Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Zuletzt geändert von Michael Lenke; 09.05.2020, 19:01.
Wehr fähler findet, daf si behaltn.
Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)
Eine sehr gute und zeitgemäße Idee, die allerdings aus meiner Sicht in den Durchführungsdetails noch Verbesserungsbedarf hat:
- Mittwoch 16 Uhr ist eine Uhrzeit, der sich für viele Berufstätige nicht wird einrichten lassen.
- Zoom ist eine Software, die, wie vielfach nachzulesen ist, zahlreiche zum Teil erhebliche Sicherheitslücken aufweist. Solange-solch eine Software benötigt wird, werde ich, was ich sehr bedaure, dieses Angebot nicht wahrnehmen wollen.
- Zoom ist eine Software, die, wie vielfach nachzulesen ist, zahlreiche zum Teil erhebliche Sicherheitslücken aufweist. Solange-solch eine Software benötigt wird, werde ich, was ich sehr bedaure, dieses Angebot nicht wahrnehmen wollen.
Diese Bedenken hatte ich auch, insbesondere weil ich einen Firmenlaptop nutze auf dem ich die Software aus Sicherheitsgründen nicht installieren darf. Es gibt für Zoom aber eine Webversion, wo man über den Browser teilnehmen kann ohne die Software zu installieren. Das ist, wie ich mit unseren IT Experten geklärt habe, unbedenklich, solange ich dort keien vertraulichen Informationen teilen möchte. Mein Vortrag, den ich in der Reihe halten werde, ist nicht sicherheitsrelevant und enthält keine kritischen Informationen.
Entschuldigung - muss man Mitglied des BDPh sein, um die Seminare zu erleben? Oder gibt es die Option einer Gastteilnahme? Mir gefällt die Idee insgesamt sehr!
- Mittwoch 16 Uhr ist eine Uhrzeit, der sich für viele Berufstätige nicht wird einrichten lassen.
- Zoom ist eine Software, die, wie vielfach nachzulesen ist, zahlreiche zum Teil erhebliche Sicherheitslücken aufweist. Solange-solch eine Software benötigt wird, werde ich, was ich sehr bedaure, dieses Angebot nicht wahrnehmen wollen.
2 von 9 Vorträgen am Mittwoch sind sicher in Anbetracht der Altersverteilung des BDPh zu verkraften - zumal die Vorträge danach archviert werden und weiter verfügbar sind.
Hugo wird uns dann auch sicher erklären können, wozu die Zwischenseite eventbride da ist und was an Zoom so gefährlich ist.
Da die Aktion von IT-Profis und nicht von internetbelesenen Bremsern initiiert wurde, haben wir ein tolles Beispiel, was man mit viel Engagement kurzfristig erreichen kann.
ml
Wehr fähler findet, daf si behaltn.
Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)
Ich habe mir mal die Seite von Zoom im Internet angesehen: https://zoom.us/pricing Dort steht, das bei der kostenlosen Version die Gruppenbesprechungen auf 40 Minuten begrenzt sind!!
1. ist das die richtige Seite?
2. läuft das Seminar unter "Gruppenbesprechung"?
Wenn dem so ist, ist "zoom " ungeignet, da jedes Seminar 90 Minuten dauern soll.
Zuletzt geändert von Michael Lenke; 10.05.2020, 11:01.
Wehr fähler findet, daf si behaltn.
Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)
Die kostenpflichtige Version braucht nur der Moderator, für alle anderen entstehen keine Kosten. Es muß auch nichts vorher installiert werden. Mit dem zum Seminar verschickten Link wird bei Aufruf eine Mini-App für die Klienten verteilt, die sich dann automatisch installiert, so dass niemand IT-Kenntnisse benötigt. Man kann dies natürlich ablehnen und über die angesprochene Browser-Version teilnehmen.
Die im Internet zu findenden Sicherheitsbedenken wurden von der Firma selber schon teilweise behoben. Sicherheitsprobleme entstanden in der Vergangenheit auch durch die Wahl eines zu simplen Passworts, wodurch unangemeldete Personen teilnehmen konnten. Durch ein besseres Passwort und Nutzung eines "Warteraums" für die Anmeldung auf Moderatorenseite kann dies aber verhindert werden. Zoom ist neben der Microsoft-Software Teams die professionellste Software für derartige Veranstaltungen.
Ich mache mir wegen der Möglichkeit, dass jemand Einblick in unsere geheimen und sicherheitsrelevanten Informationen bekommt, wirkllich keine Sorgen.
Ich sehe es eher andersherum - hoffentlich nehmen viele Einblick in die wahrlich nicht geheimen Seminare.
Auf der Seite Online-Seminare sind jetzt auch einige Youtube-Videos verlinkt, in denen man Infos zu Zoom und dem Drumherum bekommt.
Wichtig ist zum aktiven Mitmachen ein Headset. Auf meine Kamera (eine bessere Logitech sollte es dann sein) kann ich verzichten,
solange ich noch keinen Termin bei meinem Hairstylisten hatte.
ml
Zuletzt geändert von Michael Lenke; 10.05.2020, 14:15.
Wehr fähler findet, daf si behaltn.
Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)
Wir haben die genutzte Software, den Anmeldeprozess und auch die Wochentage und Uhrzeiten breit abgeklärt. Bezüglich der Wochentage und Uhrzeiten gab es unterschiedlichste Rückmeldungen. Feedback und Verbesserungsvorschläge sind immer willkommen. Was Zoom angeht, habe ich mit mehreren Top-Experten Rücksprache gehalten. Da wir einen Anmeldeprozess und einen Warteraum nutzen, bestehen keine Bedenken. Die Nutzung von Zoom kostet den BDPh etwas Geld, das ist es aber sicher wert.
Freue mich über eine rege Teilnahme und viel Feedback.
Auf der Seite Online-Seminare ist jetzt eine PDF-Datei zur Anmeldung und Registrierung bei Zoom und Eventbride als Download verfügbar.
ml
Wehr fähler findet, daf si behaltn.
Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)
2 von 9 Vorträgen am Mittwoch sind sicher in Anbetracht der Altersverteilung des BDPh zu verkraften - zumal die Vorträge danach archviert werden und weiter verfügbar sind.
Aus Marketingsicht sollte es aber auch Ziel sein, neue Kundenkreise zu erreichen, die nicht vom Aussterben bedroht sind. Werden die Seminare aufgezeichnet und dauerhaft zum Abruf bereitstehen? Idealerweise bei großen Plattformen wie Youtube und Vimeo. Andernfalls ist es verschenktes Potenzial.
Zoom bietet eine Aufzeichnungsfunktion für den Moderator.
Der zweite Halbsatz sagt doch einiges und ein Blick auf die Seite Online-Seminare sagt das Weitere.
ml
Wehr fähler findet, daf si behaltn.
Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)
Kommentar