Forenregeln im BDPh-Forum

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juergen Kraft
    Registrierter Benutzer
    • 30.11.2005
    • 1747

    #16
    Zitat von Helma Janssen
    Die Forenregeln wurden in Abstimmung mit dem Vorstand des BDPh festgelegt. Sie entsprechen gängigen Forenrichtlinien und berücksichtigen einige Besonderheiten des BDPh-Forums. Die Forenregeln definieren einen groben Rahmen, in dem von den Administratoren und Moderatoren gehandelt werden soll. Einige Passagen wurden bewusst aufgenommen, da einige Benutzer versucht haben, das BDPh-Forum als Werbeplattform für eigene Interessen zu nutzen.
    Hallo Helma Janssen,

    ich möchte erst einmal festhalten, dass mir in keinem einzigen Forum, egal über was es dort geht, Regeln bekannt sind, in denen Links auf andere Foren verboten wären. Wie auch hier mehrfach von unterschiedlichen Nutzer zu lesen ist, die nicht im Verdacht stehen, der Bildungsunterschicht anzugehören, ist das BDPh-Forum in erster Linie dazu da, dass BDPh-Mitglieder sich austauschen können. Foren die der seichten Unterhaltung dienen gibt es genug und ein Informationszentrum für Philatelie, wie zum Beispiel das stampsX-Projekt, kann nicht Hauptziel des BDPh sein. Die Ziele des BDPh stehen in dessen Satzung.

    Nach meiner Meinung, wurden die Forenregeln für das BDPh-Forum, um den umstrittenen Passus des Linkverbotes auf andere Foren, vom Vorstand gewünscht. Nach meiner Meinung, hat ein Vorstand, der es nicht versteht, die satzungsgemäßen Aufgaben zu erledigen, ein unfähiges Moderatorenteam zusammengestellt. Mir scheint, nicht Kompetenz, sondern Willfährigkeit war der ausschlaggebende Faktor.

    Seit es die ernannten Moderatoren gibt, hat die Bedeutung, die Zahl sinnvoller Beiträge und die Zahl aller Beiträge und die Zahl der Nutzer ständig abgenommen. Die Ignoranz, mit der man diese Tatsachen einfach zur Seite wischt, ist bemerkenswert. Behauptungen man oder auch gerne ich, würde einen Kleinkrieg gegen irgendwen führen, können sich auch nur Leute ausdenken, die glauben, ich wäre Jesus. Ich führe keinen Kleinkrieg oder andere Kriege, sondern bemühe mich um gut verständliche Informationen für unterschiedlich vorgebildete Leser.

    Unfähige Moderatoren verfassen, der Sache und der Satzung, widersprechende Regeln. Wer sollte sich darüber wundern? Jetzt wird gleich gelöscht, weil ich gegen die Moderatoren gepöbelt hätte? Nein, ich kann auch sachlich begründen, wie unfähige Moderation aussieht. Der "Moderator" heißt einfach die Diskussion an, statt mit zutreffenden Sachargumenten die Lage auf eine sachliche Ebene zu bringen.

    Was die Forennutzer von der Betreuung des Forums im BDPh, in den letzten Jahren halten, haben diese zum Ausdruck gebracht. Sie haben mit den Füßen abgestimmt und die Note 6 vergeben. Das die Moderatoren das ignorieren ist doch nachvollziehbar. Das dem Vorstand das egal ist, scheint mir so. Den eigenen Ruhm zu mehren, vermeintlich daran zu arbeiten, wenn auch völlig erfolglos, stellt sich mir so da.

    Fazit: die BDPh-Forenregeln entsprechen in keiner Weise gängigen Forenregeln. Die Regeln berücksichtigen die Besonderheiten des BDPh nicht nur nicht, sondern treten die satzungsgemäßen Ziele mit Füßen und verhöhnen die Mitglieder des BDPh. Das Benehmen der Verantwortlichen, die Zeilen von Helma Janssen, erinnern mich eher an Nordkorea, als an das, was der BDPh eigentlich sein sollte.
    Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
    Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
    Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques)

    Kommentar

    • Rainer Fuchs
      Weltenbürger
      • 02.06.2004
      • 3776

      #17
      Lieber Jürgen,

      Ich bin Moderator hier, das was sie schreiben ist eine Beleidigung für alle Moderatoren. Sie sind wie Pippi Langstrumpf, machen sich de Welt wie sie ihnen gefällt.

