BDPh auf Abwegen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alemannia
    Registrierter Benutzer
    • 27.11.2005
    • 190

    #241
    Hallo zusammen,

    ist es nicht so, dass BDPh- und Landesverbandsbeitrag an den zuständigen Landesverband (LV) abgeführt wird?

    Bin ich Mitglied in mehreren Vereinen, die örtlich weit auseinanderliegen, wird somit mein BDPh-Beitrag auch mehrfach an mehrere LV abgeführt, oder nicht?

    Was geschieht, wenn ich Mitglied in 2 Vereinen im gleichen LV bin?

    Der Bundesgeschäftsstelle soll ich mitteilen, wenn ich den BDPh-Beitrag mehrfach entrichte?

    Das ist schon sehr erstaunlich in der heutigen Zeit.

    findet

    Guntram
    Zuletzt geändert von alemannia; 24.01.2021, 15:49.
    Gruß

    Guntram

    Gäste sind stets auf meiner HP, der Posthörnchenseite: http://posthoernchenaufdrucke.de.to/ willkommen.

    Kommentar

    • Hugo67
      Registrierter Benutzer
      • 22.12.2011
      • 1077

      #242
      Erneutes öffentliches Gezänk im BDPh, diesmal passt dem Vorstand des VPhA (in dem bekanntlich nur einen Teil der Arbeitsgemeinschaften organisiert ist) die vorgesehene Nachbesetzung im BDPh-Vorstand nicht. Es wird ernsthaft behauptet, dies würde dazu führen, dass nur noch die Belange der Ortsvereine beim BDPh Beachtung finden würden.



      Meine Meinung: Selbst wenn die Meldung am 1.4. erschienen wäre, wäre sie mehr als überflüssig.

      Andererseits gibt es wohl kaum eine effektivere Art, den Niedergang des BDPh weiter zu beschleunigen.

      Kommentar

      • Altsax
        Registrierter Benutzer
        • 22.02.2008
        • 1497

        #243
        Zitat von Hugo67
        Erneutes öffentliches Gezänk im BDPh, diesmal passt dem Vorstand des VPhA (in dem bekanntlich nur einen Teil der Arbeitsgemeinschaften organisiert ist) die vorgesehene Nachbesetzung im BDPh-Vorstand nicht. Es wird ernsthaft behauptet, dies würde dazu führen, dass nur noch die Belange der Ortsvereine beim BDPh Beachtung finden würden.
        Man sollte nicht jede Verlautbarung eines mit notorischem Mitwirkungsdrang ausgestatteten Verbandsvorsitzenden zu einem "öffentlichen Gezänk" hochstilisieren.

        Zu Bedenken Anlaß geben vielmehr die zu vermutenden Gründe für das Ausscheiden der beiden profilierten Vorstandsmitglieder. Beide sind dafür bekannt, eine eigene Meinung nicht nur zu haben, sondern auch deutlich zu artikulieren. Wenn solche Aktivposten sich zurückziehen, wirft das kein gutes Licht auf Diskussionsbereitschaft und Entscheidungsfindung in den maßgeblichen Gremien des Verbandes (Vorstand und Verwaltungsrat). Das sollte zu denken geben.

        Kommentar

        • Milax
          Clemens M. Brandstetter
          • 10.11.2016
          • 102

          #244
          Zitat von Altsax
          Zu Bedenken Anlaß geben vielmehr die zu vermutenden Gründe für das Ausscheiden der beiden profilierten Vorstandsmitglieder. Beide sind dafür bekannt, eine eigene Meinung nicht nur zu haben, sondern auch deutlich zu artikulieren. Wenn solche Aktivposten sich zurückziehen, wirft das kein gutes Licht auf Diskussionsbereitschaft und Entscheidungsfindung in den maßgeblichen Gremien des Verbandes (Vorstand und Verwaltungsrat). Das sollte zu denken geben.
          Richtig! Bisher scheint der Exit im Duett niemandem leid oder weh zu tun, aber mit Schweigen überbrückt man solche Situationen am besten - duck & cover! Es ist dies ein sehr effizientes Tool für das Aussitzen von Krisensituationen!

