Forumler stellen sich vor

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Weissnix
    Registrierter Benutzer
    • 24.07.2013
    • 10

    #166
    Mal vorstellen

    Also ich wünsche erstmal einen schönen guten Abend.

    Ich heiße Antje bin 35 Jahre und habe mich gerade registriert. Bin in sachen Briefmarken

    Völlig nichtsnutzig. Habe gestern einen Roman gelesen sehr cool und darum ging es um diese Marken da ist mir doch wieder eingefallen das ich ganz viel aus dem Deutschen Reich habe mit Stempel und ohne. Mit Herrn Hitler und solch Kram.

    Habe hier auch gelesen wo man überall hingehen kann um sie mal überprüfen zu
    Lassen.

    AbeR beI mir gibt es keinen Verein .

    Vielleicht seid Ihr so nett und könnt mir helfen bin in Sachsen Anhalt daheim.

    VieleN dank . Gruß de antje:

    Kommentar

    • Michael Lenke
      Administrator
      • 28.01.2006
      • 6915

      #167
      Vielleicht mal Scannen und hier einstellen. Es ist allerdings sehr unwahrscheinlich, dass bei den "Hitler"-Marken etwas dabei ist was eine Prüfung lohnt - die kostet nämlich Geld.

      Eine Aussage zum möglichen Wert kann man sicher bei einem Briefmarkenverein bekommen - die gibt es auch in Sachsen-Anhalt. Einfach mal hier suchen.

      ml
      Wehr fähler findet, daf si behaltn.
      Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
      Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

      Kommentar

      • Fliegenfänger
        Registrierter Benutzer
        • 11.09.2013
        • 13

        #168
        Hallo zusammen,

        ich habe mich soeben angemeldet.

        Ich bin 39 Jahre alt, nachdem Sammeln von Briefmarken in der Jugendzeit, sammel ich nun seit ca 2 JAhren wieder intensiviert.

        Habe mich auf Berlin West 1948 -1990 spezialisiert, postfrisch, dazu Markenheftchen postfrisch.

        Ich freue mich über einen regen Informationsaustausch in diesem Forum.

        Gruß Dietmar
        Berlin (West) postfrisch

        Kommentar

        • Lars Böttger
          www.arge-belux.de
          • 07.08.2003
          • 8417

          #169
          Hallo Dietmar,

          herzlich Willkommen im BDPh-Forum!

          Beste Sammlergrüsse!

          Lars
          www.bdph.de und www.arge-belux.de

          Kommentar

          • Airship
            Registrierter Benutzer
            • 09.05.2014
            • 14

            #170
            Hallo Briefmarkenfreunde,
            will mich auch mal vorstellen. Ich heiße Manfred, bin 56 Jahre und wohne mitten im Ruhrgebiet in Gelsenkirchen. Arbeitete zuletzt als Luftschiff-Mechaniker bei der Firma WDL in Mülheim an der Ruhr. Daher auch mein Nick-Name Airship. Seit einigen Jahren in Rente wegen Krankheit.
            Briefmarken sammele ich seit meinem 8. Lebensjahr. Damals noch Briefmarken von Briefen oder Postkarten. Manchmal kaufte ich auch von meinem Taschengeld ein Kaufhauspäckchen. Da waren oft so 500 Briefmarken alle Welt drin, für ein paar Mark gab es die. Gesammelt an Briefmarken habe ich eigentlich alles was mir unter die Finger kam. Nichts Spezielles und nichts Wertvolles. Aber ich liebte große Briefmarken, je größer des so wertvoller erschienen die mir, grins.
            So mit 15 Jahren hörte ich auf zu sammeln. Ich interessierte mich mehr für die Mädchen als für Briefmarken, grins. Mit ca. 22 Jahren fing ich nochmal kurz an zu sammeln. Schloss ein paar Lücken in meiner gestempelten Bundsammlung. Aber wirklich wertvolles hatte ich immer noch nicht. Die guten Stücke waren mir einfach zu teuer beim Briefmarkenhändler. So ließ ich die Alben wieder im Schrank bis Anfang 2011.
            Da ich öfter bei Ebay etwas versteigerte schaute ich mal unter der Rubrik Briefmarken. Ich war echt erstaunt wie günstig Briefmarken sind oder sein können. Nicht lange überlegt ersteigerte ich mir erstmals Berlin von 1960 bis 1990, postfrisch und komplett im Vordruckalbum von Leuchtturm fürn Appel und nen Ei. Mittlerweile habe ich Bund, DDR, Berlin fast komplett. Saarland und Besatzungszonen schon mal eine gute Teilsammlung und alles postfrisch im gebrauchten Leuchtturmvordruck.
            Meine gestempelte Jugendsammlung habe ich mittlerweile bei Ebay verkauft. Da waren wohl die Alben teurer als die Briefmarken, grins.
            So das wär zu mir und mein Werdegang in Briefmarken sammeln.
            Viele Grüße

