Stempel im Angebot

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Markenfreund
    Registrierter Benutzer
    • 18.03.2008
    • 88

    #406
    Zitat von Bernd HL
    @ Jurek

    Dieser Stempel ist nicht soooo "gefährlich". Entschuldige bitte meinen Ausdruck, aber lose Marken mit solchem Stempel würde der normale Bund-Sammler nicht mal mit dem sprichwörtlichen Hinterteil anschauen. Und ob die neueren Belege eine Fälschung wertmässig lohnen... Kurzum, der Stempel dürfte nicht sonderlich beliebt sein.
    ...ach ja, auch wenn es sich um eine "Hepburn" handelt?

    Nee mal ehrlich, ich finde es eigentlich skandalös, da sich dieser Stempel in seiner Eigenschaft als offizielles "Entwertungsgerät" der Post in Nichts von anderen Stempeln unterscheidet. O.k. als Stempel ist er primitiv, aber doch echt - mir fallen da ziemliche Parallelen zu Feldpoststempeln auf, die waren auch recht einfach gehalten, und heute ist es gar nicht so leicht, echt von falsch zu unterscheiden (zumindest für mich ist es nicht auf den ersten Blick erkennbar).
    Und wer weiß, was in ein paar Jahren sein wird...
    Ich hätte es sinnvoll erachtet, diese Auktion genauso zu stoppen, wie den Verkauf "echter" Poststempel.
    Mit besten Sammlergrüßen

    Kommentar

    • Harald Krieg
      Ostafrikasammler
      • 27.06.2003
      • 4789

      #407
      @Markenfreund

      Diesem Stempel fehlt eine wichtige Eigenschaft eines "regulären" Poststempels - das Datum! Eine lose Marke mit diesem Stempel wäre nie als echt zeitgerecht verwendet prüfbar.

      Ferner fehlt auch jede Vergleichbarkeit mit anderen Abschlägen - da es keinerlei primäre Unterscheidungensmerkmale des einzelnen Stempels gibt - keine Ortsangabe, keine Unterscheidungsbuchstaben auch die Stempelfarbe scheint beliebig zu sein - ich kenne Abschläge in schwarz, blau, violett und rot.

      Auf Ganzstück halte ich diese Stempel für interessant, auf losen Marken würde ich sie auf dem Niveau eines reinen Wellenstempel-Abschlages einschätzen.

      Eine Hepburn mit diesem Stempel hätte sicherlich auch einen nennenswerten Wert - aber ungebraucht ohne Gummi wäre die wohl auch nicht billiger einzuschätzen.

      Kommentar

      • Jurek
        DDR Spezial, bis MiNr.745
        • 28.09.2005
        • 2834

        #408
        Weiß jemand, seit wann (Jahr) dieser Gumminachentwertungstempel im Einsatz ist?

        Phila-Gruß!

        Kommentar

        • heku49
          Heimatsammler + Luxemburg
          • 09.06.2006
          • 1134

          #409
          @ Jurek

          Dieser Stempel ist seit Februar 1999 im Einsatz der Post. Ist auch z. Zt. der aktuelle.

          Gruß Helmut

          Kommentar

          • Jurek
            DDR Spezial, bis MiNr.745
            • 28.09.2005
            • 2834

            #410
            Danke für das Info! :-)

            (Wenn ich das mit dem "aktuelle" richtig verstehe!, dann): Damit wird eigentlich bestätigt, was ich schrieb. Bevor €-Marken eingeführt wurden, hat dieser Stempel schon seinen Einsatz gehabt.
            Also warum nicht Frankaturungültige Briefmarken ohne Gummi „nachentwerten“? ……

            Kommentar

            • Kontrollratjunkie
              Deutschland 1933 - 1949
              • 02.01.2007
              • 1267

              #411
              Warum ? Weil so "gestempelte" Marken nix wert sind und kaum von Sammlern gesucht werden.

              Darf ich noch kurz aus dem Posting von @saeckingen zitieren (vier Beiträge zurück):
              Diesem Stempel fehlt eine wichtige Eigenschaft eines "regulären" Poststempels - das Datum! Eine lose Marke mit diesem Stempel wäre nie als echt zeitgerecht verwendet prüfbar.

              Ferner fehlt auch jede Vergleichbarkeit mit anderen Abschlägen - da es keinerlei primäre Unterscheidungensmerkmale des einzelnen Stempels gibt - keine Ortsangabe, keine Unterscheidungsbuchstaben auch die Stempelfarbe scheint beliebig zu sein - ich kenne Abschläge in schwarz, blau, violett und rot.
              Dem ist nichts hinzuzufügen.

