Fälschungen: Deutsches Reich

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lars Böttger
    www.arge-belux.de
    • 07.08.2003
    • 8417

    #1

    Fälschungen: Deutsches Reich

    Die Ursprungsmarken wurden im Stahltiefdruckverfahren hergestellt. Die Fälschung, oft als "Nachkriegsprobedruck" angeboten, kommt m.E. aus einem Farblaserdrucker. Dafür wurde wohl auch keine Originalmarke eingescannt, sondern eine farbige Abbildung aus dem Michelkatalog. Die Punkte des Offsetdruckbildes sind unter der Lupe schön erkennbar.

    Diese und andere Fälschungen des Deutschen Reiches wurden in grosser Zahl hergestellt. Das verwendete Papier ist recht unterschiedlich, von einfachem Büropapier bis hin zu etwas dickeren, strukturierten Papiersorten.

    Beste Fälschungserkennungsgrüsse!

    Lars
    Angehängte Dateien
    www.bdph.de und www.arge-belux.de
  • Briefmarkensammler
    Viererblockjunky
    • 03.09.2006
    • 716

    #2
    Wie bitte ? "Nachkriegsprobedruck" ?

    Wie kann den eine Marke die vor oder während dem Krieg herausgegeben wurde, nach dem Krieg probegdruckt werden ?

    Ich ging bis dato von aus, dass Probedrucke vor (!) dem eigentlichen Druck und Herausgabe der Marken angefertigt werden.

    Kommentar

    • Kai
      Registrierter Benutzer
      • 11.06.2003
      • 134

      #3
      Deswegen hat man das ganze ja in Anführungszeichen gesetzt, zudem es sich hier um eine Fälschung handelt.

      Kommentar

      • Lars Böttger
        www.arge-belux.de
        • 07.08.2003
        • 8417

        #4
        @briefmarkensammler:

        Ich habe da nur die "normalen" Verkaufsbeschreibungen bei eBay oder Delcampe zitiert. Das steht da tatsächlich so drin. Viele Marken des Dritten Reiches wurden so "verwurschtet". Ich stelle im Laufe der Woche gerne noch Scans ein.

        Beste Sammlergrüsse!

        Lars
        www.bdph.de und www.arge-belux.de

        Kommentar

        • 1867
          Registrierter Benutzer
          • 19.03.2004
          • 2054

          #5
          Siehe auch den letzten Spezialkatalog der Württembergischen
          Auktionsfirma. Dort wird eine hervorragende Sammlung der Probedrucke
          zur Schau gestellt. Wunderbares Anschauungsobjekt und in seiner Vielzahl
          kaum zusammen zu bekommen.
          ... Literatur spricht viele Bände ...

          Kommentar

          • klassiker
            Registrierter Benutzer
            • 12.06.2006
            • 209

            #6
            Zitat von Briefmarkensammler
            Ich ging bis dato von aus, dass Probedrucke vor (!) dem eigentlichen Druck und Herausgabe der Marken angefertigt werden.
            Dachte ich auch – bis ich bei Christensen auf die Daten einer Ausgabe der
            Odense Bypost stiess:
            Gültig ab 19. November 1886, Probedruck (?) 22. Dezember 1886 .

            Chris

            Literatur:
            Sten Christensen, Sigurd Ringström: The private local posts of Denmark. Trelleborg Philatelic Society, Trelleborg 1974
            http://www.klassische-philatelie.ch

            Kommentar

            • Lars Böttger
              www.arge-belux.de
              • 07.08.2003
              • 8417

              #7
              Inselpost - Weihnachtsmarke Rhodos

              So langsam tröpfeln die Fälschungen von eBay nach Delcampe... http://www.delcampe.net/item.php?lan...&id=0027243878 - billige Fälschung aus dem Farbdrucker. Die Zähnung ist jenseits von Gut und Böse. Trotzdem ist der Verkäufer sich "nicht ganz sicher..."

              Beste Sammlergrüsse!

              Lars

              P.S. Bevor einer ein Belegexemplar meint kaufen zu müssen, ich hab den Schrott hier dutzendweise rumliegen und trete gerne eines ab.
              www.bdph.de und www.arge-belux.de

              Kommentar

              • heku49
                Heimatsammler + Luxemburg
                • 09.06.2006
                • 1134

                #8
                Hallo LArs,
                ich nehme gerne mal ein paar Fälschungen, um im Verein mal was über Fälschungen zu erzählen.
                Gruß Helmut

                Kommentar

                • Michael Lenke
                  Administrator
                  • 28.01.2006
                  • 6915

                  #9
                  Wie wäre es, wenn eine BDPh-Infomappe mit Fälschungen und Erläuterungen dazu erstellt wird, die interessierten Vereinen auf Anforderung für eine Präsentation zur Verfügung gestellt wird. Für die technisch besser ausgestatteten Vereine könnte es eine CD sein, von der ein Powerpoint-Vortrag gezeigt werden kann.

