"Übersetzungshilfe" gesucht!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Welwitsch
    Registrierter Benutzer
    • 22.03.2011
    • 543

    #256
    Lieber Harald,
    bin erst jetzt darauf gestoßen. Uffz. Leder war der diensthabende Polizist der Station Otavi 1900 und Olt. Richard Volkmann war m. W. zu dem Zeitpunkt noch Distriktschef von Omaruru, später dann bekanntermaßen von Grootfontein. Das Handelshaus Salpeter & Lenssen war im Norden der Kolonie eines der bedeutendsten mit Filialen in Omaruru, Otavi und Outjo.
    Wenn Du mehr wissen wollen würdest, dann müsste ich durchs Archiv gehen. Mehr als die abgebildete Postkarte habe ich in der Eile nicht gefunden. Sie trägt den Firmenstempel. Rückseitig fordert Hermann Salpeter bei der Fischkonservenfabrik Ellerbrok in Kiel eine Preisliste an. Von Gustav Lenssen habe ich mehrere Dokumente aus dem Hererokrieg.
    Zu Kajata gibt es zu sagen, dass er einer der engsten Alliierten von Gouverneur Leutwein und des Oberhäuptling Samuel Maharero war. Deshalb (und nur deshalb) wurde ihm wohl auch genehmigt, dass er Alkohol kaufen durfte. Nachzulesen in Leutweins Memoiren.
    Gruß
    W.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: PK_Salpeter-Lenssen_DSWA.jpg
Ansichten: 1
Größe: 99,1 KB
ID: 267406
    Zuletzt geändert von Welwitsch; 17.12.2020, 17:36.

    Kommentar

    • Harald Krieg
      Ostafrikasammler
      • 27.06.2003
      • 4789

      #257
      Hallo Welwitsch,

      vielen Dank für die Bestätigung des Namens Leder, über den ich leider nichts gefunden hatte und die Korrektur des Namens Kajata. Auch über die Zusatzinfos zu ihm habe ich mich sehr gefreut!

      Das Dokument kam heute endlich bei mir an! Jetzt kann ich es gleich richtig beschreiben.

      Grüße
      Harald

      Kommentar

      • gbnbg
        Registrierter Benutzer
        • 03.07.2013
        • 28

        #258
        Übersetzungshilfe gesucht

        Ich wäre sehr dankbar, wenn mir den französischen, fast unleserlichen Text übersetzen könnte. (es geht auf jeden Fall um Bleistifte)
        Herzlichen Dank
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Hugo67
          Registrierter Benutzer
          • 22.12.2011
          • 1077

          #259
          Ich fange mal mit einem Transskriptionsversuch des französischen Textes an:

          Monsieur
          Reçu vs. (?) ???d? 3C ??
          Les P.P. Jesuites (Anm.: müsste richtig Jésuites heißen) nous ont demandés (Anm.: müsste richtig demandé heißen) si
          vous avez des crayons viola (??) /000 N.2.
          Si cet article rentre dans vs. fabrication (Anm.: müsste vmtl. richtig fabrications heißen),
          veuillz (Anm.: müsste richtig veuillez heißen) nous envoyer e ch (ons) (Anm. Das dürfte für échantillons stehen, also Warenmuster)
          Sincères salutations
          (Ort, Datum, Unterschrift)

          Es geht also offenbar darum, dass Jesuitenpatres Muster eines bestimmten Bleistifttyps bestellen möchten, sofern verfügbar. Das fehlerhafte Französisch lässt mich vermuten, dass der Schreiber kein Muttersprachler war.
          Zuletzt geändert von Hugo67; 04.01.2021, 23:13.

          Kommentar

          • gbnbg
            Registrierter Benutzer
            • 03.07.2013
            • 28

            #260
            Vielen Dank. Es hilft mir sehr. Das mit dem "nicht mutterspachler" dürfte stimmen, denn die Karte wurde 1907 von Beirut über die Deutsche Post in der Türkei nach Nürnberg geschickt

            Kommentar

            • grisuhh62
              Registrierter Benutzer
              • 25.04.2011
              • 187

              #261
              Brauche Hilfe beim entziffern einer deutschen Adresse aus 1860

              Hallo,

              icch habe einen Brief gekauft aaus 1860. Von Ann Arbor, Mich. über New York Aachen - ja, dann sind da noch (Rückseite) ein Bahnpoststempel? von Würtemberg, einer von Stuttgart? und einer, ich vermute, Nagold.

              Wie ich erkennen kann, ging der Brief nach Würtemberg. In einen Ort ohne Postamt, weil dort steht "Oberamt" ????? (es könnte vielleicht Nagold sein). Es sind dort drei Ortsbezeichnungen, die ich einfach nicht entziffern kann.

              Ich wäre für Hilfe sehr dankbar.

              Und nun der Brief:

              Vorderseite

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Ann_Arbor_New_York_Würtemberg_31_07_1860_01.jpg
Ansichten: 1
Größe: 99,8 KB
ID: 267463


              Rückseite

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Ann_Arbor_New_York_Würtemberg_31_07_1860_02.jpg
Ansichten: 1
Größe: 98,0 KB
ID: 267464


              Er ist ohne Inhalt.

