Wasserzeichen bestimmen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juergen Kraft
    Registrierter Benutzer
    • 30.11.2005
    • 1747

    #16
    Zweite Marke 285

    Hallo, die zweite Marke ist tatsächlich auch schwer zu erkennen. Oben in der Mitte sieht man so etwas wie einen Haken, mit dem man etwas abhakt. Man sieht auch, das die Marke auf keinen Fall vollständig mit Buchstaben übersät ist. Oben links sieht man etwas wie ein nach unten hängendes "B". Dann wäre die Marke eine 285X. Sollte die Senkrechte der Marke auch die tiefste Linie beim "Rolltest" in der Handfläche bilden, dann darf von von 285X ausgehen.

    Um 285X und Y zu unterscheiden, braucht man nur die Marke in die nach oben geöffnete Handfläche zu legen und zu warten bis sich die Marke stärker gewölbt hat. Der tiefste Punkt die Wölbung, als gedachte Linie ergibt bei einer Hochformatmarke: kurze Seite = Wz. Y, lange Seite = Wz. X

    Bei der 285 gibt es noch einen Test den man machen sollte. Die billigste Sorte quarzt deutlich violettbraun. Das ist prinzipiell ein Braunton. Es handelt sich dann um die 285YII. Die Beste Marke, die 285YI quarzt einfach grau.

    Zuletzt geändert von Juergen Kraft; 07.10.2008, 20:25.
    Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
    Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
    Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques)

    Kommentar

    • Juergen Kraft
      Registrierter Benutzer
      • 30.11.2005
      • 1747

      #17
      Die letzte Marke unten rechts, ist wieder eine 226, übersät mit Buchstaben

      Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
      Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
      Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques)

      Kommentar

      • karam
        Registrierter Benutzer
        • 07.10.2008
        • 14

        #18
        Danke für die Hilfe und die vielen Kommentare.
        Ich hab die letzte Marke, "übersät mich Buchstaben", nochmal ins Benzinbad gelegt. Für einen kurzen Moment glaubte ich, etwas zu erkennen, aber dann wars schon wieder weg. Ist eine verdammt knifflige Sache.

        Kommentar

        • Jurek
          DDR Spezial, bis MiNr.745
          • 28.09.2005
          • 2834

          #19
          Hallo Stefan alias petzlaff und Co.,

          wenn das oben 600dpi sein soll, dann solltest du darüber nachdenken mal sich einen neuen Scanenr anzuschaffen (oder deine Einstellungen richtig einstellen).
          600 dpi ist viel schärfer!
          Warum ist bei @erstlesen die Abbildung so scharf und Detailreich?
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • petzlaff
            Lieber Exoten als Bund
            • 15.02.2008
            • 2068

            #20
            @jurek

            (fast) kein Kommentar - die Diskussion ist mir einfach zu trivial.

            Als jemanden, der nicht in der Lage ist, mit seinem Scanner umzugehen, lasse ich mich hier jedenfalls nicht öffentlich brandmarken :-)
            LG
            Stefan
            _________________________
            http://www.stjo66.de

            Kommentar

            • Jurek
              DDR Spezial, bis MiNr.745
              • 28.09.2005
              • 2834

              #21
              @ petzlaff

              Es geht mir ja nicht gerade darum, dass du nicht in der Lage bist mit deinem Scanner umzugehen, sondern um meine (immer noch) unbeantwortete Frage, WARUM ist dein Scann mit 600dpi von so einer kleinen Fläche wie die Briefmarke so unscharf?
              Liegt es an der Einstellung oder überhaupt am Gerät selber (weil schon alt?).

              Oder meinst du, dass dieses obige Bild (von Vorseite) von dir scharf ist?

              Das ist überhaupt keine Frage die so missverstanden werden sollte, dass ich DICH damit wie „bloßstelle“ oder „angreife“ oder sonst was Negatives!

              Entschuldige bitte, wenn ich dir „auf die Ferse“ damit gestiegen haben sollte, was aber nicht meine Absicht war.

              Beste Sammlergrüße aus Österreich!

              Kommentar

              • karam
                Registrierter Benutzer
                • 07.10.2008
                • 14

                #22
                Zitat von erstlesen
                Mit etwas Erfahrung erkennst du das Wasserzeichen ohne jedes Hilfsmittel, nur mit bloßem Auge, lose und auf Brief.
                Kaum hast Du es angesprochen, hat sich das Problem schon gestellt. Ein Bekannter von mir hat mehrere dieser 1 PF-Marken auf Postkarten. Wie bestimmt man da das WZ? Die Rückseite der Marke ist ja aufgeklebt und damit dem Blick entzogen.
                Kann mir jemand dazu noch einen Rat geben?
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Jurek
                  DDR Spezial, bis MiNr.745
                  • 28.09.2005
                  • 2834

                  #23
                  Vergleiche bitte:





                  In dem ersten Link bin auch ich genau zu dem Thema eingegangen.

                  Kommentar

                  • karam
                    Registrierter Benutzer
                    • 07.10.2008
                    • 14

                    #24
                    Danke für die Links, habe alles ausführlich gelesen. Aber die genannten Lösungen gelten leider nur für Einzelmarken. Bei aufgeklebten Marken scheinen selbst die Profis an ihre Grenzen zu stoßen.

                    Kommentar

                    • Jurek
                      DDR Spezial, bis MiNr.745
                      • 28.09.2005
                      • 2834

                      #25
                      … habe alles ausführlich gelesen. Aber die genannten Lösungen gelten leider nur für Einzelmarken. …
                      W i r k l i c h ?
                      Bitte noch einmal genauer nachzulesen, ob dabei NUR das für Einzelmarken gilt, aber nicht auch für (wie @TripleST formuliert hat) „WZ bei Marken auf Brief / Karte“ - es auch geht?

                      Kommentar

                      • Fehldruck
                        Registrierter Benutzer
                        • 30.05.2004
                        • 3826

                        #26
                        naja...nicht ganz

                        z.B. der Roll-a-Tector und das Letterscope sind ja für Belege gemacht...aber auch damit braucht man Übung und es ist meiner Meinung nach auch dann unmöglich.

                        Bliebe noch Fluoreszenz, Stempeldatum und Markenfarbe als Ausschlußkriterium bei dieser Ausgabe. Alles geprüft und verglichen?
                        Eindeutige Vergleichsmarken wären nicht schlecht...

                        Fehldruck

                        Kommentar

                        • Jurek
                          DDR Spezial, bis MiNr.745
                          • 28.09.2005
                          • 2834

                          #27
                          Ja, dazu hast du dich auch an einer anderer Stelle geäußert…
                          Aber ich denke, dass das bis jetzt geschriebene, momentan das ist, was hier die Leute dazu schreiben können.
                          Der Prüfer erwartet auch manchmal, dass man bei manchen Stücken auch die Briefmarken ablöst, bevor man ihn die vorlegt …

                          Der BPP van Loo hat auch von Bildseite her (irgend wo hier in Forum…) auch mit einem Graphikprogramm die Wz. sichtbar gemacht. Aber das geht wohl nur, wenn sie ohnehin noch rel. gut sichtbar sind.

                          Sonst Übung macht den Meister! Mit "Kippeffekt" und sonstigen Daten etc.

                          Kommentar

                          Lädt...