Spam

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lars Böttger
    www.arge-belux.de
    • 07.08.2003
    • 8417

    #16
    Zitat von Wanderer
    Das hohe Ross, auf dem einige Sitzen - sowohl in der IT Branche als auch hinter den Verbands-Kulissen, läßt mich wundern.
    Hallo Jochen,

    ich behaupte mal, dass 98% der Spamanmeldungen vor dem ersten Beitrag gelöscht werden. Natürlich hast Du recht, dass es nachts auf Moderatorenseite etwas dünner wird. Wenn ich die Surfgewohnheiten meiner Kollegen richtig einschätze, dann ist zwischen 2-5 Uhr morgens meistens keiner da. Es ist Zufall, wenn dann ein Spammer in diese Lücke reinrutscht.

    Die Forensoftware wird regelmässig auf den neuesten Stand gebracht. Da das alles auf ehrenamtlicher Basis passiert, behaupte ich, dass es derzeit nur wenig Verbesserungsmöglichkeiten gibt - die keinen hohen zeitlichen und monetären Aufwand bedeuten.

    Beste Sammlergrüsse!

    Lars
    Zuletzt geändert von Lars Böttger; 12.11.2009, 11:02.
    www.bdph.de und www.arge-belux.de

    Kommentar

    • 1867
      Registrierter Benutzer
      • 19.03.2004
      • 2054

      #17
      ohne Worte:
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von 1867; 12.11.2009, 11:03.
      ... Literatur spricht viele Bände ...

      Kommentar

      • Michael Lenke
        Administrator
        • 28.01.2006
        • 6915

        #18
        @1867
        Du hattest doch Nachtschicht.

        Das Ignorieren von Sicherheitslecks
        Das Forum ist nicht dazu da, irgendwelche Sicherheitslecks bei den Anwendern zu stopfen, die keine aktuelle Schutzsoftware nutzen. Es ist nicht möglich jeden Link, der durch normale Nutzer oder Spamuser gesetzt wird, zu überprüfen, ob sich hinter dem Link mglw. irgendwelche Schadseiten befinden.

        Wer ohne aktuelle Schutzsoftware surft, hat sowieso verloren.

        Aleks
        Wehr fähler findet, daf si behaltn.
        Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
        Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

        Kommentar

        • brfmhby
          Armenien, Batum
          • 16.09.2005
          • 1516

          #19
          Zitat von Wanderer
          sind mit äußerster Vorsicht zu genießen - a) das Bildmaterial und auch b) eine Trojanergefahr, wer beim Besuchen dieser Seiten nicht die neusten Signaturen hat.

          Ein Forum rund um die Uhr zu betreiben, es sich sechs bis acht Stunden über Nacht unbetreut lassen, bedeutet gerundet 25-30% eines Tages als Sicherheitsleck.
          Im Radio & TV könnt Ihr Euch tagesaktuell die Glanzleistungen und Highlights von Sicherheitslecks bei namhaften Firmen anhören. Die Sensibilität von mir spielt nicht die Rolle, sondern das Risiko, das der Verband als verantwortlicher Betreiber in die Schlagzeilen kommt.

          Das hohe Ross, auf dem einige Sitzen - sowohl in der IT Branche als auch hinter den Verbands-Kulissen, läßt mich wundern.

          Den Überbringer einer schlechten Botschaft zu attackieren ist zunächst leichter und schneller, als leider zeitaufwendige aber sinnvolle Maßnahmen zur Steigerung der Sicherheit zu organisieren. Z.B. Updaten der aktuellen Software, Testen und Wechsel besserer Forensoftware .

          Das Ignorieren von Sicherheitslecks dieser Größenordnung ist m.E. keine Lösung, weder hier noch andernorts.
          mal im ernst: ostblock? im internet? schwachsinn. die seiten können überall sein. da gibt es weltweit staaten in denen die strafverfolgung in bezug auf internet lax gehandhabt wird, oder wo es an internationalen vereinbarungen auf juristischem gebiet fehlt. darf ich daran erinnern, dass eine reihe "ehemaliger!!!" ostblockstaaten mitlerweile zur eu gehören?!

          mach doch ein besseres forum, dann wechsle ich. bin gespannt, wie du die bereitschaft über nacht kostengünstig umsetzen willst! bring argumente, zeige wo es besser ist, wie man es besser machen kann etc. aber erzähl mir nichts vom pferd auf gebieten, wo ich mich auskenne!



          ps: welche software ist besser und warum? welche updates fehlen? wo sind bekannte sicherheitslecks? sind das generische aussagen? sonst bitte konkretisieren!

          pps: wer auf solche links klickt und sich einen trojaner einfängt ist selbst schuld!
          Zuletzt geändert von brfmhby; 12.11.2009, 11:19.
          "Wir beide, wir haben Humor: Sie in der Praxis, ich in der Theorie."

