Forumler stellen sich vor

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • baltikumsammler
    Baltische Staaten
    • 07.07.2003
    • 11

    #16
    Ja hallo,

    ein paar Worte zu mir.
    Ich bin Stefan Habermann (Nick "baltikumsammler", auch bei Ebay), geboren am 12.07.1964 in Herford im schönen Ostwestfalen-Lippe.
    Ich bin verheiratet, habe einen vierjährigen Sohn und einen 8 Monate alten Golden Retriever.
    Seit 30 Jahren sammle ich Briefmarken.
    Soweit es Kind, Frau, Hund, Neubau und Job zulassen, beschäftige ich mich mit folgenden Sammelgebieten:

    Bund, Berlin, DDR,
    Baltische Staaten (Mein Hauptgebiet, wer wäre bei dem Nick darauf gekommen? ),
    Deutsche Besetzungsausgaben 1. und 2. Weltkrieg,
    Abstimmungsgebiete,

    Italienische Kolonien
    Russland (z Zt. eher am Rande)
    Osmanisches Reich (z.Zt. eher am Rande)

    Mein vierjähriger Sohn sammelt auch schon: Dinosaurierbriefmarken.

    Kommentar

    • Helma Janssen
      Registrierter Benutzer
      • 05.06.2003
      • 693

      #17
      Vorstellung

      Hallo, ich bin flamme.

      Mein richtiger Name ist Helma Janssen, ich bin 44 Jahre alt und von Beruf Verwaltungsangestellte. Ich bin verheiratet und habe einen süßen kleinen Kater (neben meinen Mann!).

      Zum Sammeln hat mich mein Mann verführt. Da ich Katzen liebe, fing alles mit Katzenbriefmarken an. Beim Volkslauf Philatelie (Vorläufer der Offenen Klasse - verdammt lang her) fanden auch die anderen Besucher meine Katzenmarken süß, und ich durfte sie sogar zum Philatelistentag in Mainz zeigen. So geriet ich dann auch in einen Verein. Als ich Jahre später einmal richtig ausstellen wollte (im Wettbewerb), wählte ich das Thema Feuerwehr. Mit dieser Sammlung war ich zuletzt auf der NAPOSTA in Wuppertal. Nebenbei sammle ich noch Zypern ab 1960, weil mir die Marken gefallen.

      Wie im Forum schon oft festgestellt wurde, sind Frauen im BDPh Mangelware. Darum hat es mich wohl erwischt, als ein neuer Bundesvorstand zu wählen war. Dort betreue ich das Ressort Jugend (vielleicht weil ich die Jüngste bin?).
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Herbert
        Registrierter Benutzer
        • 28.06.2003
        • 441

        #18
        Hallo flamme!

        Fein, noch jemand mit der tollen Kombination Marken & Katzen !

        Passiert es dir auch, dass die Katzen auf den Tisch springen, auf dem du gerade mehrere 100 Marken fein säuberlich in Häufchen getrennt sortiert hast? Und die dann mit ihren Samtpfoten die postfrischen "abstempeln" ?

        Viele Grüße

        Herbert
        Briefmarkensammeln im Verein!

        Kommentar

        • PW0001
          Tschechoslowakei
          • 16.11.2003
          • 767

          #19
          Hallo,

          ich bin Peter aus Gera im Bratwurstland (Thüringen), 53 Jahre, verheiratet, natürlich zum 2. Mal, wie sich das gehört. Habe es in meinem Leben auf insgesamt drei Kinder gebracht. Mädchen natürlich. Muss in den Genen liegen. Liebe sie abgöttisch. Leider sind sie philatelistische Tiefflieger, sodass ich keine Chance sehe meine seit 46 Jahren aufgebaute Briefmarkensammlung sinnvoll zu vererben. Somit löse ich sie auf und verkaufe sie nach und nach. Das bedeutet aber nicht, dass das Thema Philatelie aus meinen vielen Interessen endgültig gestrichen ist.

          Manchmal frage ich mich ob ich überhaupt hierher gehöre, da ich kein Sammler mehr bin. Auch habe ich nie einem Verein, einer Arbeitsgemeinschaft oder sonstigem angehört. Versuche hat es natürlich gegeben. Doch ich mag es einfach nicht wenn jemand versucht mich zu beeinflussen, mich mit irgendwelchen frei erfundenen Reglements in eine bestimmte Richtung zu zwingen. Tauschtage ja aber ja keine fesselnde Mitgliedschaft mit fragwürdigen Pflichten, die mit Rechten nicht aufgewogen werden.

