Hat der BDPh-Präsident seine Neutralitätspflicht verletzt?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alexander Schonath
    Registrierter Benutzer
    • 14.12.2004
    • 865

    #1

    Hat der BDPh-Präsident seine Neutralitätspflicht verletzt?

    In einer Werbebroschüre eines bekannten norddeutschen Briefmarkenversandhauses werden Europas „Raritäten” angeboten. In einem Abonnement sollen in einer Komplettsammlung die jeweiligen ersten Briefmarkenausgaben von europäischen Länder erworben werden.

    In dieser Werbebroschüre gibt der BDPh-Präsident auf einem BDPh-Briefpapier seine Empfehlung ab.

    Muß sich ein BDPh-Präsident - der 70.000 Sammler vertritt - nicht strikt neutral verhalten und solche Werbeempfehlungen unterlassen?
    Mal hier klicken: Heilbronner Philatelisten-Verein e.V.
  • Lars Böttger
    www.arge-belux.de
    • 07.08.2003
    • 8417

    #2
    Mündige Briefmarkensammler

    Hallo Alexander,

    aus meiner eigenen Erfahrung weiss ich, dass viele Sammler die Erstausgaben gezielt suchen. Natürlich macht es Spass, die Werte einzeln zu kaufen. Aber ich kann auch verstehen, dass man das im Rahmen eines schönen Buches macht. Und ich weiss, dass es insgesamt günstiger ist, sich selber um die Marken zu kümmern. Kurz gesagt, das Buch/Album ist schön aufgemacht, aber ich fühle mich davon nicht angesprochen.

    Da dieses Buch derzeit in Deutschland keine Konkurrenz hat, seh ich auch keine Neutralitätspflichten verletzt. Das wäre anders, wenn es spezifische Empfehlungen für Kataloge oder Alben wären, bei denen eine Konkurrenzsituation vorhanden ist.

    Wir sind alle mündige Sammler mit einem eigenen Willen. Wir treffen unsere eigenen Kaufentscheidungen. Und sonst hört ja auch keiner auf die guten Ratschläge: "Kauf Dir Literatur, kauf geprüfte Stücke, lass zweifelhafte Sachen Nachprüfen..."

    Beste Sammlergrüsse!

    Lars
    www.bdph.de und www.arge-belux.de

    Kommentar

    • PW0001
      Tschechoslowakei
      • 16.11.2003
      • 767

      #3
      Da das Angebot der Firma Borek wohl nicht karitativen Zwecken dient muss man sich bei der Empfehlung des Herrn Hartig die Frage aller Fragen stellen: "Wem nützt es?"

      Um garnicht erst den Anlass für solche Fragen zu geben, sollte man sich in dieser Position solcher verkaufsfördernden Kommentare enthalten.
      Zuletzt geändert von PW0001; 03.10.2007, 20:57.
      Gruß Peter

      Kommentar

      • Michael Lenke
        Administrator
        • 28.01.2006
        • 6915

        #4
        Wem nützt es?

        Vielleicht nutzt es der Philatelie mehr, als irgendwelche Neuheitenabos von ausgabewütigen Postverwaltungen, pseudowichtigen Motivausgaben oder umsatzerhöhenden personalisierten Privatmarken.

        Weiß man es?

        Michael
        Wehr fähler findet, daf si behaltn.
        Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
        Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

        Kommentar

        • 1867
          Registrierter Benutzer
          • 19.03.2004
          • 2054

          #5
          genau spiegelt sich der "eigene Wille" wieder
          ... Literatur spricht viele Bände ...

          Kommentar

          • Helmut2006
            Registrierter Benutzer
            • 13.11.2006
            • 125

            #6
            @deckelmounk

            Deine Auffassungen sind aus meiner Sicht nicht haltbar:
            1. Der Hinweis auf die vermeintlich fehlende Konkurrenzsituation ist sicherlich
            nicht richtig, da Sammler (Konsumenten) in der Regel einen bestimmten Betrag
            für den Kauf von Briefmarken zur Verfügung haben. Nehmen Sie das Angebot
            war, fehlt das Geld für weiter Einkäufe bei der Konkurrenz. Eine Konkurrenz-
            situation liegt daher unzweifelhaft (So auch die Rspr. des BGH) vor.
            2. Durch den Hinweis wird die Firma in jedem Fall aufgewertet und es kann und wird auch dazu kommen, dass die Sammler andere Angebote der Firma
            durch diese Werbeaktion nutzen.
            3. Es ist unter Werbefachleuten unbestritten, dass das Werben mit Sportlern,
            Promintenten und Experten die Kaufentscheidung maßiv beeinflusst, wenn
            die Person bei den potentiellen Käufern ankommt.

            Damit ist die Neutralitätspflicht eindeutig verletzt.

            Das gerade eine Firma mit sehr "sammlerfreundlichen" Preisen zum Zuge kommt, verwundert um so mehr.

            Wem das nutzt kann man sich denken.

            Beste Sammlergrüße Helmut

            Kommentar

            • brfmhby
              Armenien, Batum
              • 16.09.2005
              • 1516

              #7
              ich hoffe der bdph präsident bürgt dann auch persönlich für seine empfehlung

              da nun eh fast alle einzelheiten bekannt sind: kann jemand einen link auf das produkt und die empfehlung beitragen? dann könnte die diskussion etwas konkreter geführt werden.
              "Wir beide, wir haben Humor: Sie in der Praxis, ich in der Theorie."

