BDPh auf Abwegen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hugo67
    Registrierter Benutzer
    • 22.12.2011
    • 1077

    #226
    Auch wenn Briefmarkensammeln in Corona-Zeiten wieder an Beliebtheit gewinnt, ist davon in den Mitgliederzahlen der BDPh-Ortsvereine bislang wenig spürbar, wenn ich die Ausführungen im aktuellen Runfschreiben des LV Mittelrhein richtig interpretiere: (insbesondere auf den Siten 11/12 und 21/22)


    Nicht nur geht der Mitgliederschwund bislang ungebremst weiter, beinahe noch besorgniserregender ist die Altersstruktur mit einem Durchschnittsalter von mittlerweile 71 Jahren.

    Das wird seitens des LV-Schatzmeisters sehr deutlich, ausführlich und graphisch thematisiert.
    Was noch fehlt, wäre ein Konzept zum Herumreißen des Ruders.

    Kommentar

    • Harald Krieg
      Ostafrikasammler
      • 27.06.2003
      • 4789

      #227
      Wie sollen denn die Sammler während Corona in die Ortsvereine kommen? Ein Ortsverein lebt davon, dass er vor Ort ist, doch die Möglichkeiten für Treffen sind nun schon seit 9 Monaten nicht mehr gegeben. Wer wird denn in einem Verein Mitglied, wo alle Aktivitäten pausieren müssen?

      Kommentar

      • Hugo67
        Registrierter Benutzer
        • 22.12.2011
        • 1077

        #228
        PS Zum Vergleich: 71 Jahre beträgt ziemlich genau auch das Durchschnittsalter des Kardinalkollegiums, das ist das Gremium, das den Papst wählt.

        Kommentar

        • TeeKay
          Registrierter Benutzer
          • 05.08.2003
          • 574

          #229
          Zitat von Harald Krieg
          Wie sollen denn die Sammler während Corona in die Ortsvereine kommen? Ein Ortsverein lebt davon, dass er vor Ort ist, doch die Möglichkeiten für Treffen sind nun schon seit 9 Monaten nicht mehr gegeben. Wer wird denn in einem Verein Mitglied, wo alle Aktivitäten pausieren müssen?
          Also ohne Corona hätte es Mitgliederwachstum gegeben? Wenn nicht, dann ist das ne bequeme Ausrede, um sich mal wieder ein Jahr nicht mit Zukunftsplanung zu befassen. Corona ist ein wundervolles Beispiel dafür, wozu eine Digitalisierungsstrategie gut gewesen wäre.

          Das Messerbild oben wird übrigens inzwischen für 3500 Euro gehandelt.

          Kommentar

          • Altsax
            Registrierter Benutzer
            • 22.02.2008
            • 1497

            #230
            Zitat von TeeKay
            Also ohne Corona hätte es Mitgliederwachstum gegeben? Wenn nicht, dann ist das ne bequeme Ausrede, um sich mal wieder ein Jahr nicht mit Zukunftsplanung zu befassen. Corona ist ein wundervolles Beispiel dafür, wozu eine Digitalisierungsstrategie gut gewesen wäre.
            Zukunftssfähige Konzepte, die wesentlich in die derzeitigen Strukturen des BDPh eingreifen müßten, könnten nur gegen den heftigen Widerstand einer Mehrheit der Landesverbände und damit des Verwaltungsrates durchgesetzt werden. Das könnte, wenn überhaupt, nur durch eine entsprechende Mobilisierung der Mitgliederschaft gelingen. Die Chance dazu böte eine offene Diskussion via "Philatelie". Um einen diesbezüglichen Vorschlag der Strukturkommission umzusetzen, fehlte Mut und Bereitschaft der maßgeblichen Akteure im Bundesvorstand.

