Zu welchem Prüfer schickt ihr eure Marken?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jörg
    Registrierter Benutzer
    • 11.08.2005
    • 484

    #31
    Die leidige Mehrwertsteuer ...

    Ja, das mit der MwSt ist bei den Prüfern etwas anders als "im richtigen Leben":

    manche Prüfer, die nur nebenbei prüfen und ihren Lebensunterhalt anderweitig verdienen, machen mit der Prüfertätigkeit so wenig Umsatz, dass sie nicht MwSt-pflichtig sind; wenn Du bei so einem Prüfer prüfen läßt, sparst Du also die MwSt.

    Andere Prüfer, die ihren Lebensunterhalt mit dem Prüfen verdienen, machen so viel Umsatz, dass sie MwSt erheben und abführen müssen.

    Deshalb sind in der Prüfordnung die Netto-Preise genannt.

    MfG
    Jörg

    Kommentar

    • Superkolbi
      der gestempelt-Sammler
      • 12.06.2003
      • 234

      #32
      Beitrag auf Wunsch gelöscht "weil der Beitrag zu pauschal ist, um konkret darauf zu antworten und Differenzen immer erst mit der betreffenden Person diskutiert werden müssen" (BPP)

      Den betroffenen Prüfer habe ich leider noch nicht erreichen können.

      Kommentar

      • Superkolbi
        der gestempelt-Sammler
        • 12.06.2003
        • 234

        #33
        Zitat von Jörg
        Ja, das mit der MwSt ist bei den Prüfern etwas anders als "im richtigen Leben":


        Deshalb sind in der Prüfordnung die Netto-Preise genannt.

        MfG
        Jörg
        Das ist ja der springende Punkt.
        Man schaue hier: (§ 1 Abs. 1 S. 1 PAngV)
        "(1) Wer Letztverbrauchern gewerbs- oder geschäftsmäßig oder regelmäßig in sonstiger Weise Waren oder Leistungen anbietet oder als Anbieter von Waren oder Leistungen gegenüber Letztverbrauchern unter Angabe von Preisen wirbt, hat die Preise anzugeben, die einschließlich der Umsatzsteuer und sonstiger Preisbestandteile unabhängig von einer Rabattgewährung zu zahlen sind (Endpreise).... "

        Da sich die Prüfer und die Kunden auf Abwicklung nach der Prüfodnung berufen, ist also diese und die darin genannten ENDPreise gültig.

        Kommentar

        • mur
          Registrierter Benutzer
          • 22.07.2005
          • 914

          #34
          @Superkolbi: Sosehr ich Deinen Unmut verstehen kann, die Prüfordnung des BPP ist eindeutig. Du wandelst auf dem Holzweg. Zitat:

          10. Anspruch des Prüfers auf Vergütung

          10.2. ...In der Regel beträgt die Mindestvergütung für jede Prüfsendung € 20,00.

          10.7 ... Neben der Vergütung berechnet der Prüfer seine Versand-, Versicherungs- und Verpackungskosten sowie gegebenenfalls, soweit er der Steuerpflicht unterliegt, die gesetzliche Mehrwertsteuer.

          Du müßtest schon nachweisen können, daß die Mehrheit der BPP-Prüfer Mehrwertsteuer abführt und dann erst muß es heißen: ...23,80 €...

          Mit Sammlergruß mur

          Kommentar

          • Superkolbi
            der gestempelt-Sammler
            • 12.06.2003
            • 234

            #35
            Zitat von mur
            @Superkolbi: Sosehr ich Deinen Unmut verstehen kann, die Prüfordnung des BPP ist eindeutig.
            Naja, Unmut gegen den BPP möchte ich das nicht nennen.
            Ich habe nichts gegen den Verein, ich bin nur der Meinung einige Dinge könnten besser bzw. genauer geregelt werden.


            Zitat von mur
            Du wandelst auf dem Holzweg. Zitat:

            10. Anspruch des Prüfers auf Vergütung

            10.2. ...In der Regel beträgt die Mindestvergütung für jede Prüfsendung € 20,00.

            10.7 ... Neben der Vergütung berechnet der Prüfer seine Versand-, Versicherungs- und Verpackungskosten sowie gegebenenfalls, soweit er der Steuerpflicht unterliegt, die gesetzliche Mehrwertsteuer.

            Du müßtest schon nachweisen können, daß die Mehrheit der BPP-Prüfer Mehrwertsteuer abführt und dann erst muß es heißen: ...23,80 €...

            Mit Sammlergruß mur

            Ja, das ist mir soweit klar. Das ändert aber nichts an der Sache, das im Gesetzestext etwas anderes steht. Und das Gesetz steht ja wohl über der Satzung des BPP. Auch der Hinweis in 10.7 ändert an der Gesetzeslage etwas.
            Oder reden wir von verschiedenen Dingen?

            Kommentar

            • Juergen Kraft
              Registrierter Benutzer
              • 30.11.2005
              • 1747

              #36
              Hallo,

              der BPP wird sich darauf berufen, dass keine Preisliste veröffentlicht wird, sondern aufgezeigt wird, wie die Prüfer die Rechnung kalkulieren sollen.

              Da der BPP ja nichts berechnet, sondern seine Mitglieder, wird man den BPP mit der Preisangabenverordnung (oder wie das heißt) nicht erschrecken können.

              Sollte ein BPP Mitglied, zum Beispiel auf seiner Internetseite schreiben, die Mindestprüfgebühr wäre 20,- Euro und später + MwSt. berechnen, wäre das allerdings ein Verstoß.
              Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
              Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
              Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques)

              Kommentar

              • Claus Wentz

                #37
                Prüfdauer

                Wolfgang Straub = nicht ganz 3 Wochen (Kurzbefund). Dagegen ist ja wohl nichts einzuwenden.

