Zweite Marke 285
Hallo, die zweite Marke ist tatsächlich auch schwer zu erkennen. Oben in der Mitte sieht man so etwas wie einen Haken, mit dem man etwas abhakt. Man sieht auch, das die Marke auf keinen Fall vollständig mit Buchstaben übersät ist. Oben links sieht man etwas wie ein nach unten hängendes "B". Dann wäre die Marke eine 285X. Sollte die Senkrechte der Marke auch die tiefste Linie beim "Rolltest" in der Handfläche bilden, dann darf von von 285X ausgehen.
Um 285X und Y zu unterscheiden, braucht man nur die Marke in die nach oben geöffnete Handfläche zu legen und zu warten bis sich die Marke stärker gewölbt hat. Der tiefste Punkt die Wölbung, als gedachte Linie ergibt bei einer Hochformatmarke: kurze Seite = Wz. Y, lange Seite = Wz. X
Bei der 285 gibt es noch einen Test den man machen sollte. Die billigste Sorte quarzt deutlich violettbraun. Das ist prinzipiell ein Braunton. Es handelt sich dann um die 285YII. Die Beste Marke, die 285YI quarzt einfach grau.
Hallo, die zweite Marke ist tatsächlich auch schwer zu erkennen. Oben in der Mitte sieht man so etwas wie einen Haken, mit dem man etwas abhakt. Man sieht auch, das die Marke auf keinen Fall vollständig mit Buchstaben übersät ist. Oben links sieht man etwas wie ein nach unten hängendes "B". Dann wäre die Marke eine 285X. Sollte die Senkrechte der Marke auch die tiefste Linie beim "Rolltest" in der Handfläche bilden, dann darf von von 285X ausgehen.
Um 285X und Y zu unterscheiden, braucht man nur die Marke in die nach oben geöffnete Handfläche zu legen und zu warten bis sich die Marke stärker gewölbt hat. Der tiefste Punkt die Wölbung, als gedachte Linie ergibt bei einer Hochformatmarke: kurze Seite = Wz. Y, lange Seite = Wz. X
Bei der 285 gibt es noch einen Test den man machen sollte. Die billigste Sorte quarzt deutlich violettbraun. Das ist prinzipiell ein Braunton. Es handelt sich dann um die 285YII. Die Beste Marke, die 285YI quarzt einfach grau.

Kommentar