      Was üblich ist in Sachen Forumregeln und was nicht entscheiden sicher Sie, oder??? Es wurde schon so viel über Regen und nicht Regeln, Moderieren und Nicht Moderieren geschrieben, Fakt ist, sie wissen ALLES besser!

      Ich habe fertig.

      PS: Ich war mal für 2 Monate in Nord Korea..., weiß wie es da zu geht, im Gegensatz von Dir!
      Zuletzt geändert von Lars Böttger; 31.12.2014, 12:56. Grund: Bitte die Forenregeln beachten
      Mitglied bei:
      BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

      Sammelgebiete:

      Kommentar

      • zensurpostsammler
        Registrierter Benutzer
        • 01.08.2010
        • 57

        #18
        Ich nehme noch Wetten an wann dieser Thread - ganz im Sinne der BDPh Forumsregeln - geschlossen wird

        Kommentar

        • Michael Lenke
          Administrator
          • 28.01.2006
          • 6915

          #19
          Es ist doch klar, dass Forenregeln für selbsternannte Obergurus nicht gelten.

          ml
          Wehr fähler findet, daf si behaltn.
          Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
          Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

          Kommentar

          • alemannia
            Registrierter Benutzer
            • 27.11.2005
            • 190

            #20
            Hallo zusammen,

            seit nunmehr mehr als 17 Jahren bin ich als Direktmitglied im BDPh.

            Ich habe hier im Forum eigentlich immer gerne gelesen und auch gelegentlich versucht mich durch Beiträge einzubringen.

            Seit einiger Zeit vermeide ich es aber.

            Es macht einfach keinen Spass mehr......Streitgespräche, Kritik und Rechthaberei ohne Ende.

            Na gut, dann suche ich mir eben ein anderes Phila-Forum, gibt ja Alternativen.

            Das einzige, dass mich eigentlich nur noch im BDPh hält, ist die Zeitschrift Philatelie.

            Somit möchte ich an dieser Stelle ein Dankeschön an die "Macher" dieser aus meiner Sicht tollen Zeitschrift richten, auch wenn das vielleicht wieder Kritik erzeugt.

            Das musste einfach mal so raus
            Gruß

            Guntram

            Gäste sind stets auf meiner HP, der Posthörnchenseite: http://posthoernchenaufdrucke.de.to/ willkommen.

            Kommentar

            • Eric Scherer
              Registrierter Benutzer
              • 06.11.2012
              • 741

              #21
              Hallo zusammen - ich denke auch, dass alle wieder zum Kern des Forums zurückkehren sollten - das ist die Philatelie und die Begeisterung hierfür. Ich habe gestern (vorgestern) einen tollen Beleg eingestellt - leider keine Reaktion.
              Was den BDPh betrifft bin ich klar der Meinung, dass Reformen sinnvoll und notwendig sind. Dazu sollte der Vorstand anfangen, eine breiter angelegte Diskussion von diversen Themen zu initieren. Die Mitglieder und alle Interessierten sollten wissen, wie diese Diskussion läuft und organisiert ist. Mir ist aber klar geworden, dass dieses Forum und das ganze Internet hierzu nicht die geeignete Diskussionsplatform bieten. Diese Erkenntnis haben ja auch die Piraten und die Liquid Democrazy gezeigt. Daher mein Vorschlag an alle "Schreiber" - schreibt wieder über unser Hobby - und mein Wunsch an den Vorstand (quasi für 2015): zeigt uns auf, wie die Diskussion über die Zukunft unseres Verbandes laufen soll. Vielen Dank an alle und viel Spass beim Briefmarkensammeln :-)
              Zuletzt geändert von Eric Scherer; 31.12.2014, 09:43.

              Kommentar

              • Stan
                SAMMELGEBIET POLEN
                • 15.06.2003
                • 705

                #22
                @ Radio Philatelica

                Super Beitrag, bin voll Deiner Meinung!
                Wir lernen aus Erfahrung, daß die Menschen nichts aus Erfahrung lernen.

