Fälschung oder Rarität
Einklappen
X
-
Teures Altpapier
Hallo Michael,
ja, die Auktion ist rechtens. Der Verkäufer ist ein "Alter Bekannter", der gerne wertlose Papierschnipsel verkauft. Er schreibt ja auch "Fälschung" im Text. Gefährlicher sind da die Auktionen, wo diese Marken "ohne Obligo" angeboten werden.
Beste Sammlergrüsse!
Larswww.bdph.de und www.arge-belux.de -
Eine Vergleichssammlung von Fälschungen zum Erkennen von Fälschungen ist ein schlechter Witz !!! Zum Erkennen von Fälschungen brauche ich vielleicht Prüflampen, eine sehr gute Lupe (evtl. sogar ein Stereomikroskop), aber vor allen Dingen e c h t e s Vergleichsmaterial. Das Kunststück mit Hilfe einer Fälschung eine andere zu erkennen möchte ich gerne einmal vorgeführt bekommen. Eigentlich kann man denjenigen, die hier bieten nur Dummheit oder ziemlich böse Absichten unterstellen !!!!Kommentar
-
Ein Dorn im Auge ......
ist der Anbieter mir, seitdem ich bei ebay begonnen habe! Aber er schreibt dass es Fälschungen sind, und leider hat Bodo Recht, es haben schon sehr viele dieses Wertlose Papier gekauft.
Da der Anbieter u.a. auch Marken der Ausgabe Krone/Adler anbietet, in Variationen die es nie gab, Kamm- oder Linienzähnung, so genau nimmt er das nicht. Habe ihm daraufhin schon einmal eine Mail geschrieben, ob er nicht einmal eine 10 Pfennig K&A Marke in zartem Lila drucken lassen könne, das würde sich gut von meinen grauen Albumblättern abheben. Klar kam keine Antwort.
Am Anfang, da hatte er auch normale Auktionen gemacht, man konnte also sehen wer etwas geboten hat. So konnte man zumindest den ein oder anderen informieren auf was er sich da einläßt, aber das hat sich leider durch die Privatauktionen nun erledigt.
Das es sich um eine "Hervorragende Fäschungssammlung" handelt, das ist natürlich absoluter Quatsch, das sind neue Drucke.
Sehr sehr ärgerlich....
Gruss
iceland10Kommentar
-
Original geschrieben von Dietmar
Eigentlich kann man denjenigen, die hier bieten nur Dummheit oder ziemlich böse Absichten unterstellen !!!!Kommentar
-
Ist Ebay eine Alternative?
Danke für Eure Antworten.
Ja, kann man den überhaupt etwas über Ebay kaufen.
Nach 15 jährigen Pause habe ich meine Leidenschaft wieder entdeckt. Damals kaufte ich beim Händler neben an, heute ist er Pleite. Dafür bekam ich Internet.
Wo kauft man am Besten?
Michael
PS. Ein prima Forum ist das hier.Kommentar
-
eBay ist eine Alternative
Hallo Michael,
eBay hat meine Sammelleidenschaft vor zwei Jahren wieder angefacht. Mittlerweile ist aus dem eBay-Material und den eBay-Kontakten eine Ausstellungssammlung entstanden. Eine zweite Sammlung (Ausstellung und Forschung) ist im Aufbau. Nachwievor beziehe ich einen grossen Teil des Materials über eBay. Dort findet man auch Stücke, die echten Seltensheitswert haben.
Allerdings muss man mit gesundem Menschenverstand an eBay herangehen. Unabdingbar sind Kataloge und Sekundärliteratur der eigenen Sammelgebiete. Mit der Zeit entwickelt man dann den notwendigen Spürsinn, um zweifelhafte Angebote von Schnäppchen unterscheiden zu können. Trotzdem bleibt es nicht aus, Lehrgeld zu zahlen. Aber das kann einem genausogut auf Auktionen, Tauschtagen oder im Ladenhandel passieren.
Auch wenn es einige Forumler nicht gerne hören, für kurzfristige Fragen zu eBay-Auktionen eignet sich das eBay-Briefmarken-Café hervorragend. Also, keine Scheu vor dem Internet und keine vor eBay. Immer ran an den Speck!
Beste Sammlergrüsse!
Larswww.bdph.de und www.arge-belux.deKommentar
-
da kann ich mich nur anschließen.
auch ich hab vor 2 jahren das briefmarkensammeln, das ich mit 14 mangels "coolness" des hobbiesan den nagel gehängt habe durch ebay wieder neu angefangen.
ebay ist hervorragend geeignet, um an material zu (fast) jedem gebiet zu bekommen. allerdings braucht man etwas erfahrung (oder hilfestellung), um unseriöse anbieter oder angebote auszumachen. diese haben fast immer ein ähnliches muster, aber das hier auszuführen würde den rahmen sprengen.Kommentar
-
Ich hab vor über einem Jahr angefangen und mit Ebay sowie den Kontakten schon eine gute USA, Bund, Deutsches Reich und Jesus Sammlung zusammengetrafen. Außerdem finanzier ich durchs einstellen von nicht gebrauchten Marken meine Sammlung. Also Ebay unbedingt zu Empfehlen aber nur in Verbindung mit den Experten aus dem CaffeeKommentar
-
nicht zum Thema
Ich möchte hier nichts zum Thema beitragen, was ich im übrigen sehr interessant finde.
Auch auf die Gefahr hin als spießig eingestuft zu werden: ich wollte nur einmal darauf hinweisen, dass dieser Thread falsch positioniert ist und würde es begrüßen, wenn er verschoben wird.
Das Forum "Sammlergebiete unter der Lupe" haben wir doch für einen anderen Zweck, nämlich der Vorstellung von Sammelgebieten eingerichtet.Kommentar
-
Neue Rubrik
@all:
Michael hat recht. Wie wäre es, in diesem Zusammenhang eine eigene Rubrik "eBay" aufzumachen? Bzw. "eBay und Online-Auktionen". Das Thema bewegt ja doch den einen oder anderen hier, und man könnte so die Threads konzentrieren.
Beste Sammlergrüsse!
Larswww.bdph.de und www.arge-belux.deKommentar
-
Zustimmung - wobei der Titel dann "Online-Auktione" heissen könnte - soll ja noch andere geben...wir bringens rüberKommentar
Kommentar