              Kommentar

              • PW0001
                Tschechoslowakei
                • 16.11.2003
                • 767

                #8
                Zitat von brfmhby
                ich hoffe der bdph präsident bürgt dann auch persönlich für seine empfehlung

                da nun eh fast alle einzelheiten bekannt sind: kann jemand einen link auf das produkt und die empfehlung beitragen? dann könnte die diskussion etwas konkreter geführt werden.
                Das Kuriosum ist, dass ausgerechnet dieses Angebot auf der Website der Firma Borek fehlt. Oder ich habe es übersehen.

                Nachtrag: Jetzt ist es auf der Borek Website enthalten.
                Zuletzt geändert von PW0001; 07.10.2007, 00:23.
                Gruß Peter

                Kommentar

                • Michael Lenke
                  Administrator
                  • 28.01.2006
                  • 6915

                  #9
                  Warum reden manche Leute um den heißen Brei und sagen nicht konkret, was ihnen nicht passt? "denken kann man sich viel" - Butter bei die Fische. Auch wenn ich nie (wieder) bei bestimmten Firmen kaufen würde, die Leute wollen doch geführt werden - und wenn es in die Schei... ist.

                  Michael
                  Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                  Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                  Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                  Kommentar

                  • PW0001
                    Tschechoslowakei
                    • 16.11.2003
                    • 767

                    #10
                    Zitat von Aleks
                    Warum reden manche Leute um den heißen Brei und sagen nicht konkret, was ihnen nicht passt? "denken kann man sich viel" - Butter bei die Fische. Auch wenn ich nie (wieder) bei bestimmten Firmen kaufen würde, die Leute wollen doch geführt werden - und wenn es in die Schei... ist.

                    Michael
                    Weil ich dann gegen die Forenregeln verstoße und Ihr, wie Du es immer betonst, das dann wieder ausbaden müsst.
                    Gruß Peter

                    Kommentar

                    • Michael Lenke
                      Administrator
                      • 28.01.2006
                      • 6915

                      #11
                      @PW0001
                      So lange jemand nur "denkt, vermutet" oder sonst unklar beschuldigt gibt es immer Probleme. Warum spricht man nicht einfach die Leute direkt an, die betroffen sind.

                      Wir müssen, können, brauchen und dürfen im Forum solche Sachen nicht ausdiskutieren. Es gehört auch niemand wegen ich "denke, vermute und es könnte" verurteilt.

                      ...oder bis Du anderer Ansicht?

                      Michael
                      Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                      Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                      Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                      Kommentar

                      • Herbert
                        Registrierter Benutzer
                        • 28.06.2003
                        • 441

                        #12
                        2 Dinge sind mir in den letzten Wochen aufgefallen:

                        1. Die Werbung in der "Philatelie" für ein bestimmtes schweizer Briefmarkenhaus

                        2. jetzt diese Werbung des BdPH für ein Handelsunternehmen.

                        Im ersten Fall gab es bei uns in der Sammlergruppe bereits hitzige Diskussionen. Ich habe damals den BdPH Standpunkt verteidigt. D.h. "bezahlte Werbung, als Artikel aufgemacht, aber auch als Werbung gekennzeichnet und damit vertretbar".

                        Wenn jetzt eine "Empfehlung" des Präsidenten für ein kommerzielles Produkt auftaucht, dann ist das sicher für sich gesehen auch legal, aber die Tendenz ist bedenklich.

                        Ich kann dem BdPH nur empfehlen, sich vorsichtig und kritisch mit derartigen Angeboten zu befassen. Aus meiner eigenen Sammlergruppe weiß ich, dass dies bei einigen Mitgliedern gar übel aufstößt.

                        (Ich kenne die Werbung bisher nicht, bin also bereit meine Meinung zu ändern, falls ich von falschen Tatsachen ausgehe)
                        Briefmarkensammeln im Verein!

                        Kommentar

                        • Michael Lenke
                          Administrator
                          • 28.01.2006
                          • 6915

                          #13
                          Ich kenne die Werbung nicht und es ist nichts im Forum gelaufen, darum interessiert sie mich im Forum auch nicht. Ich denke, wir müssen im Forum nicht alles vertreten und verantworten. Alles an seiner Stelle.

                          Michael
                          Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                          Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                          Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                          Kommentar

                          • Herbert
                            Registrierter Benutzer
                            • 28.06.2003
                            • 441

                            #14
                            Hey Michael,

                            den Einwand verstehe ich nicht. Das ist meines Wissens ein Diskussionsforum zum Thema Philatelie! Und da kann alles diskutiert werden, was rund um die Philatelie geschieht. Solange das in einer akzeptablen Form geschieht!

                            Das ist also durchaus der richtige Platz dafür.

                            Grüße

                            Herbert
                            Briefmarkensammeln im Verein!

                            Kommentar

                            • brfmhby
                              Armenien, Batum
                              • 16.09.2005
                              • 1516

                              #15
                              das ist das bdph forum, wo gehört das hin, wenn nicht hier?
                              "Wir beide, wir haben Humor: Sie in der Praxis, ich in der Theorie."

                              Kommentar

                              Lädt...