Auf die angestrebte Klärung mit einem Profi bin ich gespannt. Als weiteres Futter für die Kontaktaufnahme hier die angebotenen Abbildungen von Sondermarken mit entsprechenden Auffälligkeiten:
Erstes Bild obere Zeile: breitere Zähne als gewohnt
Erstes Bild zweite und dritte Zeile: schmalere Zähne als gewohnt
Erstes Bild untere Zeile links: schmalere und breitere Zähne am selben Stück
Erstes Bild untere Zeile Mitte und rechts: breitere Zähne und leichter Versatz der Zahnreihen
Zweites Bild, zwei größere Einheiten: leichter Versatz der Zahnreihen
Zweites Bild, drei kleinere Einheiten: Fehlende Zähnungslöcher - zu meiner Verwunderung mal durchgehend, mal vereinzelt. Vorsicht Falle: Bei der 70er dürfte statt einer abgebrochenen Zähnungsnadel eher Verschnitt beim Trennen des Druckbogens zu Schalterbögen die Ursache sein.
Nur damit keine Irritationen aufkommen noch ein Hinweis: Ich zeige zwar nur Rand- und Eckstücke. Diese Merkmale treten allerdings auch bei Nichtrandstücken auf.
Selbstverständlich gilt auch für diese Abbildungen: Auf Wunsch stelle ich sie höher auflösend per Mail zur Verfügung.
Erstes Bild obere Zeile: breitere Zähne als gewohnt
Erstes Bild zweite und dritte Zeile: schmalere Zähne als gewohnt
Erstes Bild untere Zeile links: schmalere und breitere Zähne am selben Stück
Erstes Bild untere Zeile Mitte und rechts: breitere Zähne und leichter Versatz der Zahnreihen
Zweites Bild, zwei größere Einheiten: leichter Versatz der Zahnreihen
Zweites Bild, drei kleinere Einheiten: Fehlende Zähnungslöcher - zu meiner Verwunderung mal durchgehend, mal vereinzelt. Vorsicht Falle: Bei der 70er dürfte statt einer abgebrochenen Zähnungsnadel eher Verschnitt beim Trennen des Druckbogens zu Schalterbögen die Ursache sein.
Nur damit keine Irritationen aufkommen noch ein Hinweis: Ich zeige zwar nur Rand- und Eckstücke. Diese Merkmale treten allerdings auch bei Nichtrandstücken auf.
Selbstverständlich gilt auch für diese Abbildungen: Auf Wunsch stelle ich sie höher auflösend per Mail zur Verfügung.
Kommentar