Bund Philatelistischer Prüfer e. V. boykottiert Briefmarkenmesse Sindelfingen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juergen
    Registrierter Benutzer
    • 03.03.2008
    • 656

    #31
    Irgendwie verstehe ich dieses Argument überhaupt nicht

    Zitat von Alexander Schonath
    Sicherlich ist es ärgerlich, wenn die Prüfer „Leerlauf“ haben, während bei ihnen zuhause Prüfsendungen zum Bearbeiten liegen.

    Antwort von Altsax
    Das ist das entscheidende Argument seitens des Prüferbundes.

    Wenn der Prüfer "Leerlauf" hat weil ihm keine Prüfsendungen vorgelegt werden, warum nimmt er diese Prüfsendungen dann nicht von zuhause mit, wenn er auf der Messe das notwendige Inventar zum prüfen hat?

    Viel wichtiger als die Prüfungen sehen ich auf einer Messe die Präzens des Prüfers, der mit fachkundiger und persönlicher Antwort ein Vertrauensverhältnis zu seinen aktuellen oder zukünftigen Kunden aufbaut. Dies geht meines Erachtens am besten durch den persönlichen Kontakt. In "Leerlauf"-Zeiten kann man auch das persönliche Gespräch mit den Prüferkollegen führen, mitgebrachte Literatur studieren, oder bei den Fachverlagen sich neue Literatur anschauen, oder bei den Arbeitsgemeinschaften oder Fachvorträgen vorbei schauen, oder einen eigenen Fachvortrag halten.
    Es geht hier um die Werbung für die Prüfer und hier gibt es mehr Möglichkeit als direkt nur am eigenen Stand.
    Sindelfingen ist hier eine der größten, wenn nicht die größte, deutsche Fachmesse!
    Zurück zu den Sprichwörtern. Ich denke hier an: "Wer nicht wirbt, der stirbt"
    Sicherlich bekannt, aber wie will man ohne Präzens Werbung betreiben?

    Viele Grüße

    Juergen

    Kommentar

    • Alexander Schonath
      Registrierter Benutzer
      • 14.12.2004
      • 865

      #32
      Zitat von Juergen
      Zitat von Alexander Schonath
      Sicherlich ist es ärgerlich, wenn die Prüfer „Leerlauf“ haben, während bei ihnen zuhause Prüfsendungen zum Bearbeiten liegen.

      Antwort von Altsax
      Das ist das entscheidende Argument seitens des Prüferbundes.

      Wenn der Prüfer "Leerlauf" hat weil ihm keine Prüfsendungen vorgelegt werden, warum nimmt er diese Prüfsendungen dann nicht von zuhause mit, wenn er auf der Messe das notwendige Inventar zum prüfen hat?
      Das kann man vergessen. Man denke nur an die Haftung und die Versicherungsfragen bei einem Verlust. Zudem ist eine Prüfung auf der Messe nicht mit einem Prüfen am Arbeitsplatz vergleichbar.
      Wenn ich sehen würde, daß ein Prüfer Prüfsendungen auf einer Messe bearbeitet, würde ich ihm keine Sendung mehr anvertrauen.

      Was zu beanstanden ist, ist, daß die BPP-Mitglieder aufgefordert wurden, nicht an einem BDPH-Prüfstand teilzunehmen. Es soll jedem Mitglied überlassen werden, ob er dies macht oder nicht.

      Man kann nur hoffen, daß es couragierte Prüfer geben wird, die diesen „Machtkampf‘“ nicht mitmachen und in Verantwortung zeigen und sie zum Prüfen kommen.

      Abgesehen davon, sollten die Verantwortlichen – wie bereits erwähnt – Werbung machen, um die Frequenz auf der Empore zu erhöhen. Eventuell das Preisausschreiben so gestalten, daß die Lösung erst durch einen Besuch der Stände auf der Empore möglich wird.

      Vielleicht würde es auch schon genügen, die Besucher auf den Aufzug hinzuweisen. Ggf. sollte man einen „Liftboy“ engagieren, der die Messebesucher „nach oben“ bringt.
      Zuletzt geändert von Alexander Schonath; 07.06.2013, 23:54.
      Mal hier klicken: Heilbronner Philatelisten-Verein e.V.

      Kommentar

      • Altsax
        Registrierter Benutzer
        • 22.02.2008
        • 1497

        #33
        Zitat von Alexander Schonath
        Abgesehen davon, sollten die Verantwortlichen – wie bereits erwähnt – Werbung machen, um die Frequenz auf der Empore zu erhöhen. Eventuell das Preisausschreiben so gestalten, daß die Lösung erst durch einen Besuch der Stände auf der Empore möglich wird.

