vorschläge zu erhalten, um bestehende Probleme zu lösen oder sie gar erst aufzudecken. An anderer Stelle in anderem Zusammenhang wurde mir gesagt, dass ich ein zu düsteres Bild der Philatelie habe. Bezogen auf das Hobby, wie ich es mir auszuüben wünsche, behaupte ich, stecken wir in einer schweren Krise. Wir laufen Gefahr sehr viel wertvolles Wissen zu verlieren, wenn nicht Wege gefunden werden, das Interesse am Dialog und Wissensaustausch massiv zu Fördern. Wir laufen Gefahr, dass das Hobby, so wie ich es lieben gelernt habe, aussterben könnte. Das ist das Bild, dass ich von der deutschen Philatelie derzeit habe. Das ist meine Meinung, mag sie vielen von Euch auch noch so befremdlich und übertrieben vorkommen.

                        Vielleicht sollten wir tatsächlich erst einmal hierüber sprechen, bevor wir konkreter über die Homepage und andere Baustellen dieser Art sprechen, was meint ihr? Wie schätzt Ihr die Zukunft der Philatelie ein?


                        @Rainer
                        Wenn es Dir nichts ausmacht, dann ändere doch bitte den Titel dieses Themas auf zum Beispiel "Die Zukunft der Philatelie".

                        Darüber hinaus habe ich nicht wirklich erwartet, dass Du Dich hier zu meinen Zeilen äußerst. Ich bin sicher, Du hast gute Gründe für die Art Deiner Äußerungen. Ich bitte Dich nur, als Moderator etwas feinfühliger und etwas weniger ruppig auf Kritik zu reagieren. Und ich bitte Dich darum, den Dialog mit mir zu suchen, wenn Du Interesse daran hast. Gib mir bitte irgendwelche Inhalte, über die wir uns tatsächlich austauschen können. Wenn Du willst auch gerne per PN als User und nicht als Moderator. An der Stelle darfst Du dann gerne auch Deinen Frust äußern, auch über mich.


                        Gruß an Alle
                        Sven

                        Kommentar

                        • th1975
                          Registrierter Benutzer
                          • 16.01.2014
                          • 12

                          #42
                          Zitat von Briefmarkentor
                          Kurz, es ist beschämend zu sehen, welche verehrende Außenwirkung dieses Forum zur Zeit erzielt.
                          Vielleicht ist das einer Gründe wieso so viele Bdph-Mitglieder ihr Heil in anderen Foren suchen


                          Grüße Thomas Schmitt

                          Kommentar

                          • drmoeller_neuss
                            Registrierter Benutzer
                            • 19.01.2008
                            • 999

                            #43
                            Zitat von th1975
                            Vielleicht ist das einer Gründe wieso so viele Bdph-Mitglieder ihr Heil in anderen Foren suchen


                            Grüße Thomas Schmitt
                            Bevor ich die eigentliche Statistik hinterfrage, finde ich nichts daran, in mehreren Foren angemeldet zu sein. Jedes hat seinen Schwerpunkt. Beim bund-forum sagt das schon der Name. Das philaforum und die philaseiten haben ihren Schwerpunkt auf Motivgebiete, aber auch Stempel und Inflabelege werden dort gerne gezeigt. stampsx ist sehr gut in Klassik und in der Fälschungsbekämpfung sortiert.

                            Nun zu der Statistik - wie alle Statistiken im Internet sollte man die kritisch hinterfragen und das nicht erst seit dem ADAC-Skandal. Zur besseren Lesbarkeit zitiere ich die Orginalstatistik aus dem Bund-Forum, die sich jeder selbst auf dem von th1975 zitierten Link anschauen kann. Ich habe die Bildschirmkopie von heute, 18. März 2014 gegen 15:15 Uhr nur mit meiner Nummerierung der Antwortmöglichkeiten ergänzt.

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: statistik_bund_forum.jpg
Ansichten: 1
Größe: 49,1 KB
ID: 255489
                            Quelle: bund-forum (http://forum.bund-forum.de/viewtopic.php?f=574&t=10752)

                            Bei der Umfrage waren Mehrfachantworten möglich, aber Antwort 7 schliesst alle anderen Antworten aus. Antwort 1 schliesst zusätzlich Antwort 2 aus. Unterstelle ich, dass alle Teilnehmer die Fragen richtig verstanden haben, müssen mindestens 1587 bund-forum-Mitglieder teilgenommen haben (nämlich die Summe aus den Antworten, die sich gegenseitig aussschliessen, Nummer 1, 2 und 7: 524 + 180 + 883 = 1587).

                            Auf dem Bund-forum sind laut Anzeige 1790 Mitglieder angemeldet. Damit ergibt sich eine Umfragebeteiligung von fast sagenhaften 90 Prozent.

                            Üblich sind bei Umfragen weniger als 10%, vor allen auf den Foren, auf den prozentual gesehen, nur wenige Leser schreiben und die meisten nur als Leser (oder Karteileiche ?) angemeldet sind. Auf stampsx sind etwa 3800 Benutzer registriert, davon antworten etwa 50 bis 100 auf Umfragen. Die Beteiligung kommt damit auf unter 2%. Die philaseiten veröffentlichen keine Statistiken über die Gesamtzahl der Mitglieder, die monatliche Mitgliederumfrage dürfte aber auf vielleicht 20% Beteiligung aller schreibenden (!) Mitglieder kommen. Kein Forenbetreiber kann mit vertretbarem Aufwand Karteileichen und Doppelanmeldungen vermeiden.

                            Das nur als Begründung zu meinen Zweifeln wegen der auffällig hohen Umfragebeteiligung, die deutlich von den Erfahrungswerten abweicht. Jeder kann sich aber seine eigene Meinung dazu bilden.

                            Kommentar

                            • Briefmarkentor
                              Registrierter Benutzer
                              • 03.02.2011
                              • 793

                              #44
                              Hallo drmoeller_neuss,

                              der von Thomas verfasste Beitrag nebst Link ist unglücklich und hat hier auch nichts verloren. Und dass das Zerreißen anderer Foren, speziell dem bund-Forum hier Übung hat, wissen wir alle.

                              Wie wäre es stattdessen, wenn du zu den Gedanken von Rein, Sven und mir sachlich Stellung nimmt. Hier bietet sich doch immerhin die Möglichkeit, einem Einsteiger Vertrauen zurückzugeben, welches in kürzester Zeit zerstört wurde.

                              Viele Grüße

                              Marko
                              https://www.dropbox.com/scl/fo/831un...=79qk9baf&dl=0

                              Kommentar

                              • ReintjedeVos
                                Registrierter Benutzer
                                • 15.08.2006
                                • 2570

                                #45
                                Sven,


                                Echt abschreckend wird es mit eine richtige Umfrage so gar!

                                Diesen Satz verstehe ich inhaltlich nicht. Kannst Du das bitte noch einmal anders formulieren? Sonst kann ich mich dazu nicht äußern.
                                Wer versucht hat die Umfrage, von Januar 14-21, 2014, zu lesen, ist vielleicht doch erschreckt davon gelaufen und nie wieder gekommen, oder wie Du intrigiert worden ob man das noch eine zweite Mal dieses Jahr vor hat...

                                Nein, das soll ich nicht untersagen!! Jederzeit Sicherkeit, rein weiss sind unsere Motive.

                                Gruss, Rein
                                "Wenn man sich immer an die vorgegebenen und die unausgesprochenen Forenregeln hält, dann ist ein Verbleib in irgendwelchem Forum auch kein Problem."

                                Kommentar

                                Lädt...