Das wird mich nicht wundern, der die versuchen mit allen Mitteln die Leute zu ködern …
Lachen mit e-bay
Einklappen
X
-
-
Ja, wobei da gibt es auch unheimlich viel Zeug, wo ich mich frage, was hat das mit der Philatelie noch gemeinsam?
Dem „philatelie“-Heft hat auch mal Sieger-Katalog nachgemacht, dass die österr. „Venus“ soll die erste, echte 3-D Briefmarke der Welt sein, was weder „echte 3D“ stimmt, noch „erste“! = Aber mit allen möglichen Gecks und Werbung und Ausführung wird (nicht so selten bei dem Touristenland Österreich), mit verschiedenen Schmähs geworben! Selbst mit der Schei…… ööö… mit dem (versteinerten) Kot bestimmter ausgestorbener Tiere! (Diesmal waren aber die Österreicher nicht schuld sonder ihr in Deutschland!). – Aber so macht man hat gar das zum viel Geld!
Hast wer so was bei eBay schon wo gesehen? =(nur um beim Thema zu bleiben):Kommentar
-
Schleichtiere sind sehr gesucht (nebenbei: eines der wenigen Spielzeuge made in Germany, die auch in Asien verkauft werden).
Ich habe mich letztes Jahr auch über eine Briefmarkensammlung für 1 EUR gefreut, die ich zwischen Bohrmaschinen und Stichsägen in der Kategorie "Heimwerken" gefunden habeKommentar
-
Ja, wobei da gibt es auch unheimlich viel Zeug, wo ich mich frage, was hat das mit der Philatelie noch gemeinsam?
Dem „philatelie“-Heft hat auch mal Sieger-Katalog nachgemacht, dass die österr. „Venus“ soll die erste, echte 3-D Briefmarke der Welt sein, was weder „echte 3D“ stimmt, noch „erste“! = Aber mit allen möglichen Gecks und Werbung und Ausführung wird (nicht so selten bei dem Touristenland Österreich), mit verschiedenen Schmähs geworben! Selbst mit der Schei…… ööö… mit dem (versteinerten) Kot bestimmter ausgestorbener Tiere! (Diesmal waren aber die Österreicher nicht schuld sonder ihr in Deutschland!). – Aber so macht man hat gar das zum viel Geld!
Hast wer so was bei eBay schon wo gesehen? =(nur um beim Thema zu bleiben):
Naja, Spass bei Seite, die Österreicher würden das gleich in die Marke einarbeitenKommentar
-
Der Michel definiert * in der Katalogeinleitung als: "Ungestempelte Postwertzeichen, die mit Falz(resten) behaftet sind."
Diese Beschreibung trifft auch auf eine ungestempelte Marke zu, die gar keinen Gummi mehr hat, oder Nachgummi, oder neben dem Falz zusätzlich Fingerabdrücke . . .
Meines Erachtens passt die Beschreibung „einwandfrei postfrisch mit Erstfalz“ viel besser.
Wir haben hier eine postfrische Marke mit Orginalgummi und genau einem Erstfalz (also kein Papierschnipsel, dessen Orginalgummi sich nur noch erahnen lässt, da er mit Falzresten zugepflastert ist).
Postfrisch ** definiert der Michel als "gummiert verausgabten Postwertzeichen, die in dem Zustand sind, in dem sie am Postschalter erhältlich waren".
* sollte in der Katalogeinleitung besser als: "Postfrische Postwertzeichen, die mit einem sauberen Falzrest behaftet sind." definiert werden.Kommentar
-
frei nach Asterix" Die spinnen ,die Schluchtensch..- pardon Ösis"...Kommentar
-
@ Universum
wobei dieses "Meisterstück" von privater Hand kommt(Sieger),während die anderen Verfehlungen amtlicherseits von der öster. Post verausgabt wurden...
Sie haben schon z.B. Blumenstrauß-Marke rausgebracht, die wenigstens gut riecht (nach Wiesenblumen), aber du brauchst dich nicht ausreden mit „privat“ und so, da es ja eine deutsche Briefmarke mit deutschen SSt, für die deutsche Jugend war!
Schöner Gruß aus Austria!Kommentar
-
Hallochen Hr. @ drmoeller_neuss!
* sollte in der Katalogeinleitung besser als: "Postfrische Postwertzeichen, die mit einem sauberen Falzrest behaftet sind." definiert werden.
„Postfrisch mit Falz“ ist m.Ü. FALSCH.
Bester Sammlergruß!
N a c h s a t z :
Ich muss jetzt einfach Recht haben, da ich laute Einser habe!(vom Beiträgern her).
Zuletzt geändert von Jurek; 10.01.2009, 15:53.Kommentar
-
Echtheit von Briefmarkenhändler im Jahr 1980 geprüft
Ein neuer Star für US-Briefmarken im Ebay-Himmel:
Ich glaube dem Anbieter auf das erste Wort, dass diese Marke echt ist, auch wenn die Prüfung durch einen Briefmarkenhändler schon fast verjährt ist.
Kein Farbkopierer auf dieser Welt kann solche Papierfetzen produzieren
Eine weitere seltene US-Zähnungsabart:
Bier(steuer-)marken sind auch im Angebot
Naja, solche wertvollen Artikel werden natürlich nur per Einschreiben verschickt.Kommentar
-
Zuletzt geändert von Harald Krieg; 29.01.2009, 20:33.Kommentar
-
Aber ich bitte Dich !
Das Wort Luxusstück hast Du in den Mund genommen, während der Verkäufer diese Marke ganz ehrlich als "beschädigt" und "Lückenfüller" anbietet.
Es geht doch nichts über ehrliche Menschen in Ebay, anhand des Scans hätte ich mich doch fast täuschen lassen, hätte ja auch ein Scannerfehler sein können.
Naja, ich sehe die Marke auch als Lückenfüller, aber für meinen Altpapiercontainer.Kommentar
-
Freu Dich doch über den Schnapp!
Schleichtiere sind sehr gesucht (nebenbei: eines der wenigen Spielzeuge made in Germany, die auch in Asien verkauft werden).
Ich habe mich letztes Jahr auch über eine Briefmarkensammlung für 1 EUR gefreut, die ich zwischen Bohrmaschinen und Stichsägen in der Kategorie "Heimwerken" gefunden habe
schleichtiere scheint mir auch kein zoologisch korrekter begriff zu sein..."Wir beide, wir haben Humor: Sie in der Praxis, ich in der Theorie."Kommentar
-
Auch Gewerbliche bringen einen gelegentlich zum Lachen :-)
... und Nordphila ist da immer eine gute Adresse
Die richtige Beschreibung müsste lauten:
2 DM Heinemann im Viererblock; waagerecht gefaltet und senkrecht angetrennt, Bug Eckzahn links unten, einige andere Zähne "hart am Limit", Katalogwert: 1,60 EUR (für 1a Zustand)
Sofort-Kaufpreis des Anbieters für dieses geradezu ultimative Schnäppchen: 15,00 EUR + 3,50 EUR Versand
Effektiver kann man knapp 40 DM nicht zum Fenster rauswerfen
.Zuletzt geändert von Briefmarkensammler; 31.01.2009, 20:27.Kommentar
Kommentar