Sammungsaufbau/-gestaltung

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Remmow
    Underground-Collector
    • 06.11.2003
    • 214

    #46
    @alle

    nur mal ehrlich gefragt: Wer nennt sich Philatelist und sammelt nach den Bildchen, die in den Vordruckalben abgebildet werden?

    Wer von den Philatelisten läßt sich von den Albenherstellern und auch Katalogherstellern vorschreiben, was wir in unseren Sammelgebieten für uns wichtig erachten.

    Die Vordruckalben sind meiner Meinung nach für

    1. Anfänger gedacht, die von "BildchenhinterdieFoliestecker" zum Philatelisten hingeführt werden sollen

    2. Für Briefmarkensammler, die eine 0815 Sammlung der Versandstellenausgaben verwaren wollen, Eckränder bestellen und dann diese abtrennen, da die Marken sonst nicht "schön" im Album aussehen....

    Ich habe auch die beiden Stadien durchwandert und habe mich vom Bildchen-, über den Briefmarkensammler zum forschenden Philatelisten weiterentwickelt.

    Deshalb mein Credo: Wenn einer meint ein gewisser Aspekt hat ebenfalls noch einen Bezug zu seiner Sammlung, dann sollte er diesen hinzufügen.

    Wenn dann diese Sammlung "Ausstellungreif" ist muss man damit leben, das manche Ausstelungsbewerter einen anderen "Geschmack" haben und dies dann in die Bewertung einfließen lassen.

    Deshalb werde ich nie eine Sammlung für eine Ausstellung sondern nur für mich selbst (und meinen Erben) so ausgestalten, dass sie mir selbst gefällt.

    Remmow
    (ein waschechter Saarländer - wäschde)
    Zuletzt geändert von Remmow; 29.05.2005, 12:17.
    Ich weiss nicht was soll es bedeuten, dass ich es sammeln soll ....
    ..... ich kleb´s nur in´s Album und alle finden es doll.....

    Kommentar

    • SaschJohn

      #47
      *LanzefürVordruckalbenbrech* Ich benutze Vordruckalben um mir einen Überblick zu verschaffen wie viele Marken es gibt und wie viel Platz ich brauch...dazu schneid ich die Bilder aus und steck sie in mein Einsteckbuch so hab ich mein privates Vordruckalbum durch die Bilder übt sich der Blick für die Marken die fehlen...und gerade fürs Gebiet bis 1900 ist das sehr hilfreich @KHS hmmm 36 Alben ich hab gerade mal ein 16 Seiten Album mit Saargebiet, Saarland und Saarland als Bundesgebiet plus Belege und das ist noch nicht mal zur Hälfte voll

      Kommentar

      • Alfred Bulenz
        Registrierter Benutzer
        • 12.06.2003
        • 954

        #48
        Vordruckalben? Nie genutzt und gewollt. Zu teuer, zu unflexibel...alles was Remmow schon sagt. Ich hatte alles selbst entworfen und nachdem ich nur noch Feldpost sammle, sind Vordruckalben sowieso passe (mit Akzent..). Der Vorteil des eigenen Designs (was ich auch für die Fp mache) war, als ich meine Sammlung "Bund ab 45" bei Ebay verkauft habe - die ging weg wie warme Semmeln, weil die Aufmachung gefiel. Klar wars Arbeit und Mühe - aber dafür hats mir gefallen.

        Ach ja: Ich arbeite mit weissem Kartonpapier 160gr - passt perfekt in den Tintenstrahler, dazu Lotus-Word (ist billiger wie MS), dazu Micrografix - und dann passt das. Dazu etwas Phantasie...Schöner gehts nur, wenn ich zum Druckhaus gehen würde...
        ...wir bringens rüber

        Kommentar

        • SaschJohn

          #49
          sollte noch hinzufügen das ich die Alben nich kaufe sondern geschenkt bekomme

          Kommentar

          • sirona & emilianus
            Heimatsamml. Wallerfangen
            • 08.04.2005
            • 195

            #50
            Zitat von crantsch
            Vordruckalben? Nie genutzt und gewollt. Zu teuer, zu unflexibel...alles was Remmow schon sagt. Ich hatte alles selbst entworfen und nachdem ich nur noch Feldpost sammle, sind Vordruckalben sowieso passe (mit Akzent..). Der Vorteil des eigenen Designs (was ich auch für die Fp mache) war, als ich meine Sammlung "Bund ab 45" bei Ebay verkauft habe - die ging weg wie warme Semmeln, weil die Aufmachung gefiel. Klar wars Arbeit und Mühe - aber dafür hats mir gefallen.

