Forumler stellen sich vor

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • emkey
    Polargebiete - Sammler
    • 31.01.2004
    • 10

    #31
    Meine Vorstellung

    Hallo zusammen, ich möchte mich kurz vorstellen:

    Mein Name: Michael Kuhn, 38 Jahre; mein Wohnort: Darmstadt (seit etwas mehr als einem Jahr) davor München.
    Seit Anfang Februar Mitglied beim BDPh. Angefangen mit Sammeln habe ich mit beginn meiner Lehre 1982.

    Mein Sammelgebiet: Polargebiete; also Australische Gebiete in der Antarktis, Britische Gebiete in der Antarktis, Falkland Inseln und seine Abhänigen Gebiete, Neuseeländische Gebiete in der Antarktis, Französische Gebiete in der Antarktis sowie Grönland und Island außerdem von anderen Ländern Marken die zum Thema passen.
    Bei Grönland und Island kommen noch die Markenheftchen dazu. Beforzugt alles postfrisch.

    Gruß

    Michael
    In neunundneunzig von hundert Fällen lohnt es sich nicht, ein Ding aufzubewahren. Es nimmt nur Raum fort, belastet dich; hast du schon gemerkt, daß du nicht die Sachen besitzt, sondern daß sie dich besitzen?
    (Kurt Tucholsky, dt. Schriftsteller, 1890-1935)

    Kommentar

    • andreabaum
      Registrierter Benutzer
      • 07.01.2004
      • 113

      #32
      Dirk

      Hi bin Dir noch ne Antwort schuldig.
      die Zeitschrift Plattenfehler habe ich gefunden.
      Adresse: Thomas Schantl erlag, Max - Stromeyer - Str. 116, 78456 Konstanz
      Tel: 07531/942 99-60 Fax: -61
      Einfach per Postkarte mal ein Probeexemplar anfordern.
      PS: z.Z bieter er an: die blaue Mauritius als Peplika der Bordeaux-Brief als Replika für 5,00€
      viele liebe Grüße von Andrea

      Kommentar

      • Bodo A.v.Kutzleben

        #33
        Wir warten noch auf ein Foto

        Liebe Andrea, wir warten noch auf ein schönes Foto von DIR.

        Bodo

        PS: Wir sind halt immer NEUGIERIG auf schöne Frauen die was mit Briefmarken haben.

        Kommentar

        • Dirk Bake
          Deutschland-gest.-Sammler
          • 04.07.2003
          • 1686

          #34
          Danke für die Information über die Zeitschrift für Plattenfehler. Ich wusste nicht, daß der Verlag über Kataloge hinaus jetzt auch eine Zeitschrift herausgibt.
          Haupt-Sammelgebiete: Deutschland lose gestempelt (von Altdeutschland bis Bund, nur nicht DDR). Spezialisierungen: Rollenmarken, Unterscheidung nach Fluoreszenz, Zusammendrucke. Weiteres Sammelgebiet: lose Einschreibzettel 1963 bis 1993 (auch Berlin). Kontakt bitte nicht via pn, sondern per Mail ( dirk . bake (bei) posteo . de ) .

          Kommentar

          • LucySpike
            Registrierter Benutzer
            • 11.03.2004
            • 1

            #35
            Meine Vorstellung

            Moin erstmal bin Lucy:-) 26 Jahre alt und aus bremerhaven...ich sammele brief marken, seit dem ich neun bin... hauptsächliche britische kolonien bzw Commonwealth.
            ich glaub das reicht erst mal.
            Gruss Lucy

            Kommentar

            • SaschJohn

              #36
              Re: Hallo

              [QUOTE]Original geschrieben von andreabaum
              [B]Bin seit heute erst im Forum.

              sammel erst seit Frühjahr diesen Jahres auch Briefmarken.

              Hallo Andrea,
              ich sammle auch erst seit Frühjahr aber letztes Jahr :O)
              was für Motive und MArken sammelst du den so?
              Ich sammle als Motiv alles über Jesus Christus und ALs Länder Deutsches Reich, Bundesrepublik bis 2002 und USA bis 1950
              Liebe Grüße
              und herzlich willkommen hier
              Sascha

              Kommentar

              • ArminusderErste
                Registrierter Benutzer
                • 23.07.2003
                • 59

                #37
                Hallo zusammen,

                nachdem ich immer wieder mal diese Rubrik gelesen habe, wollte ich mich dann auch mal kurz vorstellen:

                Mein Name ist Armin, ich bin 34 Jahre alt und sammle seit meinem achten Lebensjahr - und das obwohl vorher niemand in meiner Familie sammelte. Meine Oma hob aus irgendwelchen Gründen die Briefmarken aus der Tagespost auf. Die habe ich im kindlichen Entdeckerdrang gefunden und dankbar aufgenommen. Im ersten Schritt stopfte ich hunderte Ausschnitte in ein kleines Wasserglas und "übte" so das Ablösen der Marken. Die ersten Marken aus dem Wasserglas waren so verknickt, das man damit nicht mehr viel anfangen konnte. Aber für Nachschub war gesorgt, da aus der gesamten Nachbarschaft und Verwandschaft bei mir Sammlungen und Teilsammlungen abgegeben wurden. Schnell konnte ich auf einen Bestand von über 100 gut gefüllten Alben zurückblicken. Damit konnte man schon was anfangen.