        Vielleicht würde es auch schon genügen, die Besucher auf den Aufzug hinzuweisen. Ggf. sollte man einen „Liftboy“ engagieren, der die Messebesucher „nach oben“ bringt.
        Es fehlt nur noch, daß jedem Besucher der Empore 5 € angeboten werden! Wenn die gebotenen Inhalte nicht interessant für die Zielgruppe sind, nützen die besten Lockmittel und Marketingmaßnahmen nichts. Man sollte lieber darüber nachdenken, wie man den Emporenbesuch an sich interessant macht.

        Möglicherweise ist das Konzept der Trennung in Händler- und Fachbereich falsch. Es war jedenfalls bei den Wettbewerbsausstellungen in Wiesbaden (Rang 2) und Hannover (Rang 1) zu beobachten, daß die räumliche Integration des Ausstellungs- in den Händlerbereich zu einem deutlich erhöhten Besuch des ersteren führte. Ein Gesamtkonzept erfordert natürlich eine vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Beteiligten. Wenn jeder nur an seinen eigenen Vorteil denkt, geht das zu Lasten aller.

        Kommentar

        • Werner P.
          Registrierter Benutzer
          • 06.04.2010
          • 171

          #34
          Sorry, egal was dahinter steht und der breiten Öffentlichkeit nicht vermittelt wird/werden kann. Diese Reaktion disqualifiziert den BPP für mich weiter. Erst gibt man 5-stellige Summen aus, um den Konkurrenzverband juristisch zu belangen und lässt sogar Forenbeiträge vom VP abmahnen und nun das. Man muss sich langsam fragen, ob die Werbung für den VP machen wolllen.

          Der Gipfel ist es, dass man sogar einzelne Prüfer dazu auffordert, nicht mehr an anderen Ständen teilzunehmen.

          Und wenn nun der VP teilnehmen würde (was ich ehrlich gesagt begrüssen würde) und anschliessend der BDPh boykottiert, wäre das für mich ein Grund zum Austritt aus dem BDPh. Denn derlei Kindereien/Eitelkeiten würden den lange von mir gehegten Verdacht nur bestätigen, dass nur noch sich selbstbeweihräuchernde Funktionäre in den Topetagen der Philatelie am Werk sind. Ich war noch nie auf einem Verbands-/Vereinstreffen philatelistischer Verbände/Vereine, kenne dies aber aus anderen Gebieten. Und genau so etwas schadet dem Hobby am meisten, da braucht man dann nicht mehr drüber nachdenken, wie in Zukunft die Jugend mit viel Geld wieder eingebunden werden soll. Solche Verhaltensweisen finde ich schlicht abstossend.

          Es ist völlig in Ordnung, wenn man Konkurrenz oder andere nicht "riechen" kann. Aber wenn man sein eigenes Verhalten dermassen katastrophal nach aussen trägt, schadet man der Philatelie und stärkt damit bestenfalls die gescholtene Konkurrenz. Bravo.

          Ich würde es begrüssen, wenn zukünftig vernünftigere Personen an der Spitze der Verbände BPP und BDPh stehen würden. Auch wenn Lars sich hier zwangsläufig auf die Seite derer stellen muss, habe ich ihn bisher in Foren als sehr vernünftigen Menschen kennengelernt und kann mir nicht vorstellen, dass er selbst als Verbandspräsident solche katastrophalen Entscheidungen getroffen hätte. Und nein, Lars, Du musst Dich sicher hier nicht ins Kreuzfeuer stellen - ich verstehe, dass Du Dich aus den genannten Gründen wohl vor den BPP/BDPh stellen musst. Wäre aber schön, wenn wir uns in Sindelfingen zu einem Bier/Kaffee o.ä. treffen könnten.

          Werner

          Kommentar

          • Altsax
            Registrierter Benutzer
            • 22.02.2008
            • 1497

            #35
            Zitat von Werner P.
            Der Gipfel ist es, dass man sogar einzelne Prüfer dazu auffordert, nicht mehr an anderen Ständen teilzunehmen.
            Hallo Werner,

            nachdem sich herausgestellt hat, daß die Berichterstattung in der "Philatelie" zu diesem Sachverhalt nicht gerade als objektiv und neutral zu bezeichnen ist, wäre ich auch vorsichtig in der Beurteilung dieser "Aufforderung". Immerhin besteht der Prüferbund aus erwachsenen und urteilsfähigen Mitgliedern, die einen Präsidenten, aber keinen Vorgesetzten haben. Sollten sich also tatsächlich alle BPP-Mitglieder einer Teilnahme in Sindelfingen verweigern, dann wohl aus eigener Überzeugung.

