Es geht los - Schwarze Schafe bei ebay im Visier

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Franz-Karl Lindner
    59494 Soest
    • 05.06.2003
    • 554

    #1

    Es geht los - Schwarze Schafe bei ebay im Visier

    Hallo an alle,
    die Kooperation zwischen ebay und dem BDPh ist in die entscheidende Phase getreten. Es geht nun endlich darum, die "Scharzen Schafe" bei den Anbietern in der Kategorie "Briefmarken" bei ebay zu entlarven. Bei manchmal 15.000 Neuangeboten am Tag ist es natürlich unmöglich, alle auf einmal zu finden. So etwas kann nur nach und nach geschehen.
    Aber angvehen wollen wir es - und dafür brauchen wir die Hilfe aller Interessenten. Bereits in dern Vergangenheit haben sich einige bereit erklärt, als so genannte "Zuträger" zu fungieren, d.h. den Koordinator des BDPh Fälschungsvermutungen zukommen zu lassen.
    Diejenigen, die immer noch bereit sind, hier mitzuarbeiten, möchte ich ganz herzlich bitten, mir per PN eine Nachricht zukommen zu lassen. Aus Sicherheitsgründen möchte ich aber um den vollen Namen und Anschrift plus eMail-Adresse bitten. Ich versichere, dass ich diese Daten nicht weitergebe, Ehrensache. Erst dann werde ich diesen Mitarbeitern die Mail-Adresse zusenden, die zu unserem Koordinator führt.
    Ich hoffe, jeder hat hierfür Verständnis.
    Also, machen Sie mit, helfen Sie, die Philatelie sauberer zu machen. Danke!
    Gruß
    FKL für den BDPh e.V.
  • SaschJohn

    #2
    find ich sehr super die Idee und wünsche Euch viel Erfolg...leider werd ich wohl keine große Hilfe sein...ich erkenn Fälschungen nur wenn Fälschung dabei steht

    Kommentar

    • Phila
      Registrierter Benutzer
      • 05.06.2005
      • 265

      #3
      @saschjohn, dann sind wir schon zwei,

      aber genau um die geht es, die "Unwissenden" zu schützen. Die Profis/ Philatelisten die das schon Jahrzehnte mit Akribie betreiben, kennen die meisten Tricks und erkennen das sofort. Wir brauchen dafür noch ein paar........................... Wochen.

      Christian

      Kommentar

      • sjb
        Registrierter Benutzer
        • 26.01.2005
        • 15

        #4
        Saubere Sache... bin dabei, wenn ich was beitragen kann!

        Kommentar

        • woermi
          Hufeisenstempel.de
          • 27.04.2005
          • 216

          #5
          was mir bei ebay ein dorn im auge ist, sind jene anbieter welche nachdrucke/fälschungen im großen stiel unter dem motto
          Eine Vergleichs-Sammlung mit hervorragenden FÄLSCHUNGEN wird aufgelöst.
          verkaufen.
          solche angebote animieren betrügerische zeitgenossen natuerlich dazu diese zu kaufen und damit ihre eigenen lose "aufzubessern".

          dazu kommt noch das es auf den ersten blick bei eben solchen angeboten, nciht klar erkenntlich ist, ob es scih nun um einen nachdruck oder die echten marken handelt. da diese information von diesen fälschungsanbieter oft hervorragend im kleingedruckten versteckt wird.

          auf meine anfrage bei ebay ob man diese anbeiter nicht in einer eigenen kategorie starten lassen könnte, um diese schon auf den erstem blick von den "echten" ausgaben unterscheiden zu koennen, habe ich bis dato von ebay noch keine rueckmeldung bekommen...

          Kommentar

          • SaschJohn

            #6
            naja ob das was bringt?? Die Fälscher wollen ja mit ihrem Betrug Geld machen also werden sie es auch nicht in einer eigenen Kategorie einstellen, oder? Eigentlich sollte man sich eine geprüfte echte Sammlung zulegen dann kann man Fälschunge leicht erkennen...nur wenn ich die schon echt geprüft hab brauch ich auch keine mehr

            Kommentar

            • Saarland123
              Registrierter Benutzer
              • 11.06.2005
              • 38

              #7
              Eine Meldung von schwarzen Schafen bringt sicherlich nicht den erwünschten Erfolg. Das funktioniert evtl. in einer geschlossenen Gemeinschaft. Bei eBay dagegen können solche Anbieter sich ganz einfach einen neuen Account anlegen und munter weiter machen