          Ich habe versucht in Google mit den Begriffen "Bildungsauftrag Schulen Philatelie" Ergebnisse zu erzielen: Es fehlt: philatelie brachte Google ‎| - Das Ersetzen der Philatelie mit Briefmarken brachte ein PDF aus dem Jahre 1994 https://www.deutsch-gymnasium.de/abi...laene/bpg9.pdf - 832 Seiten durchzulesen war mir zu viel. Ich hätte mich sehr gefreut, aktuelle Ergebnisse zu finden, da das Thema Briefmarken im Unterricht auch für die Lehrer (neudeutsch: Lehrende) eine Ergänzung darstellten. Mit Briefmarken & Co kann man alles bildlich zeigen, Chemie, Physik, Mathe, - vielleicht so manch Witziges einbauen, sodass der Unterricht zum geistigen Wachbleiben einlädt. Google - mit den englischen Begriffen - bringt zahlreiche Ergebnisse: Die American Philatelic Society zeigt Beispiele für die praktische Umsetzung und belässt es nicht bei Versprechungen...

          Kommentar

          • Hugo67
            Registrierter Benutzer
            • 22.12.2011
            • 1077

            #245
            Zitat von Altsax
            Man sollte nicht jede Verlautbarung eines mit notorischem Mitwirkungsdrang ausgestatteten Verbandsvorsitzenden zu einem "öffentlichen Gezänk" hochstilisieren.

            Zu Bedenken Anlaß geben vielmehr die zu vermutenden Gründe für das Ausscheiden der beiden profilierten Vorstandsmitglieder. Beide sind dafür bekannt, eine eigene Meinung nicht nur zu haben, sondern auch deutlich zu artikulieren. Wenn solche Aktivposten sich zurückziehen, wirft das kein gutes Licht auf Diskussionsbereitschaft und Entscheidungsfindung in den maßgeblichen Gremien des Verbandes (Vorstand und Verwaltungsrat). Das sollte zu denken geben.
            Das sehe ich ganz anders:
            1) Wilde Spekulationen über Gründe des Abtretens von Funktionsträgern sind nicht zweckmäßig. Welchen Sinn soll das bitte ergeben ?
            2) Es geht nicht um "Hochstilisieren" denn es handelt sich bereits jetzt um öffentliches Gezänk.

            Kommentar

            • Samuel Vimes
              Registrierter Benutzer
              • 10.06.2018
              • 136

              #246
              Hallo Milax,
              das ist zwar etwas off topic, aber ich versuche seit ca. 2 Jahren Briefmarken bzw. die Philatelie hie und da in meinen Unterricht einzubauen. Offiziell ist da nichts vorgesehen, das wächst auf meinem Mist, aber ich habe z.B. dankenswerterweise Material aus dem Briefmarkenprojekt von C.G.Gärtner bekommen (das war eine großartige Aktion!). Aber es stimmt schon, seitens der Schulen könnte da mehr passieren. Darüber ließe sich trefflich diskutieren, weil da einiges gemacht werden sollte (crossmedial, informationstechnisch usw.) aber das ist hier der falsche thread. beste Sammlergrüße

              Kommentar

              • Eric Scherer
                Registrierter Benutzer
                • 06.11.2012
                • 741

                #247
                Zitat von Milax
                Ich habe versucht in Google mit den Begriffen "Bildungsauftrag Schulen Philatelie" Ergebnisse zu erzielen.
                Kennst Du die Materialien des BDPh zum Thema „Schule und Philatelie“? Hier mal der Link: https://www.bdph.de/index.php?id=79
                Im Kern liegt das Problem darin, Lehrkräfte zu motivieren und aufzuzeigen, wie Philatelie einfach und nutzbringend in der Unterricht eingebaut werden kann. Sicher braucht es hier auch neue Sichtweisen. So etwa das Thema „Brief als Kommunikationsmittel“ an sich.
                So weiss ich von mehreren Schulinitiativen, die Aktivitäten wie Postcrossing aufgegriffen haben (https://www.postcrossing.com).
                Wichtig wäre es wohl auch, mal rauszubekommen, wie viele aktive Lehrer noch Mitglied im BDPh sind.

                Kommentar

                • Konrad Krämer
                  Registrierter Benutzer
                  • 28.12.2008
                  • 276

                  #248
                  Sehr geehrter Herr Vimes,
                  in der Bundesgeschäftsstelle gibt es noch einiges an Material, die DPhJ kann da sicherlich auch einiges Beisteuern.
                  Was hätten Sie denn gerne für Themen im Unterricht verarbeitet?
                  Ggf. melden Sie sich einfach mal per Mail bei mir k.kraemer@bdph.de
                  Viele Grüße
                  Konrad Krämer


                  Edit:
                  Die Beiträge der letzten Jahre haben alle nichts mehr mit dem ursprünglichen Thema und der Überschrift zu tun. Bitte für diese Diskussionen neue Themen mit den passenden Überschriften eröffnen! Dieses Thema wird geschlossen.
                  Zuletzt geändert von Harald Krieg; 13.03.2023, 06:28.

                  Kommentar

                  Lädt...