Bund Philatelistischer Prüfer e. V. boykottiert Briefmarkenmesse Sindelfingen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Lenke
    Administrator
    • 28.01.2006
    • 6915

    #76
    Als der Stand des BPP noch im Eingangsbereich platziert war, habe ich mehrfach versucht dort Informationen abzugreifen. Es ist mir in mehreren Jahren nicht gelungen, dabei in Ruhe oder auch nur überhaupt Gehör zu finden. Die Mehrheit der Besucher hatte anscheinend als einzige Informationsquelle einen Junior- oder Netto-Katalog und war stolz darauf, mal mit einem echten Prüfer sprechen zu dürfen. Dem entsprechend war das Niveau der Gespräche. Wenn der BPP auf diese Art Werbewirkung Wert legt, muss er dies selbst vertreten. Ein ruhiges Gespräch in entspannter Atmosphäre hat mir da erheblich mehr gebracht. Man sollte einfach wissen, was wirklich das Klientel ist, Junior- und Netto-Katalogfreaks wird man nie retten, egal wo der Stand ist.

    ml
    Wehr fähler findet, daf si behaltn.
    Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
    Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

    Kommentar

    • Altsax
      Registrierter Benutzer
      • 22.02.2008
      • 1497

      #77
      Hallo ml,

      meine diesbezüglichen Erfahrungen waren unterschiedlich, wobei ich es vermieden habe, zu Hauptstoßzeiten am Stand vorzusprechen:

      Mir ging es darum, zu Problemstücken aus Fremdgebieten (kein Sachsen) nicht nur eine Einschätzung, sondern auch eine Begründung dafür zu bekommen. Je nach befragtem Prüfer reichten die Antworten von nachvollziehbar logischer Begründung bis zu einem arroganten "das ist eben so".

      Was die "Qualität" der Sammler angeht, die am Prüferstand vorsprechen, so dürfte die einen repräsentativen Querschnitt der Samlerschaft darstellen. Der Anteil der "Junior-Katalog-Freaks" ist wohl dementsprechend hoch.

      Beste Grüße

      Altsax

      Kommentar

      • Grünteesign
        Briefmarken-Gratishilfe
        • 15.06.2010
        • 118

        #78
        Verband Philatelistischer Prüfer - VPEX - Die Verbandsprüfer

        VPEX auf der 31. Internationalen Briefmarken-Börse Sindelfingen vom 24. bis 26. Oktober 2013 Briefmarken-Börse Sindelfingen.

        An jedem Messetag wird zumindest ein Mitglied des VPEX während des Tages und auf Wunsch auch am Abend allen Interessenten für Fragen und Informationen zum Prüfwesen und zu philatelistischen Prüfungen allgemein und – je nach Prüfgebieten – auch zu konkreten Prüfobjekten zur Verfügung stehen.

        Kontaktaufnahme oder Terminvereinbarung ab sofort und auch während der Börse
        per Telefon +43 (0)660 - 555 06 95 oder E-Mail mmag.peterstastny@yahoo.com
        möglich.

        Anmerkung: Sämtliche Kosten werden von den anwesenden Mitgliedern aus eigener Tasche getragen.


        Auch auf die Gefahr hin, hier von Moderatoren aus Sorge um den BPP wieder mit zweierlei Maß behandelt zu werden:


        @Alexander Schonath
        Melde Dich bitte bei mir, wenn du dort bist.

        @Lars Böttger
        VPP-Befunde: Neulich sah ich einen instruktiven, SBZ Paar Aufdruck/Stempel echt, Mängel wie helle Stellen, geschlossene Einrisse usw. nicht erwähnt (nicht gesehen?).
        Das erinnert dann doch an die notorische BrfmprfstBsl, die anscheinend grundsätzlich keine Mängel erwähnt.
        Lieber Lars, lass das doch endlich, das ist kein taugliches Kriterium.

        BPP-Befunde: Neulich las ich wieder einen Kurzbefund zu einer Marke mit KW 60 Cent (ausgepreist mit einem VK zu 50,-- Euro), der in einem Satz aus 4 Worten 3 Fehler enthielt, davon 2 krasse Fehler.

