Forumler stellen sich vor

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Harald Krieg
    Ostafrikasammler
    • 27.06.2003
    • 4789

    #151
    Hallo Schmerikonia,

    für den Anfang ist ein Vordruckalbum durchaus geeignet, nach einiger Zeit wird es aber den meisten Sammlern zu unflexibel. Um einen Überblick zu bekommen, was man hat und was noch fehlt, ist auch ein Briefmarkenkatalog geeignet, in dem man einfach das vorhandene Material markiert.

    Neue Vordruckalben sind sehr teuer und bei Deutschland ab 1955 übersteigt der Blattpreis in der Regel den Wert der Marken die darauf befestigt werden sollen. Wenn es ein Vordruckalbum sein soll, würde ich Dir empfehlen ein gutes gebrauchtes z.B. bei eBay zu kaufen. Oftmals sind sogar noch diverse Marken enthalten, die man dann als Beikauf quasi kostenlos mitbekommt.

    Ansonsten ist ein Steckbuch eine gute Wahl, besonders für Anfänger, die noch sehr wenig Material haben. Da kann eine Vordruckalbum mit 99% leeren Plätzen eher demotivierend wirken. Steckbücher mit 60 oder 64 Seiten gibt es neu bereits für unter 10 Euro - so etwas wäre auch das richtige für Deine Schwester.



    Viel Spaß beim Sammeln!

    Harald "saeckingen"

    Kommentar

    • Thorleif
      Registrierter Benutzer
      • 03.08.2010
      • 31

      #152
      Guten Tag.

      Guten Tag.

      Da ich mich gerade eben hier angemeldet habe, möchte ich mich auch umgehend vorstellen.

      Ich bin 27 Jahre alt, verheiratet, Vater zweier Söhne, wohne bei Nürnberg und sammle schon sehr lange, jedoch erst seit kurzem "richtig".

      Zur kurzen Erklärung:

      Ich bekam im Alter von etwa 10 Jahren meine ersten Briefmarkensammlungen von meinem Vater und meinem Großvater geschenkt. Der Onkel meines Vaters, leidenschaftlicher Sammler, versorgte mich von da an regelmäßig mit Dubletten.

      Von da an hat auch mich die Sammelleidenschaft gepackt, jedoch nicht wirklich geordnet und mit Sinn, sondern eher im kindlichen Übereifer.
      Ich sammelte einfach alles, was ich in die Finger bekam.
      Im Lauf der Zeit versuchte ich auch, das Ganze etwas zu ordnen, hatte jedoch noch immer keine richtige Ahnung, wie ich das eigentlich anpacken muss.
      Als ich dann 15 Jahre alt war und meine Lehre angefangen habe und von da an kaum noch zu Hause war, schwappte das Interesse an Briefmarken so langsam aber sicher ab und alle Alben, sowie Tausende ungeordneter Briefmarken kamen kreuz und quer in Tüten gepackt in Kartons und landeten auf dem Dachboden meiner Eltern.
      Dort lagen sie dann bis vor etwa 3 Monaten, als ich mit meinem ältesten Sohn an einem Briefmarkenladen vorbei kam und er sehr interessiert an den Briefmarken war. Da kam ich auf die Idee, dass ich doch auch meine alten Sammlungen mal zu mir holen könnte, damit es zumindest bei mir zuhause steht.

      Als ich dann die Kartons voll Briefmarken und dutzende Alben wieder vor mir hatte und meinem Großen einige Zeit meine alten Briefmarkensammlungen zeigte, packte es mich auf Anhieb wieder und ich musste das Chaos einfach in Ordnung bringen.

      Von da an versuchte ich, eine geordnete Sammlung aus meinem alten Chaos anzulegen und es diesmal gleich richtig anzupacken.
      Dafür musste ich mich erst einmal längere Zeit im Netz schlau machen und besuchte öfters einen Briefmarkenhändler, der mir die ein oder anderen Tipps geben konnte.

      Nun sind seitdem etwa 3 Monate vergangen und all meine Briefmarken sind geordnet in Alben und es sieht alles recht ordentlich aus.
      Leider begab es sich, dass bedingt durch die 10jährige Lagerung auf einem relativ feuchten Dachboden sehr, sehr viele postfrische Marken, die ich noch hatte, unbrauchbar geworden sind, da sie allesamt am Album festklebten. Besonders bei DDR-Marken hatte ich das Problem, das ich sie einfach nicht mehr heil und im besten Fall nur noch mit beschädigtem Gummi aus dem Album bekam.
      Glücklicherweise betrugen die postfrischen Marken nur etwa 10 % aller Marken und dementsprechend gering ist der Gesamtverlust, aber es schmerzt trotzdem.
      Auch bei einigen gestempelten Marken aus DDR und auch Tschechoslowakei hatte ich das selbe Problem, doch diese konnte ich zumindest noch durch das Wasserbad retten.

