Spam
Einklappen
X
-
@Aleks läßt Deinem Fachwissen entsprechend die Forensoftware meine angesprochenen Lösungsvorschläge nicht zu?
Ein ja, nein oder weiß ich nicht zu den Einzelpunkten wäre mir hilfreich.
Ich habe nicht gesagt, daß unsachlich geantwortet wurde. Meiner Meinung nach ist gar nicht auf meine Fragen geantwortet worden.
(Das notwendige Freischalten durch den Moderator der z.B. 5 ersten Beiträge neuer User soll in der Standardversion ohne Probleme möglich sein. Der letzte Moderator mit Zugriffsrecht könnte doch diese Funktion zur Nacht eingeben und früh wird nachgesehen und wieder freigeschaltet. Oder man läßt diese Funktion dauerhaft drin. Würde dies nicht das (vielleicht für viele sehr kleine) Spam-Problem noch entschiedener gerade Nachts lösen? Und ja- 100% kriegt man nicht hin- wir wissen.
Gibt es eigentlich diesen Hack auch hier bei der Anmeldung...bzw. wenn die Spam-Anmelder nur "ostblöckisch" können, gebe es da nicht auch eine Hürde? http://www.vbulletin.org/forum/showthread.php?t=124828 -wie gesagt ich bin kein Computer- Experte -wahrscheinlich gibt es ja diesen Hack schon oder er ist Quatsch und das Sperren über Nacht ist Quark- vielleicht kann es ja einer der Experten erklären. -so könnte man auch zusätzliche Moderatoren anlegen, die nur Spam wegdrücken dürfen -bei den Moderatorenrechten:Kann Beiträge löschen Ja Nein - .
@1867 wünsche ich jedenfalls keine Spammerträume
FehldruckZuletzt geändert von Fehldruck; 12.11.2009, 21:45.Kommentar
-
..soeben hat sich ValeryLib angemeldet - vorgetäuscht aus Bangkog, Hanoi, Jakarta - lt. IP aus Lettland - mit einer ehr berüchtigten gmail.com MailAdresse. Da wir noch nicht schlafen, war es das wohl... Reaktionszeit 15 Minuten.
Nicht ultimative Fragen, sondern Praxis sind angesagt.
AleksWehr fähler findet, daf si behaltn.
Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)Kommentar
-
Hallo @Aleks,
das Problem der Freischaltung durch Moderatoren in Vers. 2 ging nicht. Das Problem haben aber andere Forenbetreiber auch. In Vers. 3.7.4. (die vorliegende) wäre das zum Teil in dem Admin-Kontrollzentrum mit einem Hack/Plug-in zu lösen. Das wäre im Interesse aller Forenbetreiber von vBulletin. Schreibe doch einmal dort @Mystics an bzw. stelle die Frage zur Realisierung konkret einmal an @erstlesen.
Gerade Dein voran gegangener Beitrag schreit doch geradezu nach einer "Zentalen Lösung".Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.
Holzland-SammlerKommentar
-
@Didi meiner Meinung nach gebe es bessere Lösungen, die mehr Spam in der Nacht verhindern ohne, daß die momentanen Moderatoren nachts nicht schlafen dürfen. Meiner Meinung nach ist es z.B. möglich, daß Moderatorenrechte nur für spam- Löscher vergeben werden. Zudem könnte man z.B. Beiträge von Neulingen über Nacht erstmal sperren. Weitere eventuelle Möglichkeiten habe ich oben aufgeführt. Der Hack..
Offensichtlich soll nichts verbessert werden und auf die konkreten Fragen und Vorschläge wird nicht eingegangen.
FehldruckZuletzt geändert von Fehldruck; 12.11.2009, 22:04.Kommentar
-
@Holzland-Sammler
wir würden ja fast alle gern Input und Änderungswünsche liefern, aber ich konzentriere mich meist auf meine eigenen (Kriegs-)schauplätze. Ich habe genug am Ars..., um gerade noch genug Zeit für wichtigere Sachen zu haben.
@Fehldruck
Hast Du eigentlich schon verifiziert, dass hier Leute mittun, die nichts dafür bekommen (null komma null) und wahrlich nicht die Laune haben, um irgendwelche Hacks aufwändig auszuprobieren, um 4-5 Stunden von 2-7 in der Nacht ein vermeintlich sauberes Forum zu gewährleisten?
Gibt es eigentlich nichts wichtigeres - als laufend beweisen zu wollen, dass Mods zu blöd sind, nie etwas verbessern wollen und überhaupt nicht auf tolle Vorschläge eingehen?
Eine Frage noch: Wieviel von dem Spam in der Nacht - den Du so heldenmütig verhindern möchtest - hast Du eigentlich selbst gesehen?
AleksWehr fähler findet, daf si behaltn.
Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)Kommentar
-
Aleks- dumm ist hier keiner.
Es bleibt so wie es ist. Ich verifiziere-Die Moderatoren arbeiten für lau und haben keine Laune etwas Neues auszuprobieren, um auch nachts ein vermeintlich sauberes Forum zu gewährleisten.
Es gäbe technische und organisatorische Möglichkeiten, die Situation zu verbessern. Lösungen und sogar Hilfe wurde angeboten.
Letzte Frage: Weißt Du das nicht besser aus der Forensoftware?