        Aber WEN vom BPP interessiert das schon. (Eine Vorlage von BPP-Fehlprüfungen an BPP Ständen wurde mir ja mit BPP-Vorstandsbeschluss verboten). Lege ich dir auf Wunsch in Sindelfingen persönlich vor.

        @Lars
        Damit will ich nicht sagen, dass BPP-Prüfer immer alles richtig machen. Wie wurde es an anderer Stelle gesagt: "es menschelt auch im BPP". Eine Fehlprüfung ist noch kein Beinbruch, aber wenn sich die Fehlprüfungen häufen, dann hat man ein Problem. Und wenn sich das Problem nicht beheben lässt, dann wird einem nahegelegt, den BPP zu verlassen.
        @altsax
        … und einer funktionierenden Überwachung der Prüfqualität seiner Mitglieder bietet eine gewisse Gewähr (natürlich keine absolute Sicherheit) dafür, daß seine Mitglieder über die erforderliche Qualifikation verfügen und allfällige Fehler sich zumindest in Grenzen halten.
        Nicht immer, es gibt auch eine Vogel Strauß-Politik.


        @Werner P.
        Ein Prüferstand in Sindelfingen steht jedem anderen Prüferverein (VPPev oder VÖB) oder Prüferverband (VPEX – Die Verbandsprüfer) gegen Bezahlung (Euro 2000,- aufwärts) offen. Es gibt keine Verweigerung und auch keinen Boykott.

        Schade um das Geld, das in Rechtstreitigkeiten „verblasen" werden musste.


        @altsax
        Der Eindruck bleibt bestehen, daß es von vielen Seiten an der Bereitschaft gefehlt hat, eine für den Sammler positive Lösung zu finden.
        Z. B. einen gemeinsamen Stand …., gleich beim Eingang. Aber das wäre ja nur für die Sammler positiv.


        Mit philatelistischen Grüßen
        Peter Stastny, MMag.
        VPEX-Präsident
        Zuletzt geändert von Grünteesign; 14.08.2013, 21:21.


        Sammelgebiete: Deutsches Reich, Österreich, geklebte Papierbahnen, Kriegs- und Propagandafälschungen sowie sonstige Besonderheiten.
        Alles bevorzugt postfrisch und bevorzugt aus meinen Prüfgebieten (Siehe dazu meine Homepage).

        qui tacet, consentire videtur, ubi loqui potuit.

        Kommentar

        • Werner P.
          Registrierter Benutzer
          • 06.04.2010
          • 171

          #79
          Ich würde mich freuen, mit allen anwesenden Prüfern - egal von welchem Verband - zu sprechen. Ich danke für das Gesprächsangebot seitens des VPEX.

          Kommentar

          • Alexander Schonath
            Registrierter Benutzer
            • 14.12.2004
            • 865

            #80
            Zitat von Grünteesign
            VPEX auf der 31. Internationalen Briefmarken-Börse Sindelfingen vom 24. bis 26. Oktober 2013 Briefmarken-Börse Sindelfingen.

            @Alexander Schonath
            Melde Dich bitte bei mir, wenn du dort bist.
            Hallo, habe gerade eine Mail verschickt.

            Zitat von Grünteesign
            Ein Prüferstand in Sindelfingen steht jedem anderen Prüferverein (VPPev oder VÖB) oder Prüferverband (VPEX – Die Verbandsprüfer) gegen Bezahlung (Euro 2000,- aufwärts) offen. Es gibt keine Verweigerung und auch keinen Boykott.
            Schade um das Geld, das in Rechtstreitigkeiten „verblasen" werden musste.
            Das habe ich auch gedacht - habe es nur nicht geschrieben.

            Aber ein Boykott ist es trotzdem.
            Mal hier klicken: Heilbronner Philatelisten-Verein e.V.

            Kommentar

            • friedibus
              Registrierter Benutzer
              • 29.09.2005
              • 175

              #81
              Kompetent?