              Die ganze Arbeit könnte man sich eigentlich sparen, wenn eBay ein vernünftiges Bewertungssystem einführen würde. Das jetzige System macht es den Anbietern von Fälschungen und dergleichen einfach. Verkäufer bewerten erst positiv, wenn der geprellte Käufer positiv bewertet hat. Aus Angst vor einer Rachebewertung werden dann oft keine Bewertungen abgegeben . Dadurch sind Bewertungsprofile nur eingeschränkt von Nutzen. Bewertungskommentare wie z.B. "OK", "Post kam an" usw. haben wohl den gleichen Stellenwert wie "er/sie kam jeden Tag zur Arbeit" in einem Arbeitszeugnis.

              Früher gab es in Frankreich ein Auktionshaus mit dem Namen ibazar (wurde leider von eBay geschluckt). Bei ibazar wurden Bewertungen erst angezeigt, wenn sowohl Käufer als auch Verkäufer eine Bewertung abgegeben haben. Sobald einer eine Bewertung abgegeben hat, wurde der Geschäftspartner per eMail informiert - allerdings ohne Angabe zum Inhalt. Auf diese Weise wurden "schwarze Schafe" gleich rausgekickt

              Kommentar

              • SaschJohn

                #8
                obs was bringt bezog sich auf einen eigene Kategorie für Fälschungen

                Kommentar

                • Saarland123
                  Registrierter Benutzer
                  • 11.06.2005
                  • 38

                  #9
                  Vorschlag

                  Vorschlag:

                  Ich glaube, dass die meisten Sammler aus Spaß an den Briefmarken so vor sich hin sammeln (habe ich auch gemacht) - also ohne Verein

                  Der BDPh könnte doch auf eBay eine Schnupper-Mitgliedschaft (evtl. als Power-Auktion) anbieten - als Top-Angebot, damit auch jeder Interessent das Angebot sieht.

                  Man könnte auf die Vorteile hinweisen:

                  - Treffen vor Ort
                  - Austausch mit (erfahrenen) Sammlern
                  - Aufklärung über Fälschungen (gerade wichtig, für die "stillen" Sammler)
                  - Fachliteratur
                  - Zeitschrift des BDPH
                  - etc.

                  Dem "Käufer" könnte man dann Vereine vor Ort nennen, an die er sich wenden kann. Oder evtl. dem Vorsitzenden die Adresse mitteilen, damit er Kontakt aufnimmt

                  Aufklärung ist sicherlich am besten im persönlichen Gespräch - also im Verein unter Gleichgesinnten / langjährigen Sammlern - möglich.

                  Kommentar

                  • Lars Böttger
                    www.arge-belux.de
                    • 07.08.2003
                    • 8417

                    #10
                    Ehemalige "Schwarze Schafe"

                    In der "Hall of Shame" auf der SCADS-Seite findet sich mittlerweile auch der ein oder andere Ex-eBayer, der auch hier schon Thema war: http://www.scads.org/shame/shame.htm

                    Mit genügend Druck bewegt sich auch bei eBay etwas.

                    Beste Sammlergrüsse!

                    Lars
                    www.bdph.de und www.arge-belux.de

                    Kommentar

                    • transylvanier
                      Registrierter Benutzer
                      • 22.05.2005
                      • 100

                      #11
                      Ich glaube da wird sich gar nichts tun , da "ebay" in erster Linie Geld verdienen will !
                      Es ist in anderen Sammelgebieten das gleiche , eine Gruppe ehrlicher Sammler , wie hier , versucht organisiert in einem Forum bzw. Foren an z.B. ebay heranzutreten um vorsätzlichen Betrügern das Handwerk zu legen .

                      ebay stimmt dem sofort zu und begrüßt das , und das war es dann auch !
                      Tuen , tun die dann nie was , habe ich schon des öfteren erlebt .

                      Trotzdem ein lobenswerter Versuch .

                      Sammlergruß.

                      Kommentar

                      • woermi
                        Hufeisenstempel.de
                        • 27.04.2005
                        • 216

                        #12
                        das einzige was hilft ist wenn eine non profit organisation eine onlineboerse ins leben ruft, mittels der briefmarken den besitzer wechseln.