            Ach ja: Ich arbeite mit weissem Kartonpapier 160gr - passt perfekt in den Tintenstrahler, dazu Lotus-Word (ist billiger wie MS), dazu Micrografix - und dann passt das. Dazu etwas Phantasie...Schöner gehts nur, wenn ich zum Druckhaus gehen würde...
            Hallo und einen schönen Sonntag noch!
            Kannst Du einmal eine Seite (Blatt) aus der Sammlung hier Zeigen ? ich sage schon einmal Danke im Voraus für die Mühe.
            Freundliche Sammlergrüße.
            sirona & emilianus
            (Reinhold)
            sirona & emilianus
            (Reinhold)

            Ich bin für das "DU" in der Anrede !

            Kommentar

            • Alfred Bulenz
              Registrierter Benutzer
              • 12.06.2003
              • 954

              #51
              hier der gewünschte Scan...im Original wirkt's natürlich noch besser...

              ...wir bringens rüber

              Kommentar

              • sirona & emilianus
                Heimatsamml. Wallerfangen
                • 08.04.2005
                • 195

                #52
                Selbst gestaltet

                Danke für den prompten Scan.

                Von der Optik her wie aus der Druckerei. So gibt es nur Sammlungen die selbst gestaltet sind. Da merkt man, welche Liebe darin steckt. Bei diesem Sammelgebiet geht es aber wohl auch nicht anders als selbst Gestalter, Graphiker und auch Drucker in einer Person zu sein.
                Da kann man noch etwas lernen.

                Nun noch eine Anmerkung (Frage): Was machen wir falsch, dass die Anhänge immer so unscharf sind ? Auch mir ist noch kein besseres Ergebnis gelungen. Ich bin allerdings auch erst ein Anfänger.
                Vielleicht weiß da jemand einen Tip. Oft sind ja glasklare Bilder hier zu sehen. Wie macht man so etwas ?

                Herzliche Grüße aus dem Saarland.
                sirona & emilianus
                (Reinhold)
                sirona & emilianus
                (Reinhold)

                Ich bin für das "DU" in der Anrede !

                Kommentar

                • Remmow
                  Underground-Collector
                  • 06.11.2003
                  • 214

                  #53
                  unscharfe Bilder

                  @sirona & emilianus

                  es kommt darauf wie hochauflösend Euer Scan ist. Am besten arbeitet (saarländisch: schafft) man mit einer Auflösung beim Scannen von 100 - 150 dpi. Je höher die "dpi-Zahl" desto besser die Bildqualität.
                  Achtung: Hier im Forum können nur Bilder bis 100 kB hochgeladen werden.
                  Also bevor Ihr Bilder hochstellt über rechten Mausklick die Eigenschaften des Bildes abrufen. Dort bekommt Ihr die Dateigröße mitgeteilt. Je nach Größe hat das Bildformat verkleinern bis die fast maximale Dateigröße verhanden ist.

                  Somit müssten Eure Bilder so gut wie die der anderen User werden.

                  Gruß aus Saarbrigge
                  Remmow
                  Ich weiss nicht was soll es bedeuten, dass ich es sammeln soll ....
                  ..... ich kleb´s nur in´s Album und alle finden es doll.....

                  Kommentar

                  • sirona & emilianus
                    Heimatsamml. Wallerfangen
                    • 08.04.2005
                    • 195

                    #54
                    Unscharfe Bilder im Anhang

                    Hallo Remmow,
                    das will ich doch gleich einmal ausprobieren. Aus der Zeit der Deutschen Reichspost ein weiteres Blatt aus meiner Sammlung.

                    Für alle "Nicht-Saarländer" zwei Belege mit Ansichten aus unserer schönen Heimat.

                    Beleg oben: Blieskastel das schöne Barockstädtchen.
                    Beleg unten: Wallerfangen vom Hausberg, dem Limberg aus gesehen.

                    Bin einmal gespannt ob es diesmal besser wird. Der Scan wurde mit 150 Dpi ausgeführt.

                    Nicht schimpfen oder murren wenn es trotzdem nichts wird.
                    Danke schon einmal für die Infos.

                    Herzliche Grüße an alle Nachteulen.
                    sirona & emilianus
                    (Reinhold)
                    Hatt jo wirklich geklappt !!! Merci ach for auer Gudhett !!!
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von sirona & emilianus; 31.05.2005, 00:13.
                    sirona & emilianus
                    (Reinhold)

                    Ich bin für das "DU" in der Anrede !

                    Kommentar

                    • sirona & emilianus
                      Heimatsamml. Wallerfangen
                      • 08.04.2005
                      • 195

                      #55
                      Zitat von claus wentz
                      @ Reinhold - vielen Dank für die Aufklärung und den Literaturhinweis.

