Vorstellung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sven
    Registrierter Benutzer
    • 09.01.2021
    • 6

    #1

    Vorstellung

    Hallo an alle hier im Forum,

    nachdem ich nun schon einige Zeit hier mitlese, habe ich mich heute endlich angemeldet und möchte mich nun kurz vorstellen.

    Ich heiße Sven, bin 32 Jahre alt und wohne im Norden Sachsen-Anhalts. Mit dem sammeln von Briefmarken habe ich etwa im Alter von 12 Jahren begonnen, als ich von meinem Opa eine Briefmarken-Schatzkiste der Deutschen Post geschenkt bekam. Er selbst sammelte in erster Linie DDR, mein Interesse fiel recht schnell auf das Deutsche Reich.
    Ich bekam einige Dubletten meines Opas und mein Vater steuerte seine Jugendsammlung bei.
    Man, war ich stolz: darin war sogar der postfrische Olympia-Satz von 1936, mit dreistelligem Katalogwert. Ich fühlte mich als hätte ich etwas ganz besonderes gefunden Nun ja, heute weiß ich, dass der Satz weit entfernt von postfrisch war und auch keine große Rarität.

    Nach etwa 2 Jahren "Sammeltätigkeit" schlief die ganze Sache auch schon wieder ein...bis ich vor einigen Jahren auf einem Flohmarkt die recht zahlreich angebotenen Briefmarken gesehen habe.
    Ich holte meine "Sammlung" vom Dachboden des elterlichen Haushalts und begann wieder mit dem sammeln. Heute, gut 6 Jahre später, sehe ich das sammeln als entspannenden Ausgleich zum stressigen Alltag, auch wenn ich dafür von meiner Partnerin manchmal als "alter Opa" verspottet werde

    Derzeit bin ich bei meinen Sammelgebieten noch breit aufgestellt: Deutschland von 1849-1949, wobei der Schwerpunkt auf dem Deutschen Reich liegt.
    Alleine diese 100 Jahre eines Landes umfassen so viele interessante Sammelgebiete, dass ich mich bisher noch nicht durchringen konnte in eines wirklich tiefgehend einzutauchen.
    So springe ich derzeit noch hin und her, bestimme mal Typen und Zähnungen der Bautenserie, nur um mich eine Woche später wieder mit den Farben der Germania-Ausgaben auseinander zu setzen.
    In einem Verein bin ich bisher noch nicht organisiert, da ich es berufsbedingt meist zeitlich nicht schaffe an den Vereinstreffen teizunehmen (Der nächstgelegen Verein ist auch noch 30 km von meinem Wohnort entfernt). Dennoch besuche ich wenn möglich Fachvorträge.
    Auch einer Arge bin ich bisher noch nicht beigetreten, aber auch das wird noch kommen, wenn ich mich weiter spezialisiere.

    Soweit erstmal zu mir, ich hoffe auf eine erkenntnisreiche Zeit hier im Forum,
    Sven
  • Peri
    Registrierter Benutzer
    • 24.08.2019
    • 11

    #2
    Hallo Sven!

    Herzlich willkommen im Forum! Sehr schön, dass du deine Sammelleidenschaft wieder entdeckt hast. Gerade für die aktuelle Zeit ist das Hobby sehr bereichernd, da man es bequem von daheim ausüben kann.

    Ich selbst habe mit 34 Jahren Briefmarken für mich entdeckt, vor etwa anderthalb Jahren. Auch wenn der Verein sich nicht in direkter Nähe zu dir befindet, würde ich es an deiner Stelle probieren, sofern es zeitlich funktioniert. Ich glaube, dass ich mein Hobby ohne meinen Verein längst aufgegeben hätte. Es ist für mich etwas anderes, alleine und still zu sammeln oder mit anderen Sammlern über ihre Erfahrungen zu reden, von ihnen zu lernen und irgendwann auch selbst etwas beibringen zu können. Fachvorträge finde ich auch sehr interessant, auch wenn diese überhaupt nichts mit meinem Sammelgebiet gemeinsam haben. So kann man den Horizont erweitern und vielleicht entdeckt man noch ein neues Gebiet für sich.

    Ich wünsche dir ganz viel Spaß.

    Sabrina
    Sammelgebiete: Japan (postfrisch bis 2000)
    Motiv Katzen (postfrisch und gestempelt)
    Japanische Belege und Ansichtskarten (Thema
    Brieffreundschaften)

    Mitglied: Philatelisten Club Bavaria e.V München (PCB)
    International Society for Japanese Philately (ISJP)
    Philatelistische Akademie e.V (PhA)

    Kommentar

    • Sven
      Registrierter Benutzer
      • 09.01.2021
      • 6

      #3
      Hallo Peri,

      an der Vereinssache werde ich dran bleiben. Das alleine sammeln hatte für mich die letzten Jahre ganz gut geklappt. Aber je mehr Material man ansammelt und je tiefer man in die Materie eindringt, umso wichtiger wird der Austausch mit anderen Sammlern.
      Schon bei der Farbbestimmung wäre es sicher ganz hilfreich sich mit anderen Sammlern zusammenzusetzen und auszutauschen. Ich habe zwar, besonders beim Deutschen Kaiserreich schon einiges an geprüftem Vergleichsmaterial und auch entsprechende Fachliteratur, aber bei vielen anderen Gebieten sieht es da noch sehr mau aus.
      Ich möchte ja nicht unnützer Weise die Prüfer des BPP in Trab halten Das sollte dann doch der letzte Schritt sein, nachdem ich selbst so gut wie möglich bestimmt habe, auch mittels Unterstützung durch Sammlerkollegen.

      Kommentar

      • Dolivo
        Registrierter Benutzer
        • 01.02.2008
        • 80

        #4
        Hallo, Sven,
        willkommen im Club. Vor dem Spezialisieren solltest du dich nicht drücken. Und auch mal ein "exotisches" Sammelgebiet erkunden.
        Ich gebe zu, bei mir fing die "richtige" Philatelie erst im Rentneralter an. Da hat man doch mehr Zeit.
        dolivo

        Kommentar

        • Sven
          Registrierter Benutzer
          • 09.01.2021
          • 6

          #5
          Hallo Dolivo,
          ja, das mit der Zeit ist so eine Sache. Bis zur Rente ist es bei mir ja noch etwas hin. Ich merke in letzter Zeit aber immer mehr, dass ich meine Sammelgebiete enger fassen muss, um tiefer in die Materie einzusteigen, die postgeschichtlichen Zusammenhänge zu verstehen, Belege einordnen/einschätzen zu können, usw usf.
          Bisher trage ich ja mehr oder weniger nur Marken nach Michelnummer zusammen, dies zwar so gut es geht mit Farbvarianten, Abarten usw., aber an Belege zum Beispiel habe ich mich bisher noch nicht so recht herangetraut.
          Diese dienen mir bisher nur mit wenigen ausgesuchten Exemplaren zur Ausschmückung meiner Sammlung.
          Daher denke ich macht es Sinn, wenn ich meine Sammelgebiete enger abstecke und mich statt dessen auf weniger Gebiete, dafür aber intensiver, konzentriere.

          Kommentar

          • Samuel Vimes
            Registrierter Benutzer
            • 10.06.2018
            • 136

            #6
            Hallo Sven, bin ebenfalls in Sachsen-Anhalt ansässig und (noch) ganz knapp unter 40
            Willkommen im Forum!

            Kommentar

            Lädt...