      Wie dem auch sei, ich habe selbstverständlich noch immer jede Menge Frage und so manches im Bereich des Briefmarken Sammelns ist mir noch rätselhaft, weswegen ich mich nun hier anmeldete und hoffe, somit noch einiges lernen zu können. Für Ratschläge bin ich immer dankbar.

      Alles in allem habe ich wie gesagt jetzt erst einmal die vergangenen Wochen und Monate die vorhandenen Briefmarken sortiert. Als Hilfe habe ich mir jede Menge Kataloge aus der Bibliothek geliehen, da ich selbst nur Deutschlandkataloge da hatte und auch die nur bis 1990.

      Jetzt habe ich mir zumindest einmal einen Überblick geschaffen, über die Gebiete, die ich habe und habe dabei gemerkt, dass ich zu 90 % gestempelte Marken habe und diese praktisch aus der ganzen Welt.

      Da ich aber selbstverständlich die Meisten aus Deutschland habe und davon die Meisten aus der BRD, habe ich nun beschlossen, zu erst einmal meine gestempelten BRD-Marken zu vervollständigen und anschließend mich den postfrischen BRD-Marken zu widmen.
      Nebenbei sammle ich natürlich weiterhin alles, was ich in die Finger bekomme, doch darauf werde ich mich nun erst einmal hauptsächlich konzentrieren.

      Da ich finanziell leider keine großen Spielräume habe, kann ich dies nur sehr langsam durch gekaufte Marken vervollständigen und hoffe daher auf einen Tauschpartner oder ähnliches. Sollte sich also jemand angesprochen fühlen, ruhig melden.

      Nach den anfänglichen Anschaffungen von einigen weiteren Alben, Pinzetten und Lupen bin ich nun gerade dabei, mich nach und nach mit allem Weiteren auszustatten.

      Gestern konnte ich günstig einen gebrauchten Farbenführer erstehen und habe mir nun auch eine wesentlich bessere, beleuchtete Lupe gegönnt und mir einen Zähnungsschlüssel, Wasserzeichenschälchen und eine UV-Lampe bestellt, damit ich bald zumindest halb-professionell starten kann.

      Nun, das soll es soweit erst einmal von mir gewesen sein.
      Ich hoffe, dass ich in diesem Forum noch einiges lernen kann, Gleichgesinnte finde und mich natürlich auch selbst im Rahmen meiner Möglichkeiten sinnvoll mit einbringen kann.

      Beste Grüße.

      Kommentar

      • ThomasO
        Registrierter Benutzer
        • 14.04.2011
        • 9

        #153
        Hallo alle Zusammen!

        Ich bin Thomas, und sammle erst seit einem Jahr bewusst. Mir ist vor einem Jahr aufgefallen, dass ich noch immer all meine Briefe von früher aufbewahrt habe, und habe dann damit begonnen sie alle zu lösen, und in ein Album zu kleben, bzw. manche habe ich auch beim Goldankauf verscherbelt. Ich freue mich darauf viele interessante Tipps&Tricks hier bei Euch zu lesen, und von den echten Klassikern einen Geschmack zu bekommen. Bis dahin!

        Euer Thomas
        Zuletzt geändert von Michael Lenke; 25.09.2012, 12:55. Grund: nachträgliche Werbelinks

        Kommentar

        • Schmerikonia
          Neuling
          • 05.04.2010
          • 11

          #154
          Hey Thomas,

          vorab erstmal herzlich willkommen

          Bist du im Besitz eines Kataloges? Dies wäre ein sehr wichtiges Zubehör damit du schauen kannst was deine bisherigen Marken wert sind und welche dir noch fehlen


          gruss

          denis

          Kommentar

          • Claus Wentz

            #155
            Hallo ThomasO,

            auch von mir ein herzliches Willkommen in unserem Cirkel und viel Freude an und mit unserem wunderschönen Hobby!
            Beachte bitte, ich spreche natürlich aus Erfahrung:
            Nach Möglichkeit die Marken auf dem Brief lassen - so kann der komplette Stempel gelesen werden (die Marke flüstert - der Brief erzählt).
            Keine Marke "einkleben", sondern in Einsteckbüchern aufbewahren.
            Zum Sortieren und Einordnen einen entsprechenden Katalog besorgen - es muß kein aktueller sein, es sind reichlich gute gebrauchte auf dem Markt, welche nur den Bruchteil eines neues Exemplares kosten.
            Und noch´n Tip: Von Köln nach Essen ist es nur ein Katzensprung - dort findet vom 05.-07. Mai die große Briefmarkenmesse statt. Hier bekommt man alles, was das Herz des Philatelisten begehrt.