            Das Problem scheint mir darin zu bestehen, daß in Sindelfingen eine Kombination aus Kommerz und Philatelie mit vielen beteiligten Funktionsträgern stattfindet, deren jeweilige Interessen aufeinander abzustimmen sind. Das funktioniert nur, wenn alle einander vertrauen und auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten. Offensichtlich stimmt die "Chemie" zwischen einigen nicht. Deswegen ist es müßig, einzelne Schuldige an dieser Situation ausmachen zu wollen. Offenbar erscheinen einigen die Nachteile der Nichteinigung noch nicht groß genug.

            Beste Grüße

            Altsax

            Kommentar

            • Kontrollratjunkie
              Deutschland 1933 - 1949
              • 02.01.2007
              • 1267

              #36
              Auch hier:



              schlagen die Wellen hoch.............

              Kommentar

              • Werner P.
                Registrierter Benutzer
                • 06.04.2010
                • 171

                #37
                Sei es wie es sei. Inzwischen habe ich noch erfahren, dass wohl der BDPh tatsächlich eine Teilnahme des VP in Sindelfingen durch Boykottandrohung verhindert hat. Wenn das wahr ist, werde ich meine Mitgliedschaft ernsthaft überdenken.

                Ich denke, sowohl im BDPh, als auch im BPP und in der Redaktion der "philatelie" sollte langsam über neues Spitzenpersonal nachgedacht werden. Alle diese Herren schaden der Philatelie insgesamt mit ihren Zänkereien. Dass so alte Herren sich wie im Kindergarten aufführen ist nur beschämend. Hoffentlich lesen das die Angesprochenen und bekommen vielleicht grade noch einmal die Kurve - die Hoffnung stirbt zuletzt.

                Gruß,

                Werner

                Kommentar

                • Stan
                  SAMMELGEBIET POLEN
                  • 15.06.2003
                  • 705

                  #38
                  ...dass wohl der BDPh tatsächlich eine Teilnahme des VP in Sindelfingen durch Boykottandrohung verhindert hat.
                  Wenn dies stimmt würde mich die Begründung des BDPh interessieren. Vor allem wie der BDPh dieses Verhalten mit dem §2.2 (Er dient der Volksbildung durch Förderung der Philatelie und der Entwicklung der Verständigung der Völker untereinander.) der eigenen Satzung vereinbaren will?
                  Wir lernen aus Erfahrung, daß die Menschen nichts aus Erfahrung lernen.

                  (George Bernard Shaw Irischer Dramatiker, 1856-1950)


                  Stan

                  Kommentar

                  • Fehldruck
                    Registrierter Benutzer
                    • 30.05.2004
                    • 3826

                    #39
                    Wenn dies mit dem Boykott stimmt, würde ich als VP Mitglied oder VP Kunde krachend aus diesem Verband austreten....wenn ich es nicht schon wäre.

                    Ein Bund der Philatelisten hat satzungsgemäß die Aufgabe Philatelisten im Sinne der Weiterentwicklung der Philatelie und der Sammlerinteressen zu einen und nicht Gräben noch tiefer zu buddeln.

                    Unglaublich!

                    Ich werde den Verdacht nicht los, dass hier ganz gezielt ein Messeveranstalter platt gemacht werden soll.
                    Sindelfingen war die Philateliemesse in Deutschland!
                    Die jetzige Entwicklung schadet uns allen.

                    Fehldruck
                    Zuletzt geändert von Fehldruck; 07.06.2013, 18:45.

                    Kommentar

                    • Harald Krieg
                      Ostafrikasammler
                      • 27.06.2003
                      • 4789

                      #40
                      Ich kann mir nicht vorstellen, dass der BDPh in diesem Fall den BPP unterstützt. Schließlich ist dem BPP der Platz im Zentrum der Philatelie u.a. neben dem BDPh nicht gut genug und möchte eine Extrawurst. Damit macht er ja auch gegenüber dem BDPh klar, dass er sich für wichtiger als den Verband der Sammler, APHV etc. hält.

                      Wenn der BPP auf diese Art u.a. den BDPh herabsetzt, wird dieser das nicht auch noch unterstützen!