          Kommentar

          • Alfred Bulenz
            Registrierter Benutzer
            • 12.06.2003
            • 954

            #20
            Das hohe Ross, auf dem einige Sitzen - sowohl in der IT Branche
            von meinem hohen Ross herunter nochmals die Feststellung: es gibt KEINE absolute Sicherheit! Das habe ich jetzt schon x-mal festgestellt. Es gibt KEINE Software die völlig fehlerfrei ist und es gibt immer eine möglichkeit, selbige zu hacken! Und warum gerade Ostblock-Seiten die bösen sein sollen, erschliesst sich mir nicht. Bekanntermassen hocken die "Stars" auch in USA, Israel oder sonstwo. Und einen Mogelaccount kann ich mir überall anlegen.

            Also Sprüche klopfen alleine reicht nicht. Wie mein Vorredner sagte: Wenn du weißt wie's geht - dann sag es hier doch einfach.
            ...wir bringens rüber

            Kommentar

            • Fehldruck
              Registrierter Benutzer
              • 30.05.2004
              • 3826

              #21
              Manchmal hat man den Eindruck, daß man in einem Computer- Forum ist und so möchte ich die vielen Experten, denen sehr genau bekannt ist, was alles nicht geht, mal fragen:

              1. Kann man in der Forensoftware einstellen, daß z.B. bei 5 Meldungen eines Beitrages, der Beitrag bis zur Prüfung durch einen Moderator unsichtbar wird (eventuell nur in den Nachtstunden und mit kurzer Mitteilung an den Poster)?
              2. Kann man z.B. bei Nachtbeginn die Forensoftware so umstellen, daß neu eingeloggte user nicht posten können oder 3. zumindest keinen link setzen können und bestenfalls eine Erklärung der Gründe angezeigt bekommen? oder 4. sich nachts gar nicht anmelden können incl. Erklärung für die neuen user?

              5. Unter Umständen sind ja auch einige andere nachts nicht schlafende user bereit spam zu melden und können zusätzlich zu den Herren Moderatoren vielleicht nur für diese Lösch-Funktion(bzw. erstmal unsichtbar machen) in der Forensoftware freigeschaltet werden. Wäre dies überhaupt technisch möglich?

              Fehldruck
              Zuletzt geändert von Fehldruck; 12.11.2009, 14:43.

              Kommentar

              • Lars Böttger
                www.arge-belux.de
                • 07.08.2003
                • 8417

                #22
                @fehldruck:

                Es gäbe noch die Variante, dass alle Beiträge durch Moderatoren freigeschaltet werden müssen - das wäre dann ganz arg restriktiv. Oder die Anmeldeprozedur wird deutlich "verschäft", d.h. ohne Adressnennung und Freischaltung kommt kein neuer User mehr ins Forum.

                Bei dem Vorschlag, einen Beitrag "verschwinden" zu lassen hätte ich bedenken, dass diese Variante dann zum "wegmobben" von Beiträgen verwendet wird.

                Das Verhältnis zum Spam, der das Forum tatsächlich erreicht, und der Aufwand, der zur Verhinderung getrieben wird, sollte halt immer noch passen.

                Beste Sammlergrüsse!

                Lars
                www.bdph.de und www.arge-belux.de

                Kommentar

                • Juergen Kraft
                  Registrierter Benutzer
                  • 30.11.2005
                  • 1747

                  #23
                  Hallo,

                  es ginge noch, dass Anmeldungen über Emailadressen in denen hinten .ru oder .cn oder .biz vorkommt, doch manuell freigeschaltet werden müssen.

                  Alternativ könnt ihr mir Löscherlaubnis erteilen. Ich schaue ja oft erst Nachts und sehe dann den Pornospam oft als Erster.

                  Man kann in der Forensoftware auch Domainnamen für die Anmeldung sperren. Bei mir waren es immer gleiche Domainendungen, die Spam auskübeln wollten.
                  Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
                  Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
                  Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques)

                  Kommentar

                  • Michael Lenke
                    Administrator
                    • 28.01.2006
                    • 6915

                    #24
                    Der besagte Nutzer HWJohny hat sich zeitnah in ca. 4.000 Foren angemeldet und identische Beiträge geschaltet. Die Anmeldungen und Posts wurden also mit einem Roboter erzeugt. Diese Roboter-Programme werden verkauft und sind nicht unbedingt von Programmiernieten entwickelt. Einen Captcha durch einen Automaten zu umschiffen ist nicht gerade trivial.

                    Ein großer Teil der Foren hat schon aufgeräumt, ein anderer Teil nicht.