            Schönen Tag!
            Claus Wentz

            Kommentar

            • mamamia-xxl
              Registrierter Benutzer
              • 29.09.2009
              • 62

              #156
              Zitat von ThomasO
              Hallo alle Zusammen!

              Ich bin Thomas, und sammle erst seit einem Jahr bewusst. Mir ist vor einem Jahr aufgefallen, dass ich noch immer all meine Briefe von früher aufbewahrt habe, und habe dann damit begonnen sie alle zu lösen, und in ein Album zu kleben. Ich freue mich darauf viele interessante Tipps&Tricks hier bei Euch zu lesen, und von den echten Klassikern einen Geschmack zu bekommen. Bis dahin!

              Euer Thomas
              Wo klebt er sie den hin ???? Doch nicht etwa mit Uhu in ein selbstgefertiges Albenblatt ???

              Kommentar

              • Schmerikonia
                Neuling
                • 05.04.2010
                • 11

                #157
                Ich schätze Thomas will nur einen grossen Fehler vermeiden (; hab auch desöfteren gehört das einige Anfänger ihre Marken mit Tesafilm oder Sonstiges auf Papier kleben... Sollte niemals vorkommen doch ich hab es leider schon oft gehört

                Kommentar

                • ThomasO
                  Registrierter Benutzer
                  • 14.04.2011
                  • 9

                  #158
                  Ach du Sch....!
                  Na ein Glück schreiben mir das hier noch welche, ich hab die Briefmarken tatsächlich mit UHU in ein Fotoalbum geklebt. Sind noch nicht soo viele (und hoffentlich auch nicht so wertvolle), dass es ein bedeutender Schaden wäre, aber dennoch ärgerlich....

                  was passiert denn mit den Briefmarken, oder ihren Stempeln, wenn sie geklebt werden?
                  Und danke für den Tip mit der Messe! Wenn die Arbeit es erlaubt, werde ich mich dort hinbegeben.

                  Danke für Euren Crashkurs in den goldenen Grundbegriffen,
                  Euer Tommy
                  Zuletzt geändert von Michael Lenke; 25.09.2012, 12:54. Grund: nachträgliche Spamlinks

                  Kommentar

                  • Metaller
                    Registrierter Benutzer
                    • 21.05.2011
                    • 19

                    #159
                    Ich heiße Matthias bin 36 und sammel seit 4 Monaten wieder richtig!! Das heißt als ich klein war hatte ich schon eine ordentliche Sammlung und die wird weiter ausgebaut. Verheiratet bin ich nicht aber fest verpartnert!! Kinder hab ich so weit ich weiß auch keine ;-) Aber Spass beiseite...... Ja also was sammel ich?? Klar Briefmarken!! Also Bund von 1954-1990 hab ich komplet in **, von 1949-1953 fehlen noch 20 Marken. Deutsches Reich 1939-45 schon recht ansehnlich, Saarland ist meine Kaos-Sammlung! Das heißt *,**,gestempelt! Und die deutschen besetzten Gebiete 1939-45 ist auch schon ordentlich B+M komplett, Ostland, Lothringen, Elsaß, Kanalinseln alles komplett in ** die Legionen da fehlt noch was. Ansonsten Hobbys Schach und jetzt kommt es: Ich bin Fußballfan..... das ist ein Kontrast hier eher das ruhige Schach und die Briefmarken und auf der anderen Seite der Prollsport Nr.1 Fußball!! Ja ich fahr öfters zu Spielen und steh in der Kurve und unterstütze meine Liebe meines Lebens VFL Borussia Mönchengladbach lautstark!! Sonst gibt es nicht viel über mich zu erzählen

                    Kommentar

                    • bayern klassisch
                      Registrierter Benutzer
                      • 20.10.2005
                      • 2027

                      #160
                      ... guter Verein - jetzt noch ein Sieg in Bochum und das wars diese Saison. :-)

                      Beste Grüsse von bayern klassisch, auch pro 1860 und S04
                      Beatus ille, qui procul negotiis

                      Kommentar

                      • staz73
                        Registrierter Benutzer
                        • 04.02.2011
                        • 16

                        #161
                        Hallo Leute !

                        Ich heiße Stefan, bin 38 Jahre alt.

