Philoutelisten an den Pranger
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
@cubitus:
Gaaaanz klasse, sowas wollte ich doch immer schon mal für meine Sachsensammlung...Was hältst Du von dem Bezirksstempelbrief?
Beste Sammlergrüsse!
Larswww.bdph.de und www.arge-belux.deKommentar
-
Interessant auch,wie er immer mit seiner angeblichen Unwissenheit prahlt,und in seiner Beschreibung auch darauf hinweist,dass er selbst bei Nachweis einer Fälschung das Material nicht zurücknehmen kann, da er auch "seine Verwandtschaft bezahlen müßte"!!!
Ob die Schnitzerei in seinem Angebot wirklich alt ist????Kommentar
-
Der gezeigte "Sachsendreier" stammt aus dem Jahre 1899 und wurde von der Dresdner Privatpostanstalt "Hansa" als Jubiläumsmarke "50 Jahre Briefmarken in Sachsen" herausgegeben.
Weieters dazu findet man z.B. hier: http://www.klassische-philatelie.ch/pp_intro.html
Also keine Fälschungen, aber auch keine "Sachsendreier" wie angeboten.Kommentar
-
Dann sollte man(n) doch einfach mal diesen 3er-Bogen erwerben und den Verkäufer dann auf Erfüllung verklagen. Leider bleiben die finaziellen Verhältnisse des Verkäufers - Hat mehrere Mietshäuser + dickes Barvermögen bis schreibt Offenbarungseid - verborgen und so lasse ich die Finger weg, as usual.Kommentar
-
Ein Verkäufer den ich eigentlich als zuverlässig kenne und bei dem ich schon oft gekauft habe, scheint momentan shill bidding zu machen.
Bei allen aktuellen Auktionen, die nicht gut genug laufen, bietet er selbst mit. Beispiel: 5674172126. Sein 2. Nick ist kakuja. Mit selbigem hat er vor längerer Zeit per Sniper bereits sehr hochpreisige Marken vor zu niedrigem Verkauf gerettet (Habe ich damals verfolgt).
Eine entsprechende Meldung bei ebay habe ich gemacht.
Gruß
b."Wir beide, wir haben Humor: Sie in der Praxis, ich in der Theorie."Kommentar
-
Keine Macht den Doofen!
Zu folgendem Ebay-Los:
schrieb ich an den Anbieter:
Bei dieser Auffälligkeit handelt
es sich um eine DRUCKZUFÄLLIGKEIT und nicht um einen Plattenfehler. Und
wieso fatal? FATAL heisst "vom Schicksal bestimmt"! Und das Beste: Es ist keine 4I,
sondern eine 4II, Platte 2 (geschlossener Kreis). Wäre nett, wenn Sie dies
zurecht rücken könnten. mfG abrixas
Ein 4 II hat eine ein komplett
geschloßenen Kreis. Der ist hier nicht gegeben. Ob druckzufälligkeit oder
Plattenfehler. Wenn bei einer Hindenburgmarke im Wort deutsches Reich, das
D offen ist ist es ein Plattenfehler und bei mir druckzufälligkeit. Ich
denke mal, dass jeder lt. dem Bild selbst entscheiden soll was Ihm die
Marke wert ist. ich verlange ja auch keine 100 euro hierfür. Dafür sind
bilder da.Kommentar
-
@abrixas
Ich gehe gleich in die Knie. Ich nehme mal an, dass sein Zusatzkommentar vom 22. auf Grund Deines Schreibens entstanden ist:
"Ich kenne mich jedoch nicht so gut aus beurteilen Sie nach dem Foto."
In der vorherigen Beschreibung hat er noch genug Wissen um die Marke als absolute Sensation und mit ungefähren Michelwert zu benennen. Wer sich nun als Interessent nicht seinen Teil denken kann, ist wohl selber schuld... Ich denke Deine mail an ihn hat also trotzdem seinen Zweck erfüllt.
mit besten Grüßen
und einem dicken Danke
schlaflos1971Kommentar
-
Ebay legt "auffällige" Kunden manchmal nur für zwei oder vier Wochen still. Mehr nicht.
Prima, nur alle meine Auktionen wurden vorzeitig beendet und die Einstellgebühren nicht erstattet, dass war ja noch verschmerzbar, aber in Kaufabsicht hatte ich da noch einige Lose beboten, die waren natürlich auch alle weg und das ärgerte mich vielmehr
Mein Fazit, ich stelle zumindest bei Briefmarken nur noch PRIVAT ein, was hier in diesem Forum auch offensichtlich auf Widerstand stößt.
Nichts gegen das Aufspüren von Fälschungen, Fälschungen nicht zu beschreiben ist Betrug und dafür gibt es die Strafverfolgung.
Vage unbegründete Unterstellungen sind jedoch nicht fair und schädigen den, der Anbietet, das find ich nicht OKZuletzt geändert von dorok_rsv; 23.04.2006, 23:00.MDKommentar
-
Aus der AM-Post-Ecke mal wieder etwas Dreistes (an Schutzengel gemeldet):
Die am 31.10.45 endende Gültigkeit der Mi.-Nr. 35 (auf Brief: 650 €) auf einem Luftpostbrief aus 1948 nach Brasilien mit Zulassungsmarke, die erst am 1.5.1948 ausgegeben wurde - soweit erkennbar auch noch unterfrankiert (allein Lupo-Gebühr nach Übersee betrug schon 100 pf/5g - der Umschlag allein war wohl schon schwerer).Kommentar
Kommentar