                    Wohin es führen kann, wenn ein Forum nicht engagiert moderiert wird, kann man hier sehen: http://www.briefmarkenforum.de/

                    Im Übrigen handelt es sich bei vBulletin nicht um eine Hinterhofsoftware, sondern man hat wohl mehr als 40.000 Installationen. Wenn es echten Bedarf gibt und es realisierbare und verhältnismäßige Lösungen gibt, dann würde man sicher aktiv.

                    Aleks
                    Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                    Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                    Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                    Kommentar

                    • Holzland-Sammler
                      Registrierter Benutzer
                      • 20.11.2007
                      • 875

                      #25
                      Zitat von deckelmouk
                      dass alle Beiträge durch Moderatoren freigeschaltet werden müssen

                      Oder die Anmeldeprozedur wird deutlich "verschärft", d.h. ohne Adressnennung und Freischaltung kommt kein neuer User mehr ins Forum.
                      Das war doch sicher gemeint:nicht alle Beiträge - sondern nur alle Beiträge von Neuanmeldungen.

                      Die weiterhin angesprochene generelle Freischaltung (Anmeldeprüfung) halte ich für gut, zumal damit gleich die vollständige Angabe aller Angaben kontrolliert werden kann (Das bedeutet ja nicht, das alles öffentlich einsehbar ist. Was angezeigt wird soll der Nutzer schon bestimmen können). Ob so etwas in dieser SW realisiert werden kann, kann ich nicht entscheiden. Der Aufwand bei der bisher erkennbaren Menge an Neuanmeldungen dürfte aber unerheblich sein, da gleichzeitig damit die Spamlöschung fast immer entfällt. Der "Neuling" erhält eine Standardmeldung etwa sinngemäß: "Vielen Dank....... Ihre Anmeldung wird nach Prüfung innerhalb der nächsten 24/48 Stunden frei geschaltet".

                      Man sollte über solche Varianten schon noch einmal diskutieren. Auch im Hinblick darauf: "Was geht technisch /SW-seitig / personell (bzw. nicht) !"

                      Vor ca. 1 Jahr war ja schon einmal - die aber ad acta gelegte - Diskussion zur den einmaligen Anfragen: "habe 5 alben mit viele Marken geerbt-was issn das wert?" (oder so ähnlich), bei dem die Freischaltung solcher Fragen auch verzögert / nach positiven Beiträgen erfolgen sollte. Da mit obiger Freischaltungsvariante diese Beiträge mit in der "Warteschlange" liegen, könnte direkt darauf Einfluß genommen werden (Wenn man das von Seiten des Forumsbetreibers überhaupt möchte )

                      Ich bitte diesen Beitrag nicht als Kritik, sondern als Anregung zur Diskussion zu verstehen.
                      Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

                      Holzland-Sammler

                      Kommentar

                      • Fehldruck
                        Registrierter Benutzer
                        • 30.05.2004
                        • 3826

                        #26
                        Offensichtlich wird der wenige durchkommende spam zumindest von einigen Mitgliedern störend empfunden und offensichtlich wird in diesem Forum bereits viel gegen Spam getan.

                        Pauschale Kritik in Richtung Moderatoren und pauschale Kritik in Richtung Kritiker ist nicht zielführend, da wahrscheinlich doch beide Seiten einfach nur ein anerkanntes ordentliches Forum möchten.

                        Vielleicht gelingt es ja doch auch in den Nachtstunden entweder durch Software-Einstellungen oder durch Einbeziehung weiterer Interessierter das spam-Problem noch besser zu lösen ohne @Wanderer aus dem Forum zu weisen oder/und die Moderatorenstechuhr einzuführen.

                        Fehldruck
                        Zuletzt geändert von Fehldruck; 12.11.2009, 16:43.

                        Kommentar

                        • Holzland-Sammler
                          Registrierter Benutzer
                          • 20.11.2007
                          • 875

                          #27
                          Hallo @Fehldruck

                          Soviel Spam scheint es ja nicht zu geben (auch wenn ich auch schon gemeldet habe und darauf angemessen reagiert wurde).

                          Aber ärgerlich ist das schon. Abhilfe gegen "Roboterspam" wäre z. B. die weit verbreitete Form der manuellen Eingabe von per Zufallsgenerator erzeugten Zahlen und Buchstabenkombinationen in entsprechender nicht maschinenlesbarer Form (Beispiel: ebay und andere).

                          Ob der SW-Anbieter der Forums-SW das hat (oder will) können nur die Mods entscheiden (fordern!?).

                          Ein generell gangbarer Weg gegen "Roboterspam" - aber nur gegen diesen - wäre es.