                  Man könnte viel weitere Bereiche abdekcen und es muss nicht jeder erst selbst etwas aufbauen, um mal etwas präsentieren zu können.

                  Michael
                  Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                  Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                  Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                  Kommentar

                  • PW0001
                    Tschechoslowakei
                    • 16.11.2003
                    • 767

                    #10
                    @Aleks

                    Das ist eine Superidee. Ich glaube, dass überall irgendwie eine CD oder DVD präsentierbar sein müsste. Eine Mappe darüber hätte sicher zu viele Bände.
                    Gruß Peter

                    Kommentar

                    • Lars Böttger
                      www.arge-belux.de
                      • 07.08.2003
                      • 8417

                      #11
                      @all:

                      Ich hatte eh vor, meine Vorträge zu überarbeiten bzw. sukzessive ins Forum zu stellen (wie bereits mit dem aus Köln geschehen). Wer sich das runterladen will, nur zu. Aber man sollte nie Anschauungsmaterial unterschätzen, ich lass bei meinen Präsentationen immer eine Kiste mit diesen Dingern rumgehen. Da kuckt jeder gerne rein.

                      @helmut:

                      Ich stelle etwas repräsentatives zusammen und schicke es Dir in den nächsten Tagen zu.

                      Beste Grüsse!

                      Lars
                      www.bdph.de und www.arge-belux.de

                      Kommentar

                      • Bernd HL
                        Rollenmarkensüchtiger
                        • 12.11.2006
                        • 620

                        #12
                        @ deckelmouk

                        Moin Lars,

                        darf ich mich da gleich hinten anstellen? Ich baue z. Zt. für eine Jugendgruppe eine Zusammenstellung von Fälschungen auf, die ein wenig an Deinen Vortrag anschliesst. Einiges ist da schon zusammenbekommen, ich will das ganze auch für diesen Zweck nicht zu speziell und zu tief präsentieren, nur etwas sensibilisieren. Darf ich Dir für noch fehlende Belegstücke mal eine PN schicken?
                        ...sind Rabattmarken eigentlich Briefmarken???

                        Kommentar

                        • helgophil
                          Registrierter Benutzer
                          • 29.06.2006
                          • 542

                          #13
                          Nicht jugendfrei ...

                          So neu ist die Idee nun wieder auch nicht.

                          Ich habe jetzt auf meiner Homepage 143 Fälschungen in meinem Katalog + Echtheitsmerkmale + Sperati (in Arbeit).

                          Allerdings alles nicht 'jugendfrei' und nur für angemeldete Altdeutschlandammler.

                          Sammlergrüße

                          helgophil

                          Kommentar

                          • Kyantarodor
                            Türkei / Türkisch Zypern
                            • 28.11.2006
                            • 61

                            #14
                            Zitat von deckelmouk
                            So langsam tröpfeln die Fälschungen von eBay nach Delcampe...
                            Für Türkei, Ostrumelien und Bulgarien sind alle Ausgaben, die einen Aufdruck haben, schon seit Ewigkeiten bei Delcampe wie auch bei Ebay mit zahlreichen Fälschungen vertreten.

                            Kommentar

                            • Lars Böttger
                              www.arge-belux.de
                              • 07.08.2003
                              • 8417

                              #15
                              @kyantarodor:

                              Kann nicht sein, ich bekomme dazu keine Meldungen - Spass bei Seite, ich bin kein Experte für das Gebiet, kann mich gerne darum kümmern, brauche aber Unterstützung. Die vorgestellte Fälschung ist bei Delcampe eher ein Neuzugang. Die falschen Nachkriegsüberdrucke haben es ca. vor einem Jahr von eBay auf Delcampe geschafft.

                              @bernd hl:

                              Schick! (einfach eine PN)

                              @helgophil:

                              Die Registrierung schreckt mich ab.

                              Beste Sammlergrüsse!

                              Lars
                              www.bdph.de und www.arge-belux.de

                              Kommentar

                              Lädt...