Es geht los - Schwarze Schafe bei ebay im Visier

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • asmodeus
    Registrierter Benutzer
    • 12.01.2006
    • 276

    #226
    Die Kennzeichnung befindet sich hinten oder vorne an der Marke- schau genau hin, weil auch diese Hinweise durch Falschstempel überdeckt werden. Achte auch auf Kratzspuren usw.

    Wenn Du Dir unsicher bist: FINGER WEG!


    Das absichtliche nicht Kennzeichen solcher Marken ist FÄLSCHEN, um den Sammler oder die Postverwaltung zu betrügen.

    Kommentar

    • gramoceras
      Registrierter Benutzer
      • 27.07.2005
      • 40

      #227
      Ich habe just ebay auf die Verkäuferin fides.romana aufmerksam gemacht.
      Privatverkauf ist das eine, aber überall nur gefälschte Prüfzeichen das andere

      Ein Überblick geben folgende Auktionen die in Kürze auslaufen:

      Item number(s):
      5656258847
      5656259332
      5656272276
      5656273138
      5656273686
      5656274236
      5656274865
      5656278118

      Kommentar

      • Cubitus
        Registrierter Benutzer
        • 19.07.2005
        • 225

        #228
        Zu den Mohle Auktionen : Hier bei uns ist es nicht verboten, Nachdrucke oder bessere Fotokopien von teuren Raritäten zu verkaufen, wenn man es dabei schreibt. Auch die Kennzeichnung ist nicht vorgeschrieben. In USA meines Wissens schon. Ob es verwerflich ist, ist eine Sache, ob es erlaubt ist eine andere. Wenn er seit einem Jahr schreibt, dass er seine Sammlung verkauft, so ist das vielleicht Schummelei, aber kein Betrug. Was andere (seine Käufer) dann damit machen, ist nicht sein Bier.
        Das er ein hohes Preisniveau fährt, kann man ihm auch nicht verübeln - man muss da ja nicht kaufen. Im holländischen EBAY z.B. werden die gleichen Sachen für einen Bruchteil dessen verkauft. Ob ich für 5 Euro einmal Currywurst mit Pommies rot-weiss bei Salmonellen-Siggi um die Ecke futter oder im teuersten Restaurant diniere und für die gleiche Sache 50 Euro bezahle ist schliesslich ja auch meine Sache. Die Aufregung über mohle ist überzogen, denn wenn er es nicht macht, dann eben andere. Solange EBAY nicht die AGBs dafür abändert oder gar der Gesetzgeben einschreitet, wird das auch nicht aufhören und solange es einen Markt für Imitate gibt, wird es auch Leute geben die diese Nachfrage bedienen. Egal ob es Briefmarken, Münzen, alte Aktien oder Rolex-Uhren sind. My point of view.

        Kommentar

        • asmodeus
          Registrierter Benutzer
          • 12.01.2006
          • 276

          #229
          ...Kennzeichnungspflicht....ich meine, das es auch hier Pflicht ist.

          Kommentar

          • wi.kr
            Registrierter Benutzer
            • 20.08.2004
            • 501

            #230
            Bei Rauschgift würde man von einem "Ring" sprechen, wenn einer dem anderen Material verschafft. Wiederholt habe ich darauf hingewiesen, dass auch Mirko Franke in seinen Auktionen Fälschungen (als Fälschungen bezeichnet) in großen Gebinden anbietet, ohne dass diese als solche signiert zu sein scheinen. Das ist dann eine "seriöse" Quelle für "unseriöse" Weiterverkäufer. Bislang hat noch niemand hierauf reagiert.

            Kommentar

            • Claus Wentz

              #231
              Nicht nur die von wi.kr genannte Firma wurde von mir verschiedentlich auf Fälschungen bzw. falsche Losbeschreibungen hingewiesen, sondern auch andere namhafte deutsche und ausländische Auktionshäuser. Die Reaktionen: Immer Null!!
              Meine Quintessenz aus derartigen Geschäftsgebaren ist, daß, wenn mich etwas stark interessiert, ich mich vor Ort begebe. Da kann ich mir die Stücke im Original anschauen. Bei Zusendungen einiger Lose habe ich auch schon Ärger gehabt. Es bleibt wirklich nur das persönliche Anschauen. Kommissionären bediene ich micht nicht, weil sie noch zusätzliches Geld kosten.

              Claus Wentz

              Kommentar

              • DMD
                Registrierter Benutzer
                • 03.09.2003
                • 108

                #232
                Bezüglich ebay-Anbieter Mohle
                das Angebot gibt es bei ebay schon über 4 Jahre, anfangs noch mit Start- und Verkaufspreisen zu 1 DM.
                Ja, ich habe - zu Vergeichszwecken - zwei Artikel bei ihm erstanden.
                Die Marken waren gekennzeichnet (Faux).
                Diese Marken habe ich übrigens noch (falls jemand denkt.....)

