Hallo Forum!
Gerade habe ich auf ebay folgendes Angebot entdeckt:
Es handelt sich um einen sehr schönen postfrischen Viererblocksatz Posthorn, an dem es echt nichts auszusetzen gibt.
Ich bin mir nur nicht sicher, ob es richtig ist, dass ein Prüfer ( A Schlegel ) seine eigenen Marken verkauft. Prinzipiell besteht da doch die Gefahr von Missbrauch. Also ich will Herrn Schlegel wirklich nichts unterstellen, das wird wohl alles in Ordnung sein. Nur: Wenn Prüfer X Marken prüft, die ihm selbst gehören und dann noch die Absicht hat, mit diesen Marken zu handeln, dann besteht die Gefahr dass Herr X in die Versuchung kommt, die Marken besonders wohlwollend zu prüfen. Und besonders weil einige Prüfer gerne schwammige Begriffe in ihren Attesten verwenden, kann aus einer selten Marke schnell eine Weltrarität ersten Ranges werden etc.
Das ist mir auch schon aufgefallen beim Prüfer für Kotor oder Laibach ( ich weiß es nicht mehr genau ), der mehrfach unverausgabte Marken angeboten hat, die jede für sich sensationelle Weltraritäten waren. Verwunderlich nur, dass er gleich mehrere Sätze davon im Angebot hatte?!?
Also ich zweifle noch was ich davon halten soll. Was meint ihr dazu? Problematisch oder völlig wurscht?
Christian
Gerade habe ich auf ebay folgendes Angebot entdeckt:
Es handelt sich um einen sehr schönen postfrischen Viererblocksatz Posthorn, an dem es echt nichts auszusetzen gibt.
Ich bin mir nur nicht sicher, ob es richtig ist, dass ein Prüfer ( A Schlegel ) seine eigenen Marken verkauft. Prinzipiell besteht da doch die Gefahr von Missbrauch. Also ich will Herrn Schlegel wirklich nichts unterstellen, das wird wohl alles in Ordnung sein. Nur: Wenn Prüfer X Marken prüft, die ihm selbst gehören und dann noch die Absicht hat, mit diesen Marken zu handeln, dann besteht die Gefahr dass Herr X in die Versuchung kommt, die Marken besonders wohlwollend zu prüfen. Und besonders weil einige Prüfer gerne schwammige Begriffe in ihren Attesten verwenden, kann aus einer selten Marke schnell eine Weltrarität ersten Ranges werden etc.
Das ist mir auch schon aufgefallen beim Prüfer für Kotor oder Laibach ( ich weiß es nicht mehr genau ), der mehrfach unverausgabte Marken angeboten hat, die jede für sich sensationelle Weltraritäten waren. Verwunderlich nur, dass er gleich mehrere Sätze davon im Angebot hatte?!?
Also ich zweifle noch was ich davon halten soll. Was meint ihr dazu? Problematisch oder völlig wurscht?
Christian
Kommentar