                Irgendwann trat ich dann auch mal in meiner Heimatstadt in den Verein ein. War ganz nett, aber leider nicht die Erfüllung, da ich den Eindruck hatte, beim Tausch von den alten Hasen übervorteilt zu werden. Ich war darüber schon ziemlich entäuscht, da ich dachte, unter dem Dach des Vereins erhält man Hilfestellung. Habe ich leider nichts von bemerkt. Ich hoffe, diese Erfahrungen waren ein Einzelfall.

                Als ich zu Beginn der 90ér Jahre mit dem Studium (Volkswirtschaftslehre) begann, schlief das Interesse an Briefmarken völlig ein. Zum einen ärgerte ich mich über die Ausgabepolitik der Bundespost, zum anderen waren Discos und Feten für mich einfach anziehender!

                Zum Sammeln habe ich zurückgefunden über einen negativen Artikel im Spiegel. Das war so vor zwei Jahren. Ich schaute mir meine Sammlung an und bekam wieder Spaß! Wobei ich mich nun in eine andere Richtung bewege. Während ich früher Bund und Berlin sammelte, gehe ich nun in Richtung Preußen! Vor wenigen Wochen bin ich dann wieder in den BdPH eingetreten, wählte aber die Direktmitgliedschaft.

                Ach ja: Noch wichtiger als Briefmarken ist für mich der Fußball. Ich bin ein glühender Fan von Borussia Mönchengladbach und hoffe darauf, dass die Truppe mal nicht mehr um den Abstieg kämpft.

                Zum Abschluss noch mein Beruf: Ich bin Pressesprecher eines Online Brokers. Dienstlich beschäftige ich mich also viel mit Wertpapieren und privat mit der "Aktie des kleinen Mannes", wie es so schön heißt. Ist die Briefmarke zwar nicht, hört sich aber schön an.

                Kommentar

                • 1867
                  Registrierter Benutzer
                  • 19.03.2004
                  • 2054

                  #38
                  Ich werde jetzt wohl öfter vorbeischauen
                  ... Literatur spricht viele Bände ...

                  Kommentar

                  • SvenKadettC
                    Deutsches Reich - Sammler
                    • 25.10.2003
                    • 352

                    #39
                    Na gut es ist 0:40 Uhr als Du den Beitrag geschrieben hast, aber meinst Du nicht Du könntest noch ein paar Zeilen mehr zu Deiner Person schreiben ?

                    Sven um 1:34 Uhr ca.
                    Gebe gerne Auskunft über Feldpostnummern des Deutschen Reiches.
                    Suche übrigens auch alles über den Opel Kadett C zur Erweiterung meiner Homepage (www.kadettc.de)!

                    Kommentar

                    • 1867
                      Registrierter Benutzer
                      • 19.03.2004
                      • 2054

                      #40
                      Hätte ich mehr schreiben wollen, hätte ich es ganz bestimmt auch getan.
                      So bleibt mir höchstens zu ergänzen, 182 cm groß und dunkle Haare
                      Ich hoffe doch sehr, dass ein kurzes Hallo ausreicht und ich keinen Lebenslauf
                      einzureichen brauche.
                      Sollten dir meine zugegeben eher sehr übersichtlichen Angaben zur Person nicht
                      ausreichen, dann wirst du wohl schlaflose Nächte damit verbringen müssen, dich
                      darüber zu wundern.

                      Vielleicht hilft es dir aber auch schon weiter, wenn ich eines meiner Interessengebiete
                      angebe :

                      mir hat es die philatelistische Literatur sehr angetan






                      ca. 2.00 Uhr
                      Zuletzt geändert von 1867; 20.03.2004, 01:03.
                      ... Literatur spricht viele Bände ...

                      Kommentar

                      • Bodo A.v.Kutzleben

                        #41
                        1867 = WEIBLEIN oder MÄNNLEIN

                        Bodo

                        Kommentar

                        • Hangover
                          Danzig und T+T
                          • 05.09.2003
                          • 644

                          #42
                          Ist das wichtig? Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, mich in die eine oder andere Richtung geoutet zu haben...

                          -Hangover

                          Kommentar

                          • SvenKadettC
                            Deutsches Reich - Sammler
                            • 25.10.2003
                            • 352

                            #43
                            1867 brauchst hier keinen Lebenslauf schreiben. Aber welche Marken Du sammelst oder sowas wäre halt interessant gewesen.
                            Literatur ? - auch gut ;-)
                            Gebe gerne Auskunft über Feldpostnummern des Deutschen Reiches.
                            Suche übrigens auch alles über den Opel Kadett C zur Erweiterung meiner Homepage (www.kadettc.de)!

                            Kommentar

                            • 1867
                              Registrierter Benutzer
                              • 19.03.2004
                              • 2054

                              #44
                              Abschließende Frage :

                              Wozu brauchst du diese Information ?



                              ... Literatur spricht viele Bände ...

                              Kommentar

                              • Lars Böttger
                                www.arge-belux.de
                                • 07.08.2003
                                • 8417

                                #45
                                Welche Art von Literatur

                                @1867:

                                Also mich interessiert es auch, welche Art von Literatur Du sammelst. Bücher über Briefmarken haben ja bekanntermassen oft eine sehr geringe Auflage. Wenn ich also weiss, wer welche Werke sein eigen nennt, dann habe ich die Möglichkeit, denjenigen um Informationen zu bitten.

                                Meine Bibliothek besteht hauptsächlich aus Büchern über die transatlantische Post, Transitbriefe, Tarifen (alles bis etwa 1875) und vorphilatelistischen Stempeln. Wenn jemand zu dem Thema eine Frage hat, dann helfe ich gerne weiter.

                                Beste Sammlergrüsse!

                                Lars
                                www.bdph.de und www.arge-belux.de

                                Kommentar

                                Lädt...