Bund Philatelistischer Prüfer e. V. boykottiert Briefmarkenmesse Sindelfingen
Einklappen
X
-
-
Es ist alles ganz so aus, als ob der bisherige BDPH-Vorstand mit aller Macht verhindern will, daß ein „Außenstehender“ Präsident wird. Darüber kann ich mir nur meine eigenen Gedanken machen, die ich aber lieber nicht schreiben werde.
mich wundert es und ich finde es unfair, wenn bei diesem Thema, bei dem es um den BPP-Boykott geht, versucht wird, Herrn Decker auszustechen, indem man ihm die Schuld gibt, daß es keinen BPP-Stand in Sifi geben wird.Mal hier klicken: Heilbronner Philatelisten-Verein e.V.Kommentar
-
Hallo,
also das "Problem" mit dem fehlenden Stand BPP in Sindelfingen ist gelöst. Es gibt einen Stand " Echt oder Falsch" organisiert vom
Landesverband Südwest. So wie früher. Also sollte alles gut sein.
Dies könnte man auch als Pluspunkt für Herrn Decker angesehen werden. Schließlich hat er (bzw. der Landesverband Südwest) eine Lösung gefunden. Es gibt im Landesverband
den mobilen Beratungsdienst, der auf Messen usw. tätig ist. Also sind die Leute entsprechend geschult.
Grundsätzlich halte ich Herrn Decker - aufgrund seines Alters usw. - für den besseren Kandidaten.
Wir brauchen einfach mehr Dynamik in der Führung - keinen Verwalter. Da ist vermutlich ein "Außenstehender" besser geeignet.
Übrigends leitet der Decker seit Oktober 2012 den Landesverband kommisarisch. Mir ist nicht bekannt, dass es seitdem hier drunter und drüber geht.
Und der Landesverband Südwest ist nun wirklich einer der größten Verbände in BDPH. Es gäbe für mich noch viele weitere gute Gründe für Herrn Decker - diese
wurden aber bereits von Schreibern hier alle genannt.
Beste Sammlergrüße
sodrei / haraldZuletzt geändert von sodrei; 26.08.2013, 11:37.Kommentar
-
Hallo,
also das "Problem" mit dem fehlenden Stand BPP in Sindelfingen ist gelöst. Es gibt einen Stand " Echt oder Falsch" organisiert vom
Landesverband Südwest. So wie früher. Also sollte alles gut sein.
Dies könnte man auch als Pluspunkt für Herrn Decker angesehen werden. Schließlich hat er (bzw. der Landesverband Südwest) eine Lösung gefunden. Es gibt im Landesverband
den mobilen Beratungsdienst, der auf Messen usw. tätig ist. Also sind die Leute entsprechend geschult.
Grundsätzlich halte ich Herrn Decker - aufgrund seines Alters usw. - für den besseren Kandidaten.
Wir brauchen einfach mehr Dynamik in der Führung - keinen Verwalter. Da ist vermutlich ein "Außenstehender" besser geeignet.
Übrigends leitet der Decker seit Oktober 2012 den Landesverband kommisarisch. Mir ist nicht bekannt, dass es seitdem hier drunter und drüber geht.
Und der Landesverband Südwest ist nun wirklich einer der größten Verbände in BDPH. Es gäbe für mich noch viele weitere gute Gründe für Herrn Decker - diese
wurden aber bereits von Schreibern hier alle genannt.
Beste Sammlergrüße
sodrei / harald
Natürlich werden einige Sammler des Typus "Angeber" traurig sein, da sie nicht mehr im Ortsverein damit prahlen können, mit Herrn Schlegel auf der Messe fachgesimpelt zu haben. Für den "Otto-Normalsammler" spielt es keine Rolle, wer ihm die traurige Nachricht überbringt, dass seine Schätzchen leider falschen Gummi tragen. Das können erfahrene Sammler genauso gut wie ein BPP-Prüfer. Der Gummi wird dadurch auch nicht echter oder falscher.
Zum Thema BDPh-Vorstandswahl kann ich mich nicht äussern, da ich die Programme der Kandidaten nicht kenne. Am Alter mache ich die Befähigung aber nicht fest. Wie Lars schon geschrieben hat, ist alles eine Frage des Zeitmanagements und der persönlichen Fähigkeit, weniger wichtige Aufgaben auch einmal delegieren zu können. Wenn wir aus der Vorurteilsecke "Briefmarkensammler = kauziger Rentner" herauskommen wollen, ist ein Präsident, der noch im vollen Berufsleben steht, ein grosser Vorteil. Ob ein jüngerer Kandidat die besseren Ideen hat, steht aber auf einem anderen Blatt.
