Mit diesem Beitrag erhoffe ich mich eine klare Aussagen durch die Moderatoren oder durch die Betreiber des Forums über die Anwendung der Regelung über Links. Ziel ist die Gleichbehandlung aller Beitragsschreiber, was meinem persönlichen Empfinden nach zur Zeit nicht gegeben ist.
In den Forenregeln http://www.bdph.de/forum/misc.php?do=showrules findet sich folgende Passage:
Links zu kommerziellen Webseiten oder anderen Briefmarkenforen sind grundsätzlich verboten. Ausnahmen sind z.B. Internetplattformen wie eBay oder Delcampe, bzw. Auktionsfirmen und Zubehörhersteller, für die ein allgemeines Interesse besteht. Beiträge, die für uns den Anschein haben, dass es sich hierbei um gezielte Werbung für Produkte, Anbieter oder den eigenen kommerziellen Internetauftritt handelt (z.B. Links zu eigenen Auktionen oder Briefmarkenverkauf- und -tauschseiten), werden von uns kommentarlos entfernt und können im Wiederholungsfall zum Ausschluss führen.
Laut diesem Text sind Links zu anderen philatelistischen Foren immer verboten. Der Moderator Michael Lenke bekräftigte diese Auslegung im Beitrag 112 des Themas "Danke für unsere Philatelie" http://www.bdph.de/forum/showthread....latelie/page12 mit dem Satz, Zitat: "Den Forenregeln ist eigentlich nichts hinzuzufügen." Auch in einer privaten Nachricht der Moderatorin Helma Janssen an mich wurde diese Auslegung bekräftigt. Die Hintergründe zu dieser Regelung wollte Sie mir sogar in einem privaten Gespräch bei einer Tasse Kaffee erläutern. Frau Janssen, warum so konspirativ? Wir bewegen uns hier im Forum des Vereines, der die Interessen aller Briefmarkensammler in Deutschland vertritt. Wir können hier doch offen über die Regelungen sprechen und diskutieren.
In den letzten zwei, drei Tagen scheinen die Moderatoren die klare Regelung zu den Links etwas lockerer auszulegen. Vielleicht werden die Hintergründe dieses Sinneswandels ja noch bekanntgegeben. Gemäß Aussage des Moderators Michael Lenke im Beitrag 14 des Themas "Österreich Zensurpost" http://www.bdph.de/forum/showthread....501#post135501 wird unter Berücksichtigung folgender Fakten über die Löschung eines Links entschieden, Zitat: "Es ist doch ganz einfach, wenn der Eindruck entsteht, dass jemand bewusst und gezielt Links zu andern Foren oder Informationsseiten setzt, um dÃese Seiten zu promoten - es geht weniger um die Sache -, dann behält sich das BDPh-Forum vor, solche Links grundsätzlich zu löschen. Entsteht der Eindruck nicht, dann wird auch mal nicht gelöscht."
Unabhängig davon, dass ich persönlich den Moderatoren die Fähigkeit abspreche, darüber zu entscheiden zu können, ob jemand durch das Setzten von Links ein anderes Forum "promoten" will, ist diese schwankende Auslegung von Regelungen für schreibende Forennutzer unbefriedigend und animiert sicher nicht zur verstärkten Teilnahme in diesem Forum. Oder ganz speziell an den Moderator Lenke gefragt, wie kommen Sie darauf, dass ich als nicht mehr angemeldeter Forennutzer beim bund-Forum und den philaseiten diese durch das Setzten von beispielhaften Links "promoten" will?
Herr Decker, vielleicht wollen Sie sich als Hauptverantwortlicher des BDPH mal der Frage über die Auslegung von selbst gesetzten Regeln annehmen.
In den Forenregeln http://www.bdph.de/forum/misc.php?do=showrules findet sich folgende Passage:
Links zu kommerziellen Webseiten oder anderen Briefmarkenforen sind grundsätzlich verboten. Ausnahmen sind z.B. Internetplattformen wie eBay oder Delcampe, bzw. Auktionsfirmen und Zubehörhersteller, für die ein allgemeines Interesse besteht. Beiträge, die für uns den Anschein haben, dass es sich hierbei um gezielte Werbung für Produkte, Anbieter oder den eigenen kommerziellen Internetauftritt handelt (z.B. Links zu eigenen Auktionen oder Briefmarkenverkauf- und -tauschseiten), werden von uns kommentarlos entfernt und können im Wiederholungsfall zum Ausschluss führen.
Laut diesem Text sind Links zu anderen philatelistischen Foren immer verboten. Der Moderator Michael Lenke bekräftigte diese Auslegung im Beitrag 112 des Themas "Danke für unsere Philatelie" http://www.bdph.de/forum/showthread....latelie/page12 mit dem Satz, Zitat: "Den Forenregeln ist eigentlich nichts hinzuzufügen." Auch in einer privaten Nachricht der Moderatorin Helma Janssen an mich wurde diese Auslegung bekräftigt. Die Hintergründe zu dieser Regelung wollte Sie mir sogar in einem privaten Gespräch bei einer Tasse Kaffee erläutern. Frau Janssen, warum so konspirativ? Wir bewegen uns hier im Forum des Vereines, der die Interessen aller Briefmarkensammler in Deutschland vertritt. Wir können hier doch offen über die Regelungen sprechen und diskutieren.
In den letzten zwei, drei Tagen scheinen die Moderatoren die klare Regelung zu den Links etwas lockerer auszulegen. Vielleicht werden die Hintergründe dieses Sinneswandels ja noch bekanntgegeben. Gemäß Aussage des Moderators Michael Lenke im Beitrag 14 des Themas "Österreich Zensurpost" http://www.bdph.de/forum/showthread....501#post135501 wird unter Berücksichtigung folgender Fakten über die Löschung eines Links entschieden, Zitat: "Es ist doch ganz einfach, wenn der Eindruck entsteht, dass jemand bewusst und gezielt Links zu andern Foren oder Informationsseiten setzt, um dÃese Seiten zu promoten - es geht weniger um die Sache -, dann behält sich das BDPh-Forum vor, solche Links grundsätzlich zu löschen. Entsteht der Eindruck nicht, dann wird auch mal nicht gelöscht."
Unabhängig davon, dass ich persönlich den Moderatoren die Fähigkeit abspreche, darüber zu entscheiden zu können, ob jemand durch das Setzten von Links ein anderes Forum "promoten" will, ist diese schwankende Auslegung von Regelungen für schreibende Forennutzer unbefriedigend und animiert sicher nicht zur verstärkten Teilnahme in diesem Forum. Oder ganz speziell an den Moderator Lenke gefragt, wie kommen Sie darauf, dass ich als nicht mehr angemeldeter Forennutzer beim bund-Forum und den philaseiten diese durch das Setzten von beispielhaften Links "promoten" will?
Herr Decker, vielleicht wollen Sie sich als Hauptverantwortlicher des BDPH mal der Frage über die Auslegung von selbst gesetzten Regeln annehmen.
Kommentar