                Kommentar

                • Mobby2003
                  Registrierter Benutzer
                  • 31.03.2006
                  • 35

                  #38
                  Hallo,

                  habe heute von Herrn Schönherr eine Prüfsendung vom 6.12 zurückbekommen . 4 Wochen mit Weihnachten, nicht schlecht. Die Gebühren waren auch sehr angemessen.

                  Mobby2003

                  Kommentar

                  • Kontrollratjunkie
                    Deutschland 1933 - 1949
                    • 02.01.2007
                    • 1267

                    #39
                    Prüfdauer

                    Dann möchte ich auch einmal ein dickes Lob loswerden.

                    Prüfsendung abgesandt am 31.12.07 = letzter Kunde im Postamt in 2007

                    Zurück erhalten am 05.01.08 mit ETLICHEM Papier dabei, Prüfkosten sehr angemessen.....

                    Zu empfehlen ist Herr Robert Brunel............

                    Kommentar

                    • ligneN
                      "Schlitzaugenbelege" u.ä.
                      • 23.03.2005
                      • 239

                      #40
                      Zitat von Aleks
                      Wenn ein Prüfer nicht mehr zeitnah prüfen kann, oder von seiner Haus-Arge nicht sehr geschätzt ist, dann habe ich ein Problem mit dem Prüfer. Was hilft mir eine Prüfung, wenn die Reklamationsfrist Monate verstrichen ist? Kaum ein Verkäufer wir sich auf Zeit einlassen...

                      Irgendwas stimmt da nicht...

                      Mike
                      Hallo,
                      m. E. sollte man bei Geboten *vorher* mit den Auktionshäusern vereinbaren, sofern keine zufriedenstellende oder aktuelle Prüfung vorliegt, daß im Falle eines Zuschlags eine Prüfung bei Prüfer XY BPP erfolgt, auf Kosten des Bieters. Das Auktionshaus sendet die Ware dann direkt an den Prüfer. Die Reklamationsfirst verlängert sich dementsprechend.
                      Wenn man sich die Ware ohne Vereinbarung erst zusenden lässt, dann prüfen lässt und dann das dem Auktionshaus mitteilt, wird das auf seine Reklamationsfristen pochen (schon um den Einlieferer nicht zu verärgern, der meistens das Auktionshaus selbst ist - Eigenware). Diesen Ärger sollte man sich ersparen.
                      Und wenn gewisse Auktionshäuser typisches Oechsner- oder Schlegelmaterial NICHT selbst haben prüfen lassen, hat das meistens etwas zu bedeuten.
                      Scio omnia, sed non refert.
                      (Ich weiss alles, aber es ist nicht wichtig.)

                      Kommentar

                      • ligneN
                        "Schlitzaugenbelege" u.ä.
                        • 23.03.2005
                        • 239

                        #41
                        Zitat von Max und Moritz
                        (..)
                        Da gehen natürlich Reklamationsfristen den Bach runter. Daher rufe ich nach Erwerb bei Auktionshäusern immer sofort an und lasse mir genügend Prüffrist einräumen. Ist das Auktionshaus seriös, ist das auch kein Problem.

                        (..)

                        .
                        Da kann man nur sagen, AMEN!
                        und beim Jupiter.
                        Scio omnia, sed non refert.
                        (Ich weiss alles, aber es ist nicht wichtig.)

                        Kommentar

                        • grandmaster z
                          Registrierter Benutzer
                          • 01.09.2008
                          • 9

                          #42
                          Hallo,

                          kennt jmd. einen Prüfer für Hawaii , ok, ich geeb zu, ein etwas ausgefallenes Gebiet (philatelistisch zumindest!)...

                          mfg

                          grandmaster z

                          Kommentar

                          • Lars Böttger
                            www.arge-belux.de
                            • 07.08.2003
                            • 8417

                            #43
                            @grandmaster z:

                            Du hast mehrere Möglichkeiten:

                            Entweder an die PF (Philatelic Foundation/USA), PSE (Professional Stamp Experts/USA) oder APEX (APS/USA) senden, die "Royal" (Royal Philatelic Society of London/UK) fällt mir auch noch ein, oder Du probierst es mit einem Scan hier im Forum. Bei den Missionaren und Numerals müsste die Expertise ausreichen.

                            Beste Sammlergrüsse!

                            Lars
                            www.bdph.de und www.arge-belux.de

                            Kommentar

                            • petzlaff
                              Lieber Exoten als Bund
                              • 15.02.2008
                              • 2068

                              #44
                              Moment mal -

                              Hawaii ist kein ausgefallenes, sondern ein sträflich vernachlässigtes Gebiet mit unglaublich spannenden Ausgaben.

                              Und: eines der echten Klassiker im internationalen Vergleich.

                              Ausserdem ist es dort wunderschön und erholsam :-))
                              LG
                              Stefan
                              _________________________
                              http://www.stjo66.de

                              Kommentar

                              • Lars Böttger
                                www.arge-belux.de
                                • 07.08.2003
                                • 8417

                                #45
                                Post Office in Paradies

                                @petzlaff:

                                Vernachlässigt in Europa, extrem stark gesammelt in USA: http://www.hawaiianstamps.com/ - hatte nicht vor einiger Zeit Siegel eine fantastische Hawaii-Sammlung im Angebot? Irgendwo liegt noch der Katalog rum. Dazu noch die aktuelle Grinnell-Diskussion...

                                Beste Sammlergrüsse!

                                Lars
                                www.bdph.de und www.arge-belux.de

                                Kommentar

                                Lädt...