            Kommentar

            • Oni
              Registrierter Benutzer
              • 23.07.2014
              • 1

              #171
              Ich könnte fast schon "Mahlzeit" sagen,

              ich bin Thomas, mitte Zwanzig und komme aus dem Main-Taunus-Kreis (Dreieck MZ, Wi, FRA). Ich bin Student und kampkunst-/kampsportbegeistert.
              Durch das Forum möchte ich mir mehr Einblicke in die Welt der Briefmarken schaffen. Als blutiger Anfänger habe ich erst von zwei Monaten zu den Briefmarken gefunden.
              Zum Hauptsammelgebiet auserkoren habe ich mir - zwecks kulturellem Interesse - Japan. Hier erhoffe ich mir nette Bekanntschaften zu machen, mit denen ich mich zukünftig austauschen kann.
              Des Weiteren interessiere ich mich für die Kolonien und das Dritte Reich.


              Das mal so kurz und knapp zu meinem Einstieg.

              Liebe Grüße
              Thomas
              Zuletzt geändert von Oni; 23.07.2014, 11:50.

              Kommentar

              • Claus Wentz

                #172
                Hallo Thomas,

                willkommen im Forum und in der Welt der Philatelie! Da ich u.a. ein thematischer Sammler mit dem Motiv Brücken bin, habe ich viele Stücke von Japan. Weil sich dort aufgrund der rasanten wirtschaftlichen Entwicklung der letzten ca. 50 Jahre auch die Infrastruktur anpassen mußte, wurden etliche Brücken gebaut und diese auf Marken, Ganzsachen etc. "verewigt". Hier könnte ich bei Bedarf helfen. Auch ein japanischer Katalog, der "SAKURA", liegt mir vor. Also dann: Viel Spaß und Freude an und mit dem schönsten Hobby der Welt!

                Beste Grüße
                Claus Wentz

                Kommentar

                • Abdan
                  Registrierter Benutzer
                  • 03.08.2014
                  • 20

                  #173
                  Hallo.
                  Kurz ein paar Zeilen zu mir.
                  Ich komme aus Franken, bin Mitte 30 und hab schon recht früh die Liebe zu Briefmarken für mich entdeckt. Etwa mit 7-8 Jahren habe ich von meinem Opa mein erstes Album geschenkt bekommen und dann einige Jahre recht planlos alles "gesammelt", was nach Briefmarke aussah. In meiner Jugend war ich mir dann zu cool für dieses Hobby, weswegen die bis dahin gehorteten Marken und Alben in Kartons auf dem Dachboden landeten. Vor einigen Wochen packte mich beim Vorbeigehen an einem Briefmarkenladen dann die Wehmut und ich entschloss mich, meine alten Alben wieder hervor zu holen und nochmal neu zu starten. Seitdem habe ich im Prinzip erst einmal ein wenig Ordnung in den Alben geschaffen, indem ich mir aus der Bibliothek diverse Michel-Kataloge holte und meine Marken, die kunterbunt nur nach Ländern sortiert in Alben waren, ersteinmal chronologisch einordnete.
                  Nun will ich praktisch wieder von Null anfangen mit dem Sammeln und bin ehrlich gesagt etwas ratlos, wie und wo ich genau beginnen soll, bzw worauf ich mich momentan als erstes konzentrieren sollte. Ich habe leider auch entdeckt, dass einige meiner Marken nicht wirklich schön aussehen. Das heißt, einige haben Knicke, fehlende Zähne, etc. und ich bin etwas ratlos, ob ich diese überhaupt aufheben oder gleich von vornherein ausmisten sollte.
                  Meine bisherige Sammlung besteht aus verschiedensten Ländern von sämtlichen Kontinenten, wovon ich aber von vielen Ländern nur ein paar Dutzend Marken habe. Die meisten Marken habe ich natürlich von DDR, BRD und Deutsches Reich. DDR und BRD ca. 90 % gestempelt und ca. 10 % postfrisch.
                  Beim Deutschen Reich bin ich ehrlich gesagt noch etwas überfordert mit den vielen verschiedenen Farbvariationen und Wasserzeichen. Ob da aktuell alles in diesem Gebiet richtig sortiert ist in meinen Alben wage ich zu bezweifeln.
                  Wie dem auch sei, ich bin mir momentan wie gesagt noch etwas unschlüssig, wie ich jetzt am Ehesten starte, erhoffe mir aber, dass ich hier in diesem Forum ein paar Anworten finde.
                  Gute Nacht.