                (George Bernard Shaw Irischer Dramatiker, 1856-1950)


                Stan

                Kommentar

                • Rainer Fuchs
                  Weltenbürger
                  • 02.06.2004
                  • 3776

                  #23
                  Zitat von Radio Philatelica
                  Hallo zusammen - ich denke auch, dass alle wieder zum Kern des Forums zurückkehren sollten - das ist die Philatelie und die Begeisterung hierfür. Ich habe gestern (vorgestern) einen tollen Beleg eingestellt - leider keine Reaktion.
                  Was den BDPh betrifft bin ich klar der Meinung, dass Reformen sinnvoll und notwendig sind. Dazu sollte der Vorstand anfangen, eine breiter angelegte Diskussion von diversen Themen zu initieren. Die Mitglieder und alle Interessierten sollten wissen, wie diese Diskussion läuft und organisiert ist. Mir ist aber klar geworden, dass dieses Forum und das ganze Internet hierzu nicht die geeignete Diskussionsplatform bieten. Diese Erkenntnis haben ja auch die Piraten und die Liquid Democrazy gezeigt. Daher mein Vorschlag an alle "Schreiber" - schreibt wieder über unser Hobby - und mein Wunsch an den Vorstand (quasi für 2015): zeigt uns auf, wie die Diskussion über die Zukunft unseres Verbandes laufen soll. Vielen Dank an alle und viel Spass beim Briefmarkensammeln :-)
                  Wenn das Forum ignoriert wird dann haben die "Stänkerer und Besserwisser" also ihr Ziel erreicht? Schade...
                  Mitglied bei:
                  BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

                  Sammelgebiete:

                  Kommentar

                  • zensurpostsammler
                    Registrierter Benutzer
                    • 01.08.2010
                    • 57

                    #24
                    Zitat von Rainer Fuchs
                    Wenn das Forum ignoriert wird dann haben die "Stänkerer und Besserwisser" also ihr Ziel erreicht? Schade...
                    Falsch!

                    Wenn das BDPh-Forum ignoriert wird, haben sich die Forennutzer für ein anderes Forum entschieden, das ihnen sowohl vom philatelistischen Inhalt als auch von der Moderation her mehr zusagt. Und das kann man weder den von einem Moderator so genannten "Stänkerern und Besserwissern" noch den anderen Foren anlasten; da sollte man sich einfach mal an die eigene BDPh- und/oder Moderatorennase fassen …

                    Kommentar

                    • Peter Feuser
                      Registrierter Benutzer
                      • 28.12.2007
                      • 139

                      #25
                      Hier einmal einen für das BDPh-Forum nicht untypischen Ablauf einer Diskussion (Thresad "BDPh auf Abwegen"):

                      Beitrag von Woma:

                      "...Dann lese ich noch, ich stehe in Diensten von Auktionatoren! Das ist für mich ganz neu. Grundsätzlich stehe ich aber in Diensten der Philatelie (groß geschrieben) und generell stehe ich immer in Diensten unserer Auftraggeber. Fair, seriös, fachlich qualifiziert und zielführend. Ich habe damit kein Problem. Ein Problem haben eigentlich - meiner Kenntnis nach - bisher immer nur diejenigen gehabt, die ein ganz "eigenes Süppchen" kochen wollten. Hast Du solche Profilierungen nötig?

                      Ich wünsche Dir zuweilen etwas mehr Gelassenheit, behalte aber Deine Zielstrebigkeit, aber schieße nicht über das Ziel hinaus. Ideologisch getragener Fanatismus hat noch nie die Welt geheilt.

                      Das schreibt Dir ein Freund (der sich zumindest bisher als solcher verstanden hat),
                      Wolfgang Maassen "



                      06.07.2014, 20:12 #63
                      Peter Feuser
                      12.2007
                      Beiträge:88


                      @ wolfgang

                      Im Sinne von Uwe Decker habe ich meine Antwort auf Dein Posting wieder gelöscht. Ich melde mich bei Gelegenheit per PN.


                      06.07.2014, 22:52 #64
                      Uwe Decker
                      Registriert seit 10.2009
                      Beiträge: 108

                      @ PF:

                      Das Verständnis für den resignativen Sarkasmus ist beendet. Ich bitte Dich, wie alle anderen hier zukunftsorientiert und sachlich am Thema zu bleiben. Wenn Nebenkriegsschauplätze eröffnet werden, die polemisch, falsch und nahe an der Rufschädigung vorbeigehen sind die Gegendarstellungen derart aufwändig, dass es vom eigentlichen Thema ablenkt.