              Habe lange mit mir gerungen. Werde es jetzt doch schreiben. Habe auf der Empore den Prüfern meine Böhmen u. Mähren mit Aufdruck vorgelegt. War die einzige Person am Stand. Komentar: Im Moment keine Zeit. Das wars. Bin dann mit eingezogenem Kopf weiter gegangen.

              friedibus

              Kommentar

              • drmoeller_neuss
                Registrierter Benutzer
                • 19.01.2008
                • 999

                #82
                Bereits mehrmals wurde in diesem Thread die Vermutung geäussert, der BPP sei ein kommerzieller Verein. Da in diesem Forum einige BPP-Mitglieder aktiv sind, bitte ich hier um eine eindeutige Aussage. Sollte der BPP sich aus Mitgliedsbeiträgen selbst tragen können, und die die Mehrheit der in ihm organisierten Prüfer ihren Lebensunterhalt vom Prüfwesen bestreiten können, könnte der BPP auch einen Stand auf der "philatelia" an der vom Verein gewünschten Stelle mieten, ohne irgendjemand fragen zu müssen.
                (persönlich bin ich immer davon ausgegangen, dass nur wenige Prüfer von den "beliebten" Sammelgebieten an den Prüfungen unterm Strich etwas verdienen können).

                Dann könnten die mitlesenden Prüfer auch zu folgender Aussage Stellung nehmen, die ich von der BPP-Homepage zitiert habe:

                "Erlebnisse wie dieses bestärken uns in unserer Meinung, dass der BPP-Stand eine ganz wichtige Funktion auf den großen Briefmarkenmessen und -börsen erfüllt", sagte BPP-Präsident Geigle am Rande der Veranstaltung. Rund 300 Interessenten kamen an den drei Messetagen zu den Experten. Hans-Dieter Schlegel aus Berlin war sicher das "Zugpferd" am Stand. Ruhig und sehr sympathisch nahm er sich der Fragen und Sorgen seiner Besucher an. Am Ende lautete das Fazit des verantwortlichen Vizepräsidenten des BPP, Rolf Tworek: "Die Arbeit hat sich wieder einmal gelohnt. Wir haben viele zufriedene Gesichter gesehen, aber auch so manchen finanziellen Schaden verhindert."
                Warum gilt dieser Grundsatz nicht für die Messe in Sindelfingen?

                Wenn der BDPh wirklich so neutral ist, wie er vorzugeben scheint, könnte er auf der Empore einen Infostand zum Thema "Echt - falsch" einrichten. Es dürften sich doch genügend erfahrene Sammler finden, die so etwas ehrenamtlich betreuen könnten. Prüfer - gleich von welchem Verband - werden natürlich auch nicht zurückgewiesen. Direkte Prüfungen sind auf einer Messe sowieso nicht möglich, aber eine erste Einschätzung hilft in den meisten Fällen schon weiter und kann finanziellen Schaden verhindern. Wichtig ist auch, die Sammler aufzuklären, wie man Fälschungen erkennen kann. Der ein oder andere "kommerzielle" Prüfer dürfte sich da aus purem Eigennutz schwer tun, sein Wissen kostenlos weiterzugeben.

                Kommentar

                • Lars Böttger
                  www.arge-belux.de
                  • 07.08.2003
                  • 8417

                  #83
                  @drmoeller_neuss:

                  Mehr als 90% der Prüfer können von den Prüfvergütungen nicht leben. Wenn ich das an meinem Prüfgebiet sehe, dann werde ich dieses Jahre WEIT unter dem Satz bleiben, der für die Berechnung des Vereinsbeitrages heran gezogen wird (10.000 Euro). Und das gilt für die meisten der BPP-Kollegen ebenfalls.

                  "Beratungsstand" - das wäre eine Frage an Herrn Decker, da der LV Südwest Gastgeber ist. Der BDPh als Bundesverband ist nur Gast.

                  Beste Sammlergrüsse!