          Ich nehme das Leben trotz meiner 53 Jahre immer noch nicht ganz so ernst. Daran muss meine Studienzeit an der Bergakademie Freiberg schuld sein, die meine schönste Zeit war. Dort habe ich Betriebswirtschaft studiert. Da die Abschlüsse der BA Freiberg schon immer international anerkannt waren, darf ich mich mit Bescheinigung des sächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur oder wie sich das nennt auch jetzt noch Dipl-Ing.oec nennen.

          Ich liebe den schwarzen Humor (z.B. Mr. Bean) und provoziere gern. Nicht um jemand zu ärgern, sondern um Reaktionen herauszukitzeln. Oft bin ich zu absolut und kann mich bis auf das Messer streiten um letztendlich ohne beleidigt zu sein klein beigeben zu können wenn ich Unrecht habe.

          Diese Lebenseinstellung bewirkt auch meine Allergie gegen jegliche Mutation von Vorgesetzten, deren einziges Lebenswerk i.d.R. darin besteht mehr Glück als Verstand gehabt zu haben. Als logische Konsequenz habe ich mich mit der Wiedervereinigung sofort selbständig gemacht. Ohne ins Detail zu gehen, beschäftige ich mich mit Existenzgründungsberatung, Buchhaltung, Lohnabrechnung, Umsatz- und Ertragsvorschauen, Steuersachen im Rahmen der Rechtmäßigkeit und seit ca. 4 Jahren mit der Erstellung von Webshops und e-commerce Beratung.

          Das letztere ist der Grund weswegen ich in Bezug auf Internetpräsenzen den Mund ziemlich voll nehme. Ich bin kein IT-Experte. Das Problem ist, dass man auf diesem Gebiet massenweise mit, das ist nicht böse gemeint, Fachidioten zu tun hat, die zwar herrliche und schöne Webseiten erstellen können, mit Fachbegriffen nur so um sich schlagen aber von betriebswirtschaftlichen und Marketingnotwendigkeiten einer Internetpräsenz keine Ahnung haben. Dass es nicht zuerst auf Schönheit ankommt, dafür ist die grundhässliche Startseite von ebay das beste Beispiel. Trotzdem wird sie Tag für Tag millionenfach aufgerufen. Unternehmen beizubringen keine Framesets zu verwenden, keine Flashfilme zur Begrüßung abzuspielen usw. usf. habe ich mir zur Aufgabe gemacht.

          Nun wisst Ihr einiges über mich. Mit Philatelie hat es am Ende nicht viel zu tun aber es kann nicht anders sein, da ich ja nicht mehr aktiv sammle.

          Viele Grüße an alle von
          Peter
          Gruß Peter

          Kommentar

          • Claus Wentz

            #20
            Vorstellung

            Ja nun,

            da sich Herbert und flamme als Katzenliebhaber "geoutet" haben, möchte ich dasselbe tun. Unsere Susi ist eine "Dame", die, wie alle Katzen, sich als Lisbeth (Ihr wißt schon, wen ich meine) geriert.
            Sie stammt aus dem Tierheim, wo wir alle unsere Katzen holen, und ist jetzt 14 Jahre alt. Natürlich hat sie die Hoheit im Haus und in der weiteren Umgebung.
            Auch eine Katzensammlung ist vorhanden, die aber nocht zum Exponat aufgebaut ist.

            Mit den besten Grüßen
            Claus Wentz

            P.S. Eine Schildkröte haben wir auch noch, seit mehr als 60 Jahren. Sie macht momentan ihren Winterschlaf.
            CW

            Kommentar

            • Wawelgeist
              Polen-Sammler
              • 02.09.2003
              • 182

              #21
              Meine Vorstellung

              Auch wenn ich in letzter Zeit nicht sehr häufig hier im Forum aufgetreten bin, möchte ich mich kurz vorstellen:

              Name: Andreas Harringer
              Alter: 40
              Wohnort: Gomaringen, Kreis Tübingen, am Fuße der Schwäbischen Alb

              Sammeltätigkeit: Erste Anfänge Anfang der 70er Jahre, infiziert durch meinen Vater. Damals sammelte ich - wie Kinder häufig - alle Welt. Als mein Vater irgendwann in den 70ern aufhörte, erlahmte auch mein Interesse sehr schnell, die "Sammlung" wurde weggeräumt, aber aufgehoben.