                        Ich sammele Briefmarken seit ungefähr 29 Jahren. Wobei ich mit ernsthaftem sammeln so etwa 20 Jahre ausgesetzt habe (aber mein Abo bei der Deutschen Post lief weiter). Nachdem meine anderen Sammelleidenschaften mich nicht mehr zufrieden stellten habe ich vor circa zwei Monaten meine Leidenschaft für Briefmarken wieder neu entdeckt.

                        Ich habe mir dann überlegt, worauf ich mich beim Sammeln konzentrieren möchte. Ich habe mir vorgenommen Bund und Berlin postfrisch komplett zu sammeln. Da man aber diese Sache relativ leicht über Geld abhandeln kann war dies alleine doch ziemlich unbefriedigend. Also habe ich mir noch vorgenommen eine Spezialsammlung der Serie Sehenswürdigkeiten aufzubauen, da diese doch eine relativ gute Übersicht über die jüngere Deutsche Geschichte bietet (Wiedervereinigung, Postleitzahlenwechsel, Euro-Einführung).

                        Schöne Grüße

                        Stefan

                        Kommentar

                        • Claus Wentz

                          #162
                          Hallo Stefan,

                          willkommen im Forum! Die Sehenswürdigkeiten bilden m.E. ein weites Betätigungsfeld, man denke allein an die Möglichkeit der Darstellung der vielen Portostufen mit etlichen Marken dieser Serie, incl. der Verwendung von Markenheftchen. Auf jeden Fall: Der Spaß ist garantiert.

                          MfG
                          Claus Wentz

                          Kommentar

                          • Redfranko
                            Registrierter Benutzer
                            • 01.01.2012
                            • 38

                            #163
                            Hallo zusammen,

                            ich heiße Frank & bin 46 Jahre alt.

                            Briefmarken sammel ich seit meiner Kinderheit. Dann geriet dieses Hobby viele Jahre in Vergessenheit (Freundin, Autos, Ausbildung, Studium, Job, Selbständigkeit nahmen eine höhere Stellung ein). Vor ein paar Jahren fiel mir dann ein umfangreicher Nachlass in Form von zwei fast randvollen Umzugskartons zu (die Hauptsammlung in Ordner und Alben wurde testamentarisch vergeben). Und vor ein paar Monaten habe ich angefangen, mich durch diesen Wust "zu kämpfen". Tja und dabei hat meine alte Leidenschaft wieder voll Feuer gefangen!
                            So fanden sich auch schon ein paar Stücke in diesem Briefmarkenberg, aber es liegt noch eine riesige Arbeit vor mir.

                            Schwerpunkte in meiner Sammlung habe ich noch nicht, aus früheren Zeiten habe ich ein paar USA-Jahrgänge und natürlich der Deutschlandbereich (3. Reich, Alliierte Besetzung, Bund, Berlin, DDR). Vielleicht kann ich meine Reiseaffinitäten (Italien, Kuba, Türkei) auch in der Philatelie umsetzen ...

                            Viele Grüße, F.S. aus E. bei H. (Hamburg, nicht Hannover)

                            Kommentar

                            • effi
                              Registrierter Benutzer
                              • 08.12.2012
                              • 31

                              #164
                              Na,dann will ich auch mal..................

                              Bin die Marianne,komme aus dem schönen Weserbergland und wohne in Fürstenberg an der Weser.Alter?Na,fragt man doch keine Frau,aber ich denke ich muß noch so 10 Jahre arbeiten gehen.
                              Habe vor 4 Jahren angefangen zu sammeln,alles was ich in die Finger bekommen habe.Der Kopf brauchte Beschäftigung.un habe ich ich mich auf alles was deutsch ist gestürzt.Ist ne ganze Menge,mal sehen wo ich hängenbleibe.
                              Zum Forum hier,großes Lob.Sehr viele nützliche Tips,manchen hätt ich eher wissen sollen.aber besser spät wie nie.

                              In diesem Sinne,man liest sich.
                              Liebe Sammlergrüße

                              Marianne

                              Kommentar

                              • Galaga
                                Registrierter Benutzer
                                • 27.02.2013
                                • 39

                                #165
                                Hallo liebe Sammlergemeinde,

                                mein Name ist Peter, ich bin 45 Jahre, und komme aus der Nähe von Dortmund.
                                Ich habe vor ein paar Tagen mein altes Briefmarkenalbum aus meinen Kindertagen wiedergefunden und hab mich von dem Sammelfieber anstecken lassen!
                                Ob diese neue Leidenschaft von dauer ist weiß ich zwar noch nicht aber im moment hat mich das Fieber richtig gepackt.

                                Gruß
                                Peter

                                Kommentar

                                Lädt...