Buntzuschlag?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • brfmhby
    Armenien, Batum
    • 16.09.2005
    • 1516

    #16
    Zitat von Fehldruck
    Habe mal im neuen Heft Leistungen und Preise geblättert, daß man in diesem Jahr übrigens wieder problemlos bekommt. Auf S. 14 werden die Briefe erklärt und sind immer mit 2 Sternen versehen. Unten steht dann in der Erläuterung:

    "Briefe müssen grundsätzlich eine Rechteckform haben. Standardbriefe müssen so beschaffen sein, dass sie sich maschinell verarbeiten lassen. Nähere Informationen in der Broschüre -Automationsfähige Briefsendungen- (Bestellnummer 675-201-122)."

    Hat jemand die Broschüre(kann sie mal mitbestellen..) bzw. steht da der "Buntzuschlag" genauer drin?

    (Meiner Meinung nach wird gemäß dieser S.14 die Maschinenlesbarkeit auch für Auslandsbriefe gefordert.)

    Fehldruck
    ich kann empirisch bestätigen, dass a) innerhalb deutschlands aufschläge erhoben werdne und b) das für das ausland nicht gilt.
    "Wir beide, wir haben Humor: Sie in der Praxis, ich in der Theorie."

    Kommentar

    • phil-maddin
      Registrierter Benutzer
      • 03.10.2005
      • 783

      #17
      das gute stück ist wohl nicht kodiert ? - ein händischer handstempel ?

      Zitat von 1867
      Ich bin ein wenig von den Socken.

      Mein Brief ist schwupps schon wieder hier. Wenn man vom Teufel redet ...

      Draufzuschreiben: "Bitte sauber stempeln" wäre wohl noch der Gipfel gewesen ...

      Nicht nur das doppelte Gewicht und die Farbe des Umschlages waren unerheblich,
      auch meine liebevoll aufgeklebten Frankaturseltenheiten blieben zur Hälfte
      unbeachtet ...

      Nächstes Mal schicke ich mir ein Briefchen mit der Luftpost. Lohnt ja auch bei
      ca. 25km Luftlinie ...

      Die Berechnung des "Buntzuschlages" wird wohl nur bei Aufgabe am Schalter
      fällig und auch nur dann, wenn der Entgegennehmer sehr aufmerksam ist.
      Alles andere kommt die Post teurer, als es Sinn machen würde.

      Kommentar

      • 1867
        Registrierter Benutzer
        • 19.03.2004
        • 2054

        #18
        tja, sag du es mir ...

        kodiert ist er jedenfalls nicht

        Auch rückseitig ist er wie abgeschickt, immer noch ohne Absender ,,, ... ,,,
        Angehängte Dateien
        ... Literatur spricht viele Bände ...

        Kommentar

        • Fehldruck
          Registrierter Benutzer
          • 30.05.2004
          • 3826

          #19
          @1867 interessant finde ich, daß anstatt 35Cent nachberechnet werden- genau 35Cent nicht notwendig wurden bzw. nicht gestempelt wurden.

          Ob dies auf den roten Umschlag und die Einwurfnähe zum Roten Rathaus zurückzuführen ist? Wahrscheinlich hatte der Stempelführer aber Mitleid, da ja schon Rechnung draufsteht und völlig pietätlos dann auch noch ein roter Umschlag verwendet wurde.

          @brfmby wenn Du so einen Beleg Deiner empirischen Beobachtungen mal zeigen darfst, würde ich mich freuen.

          Fehldruck

          Kommentar

          • Fehldruck
            Registrierter Benutzer
            • 30.05.2004
            • 3826

            #20
            Meine bunten Umschläge haben alle Briefzentrumstempel, es mußte kein erhöhtes Porto entrichtet werden und sie sind codiert.

            Bei den roten Umschlägen sieht man es sehr schlecht. (Lupe oder scannen+ganz hell+etwas Kontrast dazu und man kommt dem größten Postskandal der Neuzeit auf die Spur= Auch rote Briefumschläge sind automationsfähig!)

            Fehldruck
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • 1867
              Registrierter Benutzer
              • 19.03.2004
              • 2054

              #21
              Du vergisst dabei, meine überaus kreative und weise Art der Anbringung der
              Marken
              Zudem fehlt in deiner Betrachtung, die Gebühr für die Gewichtsüberschreitung.
              ... Literatur spricht viele Bände ...

              Kommentar

              • Dirk Bake
                Deutschland-gest.-Sammler
                • 04.07.2003
                • 1686

                #22
                Könnte es sein, dass weniger die Farbe des Couverts über die Funktionsfähigkeit der aufgespritzten Adress-Codierung entscheidet als vielmehr dessen Fluoreszenz-Eigenschaften?
                Haupt-Sammelgebiete: Deutschland lose gestempelt (von Altdeutschland bis Bund, nur nicht DDR). Spezialisierungen: Rollenmarken, Unterscheidung nach Fluoreszenz, Zusammendrucke. Weiteres Sammelgebiet: lose Einschreibzettel 1963 bis 1993 (auch Berlin). Kontakt bitte nicht via pn, sondern per Mail ( dirk . bake (bei) posteo . de ) .

                Kommentar

                • Michael Lenke
                  Administrator
                  • 28.01.2006
                  • 6915

                  #23
                  Die Postagenturen sollen bei "dunklen" Farben das erhöhte Entgeld nehmen. Leider hat den Agenturen keiner gesagt, wann dunkel anfängt.

                  Aleks
                  PS:Nur schwarz ist dunkel, alles andere ist unwesentlich getönt...
                  Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                  Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                  Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                  Kommentar

                  • Bill
                    Registrierter Benutzer
                    • 14.07.2003
                    • 1135

                    #24
                    Es geht hier nicht um die Codierung, die fluoresziert, sondern um die Maschinenlesbarkeit der Anschrift (OCR), die sonst manuell codiert werden muss. Ein Laser/Scanner braucht bei der Geschwindigkeit mit der ein Brief durch den Briefzentrenreißwolf gejagt wird halt Kontrast.

                    Ich freue mich schon auf die nächste Wahl zum Bundes- oder Landtag per Briefwahl im roten Briefumschlag. Wenn das Nachporto kassiert sein wird, können dann endlich die Stimmen ausgezählt werden.

                    Gruß: Bill

                    Kommentar

                    • Bill
                      Registrierter Benutzer
                      • 14.07.2003
                      • 1135

                      #25
                      Zitat von Fehldruck
                      Habe mal im neuen Heft Leistungen und Preise geblättert, daß man in diesem Jahr übrigens wieder problemlos bekommt.
                      "Leistungen und Preise" (Januar 2010) gibt's auch wieder online:

                      Kommentar

                      Lädt...