                  Lars
                  www.bdph.de und www.arge-belux.de

                  Kommentar

                  • Fehldruck
                    Registrierter Benutzer
                    • 30.05.2004
                    • 3826

                    #84
                    @Lars damit es jetzt kein Missverständnis gibt...:

                    Es werden nicht 10.000Euro von jedem BPP-Prüfer pro Jahr mindestens an Mitgliedsbeitrag abgeführt, sondern es werden mindestens 10.000Euro Jahresumsatz festgelegt und davon ein bestimmter Prozentsatz abgeführt.

                    Lassen sich dann nicht die 90% von den 10% ganz schön betuppen? Der einmalige Investitionsaufwand dürfte doch gleich sein und so wäre doch zumindest ein Prozentsatz auf eine real erzielte Umsatzzahl in Ordnung. Ich könnte mir sehr exotische Prüfgebiete vorstellen, da ist vielleicht sogar der Mitgliedsbeitrag in den Anfangsjahren höher als der Jahresumsatz.


                    Fehldruck

                    Kommentar

                    • Lars Böttger
                      www.arge-belux.de
                      • 07.08.2003
                      • 8417

                      #85
                      @fehldruck:

                      Vielen Dank für die Klarstellung! Die Bedingungen für eine Mitgliedschaft im BPP sind jedem vorher bekannt. Der technische Investitionsaufwand ist in der Tat relativ einheitlich pro Prüfgebiet, aber der Aufwand für die Vergleichssammlung kann höchst unterschiedlich sein. Und ja, für exotische Prüfgebiete ist der m.E. Mitgliedsbeitrag höher, als der Jahresumsatz (z.B. Afghanistan).

                      Beste Sammlergrüsse!

                      Lars
                      www.bdph.de und www.arge-belux.de

                      Kommentar

                      • Altsax
                        Registrierter Benutzer
                        • 22.02.2008
                        • 1497

                        #86
                        Lieber Lars,

                        auf einen Stundenlohn, der dem mit einer ordentlichen Berufsausbildung erzielbaren entspricht, dürfte man durch die Prüftätigkeit nur dann kommen, wenn die Abläufe extrem durchrationalisiert sind, was wohl nur bei den "Prüffabriken", die ihre Tätigkeit als Vollzeitjob betreiben können, möglich ist. Wer sich als Sammler über zu hohe Prüfgebühren beschwert, ist sich vermutlich über den zu treibenden Aufwand für eine seriöse Prüfung nicht im Klaren.

                        Liebe Grüße

                        Jürgen

                        Kommentar

                        • Alexander Schonath
                          Registrierter Benutzer
                          • 14.12.2004
                          • 865

                          #87
                          Zitat von Lars Böttger
                          "Beratungsstand" - das wäre eine Frage an Herrn Decker, da der LV Südwest Gastgeber ist. Der BDPh als Bundesverband ist nur Gast.

                          Beste Sammlergrüsse!

                          Lars
                          Hallo Lars,

                          ist es denn nicht so, daß der LV Südwest einen gemeinsamen Stand „Zentrum Philatelie“ zur Verfügung gestellt hat?

                          Ist es denn nicht so, daß der APHV-Präsident Armin Hölzer darauf verwiesen hat, daß geschlossene Verträge nicht eingehalten werden, dieser aber nicht vom Landesverband Südwest gebrochen wurde?

                          Es sieht ganz so aus, daß hier in Herrn Decker zum Sündenbock gemacht und er im Vorfeld der Neuwahlen „madig“ gemacht wird, weil er sich um das BDPH-Präsidentenamt bewirbt.
                          Mal hier klicken: Heilbronner Philatelisten-Verein e.V.

                          Kommentar

                          • Lars Böttger
                            www.arge-belux.de
                            • 07.08.2003
                            • 8417

                            #88
                            Der BDPh ist Träger des BPP...

                            ...so steht es in der Literatur. Von daher ist der BDPh mit Sicherheit loyal gegenüber dem BPP, aber seine Position gegenüber anderen Prüfverbänden ist erst einmal neutral. Ausser die Prüfverbände oder freien Prüfer erweisen sich als notorisch unfähig, dann können wir die Prüfung dort unseren Mitgliedern nicht mehr anraten.

                            Beste Sammlergrüsse!