                        Kommentar

                        • Udo
                          Registrierter Benutzer
                          • 12.12.2004
                          • 30

                          #13
                          für Die die es nicht Glauben mögen

                          eBay
                          unternimmt in jedem Falle etwas, sofern es gerechtfertigt ist.
                          Hallo Herr XXXXXXXX,
                          vielen Dank fuer Ihre E-Mail.

                          Sie haben uns mitgeteilt, dass einige eBay-Mitglieder gegen die
                          Allgemeinen Geschaeftsbedingungen oder die Grundsaetze von eBay
                          verstossen haben.

                          Unser Sicherheitsteam hat die Aktivitaeten der von Ihnen genannte
                          Mitglieder ueberprueft und tatsaechlich Verstoesse festgestellt.

                          Was wir konkret gegen einzelne Mitglieder unternehmen, duerfen wir Ihnen
                          aus datenschutzrechtlichen Gruenden nicht mitteilen. Alle
                          eBay-Mitglieder haben ein Recht darauf, dass wir diese Informationen
                          nicht an Dritte weitergeben.

                          Seien Sie jedoch versichert: Da es Verstoesse gegen die Allgemeinen
                          Geschaeftsbedingungen von eBay oder gegen die eBay-Grundsaetze gab,
                          haben wir zumindest einige Mitglieder verwarnt oder sie sogar gaenzlich
                          von der Nutzung des eBay-Marktplatzes ausgeschlossen.

                          Ich danke Ihnen fuer Ihre aktive Mithilfe, Herr XXXXXXXX. Sie tragen
                          damit erheblich dazu bei, dass faires und sicheres Handeln bei eBay
                          moeglich ist.

                          Mit freundlichen Gruessen


                          XXXXXX XXXXXXX
                          eBay - Sicherheit
                          Ich kann diese Initiative vom BDPH nur begrüssen,
                          wenn gleich- wie man unschwer erkennen kann,
                          "Betrugsfälle" diskret bearbeitet und seitens eBay darauf reagiert wird,
                          auch wenn man kein Mitglied im BDPH ist.

                          Beste Grüsse
                          Udo
                          ^^^^^^^^^^^^^^| ||
                          |...HaLLo..............| ||'|";, ___.
                          |_..._..._______===|=||_|__|..., ] -
                          "(@)'(@)"""''"**|(@)(@)*****''(@)
                          ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

                          Kommentar

                          • Universum
                            Aerophilatelie
                            • 24.03.2005
                            • 862

                            #14
                            Ebay unternimmt etwas....

                            Wer's glaubt,wird selig: solange Ebay nicht selbst wirtschaftlich betroffen ist(Verlust von Gebühren,Verkäufe und Käufe außerhalb Ebays)geschieht nach meiner Erfahrung(Ebay-Mitglied seit 1999) nur selten etwas auf berechtigte Meldungen.Standard ist vielmehr allgemein gehaltene Antworten ohne entsprechende Konsequenzen.Der Oberhammer ist jedoch die angepriesene PAYPAL-Bezahlungsmöglichkeit durch Ebay-hier ist der Verkäufer auf Grund des "Käuferschutzes" jedem betrügerischen Käufer hilflos ausgeliefert,da nicht einmal Einlieferungsscheine für Pakete bzw. Einschreiben als Nachweis abgesandter Sendungen anerkannt werden!!!

                            Kommentar

                            • Udo
                              Registrierter Benutzer
                              • 12.12.2004
                              • 30

                              #15
                              Moin,
                              Wer's glaubt,wird selig
                              das obige Zitat (aus meinem vorherigem Post) sind meine Erfahrungen und diese sind auch zu meiner Überraschung überaus positiv, auch wenn man überall zu lesen bekommt das eBay nichts unternimmt, so möchte ich dies in keinem Falle unterstreichen, bei mir war dies nicht so und wie auch Eingangs beschrieben sollte eine Meldung bei eBay auch gerechtfertigt sein.

                              Zu Paypal kann ich nichts sagen, lediglich so finde ich- sollte man bevor man sich hierzu anmeldet mal in einigen Foren schnüffeln und sich die Postings über Paypal Nutzer anschauen, dann kann man sich ein gutes Bild machen ob sich eine Anmeldung wirklich lohnt.

                              Beste Grüsse
                              Udo
                              ^^^^^^^^^^^^^^| ||
                              |...HaLLo..............| ||'|";, ___.
                              |_..._..._______===|=||_|__|..., ] -
                              "(@)'(@)"""''"**|(@)(@)*****''(@)
                              ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

                              Kommentar

                              Lädt...