              1984 zogen meine Eltern, mein Bruder und ich auf die Schwäbische Alb, in eine kleine Stadt, die unter anderem auch einen Briefmarkensammlerverein hat. Der "BSV Trochtelfingen-Gammertingen e.V." ( www.briefmarkensammlerverein.de )hatte 1993 sehr wenig Mitglieder aus Trochtelfingen, so wurde mein Vater gebeten, doch diesem Verein beizutreten.
              Auch ich holte meine Briefmarkensammlung hervor und prüfte, von welchem Land ich am meisten hatte. Hier zählte erst mal nicht Qualität sondern Quantität. POLEN war nach erster Zählung am meisten vorhanden und so wurde dies mein Sammelgebiet - bis heute. Als Zweitland habe ich mir die Tschechoslowakei ausgewählt.

              Seit März dieses Jahres bin ich Neuheitenwart - und das bei meinem Sammelgebiet!!

              Herkunft meines Nicks: Erinnerung an die Wawelburg der polnischen Stadt Krakau. (Und welche Burg hat keinen Geist?)

              Gruß

              Andreas

              Kommentar

              • w.max
                Registrierter Benutzer
                • 11.12.2003
                • 4

                #22
                der Neue

                Hallo nun bin ich auch neu hier.

                Ganz kurz, 1981 geboren, lebe in Güstrow (Meckl.-Vorp.) und meine Sammelgebiete sind BRD ab 1945, Dauerserie, speziell Heuss, aber auch Sondermarken-Zusammendrucke, aber eben nur BRD. Desweiteren noch Grichenland und Zypern, weil Freunde da leben und mich gut versorgen können. Bißchen DDR ist auch noch da aber das tausch ich hin und wieder für BRD ein.

                das solls erst mal sein.

                Hoffe ihr könnt mir helfen, Tips geben und Fragen beantworten.

                Kommentar

                • Hangover
                  Danzig und T+T
                  • 05.09.2003
                  • 644

                  #23
                  Na, dann will ich auch mal.

                  Ich bin gebuertiger Hamburger, inzwischen 30 Jahre alt (und damit auf Briefmarkenveranstaltungen aller Art meist einer der juengsten im Saal) und seit gut 5 Jahren ernsthafter Sammler. Die Zeit davor war eher ein 'Dinge zusammensuchen ohne Verstand', zum Glueck aber auch ohne sonderlich viel Geld, so dass ich auf meine damaligen Fehlkaeufe dann doch mit einem Laecheln zurueckblicken kann.

                  Im Wesentlichen beschaeftige ich mich mit Thurn und Taxis und Danzig (mit der Kombination duerfte ich ziemlich alleine sein), bei letzterem bin ich auch Mitglied der Arbeitsgemeinschaft. Marienwerder und Oberschlesien runden das noch ein wenig ab, Interesse fuer weitere Gebiete ist zwar vorhanden, dummerweise hat sich bisher nur noch kein Arbeitgeber gefunden, der das mit passenden Mengen an Geld und Freizeit unterstuetzt

                  Allen Gebieten ist gemeinsam, dass ich mich vor allem mit Stempeln und der beliebten Frage "echt oder falsch?" beschaeftige. Fuer letzteres findet sich insbesondere in Zeiten der Internetauktionen immer wieder hochinteressantes Bildmaterial.

                  -Matthias Bock

                  Kommentar

                  • Bodo A.v.Kutzleben

                    #24
                    Toll, wieder einer mehr der Thurn und Taxis sammelt

                    Lieber Matthias,

                    es freut mich sehr , daß Du dich auf das Sammelgebiet Thurn und Taxis gestürzt hast. Wenn ich Dir bei Fragen über Thurn und Taxis irgendwie helfen kann, dann man tau. Wie die Hamburger zu sagen pflegen.

                    Bodo

                    PS: Für Hilfe und Fragen stehe ich Dir auch jederzeit unter meiner PN zur Verfügung. Taxis-Freunde/innen müssen zusammenhalten und natürlich die Philatelisten/innen untereinander auch.