                  Kommentar

                  • Wanderer
                    Registrierter Benutzer
                    • 27.06.2007
                    • 2274

                    #174
                    Selbstgewählte Ordnung

                    Moin Moin @Abdab .... willkommen zum Neustart = Gute Idee!

                    Meines Erachtens ist ein guter Scanner unerläßlich für dieses Hobby. Danach ergeben sich ein paar Dinge von allein ... das Untersuchen der Marken am Bildschirm erschließt die Details, die die seit jahrzehnten mickrigen und zu kleinen Katalogbilchen nicht leisten können.

                    Gute Gedanken sollteste zu den Crossreferenzen machen - die Ordnung plus Informatione aus den Katalogen auf einer Festplatte will gut überlegt sein und die Ordnerstrukturen gehochen anderen Gesetzen als gedrucktes Papier also Seite für Seite.

                    Auf der Festplatte kannst Du Dir z.B. einen Ordner für die Markenwerte mit gleicher Nominale anlegen und dann quillt Dir das irgendwann über. Ein Subordnersystem ergibt sich dann aus den Markenabmessungen, also vereinige Muster-Marken gleicher Grüße.

                    In so einen Ordner passen dann auch die Farbvarianten im Deutschen Reich rein, die besorgste Dir mit einem Screenshott oder Download im Internet - das muß ein Neustarter nicht alles kaufen .... Beispiel von mir ist ein Screenshot von 3 Pfg Marken mit Überblick über 12 Subordner und der Ordner 2226 ist ca. Format 22 x 26 mm Markengröße, der Plusordner bedeutet Zuschlagmarken.... schau selbst.
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1_Ordnung.jpg
Ansichten: 1
Größe: 110,8 KB
ID: 255892
                    So kann ich schnell nachschlagen, ob ich die Marke schon schon bearbeitet habe. In diesem Ordner reicht an primärer Bildunterschrift die Jahreszahl und Farbname oder andere Informationen. Ich benutze aus Prinzip eine eigene Referenznummernsystem, so komme ich nicht mit dem Urheberrecht der Verlage in Konflikt. Die Nominale und Jahreszahl vom Erscheinungsdatum gehören keinem Verlag und kann somit keinen gesetzlichen Urheberrechts-Konflikt im Fall der Weitergabe der Datei(en) ergeben.

                    Viel Spaß beim Ausdenken deiner ureigensten Ordnung.
                    Zuletzt geändert von Wanderer; 04.08.2014, 03:46. Grund: Tippfehler Beseitigung
                    Mit Sammlergruß & Glückauf
                    Jochen A. Wanderer

                    Kommentar

                    • Eli
                      Registrierter Benutzer
                      • 16.12.2014
                      • 47

                      #175
                      Moin,

                      mein Name ist Eli und ich wohne im schönen Ostfriesland. Durch eine Erbschaft sind mein Mann und ich zur Philatelie gekommen. Zunächst wollten wir die Sammlung einfach nur verkaufen, haben dann jedoch den "Fehler" begangen uns den Inhalt der Kisten mal genauer anzuschauen (mitsamt einem Onkel, der sich mit Briefmarken gut auskennt). Ergebnis: Nein, wir werden (können!) nicht verkaufen, sondern werden die Sammlung ersteinmal ordnen/zuordnen und ggf. in ausgewählten Bereichen vervollständigen. Je mehr wir uns damit beschäftigen, desto interessanter wird es!
                      Wir haben bereits Kontakt mit dem örtlichen Briefmarkenverein aufgenommen, die ihre Hilfe sofort zugesagt haben. Wir haben dort sogar den Deutschland-Michel-Katalog vom letzten Jahr bekommen! Herzlichen Dank dafür nochmal an dieser Stelle!
                      Längere Zeit schon stöbere ich hier im Forum herum und bin immer wieder erstaunt, wie vielschichtig dieses Hobby ist. Die nächste Anschaffung wird ersteinmal Apotheker-Benzin sein.