FehldruckKommentar
-
Kreisverkehr
Hallo,
die Diskussion dreht sich im Kreis, weil viele aneinander vorbeireden.
Kurz gesagt liegt das Problem im öffentlichen Programmcode der verwendeten Software. Nun wird vermutet, man könne an dem Programm nichts ändern.
Die Vermutung basiert auf Unwissenheit. Die Anmelderoutine macht nichts anderes, als in einer Datenbanktabelle einen Datensatz zu erzeugen, in dem ein paar Felder ausgefüllt sind. Man schreibe ein Formular und speichere die Daten in einem Datensatz der entsprechenden Tabelle. Das ist alles.
Ich hatte das Problem in einem Script der Coppermine-Gallery. Jeden Tag kam ein Roboter vorbei und meldete 4 Spam-Accounts an. Posten konnte er nie, denn beim meiner CPG schaltet der Admin frei. Da ich keinen Chinesenspam freischalte, führte das zwar zu nichts, hat aber Zeit gekostet. Also habe ich das Script "register.php" aus CPG neu programmiert und Schluss war mit den Anmeldungen. Man braucht auch weiter keine Tricks. Die Roboter kennen das Formular nicht und das war es. Die Anmeldung läuft jetzt über https und es sind ein paar mehr Felder auszufüllen.
Bei vBulletin heißt das script auch register.php ... und es gibt sogar ein Captcha. Ich mache euch gerne eine neue, sichere Anmelderoutine gratis.Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques)Kommentar
-
Moin moin @all
Der letzte Beitrag von Jürgen Kraft ist bislang der Beste, den ich in diesem langen Thread gelesen habe. Fundierte Ahnung ist gefragt und nicht rhetorische Spiegelung der Probleme, das der Entdecker und Botenträger des Problems auch noch die Lösung erbringen soll.
Es gibt auch noch weitere wertvolle Vorschläge seitens der registrierten und engagierten Forenbesucher einschließlich Moderatoren. Die unsachlichen und nicht weiterführenden Wortbeiträge übersehe ich einfach - das führt in die Niederungen der Rhetorik - aber trägt in sich keinen Gedanken zur Lösung eines Sicherheitslecks.
Ich widerspreche auch der geäußerten Auffassung, daß in den Nacht- und frühen Morgenstunden fast niemand das Forum besucht. Als HWJohny (Als Standort in seinem persönlichen Profil Belarus [ehemaliges Ostblock-Land, jenseits östlich der EU] angegeben) sein Unwesen trieb, waren 30 Besucher online - siehe Sceenshot - die Zahl schwankt allerdings alle paar Minuten - war zwischendurch auch noch höher.
Insgesamt registriere ich es mit Freude, daß die problemorientierte sachliche Erörterung mit konkreten Vorschlägen in die Gänge kommt.Mit Sammlergruß & Glückauf
Jochen A. WandererKommentar
-
Ich jedenfalls nicht.
@erstlesen was hat es denn mit diesem Hack auf sich. Funktioniert das nicht auch so ähnlich, wie von Dir zur Abwehr beschrieben?
Danke
FehldruckKommentar
-
@all:
Ich tendiere stark dazu, den Thread zu schliessen. Die Moderatoren diskutieren schon seit Jahren immer wieder, wie man das Forum sicherer machen kann. Entsprechende Massnahmen wurden eingeleitet bzw. ständig verbessert.
Die Quintessenz ist, dass im Forum sehr wenig Spam ankommt. Der Spam, der durchschlüpft, wird in der Regel kurzfristig gelöscht.
Beste Sammlergrüsse!
Larswww.bdph.de und www.arge-belux.deKommentar
-
Danke!
Bevor dann zu ist, möchte ich doch einfach mal "Danke" sagen/schreiben an die Moderatoren, die hier so aktiv sind.
In diesem Forum bin ich, soweit technisch möglich, täglich mehrfach unterwegs. Ich kann mich nicht erinnern, je Spam gesehen zu haben. Also wurde er wohl immer zeitnah entfernt oder schon im Vorfeld verhindert.
In manchem Forum, in dem ich nur sporadisch alle paar Wochen vorbeischaue, finde ich dann 15 bis 20 neue Beiträge, von denen einer ein echter Beitrag ist und der "Rest" eindeutig auf den ersten Blick erkennbarer Spam. Der ist dann aber nicht etwa aus den letzten zwei oder drei Stunden, sondern über die ganzen Tage seit meinem letzten Besuch verteilt. Da sieht man dann, dass dort offensichtlich kein Mod regelmäßig drüberschaut und löscht - um so dankbarer bin ich, dass es hier geschieht.
Fazit: jeder Spam, der es ins Forum schafft, ist einer zu viel. Aber gerade dort, wo die Arbeit ehrenamtlich geleistet wird, muss man auch die Verhältnismäßigkeit sehen. Und ich kann mir kaum vorstellen, dass ein nächtlicher Besucher des Forums davon ausgeht, dass der "frische" Spam mit Billigung des BDPh drinsteht.
Wenn technisch weitere Sperren realisierbar sind - nur her damit. Das muss aber im Rahmen der zeitlichen Ressourcen der Moderatoren geschehen.
Just my two cents.
JörgKommentar
Kommentar