                      Bislang war die Diskussion derart informativ, dass es für jedermann interessant war, sich mit dieser Materie hier zu befassen und der Diskussion zu folgen. Die täglich steigende Zahl der registrierten Nutzer die mit lesen belegt das. Wir haben hier die Möglichkeit, auch Personen außerhalb unserer traditionellen Reichweite zu erreichen und genau das wollen wir. Die lesen allerdings nicht weiter, wenn es um Verbandsinterna geht, zumal noch von Dir falsch dargestellt. Andere werden die Lust verlieren hier weiter zu schreiben.
                      "

                      Präsident Uwe Deckers Posting habe ich als Eingriff in meine freie Meinungsäußerung und als Zensur empfunden. Uwe Decker ist einfacher Forennutzer, er hat kein Recht zur Zensur! Ich habe meine Antwort an Woma, um eine weitere Eskalation zu vermeiden, wieder gelöscht. Ich werde nachher noch mitteilen, um was es beim grenzwertigen Rufmord ging.
                      Zuletzt geändert von Peter Feuser; 31.12.2014, 12:07.

                      Kommentar

                      • Eric Scherer
                        Registrierter Benutzer
                        • 06.11.2012
                        • 741

                        #26
                        Zitat von Rainer Fuchs
                        Wenn das Forum ignoriert wird dann haben die "Stänkerer und Besserwisser" also ihr Ziel erreicht? Schade...

                        Lieber Rainer
                        Das meine ich nicht so - das Forum soll gerade nicht ignoriert werden, aber zu seiner Kernkompetenz finden. Es zeigt sich einfach, dass Internet-Foren (und das meine ich ganz allgemein) nicht wirklich zum einer Diskussion geeignet sind, wie sie der BDPh braucht. Ich sehe die Aufgabe des Borstandes darin, eine solche Diskussion zu initieren und ihr eine Form zu geben. Das Internet kann bei einer solchen Form durchaus eine Rolle spielen, aber nur eine untergeordnete. Ich denke, es sollte auch in Deinem Sinne sein, dass das "Verbands-Ping-Pong" hier in diesem (und in anderen) Foren seine dominierende Stellung verliert. Das bedeutet für die Foren: philatelistisches Profil stärken, und für den Vorstand: nachhaltige Diskussionsplatformen schaffen.
                        Liebe Grüsse

                        Eric
                        Zuletzt geändert von Eric Scherer; 31.12.2014, 11:42.

                        Kommentar

                        • reichswolf
                          Registrierter Benutzer
                          • 22.06.2006
                          • 776

                          #27
                          Zitat von Rainer Fuchs
                          Lieber Jürgen,

                          mit Verlaub, sie sind ein..., den Rest können sie sich denken.

                          Ich bin Moderator hier, das was sie schreiben ist eine Beleidigung für alle Moderatoren. Sie sind wie Pippi Langstrumpf, machen sich de Welt wie sie ihnen gefällt.

                          Was üblich ist in Sachen Forumregeln und was nicht entscheiden sicher Sie, oder??? Es wurde schon so viel über Regen und nicht Regeln, Moderieren und Nicht Moderieren geschrieben, Fakt ist, sie wissen ALLES besser!

                          Ich habe fertig.

                          PS: Ich war mal für 2 Monate in Nord Korea..., weiß wie es da zu geht, im Gegensatz von Dir!
                          Ich will hier raus!! Bitte löscht endlich meinen Account. Mit einem Forum, in dem die Moderatoren sich so verhalten, will ich nichts zu tun haben.

                          Kommentar

                          • Peter Feuser
                            Registrierter Benutzer
                            • 28.12.2007
                            • 139

                            #28
                            Da ich im BDPh-Forenthread "BDPh auf Abwegen" meine Kritik an woma nicht thematisieren durfte, habe ich das in einem anderen Forum getan (Stampsx, "BDPh auf Abwegen"). Mit Erlaubnis der Forenadministration darf ich hier die entsprechenden Passagen einmal zitieren:

                            Forennutzer palaiss am 5.12.2014, 14:10 Uhr, an woma:

                            "In einem von mir gelöschten Posting im BDPh-Forum habe ich beiläufig erwähnt, dass zwei BDPh-Vereinsvorstände sich not amused gezeigt hätten, dass Du Ihnen für die Berichterstattung über eine BDPh-Rang 1-Ausstellung in der BDPh-Mitgliederzeitschrift "philatelie" ein Honorar in Rechnung gestellt hast.