                      Noch ´ne Geschichte zur Umbenennung von Ortsnamen im Saarland:
                      Nach der Eingliederung in´s "Reich" wurde bekanntlich aus Saarlouis Saarlautern, was 1945 wieder geändert wurde. Dazu habe ich einen wunderschönen Beleg in meiner Brücken-Sammlung - u.a. MiNr. 324 (Brücke in Mettlach - Ausgabedatum 01.08.1953)) auf R-Brief, wobei der R-Zettel noch von Saarlautern ist, aber mit Gummistempel Saarlouis überstempelt ist.
                      Gibt es noch mehr dieser Art Belege?

                      Schöne Grüße aus Südwestfalen - so, jetzt wird gegrillt und das eine oder andere Pils getrunken!

                      Claus Wentz
                      Hallo Claus,
                      hier ein Scan eines schönen Beleges mit überstempeltem R-Zettel. Gefunden im Lageralbum.
                      Viele Grüße von der Saar.
                      sirona & emilianus
                      (Reinhold)
                      Angehängte Dateien
                      sirona & emilianus
                      (Reinhold)

                      Ich bin für das "DU" in der Anrede !

                      Kommentar

                      • Claus Wentz

                        #56
                        @ Reinhold

                        Besten Dank für Abbildung, ein netter Beleg.

                        CW

                        Kommentar

                        • sirona & emilianus
                          Heimatsamml. Wallerfangen
                          • 08.04.2005
                          • 195

                          #57
                          Thema Brücken

                          @ Claus

                          Hallo Claus,
                          Ganzsachen habe ich keine. Aber ich weiß, dass auch AFS für Dich von Interesse sind. (Woher nur?)
                          Kann ich Dir hiermit eine Freude machen? Ist auf einem DIN-Lang Brief, und kostet nichts.

                          Herzliche Grüße
                          sirona & emilianus
                          (Reinhold)
                          Angehängte Dateien
                          sirona & emilianus
                          (Reinhold)

                          Ich bin für das "DU" in der Anrede !

                          Kommentar

                          • Claus Wentz

                            #58
                            @ Reinhold

                            Besten Dank für das Angebot, doch diesen AFS habe/bekomme ich vielfach, weil ich den Posteingang meiner Stadtverwaltung auswerte. Außerdem erhalte ich solche Stücke von meinen Sammlerfreunden der Forschungsgemeinschaft Post- und Absenderfreistempel.
                            Aus deutschen Landen habe ich ca. 660 AFS mit Brückenmotiven aus allen Zeiten, d.h. seit es AFS gibt. Von diesen AFS habe ich auch eine Liste erstellt mit frühestem Verwendungsdatum und Namen der abgebildeten Brücke.

                            Viel Grüße in´s Saarland!
                            Claus Wentz

                            Kommentar

                            • ollyhal
                              Registrierter Benutzer
                              • 09.08.2004
                              • 28

                              #59
                              Albumblatt-Gestaltung

                              Hallo zusammen,

                              ich habe mich jetzt auch einmal daran gemacht und die ersten Albenblätter mit dem Designer entworfen. Zunächst mal testweise für die erste Kontrollratsausgabe 1946 (Alliierte Besetzung, mein Spezialgebiet). Ich habe mal drei Blätter entworfen, auf denen alle Marken in allen Farbvarianten untergebracht werden können. Ansehen kann man sich das Ganze (als PDF) hier:





                              Ich drucke diese Seiten auf 80g gelbliches Papier und klebe sie über nicht mehr benötigte Vordruckseiten (Leuchtturm). So kann ich sie prima in meine bestehende Sammlung integrieren.

                              Für Meinungen, Anregungen, Kritik, etc. bin ich immer zu haben.

                              Wer meine ersten Entwürfe schon so toll findet, daß er sie auch verwenden möchte, darf dies gerne tun :-)
                              Gruß, Olly
                              http://www.ollyhal.de

                              Spezialgebiete:
                              • Allierte Besetzung Deutschland
                              • Deutsche Kolonien und Auslandspostämter

                              Kommentar

                              • Stan
                                SAMMELGEBIET POLEN
                                • 15.06.2003
                                • 705

                                #60
                                Hallo ollyhal,

                                die Seiten sehen sehr gut aus! War sicherlich eine menge Arbeit. Welches Programm benützt Du dafür??
                                Wir lernen aus Erfahrung, daß die Menschen nichts aus Erfahrung lernen.

                                (George Bernard Shaw Irischer Dramatiker, 1856-1950)


                                Stan

                                Kommentar

                                Lädt...