                      Ich kann nur hoffen, dass der BPP sich das nochmals überlegt - ansonsten wäre es selbstverständlich im Interesse aller Messeteilnehmer wenn der VP einspringen würde. Jeder Sammlerschutz ist besser als keiner! Das wird sicherlich auch der BDPh so sehen - er vertritt ja schließlich die Interessen der Sammler und nicht des Prüferbundes - wenn dieser gegen die Sammler agiert!

                      Kommentar

                      • heku49
                        Heimatsammler + Luxemburg
                        • 09.06.2006
                        • 1134

                        #41
                        Näher als auf den Messen kommt man dem Sammler nicht.
                        Hier sieht der Sammler also wer in seiner Nähe sein will.

                        Gruß Helmut

                        Kommentar

                        • Altsax
                          Registrierter Benutzer
                          • 22.02.2008
                          • 1497

                          #42
                          Zitat von Harald Krieg
                          Ich kann mir nicht vorstellen, dass der BDPh in diesem Fall den BPP unterstützt.
                          Hallo Harald,

                          Zitat von Lars Böttger
                          der VP auf der Empore? Nein, ich glaube nicht, dass die Messegesellschaft derart radikal handelt. Dann würde sich m.E. auch der BDPh zurückziehen.
                          als Vorstandsmitglied wird Lars wohl wissen, wie dort die Einstellung ist.

                          Beste Grüße

                          Altsax

                          Kommentar

                          • Fehldruck
                            Registrierter Benutzer
                            • 30.05.2004
                            • 3826

                            #43
                            Hoffentlich wird er nicht mit seinem Vortrag am ersten Messetag zum Streikbrecher.

                            "Vorsicht falsch! – Aktuelles zu Briefmarkenfälschungen
                            Lars Böttger, BDPh-Fälschungsbekämpfung"

                            Wenn es nicht so traurig wäre...

                            Vielleicht äußert sich ja der VP oder die Messeleitung hier mal zu den Vorgängen.
                            Wurde der VP angesprochen und dann vielleicht wieder ausgeladen?
                            Was unternimmt die Messeleitung, um den Sammlern vor Ort Beratung in punkto Fälschungserkennung anzubieten? Geht die Messe auf den BPP zukünftig ein?

                            Ich gehe mal davon aus, dass es von der offiziellen BDPh und BPP Wolke wieder mal keine Auskunft geben wird. Aber schön wäre eine klärende Aussage schon.

                            Fehldruck

                            Kommentar

                            • Werner P.
                              Registrierter Benutzer
                              • 06.04.2010
                              • 171

                              #44
                              Ich denke nicht, dass wir Lars da reinziehen sollten. Es wäre verständlich, wenn er sich hier nicht allzusehr in den Wind stellen kann. Wünschenswert wäre eine Stellungnahme von ganz oben im BPP bzw. BDPh, aber darauf werden wir wohl vergebens warten? Ich habe mal peony vom VP auf diesen Thread per PN hingewiesen, vielleicht bekommen wir ja von dieser Seite eine "vorsichtige" Stellungnahme - höchste Abmahngefahr besteht ja da auch.

                              Gruß,

                              Werner

                              Kommentar

                              • drmoeller_neuss
                                Registrierter Benutzer
                                • 19.01.2008
                                • 999

                                #45
                                Zitat von Kontrollratjunkie
                                Auch hier:



                                schlagen die Wellen hoch.............
                                Vielen Dank für die Werbung für das Bund-Forum. Ich denke aber, dass die Diskussion hier hingehört. Mit woma hat sich bereits der Autor des Artikels geäussert, mit Lars ein Mitglied des BDPh-Vorstandes. Und man sollte dem Vorstand auch ein paar Minuten Zeit zur internen Koordination und zu einer Stellungnahme geben. Es bringt nichts, wenn einzelne Mitglieder vorschnell ihre persönliche Meinung herausposaunen, die hinterher wieder offiziell dementiert werden muss.

                                Und eine Anmerkung zum Bund-Forum. Um in diesem Thread schreiben zu dürfen, ist folgendes Voraussetzung:

                                Forumsregeln
                                Wer in diesem Forum schreibt, steht zu seiner Meinung und verpflichtet sich dazu seine Beiträge mit Klarnamen (Vor- und Nachname) zu unterzeichnen.
                                Eigentlich sehr lobenswert, aber wieder einmal bemerkenswert, dass sich einige Moderatoren nicht an die eigenen Vorgaben halten müssen. Glaubwürdigkeit sieht für mich anders aus.

                                Kommentar

                                Lädt...