Hallo an alle hier im Forum,
nachdem ich nun schon einige Zeit hier mitlese, habe ich mich heute endlich angemeldet und möchte mich nun kurz vorstellen.
Ich heiße Sven, bin 32 Jahre alt und wohne im Norden Sachsen-Anhalts. Mit dem sammeln von Briefmarken habe ich etwa im Alter von 12 Jahren begonnen, als ich von meinem Opa eine Briefmarken-Schatzkiste der Deutschen Post geschenkt bekam. Er selbst sammelte in erster Linie DDR, mein Interesse fiel recht schnell auf das Deutsche Reich.
Ich bekam einige Dubletten meines Opas und mein Vater steuerte seine Jugendsammlung bei.
Man, war ich stolz: darin war sogar der postfrische Olympia-Satz von 1936, mit dreistelligem Katalogwert. Ich fühlte mich als hätte ich etwas ganz besonderes gefunden
Nun ja, heute weiß ich, dass der Satz weit entfernt von postfrisch war und auch keine große Rarität.
Nach etwa 2 Jahren "Sammeltätigkeit" schlief die ganze Sache auch schon wieder ein...bis ich vor einigen Jahren auf einem Flohmarkt die recht zahlreich angebotenen Briefmarken gesehen habe.
Ich holte meine "Sammlung" vom Dachboden des elterlichen Haushalts und begann wieder mit dem sammeln. Heute, gut 6 Jahre später, sehe ich das sammeln als entspannenden Ausgleich zum stressigen Alltag, auch wenn ich dafür von meiner Partnerin manchmal als "alter Opa" verspottet werde
Derzeit bin ich bei meinen Sammelgebieten noch breit aufgestellt: Deutschland von 1849-1949, wobei der Schwerpunkt auf dem Deutschen Reich liegt.
Alleine diese 100 Jahre eines Landes umfassen so viele interessante Sammelgebiete, dass ich mich bisher noch nicht durchringen konnte in eines wirklich tiefgehend einzutauchen.
So springe ich derzeit noch hin und her, bestimme mal Typen und Zähnungen der Bautenserie, nur um mich eine Woche später wieder mit den Farben der Germania-Ausgaben auseinander zu setzen.
In einem Verein bin ich bisher noch nicht organisiert, da ich es berufsbedingt meist zeitlich nicht schaffe an den Vereinstreffen teizunehmen (Der nächstgelegen Verein ist auch noch 30 km von meinem Wohnort entfernt). Dennoch besuche ich wenn möglich Fachvorträge.
Auch einer Arge bin ich bisher noch nicht beigetreten, aber auch das wird noch kommen, wenn ich mich weiter spezialisiere.
Soweit erstmal zu mir, ich hoffe auf eine erkenntnisreiche Zeit hier im Forum,
Sven
nachdem ich nun schon einige Zeit hier mitlese, habe ich mich heute endlich angemeldet und möchte mich nun kurz vorstellen.
Ich heiße Sven, bin 32 Jahre alt und wohne im Norden Sachsen-Anhalts. Mit dem sammeln von Briefmarken habe ich etwa im Alter von 12 Jahren begonnen, als ich von meinem Opa eine Briefmarken-Schatzkiste der Deutschen Post geschenkt bekam. Er selbst sammelte in erster Linie DDR, mein Interesse fiel recht schnell auf das Deutsche Reich.
Ich bekam einige Dubletten meines Opas und mein Vater steuerte seine Jugendsammlung bei.
Man, war ich stolz: darin war sogar der postfrische Olympia-Satz von 1936, mit dreistelligem Katalogwert. Ich fühlte mich als hätte ich etwas ganz besonderes gefunden

Nach etwa 2 Jahren "Sammeltätigkeit" schlief die ganze Sache auch schon wieder ein...bis ich vor einigen Jahren auf einem Flohmarkt die recht zahlreich angebotenen Briefmarken gesehen habe.
Ich holte meine "Sammlung" vom Dachboden des elterlichen Haushalts und begann wieder mit dem sammeln. Heute, gut 6 Jahre später, sehe ich das sammeln als entspannenden Ausgleich zum stressigen Alltag, auch wenn ich dafür von meiner Partnerin manchmal als "alter Opa" verspottet werde

Derzeit bin ich bei meinen Sammelgebieten noch breit aufgestellt: Deutschland von 1849-1949, wobei der Schwerpunkt auf dem Deutschen Reich liegt.
Alleine diese 100 Jahre eines Landes umfassen so viele interessante Sammelgebiete, dass ich mich bisher noch nicht durchringen konnte in eines wirklich tiefgehend einzutauchen.
So springe ich derzeit noch hin und her, bestimme mal Typen und Zähnungen der Bautenserie, nur um mich eine Woche später wieder mit den Farben der Germania-Ausgaben auseinander zu setzen.
In einem Verein bin ich bisher noch nicht organisiert, da ich es berufsbedingt meist zeitlich nicht schaffe an den Vereinstreffen teizunehmen (Der nächstgelegen Verein ist auch noch 30 km von meinem Wohnort entfernt). Dennoch besuche ich wenn möglich Fachvorträge.
Auch einer Arge bin ich bisher noch nicht beigetreten, aber auch das wird noch kommen, wenn ich mich weiter spezialisiere.
Soweit erstmal zu mir, ich hoffe auf eine erkenntnisreiche Zeit hier im Forum,
Sven
Kommentar