Irgendwie verstehe ich dieses Argument überhaupt nicht
Zitat von Alexander Schonath
Sicherlich ist es ärgerlich, wenn die Prüfer „Leerlauf“ haben, während bei ihnen zuhause Prüfsendungen zum Bearbeiten liegen.
Antwort von Altsax
Das ist das entscheidende Argument seitens des Prüferbundes.
Wenn der Prüfer "Leerlauf" hat weil ihm keine Prüfsendungen vorgelegt werden, warum nimmt er diese Prüfsendungen dann nicht von zuhause mit, wenn er auf der Messe das notwendige Inventar zum prüfen hat?
Viel wichtiger als die Prüfungen sehen ich auf einer Messe die Präzens des Prüfers, der mit fachkundiger und persönlicher Antwort ein Vertrauensverhältnis zu seinen aktuellen oder zukünftigen Kunden aufbaut. Dies geht meines Erachtens am besten durch den persönlichen Kontakt. In "Leerlauf"-Zeiten kann man auch das persönliche Gespräch mit den Prüferkollegen führen, mitgebrachte Literatur studieren, oder bei den Fachverlagen sich neue Literatur anschauen, oder bei den Arbeitsgemeinschaften oder Fachvorträgen vorbei schauen, oder einen eigenen Fachvortrag halten.
Es geht hier um die Werbung für die Prüfer und hier gibt es mehr Möglichkeit als direkt nur am eigenen Stand.
Sindelfingen ist hier eine der größten, wenn nicht die größte, deutsche Fachmesse!
Zurück zu den Sprichwörtern. Ich denke hier an: "Wer nicht wirbt, der stirbt"
Sicherlich bekannt, aber wie will man ohne Präzens Werbung betreiben?
Viele Grüße
Juergen
Zitat von Alexander Schonath
Sicherlich ist es ärgerlich, wenn die Prüfer „Leerlauf“ haben, während bei ihnen zuhause Prüfsendungen zum Bearbeiten liegen.
Antwort von Altsax
Das ist das entscheidende Argument seitens des Prüferbundes.
Wenn der Prüfer "Leerlauf" hat weil ihm keine Prüfsendungen vorgelegt werden, warum nimmt er diese Prüfsendungen dann nicht von zuhause mit, wenn er auf der Messe das notwendige Inventar zum prüfen hat?
Viel wichtiger als die Prüfungen sehen ich auf einer Messe die Präzens des Prüfers, der mit fachkundiger und persönlicher Antwort ein Vertrauensverhältnis zu seinen aktuellen oder zukünftigen Kunden aufbaut. Dies geht meines Erachtens am besten durch den persönlichen Kontakt. In "Leerlauf"-Zeiten kann man auch das persönliche Gespräch mit den Prüferkollegen führen, mitgebrachte Literatur studieren, oder bei den Fachverlagen sich neue Literatur anschauen, oder bei den Arbeitsgemeinschaften oder Fachvorträgen vorbei schauen, oder einen eigenen Fachvortrag halten.
Es geht hier um die Werbung für die Prüfer und hier gibt es mehr Möglichkeit als direkt nur am eigenen Stand.
Sindelfingen ist hier eine der größten, wenn nicht die größte, deutsche Fachmesse!
Zurück zu den Sprichwörtern. Ich denke hier an: "Wer nicht wirbt, der stirbt"
Sicherlich bekannt, aber wie will man ohne Präzens Werbung betreiben?
Viele Grüße
Juergen
Kommentar