            Die "normative Kraft des Faktischen" wird über kurz oder lang schon aus finanziellen Gründen Änderungen erzwingen. Je länger das dauert, um so enger werden die Entscheidungsspielräume. Um das zu erkennen, reicht ein Blick auf die jährliche Schwundquote des Mitgliederbestandes. Auch hier gilt die Kernaussage erfolgreicher Unternehmensführung:

            "Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit!"
            Zuletzt geändert von Rainer Fuchs; 18.12.2020, 12:56. Grund: Tippfehler korrigiert

            Kommentar

            • drmoeller_neuss
              Registrierter Benutzer
              • 19.01.2008
              • 999

              #231
              Zitat von TeeKay
              Also ohne Corona hätte es Mitgliederwachstum gegeben? Wenn nicht, dann ist das ne bequeme Ausrede, um sich mal wieder ein Jahr nicht mit Zukunftsplanung zu befassen. Corona ist ein wundervolles Beispiel dafür, wozu eine Digitalisierungsstrategie gut gewesen wäre.

              . . .
              Bei aller Kritik am BDPh weise ich auf die Online-Seminare und die virtuellen Austellungen hin, die der BDPh in kurzer Zeit auf die Beine gestellt hat.

              Kommentar

              • Skatbernd
                Registrierter Benutzer
                • 12.10.2011
                • 535

                #232
                ...na ja,
                hab´mir schon einmal hier bei diesem Thema den Mund verbrannt...
                Nur man muss nicht alles auf DIE von "oben" schieben- wenn man selber nicht will oder kann.
                Die "Haldenslebener" & damit auch den Vst. kenn´ ích recht gut.
                Jahrzehntelang recht aktiv gewesen...nur was willst´machen, wenn keiner mehr kommt ?
                Man siehst auch an den Foren- überall Ebbe...
                Sammeln wir halt im "Stillen Kämmerlein" weiter !
                Man gewöhnt sich an alles.
                SB

                Kommentar

                • PhilaSeiten.de
                  Registrierter Benutzer
                  • 07.04.2007
                  • 300

                  #233
                  Zitat von Skatbernd
                  Man siehst auch an den Foren- überall Ebbe...
                  SB
                  Das bezweifle ich doch sehr.

                  Richard
                  Richard Ebert Philaseiten.de, 88299 Friesenhofen
                  Datenbanken Philastempel, Inflaseiten, PPA-Auktion, Briefmarken-Atteste
                  Mitglied BDPh, AIJP (Internationaler Verband der Philatelie Journalisten)

                  Kommentar

                  • Altsax
                    Registrierter Benutzer
                    • 22.02.2008
                    • 1497

                    #234
                    Zitat von Skatbernd
                    Nur man muss nicht alles auf DIE von "oben" schieben- wenn man selber nicht will oder kann.
                    Das ist absolut richtig, aber nur die halbe Wahrheit.

                    Von denjenigen, die sich in ein führendes Amt wählen lassen, erwartet man nicht nur ordentliche Verwaltung des Althergebrachten mit ein paar neuen Ideen, sondern auch Erarbeitung und Umsetzung zukunftsweisender Konzepte. Wenn die Machtverhältnisse im Gesamtverband dann so sind, daß die Blockierer über eine Mehrheit verfügen, dann müssen eben deren Wähler überzeugt werden. Das nicht aktiv zu versuchen, ist ein Mangel an Führung und als solcher vorwerfbar.

                    Daß die Situation für die Philatelie insgesamt aufgrund vielfältiger gesellschaftlicher Entwicklungen schwierig geworden ist, bestreitet niemand. Gerade das unterstreicht aber, daß es mit dem Drehen an ein paar kleinen Stellschrauben nicht getan ist.

                    Kommentar

                    • Skatbernd
                      Registrierter Benutzer
                      • 12.10.2011
                      • 535

                      #235
                      [QUOTE=Altsax;155878]Das ist absolut richtig, aber nur die halbe Wahrheit.
                      ...ja sicher...
                      Hätte DIE einer, würden "sogar" die im Vorstand dieses "Allheilmitel" nutzen/einsetzen.
                      Sogar meine Kinder, die von Anfang an mit der Materie vertraut gemacht wurden, sind nun im Erwachsenenalter vollkommen davon ab.
                      Leider, aber, wie schon oben erwähnt- man gewöhnt sich an alles.