                            Dein Dementi darf ich hier wörtlich zitieren, weil Du den entsprechenden Mailverkehr durch den Versand an Dritte und den BDPh-Präsidenten sozusagen selbst "öffentlich" gemacht hast:

                            "Wir haben NOCH NIE für eine Veröffentlichung im redaktionellen Teil der "philatelie" Honorar verlangt. Und ganz sicherlich nicht bei einem Verein und noch viel weniger bei einem Verein, der eine Rang-1-Ausstellung durchgeführt hat. Du willst den Namen des Vereines nicht bekannt geben. Das spricht für sich. Das ist für mich in jeder Beziehung unglaubwürdig, ruf- und geschäftsschädigend. Wir haben übrigens noch nie von einem Verein oder einer Firma Honorar für redaktionelle Beiträge in der "philatelie" erhalten. Wer etwas anderes behauptet, lügt und ich würde bei öffentlicher Äußerung dieser Art sorfort juristische Schritte einleiten."


                            Diese Äußerungen sind in ihrer absoluten Form unmissverständlich. Leider sind sie unwahr.

                            Anlässlich einer NAPOSTA hast Du die Ausstellungstermine stets in den in der "philatelie" veröffentlichten Terminkalendern genannt, aber sonst gab es keine Berichterstattung bis zu einem gewissen Zeitpunkt über dieses Großereignis in der "philatelie". Es ist selbstverständlich, dass die Verbandszeitschrift eine derartige, teils BDPh- und stiftungsfinanzierte Ausstellung publizistisch begleitet und bewirbt.

                            Zwei Vorstandsmitglieder des austragenden Vereins, der personell, organisatorisch und finanziell weit über seine eigenen Möglichkeiten belastet war, haben sich deshalb an den Redakteur der Verbandszeitschrift gewandt. Nach etlichem Hin- und Her hat sich dieser erbötig gezeigt, einige Seiten über das Ereignis in der "philatelie" unterzubringen. Er hat dem Verein dafür Euro 2.000,- berechnet, zur Überraschung der Vereinsleute nicht zugunsten der "philatelie" oder der Firma phil*creativ, sondern zugunsten einer der Privatfirmen des Redakteurs. Das ganze sollte als "Erfolgshonorar" verbucht werden, falls die Ausstellung kein defizitäres Ergebnis bringen sollte. Der Verein erhielt die Rechnung aber bereits vor der Klärung der Wirtschaftlichkeit der Ausstellung und die Bezahlung wurde, auch dies erschien befremdlich, bereits nach ungebührlich kurzer Zeit angemahnt."

                            Antwort von woma am 5.12.2014, 14:10 Uhr an palaiss:

                            "...Was ich aber weiß, ist, dass ich Autorenarbeiten, die andere von mir erwarten...nicht kostenlos mache, denn das ist mein Beruf. Ich bin kein Auftragsschreiber für Gott und die Welt. Auch nicht für BDPh-Vereine, die Großausstellungen auf die Beine stellen...

                            Für solche Autoren-Auftragsarbeiten Geld zu nehmen, hat aber für mich noch einen weiteren Grund. Damit kann ich mir so vieles vom Hals halten, was ich eigentlich nicht machen will, denn sonst würde ich von allen nur verheizt."

                            Es ging um die Berichterstattung in einem Sonderteil der "philatelie" als NAPOSTA SPEZIAL (2005). Als Heft wurde der Beitrag auch bei der Ausstellung verteilt. Im Impressum heißt es sinngemäß: "Dieses Magazin wurde von der Redaktion "philatelie" erstellt und ist Bestandteil der Ausgabe...".

                            Kommentar

                            • WolfgangD
                              Registrierter Benutzer
                              • 18.09.2011
                              • 43

                              #29
                              Es wird lächerlich und trägt bestimmt nicht dazu bei neue Mitglieder zu gewinnen.

                              Kommentar

                              • Altsax
                                Registrierter Benutzer
                                • 22.02.2008
                                • 1497

                                #30
                                Zitat von zensurpostsammler
                                -
                                Es gibt unter den Moderatoren in diesem Forum genügend vernünftige Leute, die das nach meiner Einschätzung ähnlich sehen. Das Problem ist wahrscheinlich, daß die fachlichen Fähigkeiten eines der beiden "herumholzenden" Moderatoren als unentbehrlich angesehen werden und der andere in seinem Windschatten ebenfalls als schützenswerte Art behandelt wird.
                                Zuletzt geändert von Lars Böttger; 31.12.2014, 12:59. Grund: Bezug gelöscht

                                Kommentar

                                Lädt...