Herr Zumwinkel, so geht das nicht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alfred Bulenz
    Registrierter Benutzer
    • 12.06.2003
    • 954

    #61
    Der Fairness halber meine Erfahrungen aus 4 Filialen:

    1. Weinsberg: Top - es wurden extra wg. mir Internationale Antwortscheine beschafft. Sondermarken an jedem Schalter erhältlich - was ich möchte, DV-freimachung auf wunsch auch möglich
    2. Neckarsulm: Top - ebenfalls IRC vorhanden, Marken in jeder Form an jedem Schalter - frankierung auch mit Sonderwünschen!
    3. Bad Friedrichshall: Top - auch hier die IRC extra besorgt, Sondermarken an einem Sammlerschalter - man fragt aber die Kunden vorher und so läufts problemlos. Stammkunden haben sogar persönlichen Service
    4. Neudenau Agentur: ok - Marken ausreichend vorhanden (sofern beliefert werden!). IRD unbekannt. Wird abere vom sehr freundlichen Personal ausgeglichen - ist aber für mich dennoch nur "Notlösung"
    ...wir bringens rüber

    Kommentar

    • Claus Wentz

      #62
      Meine Erfahrungen:

      1. Filiale Freudenberg (Westf) - Zwei Plätze - sehr freundlich - erfüllen jeden Marken- u. Stempelwunsch - bekommen leider nicht die von ihnen angeforderten Marken und Ganzsachen (Plusbriefe).

      2. Filiale Siegen - Mehrere Plätze - äußerst unhöflich, bei Briefmarken- u. Stempelwünschen wird man regelrecht abgebürstet - da gehe ich nicht mehr hin.

      3. Agentur Friesenhagen - sehr freundlich, man bemüht sich um den Kunden.

      Einen schönen Tag!
      Claus Wentz

      Kommentar

      • Harald Krieg
        Ostafrikasammler
        • 27.06.2003
        • 4789

        #63
        @claus wentz

        Ich kann die Erfahrung bezüglich Freundlichkeit mit der Filiale Siegen bestätigen. Als sehr positive Alternative kann ich die Post in Siegen-Weidenau (am Bahnhof Weidenau) empfehlen.

        Zumindest zu meinen Siegener Tagen (1993-2000) waren die dort sehr freundlich und hilfsbereit - auch bei allen philatelistischen Sonderwünschen.

        Grüße ins Siegerland!
        Harald

        Kommentar

        • Stan
          SAMMELGEBIET POLEN
          • 15.06.2003
          • 705

          #64
          Ich möchte auch gerne ein Lob loswerden. Meine Postfilieale ist einfach super! Es wird dort jeder Wunsch erfüllt, außerdem kennt sich die gute Frau besser aus, als die Postangestellten bei der Hauptpost. Da leider bei der Postfiliale keine Wertbriefe angenohmen werden dürfen bin ich dann zum Hauptpostamt gefahren. Als erstes kamm die Aussage, dass es keine Wertbriefe mehr gibt, nachdem ich die Angestellte aufgeklärt habe, dass es weiterhin Wertbriefe ins Ausland gibt, musste ich ihr noch erklären, was sie zu machen hat, damit ich meinen Wertbief abgeben konnte. Bei IAS habe ich auch nur ein großes Fragezeichen über den Kopf der guten Frau gesehen!
          Wir lernen aus Erfahrung, daß die Menschen nichts aus Erfahrung lernen.

          (George Bernard Shaw Irischer Dramatiker, 1856-1950)


          Stan

          Kommentar

          • Dudley Dursley
            Philatelie-Novize
            • 20.05.2005
            • 142

            #65
            ... und zu dem angesprochenen Artikel in #60 ist noch ein Leserbrief erschienen:

            Nachrichten aus Hamburg und der Welt. News aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Alles, was echte Hamburger wissen müssen!


            Eigentlich Betrug

            Ich finde es erfreulich, daß Sie sich des Themas Kundenfreundlichkeit der Post angenommen haben. Ich ärgere mich sehr, über die in Ihrem Artikel angesprochenen Briefmarkenautomaten.

            Wir befinden uns im 21. Jahrhundert und die Post betreibt Automaten, die kein Wechselgeld ausgeben bzw. keine Marken in entsprechenden Wechselgeldwert ausdrucken können. Haben Sie für eine 1,44-Marke nur ein Zwei-Euro-Stück zur Hand, dann bekommen Sie einen Briefmarken-Ausdruck von 1-Cent, 2-Cent-Marken. Teilweise vier bis fünf Marken. Diese Marken möchte man nicht auf seine Geschäftsbriefe kleben und läßt den Wert letztlich verfallen.

            Ich sehe in dieser Automateneinstellung eigentlich einen groß angelegten Betrug. Rechnet man obengenannten Vorgang auf das gesamte Bundesgebiet jährlich zusammen, dann kommt da im Jahr ein hoher Millionenbetrag zusammen, den die Post dem Kunden ohne entsprechende Gegenleistung abnimmt. Vom Schaltermitarbeiter bekommen Sie daraufhin nur ein Achselzucken.

            ...

            Kommentar

            Lädt...