Massive Austrittswelle?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Lenke
    Administrator
    • 28.01.2006
    • 6915

    #106
    Wenn wir dann von irgendwelchen Zahlen aus dem Internet hochrechnen wollen, dann könnte man auch die Mitgliedszahlen von 1995 oder 2000 nehmen, da gibt es auch Angaben von 50.000 bis 60.000 Mitgliedern. Wenn da jedes Jahr prozentual vergleichbare Zahlen, die hier angeführt werden, ausgetreten wären, dann hätte der BDPh heute erheblich weniger Mitglieder. Lassen wir doch die Scheindebatten.

    Unabhängig davon wie die Entwicklung ist, ist es immer einfach von anderen die genialen Ideen und Konzepte für die Lösung des demografischen Wandels einzufordern. Das ist wie in der Politik und der Rente - keiner will, dass das Rentenalter erhöht wird, alle wollen etwas früher ausscheiden, keiner möchte, dass seine Rente beim früherem Ausscheiden gekürzt wird, keiner will dass die Beiträge steigen und Schuld haben immer andere. Gottgegeben ist nichts, aber sicher ist, dass Leute, die jedes Jahr Hunderte Euro in die eigenen Sammlungen stecken, weinen, wenn der Jahresbeitrag - nicht Monatsbeitrag - um 6 Euro erhöht werden soll.

    6 Euro sind übrigens der Bruchteil einer Rahmengebühr für einen Rahmen wenn man heute international ausstellt - selbst national kommt mehr zusammen. Jetzt kann man sagen - warum muss überhaupt ausgestellt werden. Gegenfrage - was ist Philatelie ohne Ausstellungen und Präsentation schöner und hochwertiger Sammlungen und liebevoll aufgebauter Exponate.

    ml
    Wehr fähler findet, daf si behaltn.
    Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
    Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

    Kommentar

    • argeve
      Registrierter Benutzer
      • 04.07.2006
      • 305

      #107
      Genau das sehe ich auch so. Als wir vor einigen Jahren den Beitrag zu unserem Verein um 4 € erhöhen wollten waren einige die pro Tauschtag (2 x im Monat) jedesmal mehreren Hundert € umsetzen nach ihren Angaben fast Pleite und konnten eigentlich nicht den erhöhten Beitrag bezahlen.
      Heinz

      Kommentar

      • Hugo67
        Registrierter Benutzer
        • 22.12.2011
        • 1077

        #108
        Zitat von Michael Lenke
        Wenn wir dann von irgendwelchen Zahlen aus dem Internet hochrechnen wollen, dann könnte man auch die Mitgliedszahlen von 1995 oder 2000 nehmen, da gibt es auch Angaben von 50.000 bis 60.000 Mitgliedern. Wenn da jedes Jahr prozentual vergleichbare Zahlen, die hier angeführt werden, ausgetreten wären, dann hätte der BDPh heute erheblich weniger Mitglieder. Lassen wir doch die Scheindebatten. l
        Ich bin immer wieder erstaunt, wie unsachlich sogar von Moderatorenseite hier argumentiert wird.
        "irgendwelche Zahken" ??? Das sind die Zahlen, die der BDPh selber ins Internet stellt !!!

        "Scheindebatten" ??? Wenn der BDPh die Debatte über sein Überleben (und darum wird er kämpfen müssen) als Scheindebatte sieht, ist sein Schicksal schon besiegelt.

        Kommentar

        • Michael Lenke
          Administrator
          • 28.01.2006
          • 6915

          #109
          Die einzigen Zahlen, die korrekt sind, sind die Zahlen, die sich mit dem DIVA-Programm zum Ermitteln der stimmberechtigten Mitglieder ergeben. Wenn jemand auf Zahlen, die anscheinend nicht korrekt sind, herumreitet, dann ist das eine Scheindebatte um nur scheinbar richtige Zahlen. Woher solche Zahlen gekommen sind, lässt sich nicht nachvollziehen, vielleicht hat jemand Anfangs- und Endezahlen eines Jahres drucheinander gebracht. Diese Zahlen sind aber ganz sicher keine seriöse Berechnungsbasis für irgendwelche konkreten Entwicklungen.

          Wenn jemand "ganz neue Konzepte" anmahnt, ohne nur den kleinsten Vorschlag dazu zu machen - was ist falsch - was könnte man manchen - dann fehlt mir der Glaube daran, dass sich jemand an einer Lösungsfindung beteiligen will.

          ml
          Wehr fähler findet, daf si behaltn.
          Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
          Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

          Kommentar

          • Hugo67
            Registrierter Benutzer
            • 22.12.2011
            • 1077

            #110
            Wenn der LV-Vorsitzende Südwest das ernst meint, womit er in der aktuellen Publikation seines Verbandes zitiert wird, versteht man problemlos, woher die Probleme hinsichtlich Mitgliederschwunds kommen, Zitat:

            So ist es für mich selbstverständlich,dass meine Enkel Mitglied einer Jugendgruppe sind. Haben Sie Ihre Kinder und Enkel auch schon angemeldet?

            Wenn er wenigstens gesagt hätte: haben Sie Ihre Nachfahren schon versucht zu motivieren, einem Briefmarkensammlerortsverein beizutreten ?

            Seit wann wird man auf Kommando Briefmarkensammler ???

            Kommentar

            Lädt...