                      Bis bald
                      Eli
                      Sammelgebiete: Deutsches Reich von 1900 bis 1945, Deutschland von 1945 bis 1949 (ok, ich versuche mich da durchzuwurschteln , aber total interessant) und Malaysia

                      Kommentar

                      • ostfriese
                        Registrierter Benutzer
                        • 18.09.2003
                        • 52

                        #176
                        Moin Eli,

                        willkommen hier im Forum - und gerne auch wieder in unserem Verein. Wir stehen immer gerne mit Rat und Tat zur Seite, auch beim Suchen von Wasserzeichen. Dafür sind Sammlervereine schließlich da.

                        Vielleicht bis bald,

                        viele Grüße

                        Ostfriese

                        Kommentar

                        • Eli
                          Registrierter Benutzer
                          • 16.12.2014
                          • 47

                          #177
                          Zitat von ostfriese
                          Moin Eli,

                          willkommen hier im Forum - und gerne auch wieder in unserem Verein. Wir stehen immer gerne mit Rat und Tat zur Seite, auch beim Suchen von Wasserzeichen. Dafür sind Sammlervereine schließlich da.

                          Vielleicht bis bald,

                          viele Grüße

                          Ostfriese
                          Vielen Dank für die liebe Begrüßung! Und auf das Angebot der Wasserzeichensuche werde ich auf jeden Fall zurückkommen. Einiges habe ich mit Hilfe von Benzin bereits zuordnen können, aber bei anderen Marken stehe ich noch völlig auf dem Schlauch! Beim nächsten Vereins-Treffen werde ich meine Fragezeichen-Marken mal mitbringen.
                          Im Moment habe ich eine Zeitreise durch das Deutsche Reich hinter mir. Man kommt mit Hilfe der Briefmarken doch mehr damit in Berührung, als ich jemals gedacht hatte! Die Zuordnung der Marken zu den Michel-Nummern ist schon mal eine Sache für sich. Interessant auch die kleinen Infos, die zu der Entstehung der jeweiligen Marken geführt haben. Aber ich merke auch, dass es bei einigen von ihnen noch diverse Feinheiten gibt! Die Germania-Marken zum Beispiel verlangen mir als Anfänger jedenfalls schon mal alles ab!

                          Gruß Eli
                          Sammelgebiete: Deutsches Reich von 1900 bis 1945, Deutschland von 1945 bis 1949 (ok, ich versuche mich da durchzuwurschteln , aber total interessant) und Malaysia

                          Kommentar

                          • Andreas73
                            Registrierter Benutzer
                            • 14.09.2015
                            • 6

                            #178
                            Hallo

                            ich heisse Andreas, bin 42 und komme aus Hiddenhausen in der Nähe von Herford/Bielefeld.
                            Ich bin ganz neu in der Materie. Bzw. hatte ich mal in den 80ern als Jugendlicher ein wenig mit dem Sammeln angefangen und später in den 90ern auch noch mal. Aber nie so ganz intensiv oder "Sinnvoll".
                            Nun hat mich die aktuelle Asterix-Briefmarke wieder mal zum Briefmarkensammeln "reaktiviert". Aber so richtig erkenne ich noch keinen Sinn hinter dem ganzen. Deswegen wollte ich mich jetzt mal mit Fachleuten zusammensetzen (virtuell natürlich) und mal erfragen, wie man dem ganzen etwas Sinn geben kann. Ich hoffe, dass das OK ist und wir uns gut verstehen.

                            Kommentar

                            • Harald Krieg
                              Ostafrikasammler
                              • 27.06.2003
                              • 4789

                              #179
                              Hallo Andreas,

                              willkommen im Forum und willkommen zurück als Sammler!

                              Gerne geben wir Dir Tipps. Den "Sinn" musst Du natürlich selbst finden - man kann auf vielerlei Arten sammeln - entscheidend ist was einem Spaß macht und wofür man sich interessiert.

                              Grüße
                              Harald

                              Kommentar

                              • Claus Wentz

                                #180
                                Hallo Andreas,

                                auch von mir ein Herzliches Willkommen hier im Forum! Du hast eine PN von mir.

                                Beste Grüße
                                Claus

                                Kommentar

                                Lädt...