Grundsätzliche Fragen der Verbandsorganisation / Kommunikation

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Konrad Krämer
    Registrierter Benutzer
    • 28.12.2008
    • 276

    #136
    Zitat von Hugo67
    Für mich ergibt sich kurz zusammengefasst folgendes Bild:
    1) Der Umstand, dass weniger als die Hälfte aller Ortsvereine überhaupt keine Webpräsenz haben und bei denen, die eine haben, es oft (nicht immer) an der Aktualität fehlt, wird offenbar in den oberen Etagen des BDPh nicht als verbesserungswürdiger Zustand wahrgenommen.
    2) Das Beispiel, wie in einer (natülich ganz andere Ziele verfolgende, aber darum geht es überhaupt nicht) ähnlich strukturierten (mit Dachverband und lokal tätigen Gruppen) sehr einfach und preiswert eine EDV-Lösung verwendet wird, wird nicht verstanden. Das finde ich äußerst erstaunlich. (oder auch nicht, s. Punkt 1)

    Ich finde, so schwierig ist das alles gar nicht: wenn der BDPh nichts ändern möchte, dann wird sich auch nichts ändern, inkl. der Mitgliederschwunds von ca. 5 % p.a.
    Sehr geehrtet Hugo67, Ihren richtigen Namen kenne ich nicht
    Zu 1. sorry, aber dem BDPh ist das nicht ganz egal, aber wir können keine Internetpräsenz für die OV erstellen und Pflegen, das geht überhaupt nicht.
    Wünschenswer ist es allerdings in der heutigen Zeit.
    Zu 2.
    Leider kann ich aus Ihrer Antwort keinen konkreten Vorschlag ersehen, für mich ist das alles völlig unverständlich, ggf. kann jemand Ihre Aussage deuten und mir dann ganz konkret sagen was genau Sie gerne hätten.
    Mit freundlichem Gruß
    Konrad Krämer

    Kommentar

    • Altsax
      Registrierter Benutzer
      • 22.02.2008
      • 1497

      #137
      Zitat von Konrad Krämer
      Leider kann ich aus Ihrer Antwort keinen konkreten Vorschlag ersehen, für mich ist das alles völlig unverständlich, ggf. kann jemand Ihre Aussage deuten und mir dann ganz konkret sagen was genau Sie gerne hätten.
      Lieber Herr Krämer,

      es wurde ein Beispiel eines Programmes gezeigt, das in einer von der Struktur her vergleichbaren Organisation, wie sie der BDPh mit seinen Landesverbänden, Vereinen und Arbeitsgemeinschaften darstellt, die Kommunikation und Datenübertragung innerhalb und nach außen organisiert. Das geschieht in einer Weise, die auch von Laien beherrschbar ist, also keine Spezialkenntnisse erfordert.

      Ein solches Programm würde viele Probleme, die heute auf diesem Gebiet bestehen, lösen helfen ohne daß damit Eingriffe in die Gesamtstruktur des BDPh mit seinen Untergliederungen verbunden wären, die sich offenbar aktuell nicht durchsetzen lassen.

      Beste Grüße

      Jürgen Herbst

      Kommentar

      • Michael Lenke
        Administrator
        • 28.01.2006
        • 6915

        #138
        Ist alles kein Problem.
        • Adminbereich mit Verwaltung der Nutzer
        • Pflegebereich der Nutzer für seine Daten, Bilder, etc.
        • zentraler Überbau des Verbandes als Einstieg, falls nicht direkt der Nutzerbereich gestartet wird
        • gemeinsame, im Layout einheitliche, Ausgabelösung für die jeweils von den Nutzern verwalteten Daten

        6-8 Mannmonate mit Tendenz zu mehr.

        ml
        Wehr fähler findet, daf si behaltn.
        Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
        Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

        Kommentar

        • Hugo67
          Registrierter Benutzer
          • 22.12.2011
          • 1077

          #139
          Zitat von Konrad Krämer
          für mich ist das alles völlig unverständlich
          Das Problem auf den Punkt gebracht

          Kommentar

          • Altsax
            Registrierter Benutzer
            • 22.02.2008
            • 1497

            #140
            Zitat von Michael Lenke
            Ist alles kein Problem.
            • Adminbereich mit Verwaltung der Nutzer
            • Pflegebereich der Nutzer für seine Daten, Bilder, etc.
            • zentraler Überbau des Verbandes als Einstieg, falls nicht direkt der Nutzerbereich gestartet wird
            • gemeinsame, im Layout einheitliche, Ausgabelösung für die jeweils von den Nutzern verwalteten Daten

            6-8 Mannmonate mit Tendenz zu mehr.
            Das gilt, wenn ich das richtig verstehe, für Start bei Null. Wäre damit auch die Integration der beim BDPh vorhandenen Funktionen und Dateien abgedeckt?

            Sofern die Möglichkeit bestünde, ein vorhandenes Programm zu nutzen, müßte der Aufwand doch wesentlich geringer sein, oder wird das kompensiert durch die Anpassungsnotwendigkeiten?

            In jedem Falle hätte man jetzt schon einmal eine Hausnummer, die es ermöglicht, Kosten abzuschätzen und dem Nutzen gegenüberzustellen. Der wäre jedenfalls höher anzusiedeln, als das Vergnügen, das beim Betrachten der finanziellen Reserven einzelner Landesverbände entsteht.

            Kommentar

            • Michael Lenke
              Administrator
              • 28.01.2006
              • 6915

              #141
              Den Einwand hatte ich fast erwartet.
              Einerseits ist die Menge an Daten, die es schon in der Mitgliederverwaltung gibt, ein minmaler Teil der notwendigen Daten.
              Dann liegen diese Daten auch auf einem anderen Server auf den aus Sicheheitsgründen kein Zugriff möglich ist.
              Ein vorhandenes Programm gibt es nicht, das muss alles programiert werden.

              Ich habe einige ähnliche Lösungen gebaut und weiß darum was man mehrfach nutzen kann und was neu ist.
              Hätte ich eine allgemeine Lösung, würde ich sie verkaufen - es gibt sicher Interessenten.

              ml
              Wehr fähler findet, daf si behaltn.
              Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
              Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

              Kommentar

              • Hugo67
                Registrierter Benutzer
                • 22.12.2011
                • 1077

                #142
                VPhA mit neuen Vorstandsmitgliedern und Klartext zur Notwendigkeit von Reformen im BDPh


                Außerdem interessant, dass der scheidende Chefredakter der DBZ zum Vorstandsmitglied gewählt wurde.

                Kommentar

                Lädt...