Stempel im Angebot

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jurek
    DDR Spezial, bis MiNr.745
    • 28.09.2005
    • 2834

    #451
    Randbemerkung:

    Mit Ankauf durch BDPh sehe ich ein Problem (woher soll das Geld dafür locker gemacht werden, wenn ein Stempel um die ca. 200,-- € weggeht, wenn wir als Mitglieder des BDPh nicht höhere Beiträge zahlen wollen – zumindest ich nicht), denn meiner Schätzung nach, gibt es sehr viele Stempel in Privathand (bes. alte, auch darunter aus der ehem. DDR), die nur wohl zum Bruchteil über eBay gehen …

    Kommentar

    • Robertomarken

      #452
      Hallo Jurek !
      Sicherlich hast Du recht, das es viele Stempel gibt, die in privater Hand sind, doch ist hier zu bedenken das ein Großteil der Inhaber diese gar nicht veräußern wollen, die Besitzer (nicht Eigentümer, Stempel konnte man nicht auf legalem Wege erwerben) behalten diese aus Sammlerleidenschaft in ihren Händen. Nein, gefährlich sind die, die gezielt mit hohen Gewinnerwartungen diese Stempel illegal bei Ebay und Co anbieten, diese gilt es auszuschalten. Sicherlich hast Du recht das es ein Problem wegen des finanziellen Einsatzes geht, doch wo ein Wille , ist sicherlich auch ein Weg. Eventuell wäre ja ein Sponsering möglich, und finanziell ist der BDPH ja auch nicht schwach bestückt, oder ?
      Gruss
      Robert

      Kommentar

      • Alexander Schonath
        Registrierter Benutzer
        • 14.12.2004
        • 865

        #453
        Eben. Wenn jährlich 10 Stempel angeboten und zu etwa 200 Euro gekauft werden, macht dies im Jahr 2.000,-- Euro im Jahr (etwa 35 Cent je Mitglied). Bin mir aber auch sicher, daß dieser Beitrag von Sponsoren (Auktionsfirmen ) aufgebracht werden könnte. Wie heißt es so schön: Wo eine Wille ist, da ist auch ein Weg.
        Mal hier klicken: Heilbronner Philatelisten-Verein e.V.

        Kommentar

        • Lars Böttger
          www.arge-belux.de
          • 07.08.2003
          • 8417

          #454
          Zitat von Robertomarken
          Im übrigen finde ich das der BDPH hier mehr tun könnte, und sei es etwa durch den Aufkauf dieser Stempel. So wären zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, die besagten Stempel (hier sind nur m.M. nach amtliche Stempel) mit gemeint, vom Markt und forthin in den richtigen Händen.
          Hallo Robert,

          ich wünschte, der BDPh hätte das Geld, um dafür diese Stempel kaufen zu können. Die dafür notwendige Geldsumme pro Jahr dürfte in einem fünfstelligen Bereich liegen. Dafür macht kein Sponsor Geld locker - ich lasse mich gerne überraschen! Der BDPh würde ausserdem mit privaten Sammlern konkurrieren, die Preise gingen drastisch in die Höhe. Es kam schon früher vor, dass 400-500 Euro für einen Stempel gezahlt wurden.

          Ich sehe zuerst die Deutsche Post AG in der Verantwortung, die bei modernen Stempeln durchaus ein Interesse hat, einzugreifen. Im Verhältnis zu den verkauften Stempeln sind nachträgliche Entwertungen mit echten Stempelgeräten selten. Ausserdem muss ich nur einen "Freund" bei der Post haben, der mir seinen Stempel leiht. Das Problem wird m.E. völlig unterschätzt.

          Beste Sammlergrüsse!

          Lars
          www.bdph.de und www.arge-belux.de

          Kommentar

          • Wanderer
            Registrierter Benutzer
            • 27.06.2007
            • 2274

            #455
            Beschlagnahmen

            von Diebesgut, wäre die m.E. einzige "bequeme" Methode und amtliche Vernichtung bzw. Verfolgung der "Hehler-Spuren" duch Scheinkauf.

