Fälschungen: Deutsches Reich

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Lenke
    Administrator
    • 28.01.2006
    • 6915

    #151
    @Andreas Gminder
    Ein Paar knochige Vergleichsstücke habe ich ja auch. Ich denke, man sieht den Unterschied.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1-3.jpg
Ansichten: 1
Größe: 18,3 KB
ID: 250359

    Aleks
    Zuletzt geändert von Michael Lenke; 16.12.2010, 19:33.
    Wehr fähler findet, daf si behaltn.
    Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
    Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

    Kommentar

    • Lars Böttger
      www.arge-belux.de
      • 07.08.2003
      • 8417

      #152
      Hallo Andreas,

      dankenswerterweise hat @aleks die Beantwortung schon übernommen, anbei ein echtes und unbearbeitetes Streifband.

      Beste Sammlergrüsse!

      Lars
      Angehängte Dateien
      www.bdph.de und www.arge-belux.de

      Kommentar

      • Andreas Gminder
        Registrierter Benutzer
        • 04.03.2005
        • 434

        #153
        Hallo,

        ja, klar, war ne dumme Frage, ich seh's ja ein
        Dabei hab ich Brustschilder schon so oft in den Fingern gehabt, aber es ist mir tatsächlich nicht aufgefallen im Moment. Galoppierende Vergreisung ....

        beste Grüße,
        Andreas

        Kommentar

        • Lars Böttger
          www.arge-belux.de
          • 07.08.2003
          • 8417

          #154
          Herzstück DR-Block 2

          Bei eBay gab es vor kurzem diese Fälschung eines Herzstückes des DR-Blocks Nr. 2 zu kaufen. Auch wenn das Bild grottig ist, kann man doch anhand der kleinen Zähnungslöcher bzw. der sehr groben Zähnung die Fälschung erkennen. Als Krönung hat dann noch jemand ein falsches Prüfzeichen angebracht.

          Beste Sammlergrüsse!

          Lars
          Angehängte Dateien
          www.bdph.de und www.arge-belux.de

          Kommentar

          • Milax
            Clemens M. Brandstetter
            • 10.11.2016
            • 102

            #155
            Zwei Stücke aus dem Ein-Eurokarton. Es ist kaum glaubhaft, dass Landser am selben Tag an dieselbe Adresse zwei Briefe aufgeben konnten. Irgendwie verdächtig werden die Stempel, da so toll abgeschlagen bzw so toll aufkopiert. Nun habe ich weitere Belege aus dem Karton und wollte eine Antwort drauf haben, wie man Fälschungen bei Feldpost am besten erkennen kann, Hier scheint man verblichene Kuverts verwendet zu haben; Stempel per Kopie (?), und der Briefstempel ist so verunglückt, dass man interpretieren könnte, man wollte den verunglücken lassen. Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: CCI26032023_0003.jpg
Ansichten: 1
Größe: 99,9 KB
ID: 267818Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: CCI26032023_0003.jpg
Ansichten: 1
Größe: 99,9 KB
ID: 267818

            Kommentar

            • Harald Krieg
              Ostafrikasammler
              • 27.06.2003
              • 4789

              #156
              Hallo, Du zeigst zweimal ein Bild des identischen Briefs.

              Grüße
              Harald

              Kommentar

              • Milax
                Clemens M. Brandstetter
                • 10.11.2016
                • 102

                #157
                Zitat von Harald Krieg
                Hallo, Du zeigst zweimal ein Bild des identischen Briefs.

                Grüße
                Harald
                ups, danke...

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: CCI26032023_0003 - Kopie.jpg
Ansichten: 1
Größe: 100,2 KB
ID: 267821

                Kommentar

                • Mastermike
                  Registrierter Benutzer
                  • 11.07.2007
                  • 87

                  #158
                  Servus,

                  nur mal als Anmerkung: Poststempel mit dem gleichen Datum heißt ja nicht unbedingt das die Briefe am gleichen Tag geschrieben wurden. Ich kann mir mehrere Gründe vorstellen das die Briefe an unterschiedlichen Tagen geschrieben wurden - aber dann quasi zusammen abgestempelt wurden. Es waren ja immerhin auch keine "normalen" Zeiten.

                  Was aber in dem Fall jetzt nicht heißt das die Stempel letzten Endes doch aufkopiert sein könnten ...

                  VG
                  Mike

                  Kommentar

                  Lädt...