Und zuletzt, mea maxima culpa gegenüber Christian E. Geigle, de ich in meinem Beitrag versehentlich zum Präsidenten des APHV gemacht habe. Meine Aussagen treffen aber auch auf die Position des BPP-Präsidenten zu. Der Vorsitzende eines Gutachterverbandes sollte sich mit Meinungsäusserungen über die Seriösität bestimmter Berufsgruppen sehr zurückhalten, ansonsten sehe ich seine Unabhängigkeit gefährdet.Kommentar
-
Zum Thema BDPh-Vorstandswahl kann ich mich nicht äussern, da ich die Programme der Kandidaten nicht kenne. Am Alter mache ich die Befähigung aber nicht fest. Wie Lars schon geschrieben hat, ist alles eine Frage des Zeitmanagements und der persönlichen Fähigkeit, weniger wichtige Aufgaben auch einmal delegieren zu können. Wenn wir aus der Vorurteilsecke "Briefmarkensammler = kauziger Rentner" herauskommen wollen, ist ein Präsident, der noch im vollen Berufsleben steht, ein grosser Vorteil. Ob ein jüngerer Kandidat die besseren Ideen hat, steht aber auf einem anderen Blatt.
Kommentar
-
Ich habe die Diskussion rund um Farbprüfung, Farbbestimmung in einen neuen Thread ausgelagert, da die Beiträge nichts mehr mit dem Thema dieses Threads zu tun hatten und ein eigener Thread zum Thema mehr Sinn macht.
Ich schließe diesen Thread dann auch, da nach dem Beitrag von sodrei wohl alles Wesentliche gesagt ist.
mlZuletzt geändert von Michael Lenke; 28.09.2013, 10:15.Wehr fähler findet, daf si behaltn.
Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)Kommentar
-
Ein Schließen des Threads wäre m. E. deutlich übereilt. Es geht hierin um da das Thema des Boykotts eines der wichtigsten Briefmarkenmessen in Deutschland die noch garnicht stattgefunden hat. Für mich stellen sich immer noch Fragen wie:
- War der Stand wirklich verwaist? (dies weiß man definitiv erst nach der Messe)
- Wie sah der Ersatz aus?
- Gilt dieser Boykott auch für 2014, ...?
Also viele offene Punkte, die erst in der Zukunft beantwortet werden können.
Viele Grüße
Juergen
PS: Die Antworten hierzu im Thread kenne ich natürlich. Aber es sollte wenigstens noch einige Zeit bis nach dem Ereignis Briefmarkenmesse Sindelfingen gewartet werden, bis man so einen Thread schließt.Kommentar
-
Es gibt hier keinen Grund diesen Thread überhaupt zu schließen. Und wenn hier erst in fünf Jahren noch einmal jemand etwas zu dem Thema sagen möchte dann ist das auch in Ordnung.Kommentar
-
Mit dem VPEX aus Österreich ist offensichtlich ein Prüf-Verband zwar nicht mit Stand aber in Sindelfingen erreichbar:
FehldruckKommentar
-
Große Frequenz am Prüfstand „ECHT ODER FALSCH“
Der vom Landesverband Südwest betriebene Prüfstand „ECHT ODER FALSCH“ war immer gut frequentiert und ein voller Erfolg.Mal hier klicken: Heilbronner Philatelisten-Verein e.V.Kommentar
-
Dem muß ich widersprechen. Auch ich war drei Tage in Sindelfingen. Der Stand war immer gut besucht. Hatte mit einem der "Berater" gesprochen. Am ersten Tag hatten sie über 60 Beratungsgespräche. Da kann man nicht sagen, an dem Stand war nichts los.Kommentar
-
Auch Mag. jur. et Mag. phil. Peter Stastny und Jürgen Hettinger vom österreichischen Prüferverband VPEX habe ich getroffen.Mal hier klicken: Heilbronner Philatelisten-Verein e.V.Kommentar
-
Wie sieht eigentlich die Planung für 2014 aus? Wird der BPP wieder vertreten sein? Wenn ja, wo?Kommentar
Kommentar