                    Kommentar

                    • Wolfgang Maassen
                      Registrierter Benutzer
                      • 06.06.2003
                      • 71

                      #25
                      Wenn ich leider auch nicht allzu häufig Rest-Zeiten habe, mich hier im Forum aktiv zu beteiligen, möchte ich mich gerne hier auch einmal "philatelistisch" vorstellen (meine Tätigkeit für die Redaktion der Zeitschrift philatelie ist ja - mit Bild - auch aus der Zeitschrift selbst bzw. hier im Internet unter 'Redaktion philatelie' ersichtlich.

                      Ich bin 54 Jahre, nähere mich so langsam dem Alter, indem ich im BDPh nun endlich nicht mehr das Gefühl haben muss, ich bin der jüngste, seit 1988/89 Schriftleiter der "philatelie" (das war früher ein "Altherren-Job", so bin ich zwar immer noch der jüngste in dieser Aufgabe, aber der älteste mit Sicht auf die Sesshaftigkeit des sog. "am Stuhle kleben"). Schreibe halt gerne, publiziere gerne, all das, was mir eifnach Spaß macht.

                      Ich sammle seit dem 6. Lebensjahr, zuerst chaotisch wild, dann zielgerichteter - einfach das Übliche. Nach einigen Jahren der Unterbrechung dann als Student erneut mit Kiloware angefangen, geriet bei der 1. Essener Briefmarkenmesse 1976 an Brasiliensammler und entdeckte die Leidenschaft zu Brasilien (wozu ich aufgrund eines Hilfswerk meiner Tante schon ideell gute Beziehungen hatte). Zehn Jahre sammelte ich dann speziell Altbrasilien, Alt-Südamerika und einige mittelamerikanische Länder u.ä., dann kam meine Phase des genauen Gegenteils (Postautomation, speziell Briefpostautomation und Automatenmarken), dann ab 1990 Deutschland generell (allerdings vorwiegend Briefe) und seit nun acht Jahren mit zunehmender Begeisterung alles, was mit Philateliegeschichte zusammenhängt. Also alte Briefe an/von (Berufs-)Philatelisten, bekannten Sammlern, Briefinhalte von Bedeutung, Postkarten dieser bedeutsamen Art etc.

                      Seit mehreren Jahrzehnten sammle ich philatel. Literatur, hier seit einigen Jahren speziell philatelistische Fachzeitschriften, frühe Händler-Kataloge, Händlerpreislisten und natürlich auch Monografien, bevorzugt bis maximal 1920.

                      Ich bin und bleibe halt ein "Bücherwurm"! Und daran wird sich wohl auch wenig ändern.

                      Wolfgang Maassen

                      Kommentar

                      • Michael Ehrig
                        Portugal-Sammler
                        • 17.12.2003
                        • 170

                        #26
                        Hallo,

                        als ganz Neuer möchte ich mich dann auch gleich hier einreihen.

                        Mein Name ist Michael Ehrig, ich bin 37 Jahre jung (?), geboren in Baden-Württemberg, ab 1975 in Berlin (West) wohnhaft gewesen und seit 3 Jahren Brandenburger. Ich bin verheiratet und habe einen Sohn, der sich allerdings leider so gar nicht für Briefmarken interessiert.... (vielleicht kommt das Interesse noch).

                        Meine Sammelgebiete sind Portugal, Württemberg und ein wenig Deutsches Reich, wobei der eindeutige Schwerpunkt auf Portugal (insbes. der Klassik) liegt. Ich bin Mitglied von INFLA Berlin, der Arge Württemberg und der BArge Portugal, in welcher ich seit diesem Jahr Beisitzer für Literatur und Postgeschichte im Vorstand bin. Also mittlerweile ein echt organisierter Sammler.....

                        Davon hätte ich in meiner Anfangszeit des Sammelns wohl nicht zu träumen gewagt. Als Kind habe ich, wie so viele, alles was ich kriegen konnte gesammelt und in ein großes Album gesteckt. Aber mit der Entwicklung zum Jugendlichen kamen dann andere Interessen in den Vordergrund, die das Briefmarkensammeln verdrängten. Angefangen habe ich dann wieder 1986, als ich mir dank meinem ersten selbstverdiensten Geld ein Abonnement bei der Bundespost leisten konnte. Damals konzentrierte ich mich auf alle deutschen Gebiete, Ausland kam nicht in Frage. Naja, wie man sieht bin ich diesem Motto nicht treu geblieben....