                          @erstlesen (und andere "Nachtarbeiter")

                          Danke für Dein Angebot und Deine Hinweise. Genau mit solchen Ideen sind meiner Meinung nach weit über 90% der Probleme einfach lösbar.
                          Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

                          Holzland-Sammler

                          Kommentar

                          • Michael Lenke
                            Administrator
                            • 28.01.2006
                            • 6915

                            #28
                            per Zufallsgenerator erzeugten Zahlen und Buchstabenkombinationen in entsprechender nicht maschinenlesbarer Form
                            Genau das findet durch die Abfrage eines sogenannten Captcha statt und ist - wie schon gesagt - durch einen Automaten nur sehr schwer - aber machbar - zu umschiffen.
                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 180px-Captcha.jpg
Ansichten: 1
Größe: 2,4 KB
ID: 248196
                            Spamabwehr ist ein Kampf zwischen Spamabwehrern und Spammern. Spammer sind dumm, kaufen aber fertige Lösungen von Topprogrammierern, die leider auf der falschen Seite aktiv sind. Für ein weitverbreitetes System wie vBulletin lohnt sich die Entwicklung von Spamautomaten natürlich. Die Alternative wäre eine Individualsoftware, für die solch eine Robot-Entwicklung unrentabel wäre. Allerdings ist auch die Entwicklung einer eigenen Forensoftware für ein nichtkommerzielles und wahrscheinlich auch ein kommerzielles Forum unbezahlbar - mal von Firmen wie Facebook & Co abgesehen.

                            Man muss einfach abwägen - wie viele Leute kommen überhaupt in die Verlegenheit sich zwischen 2 und 8 Uhr morgens von solchen Beiträgen gestört zu fühlen, weil die Mods unvorsichtigerweise pennen? Wenn der erste Beitrag des Threads nicht gewesen wäre, hätten kaum mehr als 2-5 Leute etwas gemerkt, bis die Postings im Nirwana verschwunden wären.

                            Es gab im Jahre 2009 bisher durchschnittlich 10 Spammeranmeldungen pro Woche. Seien wir doch froh, dass davon vielleicht 1-2% bis zum eigentlichen Spammen gekommen sind, statt hier mit unrealistischen Forderungen Stimmung zu machen.

                            Es macht auch keinen Sinn vermeintliches Wissen über die Herkunft und die Möglichkeit der Eingriffe kundzutun, es ist immer wieder etwas anders, als es manche meinen.

                            Um es nochmal deutlich zu sagen, wir reden nicht über Schadprogramme, sondern um ganz trivialen Massenspam um 0,001% Leute über den Tisch zu ziehen, die darauf hereinfallen. Erst wenn man durch Dummheit und Neugier hereingefallen ist, dann kann es zu Schaden kommen. Man muss nur kräftig an Schutzprogrammen sparen, dann darf man sich nicht wundern.

                            Aleks
                            Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                            Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                            Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                            Kommentar

                            • Fehldruck
                              Registrierter Benutzer
                              • 30.05.2004
                              • 3826

                              #29
                              gähn
                              Falls doch noch einer der Experten Lust hat, fachlich und sachlich eine Frage zu beantworten.

                              Manchmal hat man den Eindruck, daß man in einem Computer- Forum ist und so möchte ich die vielen Experten, denen sehr genau bekannt ist, was alles nicht geht, mal fragen:

                              1. Kann man in der Forensoftware einstellen, daß z.B. bei 5 Meldungen eines Beitrages, der Beitrag bis zur Prüfung durch einen Moderator unsichtbar wird (eventuell nur in den Nachtstunden und mit kurzer Mitteilung an den Poster)?
                              2. Kann man z.B. bei Nachtbeginn die Forensoftware so umstellen, daß neu eingeloggte user nicht posten können oder 3. zumindest keinen link setzen können und bestenfalls eine Erklärung der Gründe angezeigt bekommen? oder 4. sich nachts gar nicht anmelden können incl. Erklärung für die neuen user?

                              5. Unter Umständen sind ja auch einige andere nachts nicht schlafende user bereit spam zu melden und können zusätzlich zu den Herren Moderatoren vielleicht nur für diese Lösch-Funktion(bzw. erstmal unsichtbar machen) in der Forensoftware freigeschaltet werden. Wäre dies überhaupt technisch möglich? (Erstlesen hat ja nun schon konkret Bereitschaft erklärt.)

                              Fehldruck

                              Kommentar

                              • Michael Lenke
                                Administrator
                                • 28.01.2006
                                • 6915

                                #30
                                @Fehldruck
                                wenn die Fachleute Deiner Ansicht nach nur unfachlich und unsachlich antworten, dann ließ doch einfach mal in den Handbüchern von vBulletin nach (gibt es als Download) und sag den Unfachleuten, wie sie es zu machen haben.

                                Wieso soll jemand sich äußern, wenn man es - gähn - doch nicht glaubt?
                                Glaubst Du denn wirklich, dass Standardsoftware auf Einzelwunsch angepasst wird?

                                Aleks
                                Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                                Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                                Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                                Kommentar

                                Lädt...