                Kommentar

                • Pumpernickel
                  Registrierter Benutzer
                  • 12.11.2005
                  • 9

                  #233
                  Bei bestimmten (auch bereits diskutierten) Anbietern stört mich einfach die Art und Weise, wie Fälschungen angeboten werden.
                  Auch wenn der geforderte Preis Schlüsse zulässt, ist es unschön, dass weiterhin oft darauf verzichtet wird, bereits in der Angebotszeile auf eine Fälschung hinzuweisen oder Fälschungen zu Probedrucken umzubenennen. Diese Angebote sind zwar nicht besonders seriös, ich würde sie aber eher als störend denn als gefährlich werten. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass es diese Anbieter sonderlich interessiert, ob (offensichtliche) Fälschungen später zu (offensichtlichen) Täuschungen genutzt werden. Zuletzt soll noch erwähnt werden, dass besonders bei Propagandafälschungen fast ausnahmslos Fälschungen zum Schaden der Sammler auftauchen.
                  In jedem Fall sollte man sich ein Angebot genau ansehen und überlegen, was davon zu halten ist. Ob man Geld für Fälschungen ausgibt, bleibt jedem selbst überlassen.

                  k

                  Kommentar

                  • Cubitus
                    Registrierter Benutzer
                    • 19.07.2005
                    • 225

                    #234
                    Hier nun mal wieder was klassisches: 5658099160
                    In diesem Zusammenhang fällt mir das Wort 'Winter' ein. Nicht die Kälte aus Russland, die gerade im Vormarsch ist, sondern ein Bremer Opernsänger, der viele Opfer mit seinen Kreationen damals beglückt hat und die immer wieder nach oben schwappen.
                    Nochmals und zum wiederholten Male : Wer solche Sachen nicht zum Prüfer schickt und dann mit entsprechendem Zerftifikat verkauft, hat gute Gründe dafür.

                    Kommentar

                    • Pumpernickel
                      Registrierter Benutzer
                      • 12.11.2005
                      • 9

                      #235
                      Es stört einfach, dass in der Angebotszeile (wie auch bei vielen anderen zweifelhaften Angeboten) mit einem Katalogwert geworben wird, dieser dann aber in der Artikelbeschreibung wieder relativiert wird. (zitat: "Für Sammler, die sich gern reich rechnen.") Es sollte doch bekannt sein, dass man bei einem solchen (Katalog-)Wert nicht nur bei INFLA-Marken von geprüfter Ware ausgeht. Wenn man sich mit seinem Artikel nicht sicher ist, einfach prüfen lassen oder Katalogwert nicht erwähnen. Da beides nicht gemacht wird...

                      Zitat von Cubitus
                      Wer solche Sachen nicht zum Prüfer schickt und dann mit entsprechendem Zerftifikat verkauft, hat gute Gründe dafür.
                      k

                      Kommentar

                      • Cubitus
                        Registrierter Benutzer
                        • 19.07.2005
                        • 225

                        #236
                        5651072857 + 5651078323 + 5637589715 mit der Gierbrille gekauft.
                        Da alles als falsch verkauft wurde - was es ja auch ist - kann sich da keiner beschweren. Das Geld hätte besser in Fachliteratur angelegt werden sollen, aber es ist ja nicht weg, sondern nur bei jmd. anderem in der Tasche.
                        Wird etwas als falsch verkauft, dann ist es das auch !
                        Vielleicht sollte man mal anregen, dass es bei EBAY eine extra Section gibt, in dem alles an Phila reingestellt werden muss, dass explezit als falsch angeboten wird. Das würde schon eine Menge Unheil verhindern.

                        Kommentar

                        • schlaflos1971
                          Registrierter Benutzer
                          • 25.12.2005
                          • 123

                          #237
                          @Cubitus,

                          na zumindest bei 5637589715 erscheint fraglich, ob die mit der Gierbrille gekauft wurden. Der Käufer ist zwar als privater Account registriert aber scheint ja inzwischen fleißig zu kaufen und zu verkaufen. Da stellt sich mir als Anfänger die Frage warum so jemand ausdrücklich als falsch deklarierte Marken zu solchen Preisen kauft......

                          Gruß Steffen B.

                          Kommentar

                          • Dietemann
                            Alles von Eschwege
                            • 10.08.2005
                            • 436

                            #238
                            falsche Michel Nummern

                            5660330518

                            was ist von diesem Angebot zu halten?

                            Kommentar

                            • Cubitus
                              Registrierter Benutzer
                              • 19.07.2005
                              • 225

                              #239
                              5660330518 - so etwas ist 'ne Allerweltsmarke - also zu 99,9% echt. Das muss sich für einen Fälscher lohnen, sonst fängt er gar nicht erst an.
                              Bei T&T ist manchmal der Unterschied zwischen ungestempelt und echt gelaufen mit gutem Stempelabschlag imens und da wird dann immer gerne 'nachgeholfen'. Genauso wie bei Strelitz oder Bergedorfmarken, sollte man da nur geprüftes Material kaufen. Keine Fantasiatteste wie sie gerne mit reingestellt werden oder irgenwelche 'Altprüferstempel' die keiner kennt und bei Angebotsabgabe anerkannt werden müssen, sondern welche von BPP-Prüfern.

                              Kommentar

                              • Wildemann
                                Registrierter Benutzer
                                • 07.02.2006
                                • 3

                                #240
                                Auch ich bin, was das Thema Prüfungen/Signaturen betrifft anfänger, auch wenn ich schon seit langer Zeit Sammler bin. Habe bei ebay diese Auktion entdeckt: 5661093312

                                Ist das eine echte Signatur?? Habe eine solche "Schlegel" noch nie gesehn. Es wurde der halbe Satz von Berlin 1-20 mit dieser Signatur angeboten... hier mehr:

                                5661091486
                                5661091893
                                5661092973
                                5661093312

                                Vielen Dank für Eure Rückmeldungen
                                Zuletzt geändert von Wildemann; 07.02.2006, 22:10.

                                Kommentar

                                Lädt...