                      Kommentar

                      • Hugo67
                        Registrierter Benutzer
                        • 22.12.2011
                        • 1077

                        #236
                        Gerade las ich auf der HP des ältesten Münchner Briefmarkensammlervereins folgendes:
                        Vereinshompage des Bayrischen Briefmarkensammlerverins von 1883 München


                        Wir haben von Anfang an die Höhe der Mitgliedsgebühr selbst festgelegt, aktuell beträgt diese 11 € jährlich. Wer die Leistungen des BDPh wünscht, bezahlt dafür derzeit 22 € zusätzlich (diese führen wir an den BDPh ab).

                        Mein Verständnis war bislang, dass solch eine "optionale BDPH-Mitgliedschaft" aus Sicht des BDPH unzulässig ist. Oder haben sich diesbezüglich Änderungen ergeben ?

                        Kommentar

                        • Michael Lenke
                          Administrator
                          • 28.01.2006
                          • 6915

                          #237
                          Beitragsordnung 28. September 2019
                          5.e
                          Bei Personen, die Mitglied in mehreren Vereinen sind, die einem Mitgliedsverband des BDPh angehören, wird der von den Mitgliedsverbänden an den BDPh abzuführende Beitragsanteil auf Wunsch des Mitgliedes nur einmal erhoben. In diesem Fall bestimmt das Mitglied, über welchen Verein und Verband der Jahresbeitrag abzuführen ist. Der Wunsch ist an die Bundesgeschäftsstelle zu richten. ...

                          Auch wenn es oft schon so gehandhabt wurde, jetzt ist es offiziell möglich.

                          ml
                          Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                          Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                          Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                          Kommentar

                          • Milax
                            Clemens M. Brandstetter
                            • 10.11.2016
                            • 102

                            #238
                            Zitat von Harald Krieg
                            Wie sollen denn die Sammler während Corona in die Ortsvereine kommen? Ein Ortsverein lebt davon, dass er vor Ort ist, doch die Möglichkeiten für Treffen sind nun schon seit 9 Monaten nicht mehr gegeben. Wer wird denn in einem Verein Mitglied, wo alle Aktivitäten pausieren müssen?
                            An dieser Stelle zwei Hinweise Vortragsserie und Angewandte Thematische Philatelie

                            Kommentar

                            • Hugo67
                              Registrierter Benutzer
                              • 22.12.2011
                              • 1077

                              #239
                              Zitat von Michael Lenke
                              Beitragsordnung 28. September 2019
                              5.e
                              Bei Personen, die Mitglied in mehreren Vereinen sind, die einem Mitgliedsverband des BDPh angehören, wird der von den Mitgliedsverbänden an den BDPh abzuführende Beitragsanteil auf Wunsch des Mitgliedes nur einmal erhoben. In diesem Fall bestimmt das Mitglied, über welchen Verein und Verband der Jahresbeitrag abzuführen ist. Der Wunsch ist an die Bundesgeschäftsstelle zu richten. ...

                              Auch wenn es oft schon so gehandhabt wurde, jetzt ist es offiziell möglich.

                              ml
                              Solch eine Handhabung ist natürlich sehr zu begrüßen, aber darauf scheint mir die Aussage des Münchner Vereins nicht abzuheben, denn dort steht "wer die Leistungen des BDPH wünscht", und nicht "wer bereits über eine Mitgliedschaft in einem anderen Verein eine BDPh-Mitgliedsnummer besitzt". Womöglich ist es auch nur missverständlich formuliert.

                              Kommentar

                              • Rainer Fuchs
                                Weltenbürger
                                • 02.06.2004
                                • 3776

                                #240
                                Zitat von Hugo67
                                Solch eine Handhabung ist natürlich sehr zu begrüßen, aber darauf scheint mir die Aussage des Münchner Vereins nicht abzuheben, denn dort steht "wer die Leistungen des BDPH wünscht", und nicht "wer bereits über eine Mitgliedschaft in einem anderen Verein eine BDPh-Mitgliedsnummer besitzt". Womöglich ist es auch nur missverständlich formuliert.
                                Dann solltest Du mal den Münchner Verien kontaktieren und um Klärung bitten.

                                ich gehe auch davon aus dass das nur unglücklich formuliert ist.
                                Mitglied bei:
                                BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

                                Sammelgebiete:

                                Kommentar

                                Lädt...