                            Lars
                            Zuletzt geändert von Harald Krieg; 20.08.2013, 10:11. Grund: Beitrag in zwei Themen aufgeteilt.
                            www.bdph.de und www.arge-belux.de

                            Kommentar

                            • drmoeller_neuss
                              Registrierter Benutzer
                              • 19.01.2008
                              • 999

                              #89
                              @admins: könnt Ihr die Diskussion zwischen Michael Lenke, Alexander Schonath und grünteesign in einen separates Thema auslagern, so dass wir hier wieder über das eigentliche Thema diskutieren können?

                              Edit: Die Nebendiskussion habe ich wie vorgeschlagen ausgelagert: http://www.bdph.de/forum/showthread....rte-Diskussion
                              Grüße Harald

                              Zitat von Lars Böttger
                              @drmoeller_neuss:

                              Mehr als 90% der Prüfer können von den Prüfvergütungen nicht leben. Wenn ich das an meinem Prüfgebiet sehe, dann werde ich dieses Jahre WEIT unter dem Satz bleiben, der für die Berechnung des Vereinsbeitrages heran gezogen wird (10.000 Euro). Und das gilt für die meisten der BPP-Kollegen ebenfalls.

                              "Beratungsstand" - das wäre eine Frage an Herrn Decker, da der LV Südwest Gastgeber ist. Der BDPh als Bundesverband ist nur Gast.

                              Beste Sammlergrüsse!

                              Lars
                              Untergegangen ist die schnelle und sachliche Antwort von Lars Böttger. Kann der BDPh als Gast vielleicht bei Herrn Decker anfragen, was er plant? Eine Ankündigung in der "Philatelie" wäre doch interessant.

                              Zitat von Lars Böttger
                              . . . Und ja, für exotische Prüfgebiete ist der m.E. Mitgliedsbeitrag höher, als der Jahresumsatz (z.B. Afghanistan).
                              . . .
                              Hier sollte der BPP seine Beitragspolitik schleunigst überdenken. Mich wundert es nicht, dass es für exotische Prüfungsgebiete so wenige Prüfer gibt. Oder sie sind in einem anderen internationalen Verband Mitglied, und der BPP bleibt aussen vor.
                              Zuletzt geändert von Harald Krieg; 20.08.2013, 10:21.

                              Kommentar

                              • Alexander Schonath
                                Registrierter Benutzer
                                • 14.12.2004
                                • 865

                                #90
                                Zitat von drmoeller_neuss
                                @admins: könnt Ihr die Diskussion zwischen Michael Lenke, Alexander Schonath und grünteesign in einen separates Thema auslagern, so dass wir hier wieder über das eigentliche Thema diskutieren können?
                                Ohne die vollkommen unnötige Einlassung von Michael Lenke, die er anscheinend selbst gelöscht hat [und dann ausgelagert wurde], wäre es nicht zu so einer völlig unnötigen Diskussion gekommen.
                                Immerhin hat grünteesign zur Aufklärung beigetragen, was aber anscheinend nicht erwünscht war.

                                Zitat von drmoeller_neuss
                                Untergegangen ist die schnelle und sachliche Antwort von Lars Böttger. Kann der BDPh als Gast vielleicht bei Herrn Decker anfragen, was er plant? Eine Ankündigung in der "Philatelie" wäre doch interessant.
                                So sachlich war die Antwort eben nicht, denn es wurde ein völlig Unbeteiligter nur deshalb in die internen Querelen von BDPH, APHV und BPP hereingezogen, um ihn als Bewerber für das Amt des BDPH-Präsidenten zu diskreditieren.

                                Es ist ja geplant einen Stand „ECHT ODER FALSCH“ wieder aufleben zu lassen. Wenn aber der BPP-Vorsitzende aufruft, daß seine Mitglieder nicht an dem Stand teilnehmen sollen, wer soll dann den Stand besetzen?
                                Zuletzt geändert von Alexander Schonath; 20.08.2013, 10:33.
                                Mal hier klicken: Heilbronner Philatelisten-Verein e.V.

                                Kommentar

                                Lädt...