                        Mein Interesse für Portugal (und auch Württemberg) hat viel mit meiner Kindheit zu tun und daher bedeutet das Sammeln dieses Gebietes für mich auch mehr als nur eine Beschäftigung mit den Briefmarkenausgaben, sondern auch eine Beschäftigung mit der Geschichte, den politischen und sozialen Entwicklungen des Landes. Und je tiefer man einsteigt, desto spannender wird es..... oh, je wird mancher nun sagen, da ist ein wohl ein verrückter Enthusiast am Werk... und Recht hat er, aber ich steh´ dazu!

                        Übrigens, wenn mal jemand Fragen zur Portugal-Philatelie hat, ich freue mich immer über jede Nachfrage und versuche gerne zu helfen.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Gaga
                          Registrierter Benutzer
                          • 03.07.2003
                          • 15

                          #27
                          Hallo
                          Dann möchte ich mich auch vorstellen. Mein Name ist Rolf Jansen. Ich bin 41 Jahre alt,
                          lebe in Lohmar bei Bonn
                          und Sammele seit meinem 10 Lebensjahr Besetzungsausgaben Laibach
                          (Deutsche , Italienische und Ungarische). Seit dem Zerfall Jugoslawiens 1991 sammele
                          ich auch Slowenien. Ich bin seit 1995 Vorsitzender der IG Slovenija. Für Fragen zum
                          Bereich Slowenien stehe ich gerne zur Verfügung.

                          Kommentar

                          • andreabaum
                            Registrierter Benutzer
                            • 07.01.2004
                            • 113

                            #28
                            Hallo

                            sammel erst seit Frühjahr 2001 auch Briefmarken. Hab mir, um mein 1. Album schnell voll zu bekommen, 1 KG bei Bethel bestellt. So bakam ich sehr viele neue Motive dazu. Jetzt bin ich bereits beim 4. Album.
                            Bisher konnte ich mich noch auf kein Samelgebiet festlegen. Finde einfach alles hochinterssant.
                            Durch Fachzeitschriften von Post und die Zeitschrift Plattenfehler informiere ich mich, um erstmal zu erfahren worauf man achten sollte. Also Sammel ich jetzt erstmal Sonderstempel, Motive, sortiere Fehlerhafte aus und außerdem sammel ich erst mal ALLE.

                            Brauch einfach mehr Informationen. Daher bin ich superglücklich diese Seite entdeckt zu haben.
                            Super finde ich auch, daß das mit der Anmeldung direkt klappt. Bei anderen muß man Tage warten, bis man eine e-mail mit den Zugangsdaten erhält -oder auch nicht.

                            Hoffe noch viele Informationen und Tipps von Euch zu erhalten.

                            Zu meiner Person: bin 36 J, lebe in der Pfalz, arbeite als lt. kaufm. Angestellte.

                            Gruß Andrea
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von andreabaum; 23.02.2005, 10:32.
                            viele liebe Grüße von Andrea

                            Kommentar

                            • Dirk Bake
                              Deutschland-gest.-Sammler
                              • 04.07.2003
                              • 1686

                              #29
                              Zeitschrift "Plattenfehler" ?

                              Von der Zeitschrift "Plattenfehler" hatte ich bislang noch nichts gehört. Da ich selbst Plattenfehler sammler, könnte die mich interessieren. Wer gibt sie heraus, wo kann ich sie beziehen, was kostet sie?
                              Haupt-Sammelgebiete: Deutschland lose gestempelt (von Altdeutschland bis Bund, nur nicht DDR). Spezialisierungen: Rollenmarken, Unterscheidung nach Fluoreszenz, Zusammendrucke. Weiteres Sammelgebiet: lose Einschreibzettel 1963 bis 1993 (auch Berlin). Kontakt bitte nicht via pn, sondern per Mail ( dirk . bake (bei) posteo . de ) .

                              Kommentar

                              • andreabaum
                                Registrierter Benutzer
                                • 07.01.2004
                                • 113

                                #30
                                Plattenfehler

                                bekam ein Probeexemplar per Post zugesendet. Weis eigentlich gar nicht wie die auf mich gekommen sind. fand´s aber gleich sehr interessant. darin sind Plattenfehler abgebildet und mit Preisen versehen. kann man dort kaufen.
                                Ich schau gene nach der Adresse aber sind derade am Renovieren. alles in Kartons uns Kisten verpackt.

                                PS: hab dich zu mienen Buddy´s gemacht. sobald ich´s wieder gefunden haben gebe ich dir die Aresse.
                                viele liebe Grüße von Andrea

                                Kommentar

                                Lädt...