              Gruß
              KJ

              Kommentar

              • Jurek
                DDR Spezial, bis MiNr.745
                • 28.09.2005
                • 2834

                #412
                „Da ich mich nicht so auskenne kann ich nichts dazu sagen !“

                Dem möchte ich mal was hinzufügen:

                Da ich mich darin auskenne, kann ich dazu was schreiben = dass sie wertlos ist! …

                Es ist nicht immer von Profisammlern auszugehen, was viele andere Sammler (und die meisten sind eben keine Profis!) tun und was nicht tun mit manchen Dingen…
                Manche tun gar DDR Marken mit Bund-Stempel entwerten! Alles gibt’s!

                Allein nur der Besitz (geschweige noch dazu Gebrauch) dieses derzeit gültigen AMTLICHEN Stempels, ist m.E. für Privatzwecke nicht erlaubt!
                Oder irre ich mich schonwieder? = FALLS nicht, dann meine ich, dass mein „Nebeninfo“ hier gar nicht so falsch war.
                Wer einer anderen Meinung ist, darf sie haben und behalten.

                Aufklärer-Gruß!

                Kommentar

                • Jurek
                  DDR Spezial, bis MiNr.745
                  • 28.09.2005
                  • 2834

                  #413
                  Falls es wen interessieren sollte (aber das tut scheinbar eh kaum einen gr. Sammler interessieren), dann werden bei eBay quasi „von der Stange“ wieder NEUE Nachentwertungstempel (170310346334) verkauft!
                  Egal, Stempelfälschungen hin oder her, aber so was wäre normalerweise ein AMTLICHES Stempel und nix für Privathand, noch kaum (m.E. gar nicht!?) für Privatperson angefertigt! Oder doch…(?), - und die Rechnung geht an die Deutsche Post? ……
                  Mir geht es hier mehr um rechtliche Sache als dann immer nur zum Schaden der Sammler.
                  Zumindest der Nick (von mir verändert): „VORSICHT-SCHARF.de“ animiert zum Nachdenken.

                  Kommentar

                  • Michael Lenke
                    Administrator
                    • 28.01.2006
                    • 6915

                    #414
                    @Jurek
                    Nimm nicht so ernst. So ein Stempel auf einer dadurch vermeintlich aufgewerteten Marke zählt soviel wie ein Stempel aus der Kinderpost.
                    Wer so einen Unsinn kauft, hat selbst schuld und wer meint eine Marke damit irgendwie sinnvoll entwerten zu können hat den Dumm-Oskar verdient. Über jemanden, der eine Marke als echt entwertet mit so einem Stempel kauft, lasse ich mich besser nicht aus.

                    Aleks
                    Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                    Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                    Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                    Kommentar

                    • Jurek
                      DDR Spezial, bis MiNr.745
                      • 28.09.2005
                      • 2834

                      #415
                      Alex, und wie wäre es damit? => eBay-Art-Nr.: 140306622388.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Michael Lenke
                        Administrator
                        • 28.01.2006
                        • 6915

                        #416
                        Da hat man wenigstens keinen Ärger mit einem falschen Datum....

                        Aleks
                        Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                        Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                        Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                        Kommentar

                        • Harald Krieg
                          Ostafrikasammler
                          • 27.06.2003
                          • 4789

                          #417
                          Da diese Stempel sich eh immer in Privathand befinden, sehe ich da auch kein großes Problem mit - besonders ohne Datumseinsatz.

                          Kommentar

                          • Wanderer
                            Registrierter Benutzer
                            • 27.06.2007
                            • 2274

                            #418
                            Bullay an der Mosel

                            da kommt doch eine herbe Weinsorte her - oder?
                            Mit Sammlergruß & Glückauf
                            Jochen A. Wanderer

                            Kommentar

                            • Jurek
                              DDR Spezial, bis MiNr.745
                              • 28.09.2005
                              • 2834

                              #419
                              Und was sagt ihr dazu: 350176083629, ist das auch nix?
                              Das sollen zwei „alte Poststempel von Landshut 1“ (nähe München) sein.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              • Michael Lenke
                                Administrator
                                • 28.01.2006
                                • 6915

                                #420
                                @Jurek
                                Das dürften Paginierstempel sein. Ehr "nix".

                                Aleks
                                Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                                Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                                Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                                Kommentar

                                Lädt...