              Vielen Dank im voraus

              Jürgen
              - Canal Zone
              - HAPAG
              - US Sea Post

              Arge USA CANADA
              Canal Zone Study Group

              Kommentar

              • Hugo67
                Registrierter Benutzer
                • 22.12.2011
                • 1077

                #262
                Garrweiler und Nagold lese ich auch, eine dritte Ortsangabe kann ich nicht sehen.

                Kommentar

                • Michael Lenke
                  Administrator
                  • 28.01.2006
                  • 6915

                  #263
                  Das sollte Garrweiler Oberamt Nagold sein. Oberamt war damals so etwas ähnliches wie Kreis.

                  ml
                  Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                  Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                  Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                  Kommentar

                  • grisuhh62
                    Registrierter Benutzer
                    • 25.04.2011
                    • 187

                    #264
                    Vielen Dank Euch beiden!! Habe auf google maps geguckt. Garrweiler und Nagold liegen ca. 18 Km auseinander.

                    Also:

                    Ann Arbor - New York - Liverpool - Aachen - Stuttgart - Nagold - Garrweiler - abgeschickt am 31.07.1860. Angekommen in Nagold am 20.08.1860 lese ich. Kein Stempel von Liverpool, da "Prussian closed mail". Der Beutel wurde in NY verschlossen und erst in Aachen geöffnet.

                    Da bin ich doch schon sehr viel schlauer!!!

                    Vielen lieben Dank (und so schnell)!!

                    LG

                    Jürgen
                    - Canal Zone
                    - HAPAG
                    - US Sea Post

                    Arge USA CANADA
                    Canal Zone Study Group

                    Kommentar

                    • Michael Lenke
                      Administrator
                      • 28.01.2006
                      • 6915

                      #265
                      Schau mal Wikipedia Oberamt Nagold. Das Oberamt Nagold war der Verwaltungsbezirk in dem Garrweiler lag.
                      Garrweiler war 1862 - und auch davor - dem Oberamt Nagold unterstellt.

                      ml
                      Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                      Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                      Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                      Kommentar

                      • grisuhh62
                        Registrierter Benutzer
                        • 25.04.2011
                        • 187

                        #266
                        Danke Michael. Habe aufgerufen und schon mal überflogen. Werde ich mir noch genauer ansehen.

                        Was ich falsch gemacht hatte, war das Wort über "Oberamt", rechts oben von "in". Ich bin von einem Ortsnamen ausgegangen. Als ihr hier Garrweiler und Nagold geschrieben hattet, ging mir kurz danach auf - das ist ja der Nachname!!!!! Mich irritierte wohl, dass er nicht wie heute in einer Linie mit den Vornamen stand.

                        Naja, vielleicht lerne ich etwas daraus.

                        LG

                        Jürgen
                        - Canal Zone
                        - HAPAG
                        - US Sea Post

                        Arge USA CANADA
                        Canal Zone Study Group

                        Kommentar

                        • Michael Lenke
                          Administrator
                          • 28.01.2006
                          • 6915

                          #267
                          Ist doch fast wie heute. Letzte Zeile Land, darüber Ort und darüber Straße.
                          Württemberg, Nagold, Garrweiler ... na ja fast.
                          Ich habe Briefe:
                          Königreich Würtemberg, bei Stuttgardt?, in Leonberg
                          oder Preussen, bei Bromberg, zu Schulitz

                          ml
                          Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                          Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                          Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                          Kommentar

                          • Harald Krieg
                            Ostafrikasammler
                            • 27.06.2003
                            • 4789

                            #268
                            Hallo,

                            wer kann mir helfen den Text dieser Ganzsachenkarte zu lesen, die 1892 von Dar-es-Salaam nach Deutschland ging? Die Anfrage kommt von einem Sammlerfreund aus den USA und ich kann nur einige Wörter selbst entziffern.

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2533_001.jpg
Ansichten: 1
Größe: 78,2 KB
ID: 267588

                            Danke & Grüße
                            Harald

                            Kommentar

                            • zackigerPitter

                              #269
                              Zitat von Harald Krieg
                              Hallo,

                              wer kann mir helfen den Text dieser Ganzsachenkarte zu lesen, ....

                              Danke & Grüße
                              Harald
                              Lieber Junge. Deine Zeilen
                              erhalten.freue mich stets von
                              Dir zu hören schreibe nur mit
                              jeder möglichen Post. Vergesse nur
                              über dem Studium nicht tüchtig zu mu-
                              sizieren und bleibe in englischer Konver-
                              sation mit Mutter. Besten Gruß und Kuß
                              Dein Vater 6/6 92
                              Zuletzt geändert von Gast; 16.08.2021, 21:48.

                              Kommentar

                              • zackigerPitter

                                #270
                                Lieber Junge. Deine Zeilen
                                erhalten.freue mich stets von
                                Dir zu hören schreibe nur mit
                                jeder möglichen Post. Vergesse nur
                                über dem Studium nicht tüchtig zu mu-
                                sizieren und bleibe in englischer Konver-
                                sation mit Mutter. Besten Gruß und Kuß
                                Dein Vater 6/6 92
                                Zuletzt geändert von Gast; 16.08.2021, 21:48.

                                Kommentar

                                Lädt...