Sehe ich anders. Erstens sehen wir bei eBay und Co. nur, dass es viele Sammler gibt. Wie alt die sind, sehen wir nicht. Auch nicht, wie viele es sind. Wir sehen nur, dass es Sammler gibt, die im Internet aktiv sind, während das für viele BDPh-Mitglieder nicht zu gelten scheint. Hier sind sie jedenfalls nicht. Es gibt also eine Basis für Sammler im Internet, die als Zielgruppe für Werbemaßnahmen des BDPh in Frage kommt.
Zudem ist mit der Anzahl von Auktionen bei eBay und Co. nichts über die Kaufkraft und Zahlungsbereitschaft der dort aktiven Sammler gesagt. Meine Beobachtung ist, dass gängige Einzelmarken mit Michelnummer bei eBay gut verkauft werden können. Die Preise dafür liegen teils sogar über denen klassischer Auktionshäuser. Z.B. der Run auf Charlottenburger Versandstellenstempel ist m.M.n. bei eBay am ausgeprägtesten, was für mich Rückschlüsse auf die Art der dort aktiven Sammler zulässt. Wenn es etwas spezieller wird, dann liegen die Ergebnisse teils signifikant unter denen klassischer Auktionshäuser.
Zudem ist mit der Anzahl von Auktionen bei eBay und Co. nichts über die Kaufkraft und Zahlungsbereitschaft der dort aktiven Sammler gesagt. Meine Beobachtung ist, dass gängige Einzelmarken mit Michelnummer bei eBay gut verkauft werden können. Die Preise dafür liegen teils sogar über denen klassischer Auktionshäuser. Z.B. der Run auf Charlottenburger Versandstellenstempel ist m.M.n. bei eBay am ausgeprägtesten, was für mich Rückschlüsse auf die Art der dort aktiven Sammler zulässt. Wenn es etwas spezieller wird, dann liegen die Ergebnisse teils signifikant unter denen klassischer Auktionshäuser.
Kommentar