            Bei Bodenschätzen und historischen Artefakten muß inzwischen ein amtlicher Nachweis erbracht werden, daß der Anbieter im rechtmäßigen Besitz ist. Bei amtlichen Stempel-Geräten dürfte dieser Nachweis unmöglich sein. Wenn man/frau schon für diverse Stempel auf Briefmarken einen BPP Attest braucht, da könnte man doch die Anforderungen an die Stempel-Geräte weit höher ansetzen ...

            Was bzw wie denkt ihr darüber?
            Mit Sammlergruß & Glückauf
            Jochen A. Wanderer

            Kommentar

            • Michael Lenke
              Administrator
              • 28.01.2006
              • 6915

              #456
              Illegale Waffen sind verboten. Trotzdem gehen Schätzungen von ca. der doppelten Menge an illegalen Waffen gegenüber legalen Waffen aus.
              Beschlagnahmen, amtliche Vernichtung, Verfolgung der "Hehler-Spuren"
              Von was träumen wir hier eigentlich?

              Solange man sich bei Prüfungen noch nicht mal über die sinnvolle zeitgerechte Verwendung einigen kann - und das kann bei Infla sehr eng werden - sind manche Überlegungen sehr theoretisch.

              Aleks
              Wehr fähler findet, daf si behaltn.
              Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
              Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

              Kommentar

              • Wanderer
                Registrierter Benutzer
                • 27.06.2007
                • 2274

                #457
                Illegale Waffen

                werden nicht bei ebay angeboten, aber die Stempel.

                Stempel mit Waffen zu vergleichen ist bei den Haaren beigezogen, lieber Aleks, da mußt du in einem anderen Forum bei den Friedensforschern argumentieren. Lars, ich und die anderen reden von und schreiben über Stempel - lass uns bitte beim Thema bleiben.
                Mit Sammlergruß & Glückauf
                Jochen A. Wanderer

                Kommentar

                • Michael Lenke
                  Administrator
                  • 28.01.2006
                  • 6915

                  #458
                  Wie will man das, was man bei den gefährlicheren Waffen nicht schafft, bei Stempeln durchsetzen? Seit wann ist ein Stempel bei eBay illegal? In unserer Phantasie? Wenn es so einfach wäre, muss man doch nur anzeigen. Was meinst Du, was die Leute vom Amt sagen?

                  Egal, was und wo etwas angeboten wird, es gibt einen Markt. Vielleicht sollte man froh sein, dass man bei den Stempeln bei ebay wenigstens weis, was in privater Hand ist. Was hilft es bei eBay durch das Schwingen der Keule den Markt auszutrocknen zu wollen, wenn es dadurch zwar schwerer wird etwas abzusetzen, aber keiner mehr mitbekommt, was so rumschwirrt.

                  Bei eBay bekommt man vieles nicht - Nazizeug, Waffen, Porno, etc. - und trotzdem gibt es alles zu kaufen. Lieber 10 Stempel, die bei eBay verkauft werden und ich kenne sie, als 5 die ich nicht kenne. Wir tun gerade so, als wenn falsche oder missbräuchlich/nachträglich eingesetzte Stempel eine eBay-Besonderheit sind.

                  Aleks
                  Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                  Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                  Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                  Kommentar

                  • Jurek
                    DDR Spezial, bis MiNr.745
                    • 28.09.2005
                    • 2834

                    #459
                    „Lot alte Post Stempel aus Holz“ =(eBay-Art.-Nr.: 260403540496) – aber ohne Stempelplatten (!), dafür wird zumindest kein Philatelist Interesse zeigen.

                    Kommentar

                    • drmoeller_neuss
                      Registrierter Benutzer
                      • 19.01.2008
                      • 999

                      #460
                      Diesmal Stempelklischees

                      Der Ebay-Verkäufer wolf_montabaur bietet 2 Poststempel-Klischees aus einer Druckerei an:

                      a) Artikel 360175841926 Postwerbestempel

                      Stempel-Klischee: (13b) München 2 - 02.10.49-22
                      Motiv Bavaria



                      b) Artikel 360175842169 Tagesstempel
                      Klischee Berlin-Charlottenburg 2 18.12.48-11 Unterscheidungsbuchstabe "bn"



                      Verboten sind diese Artikel nicht, wir sollten bei diesen Stempeln eben in Zukunft genau aufpassen. Vielleicht kann die Jürgen Kraft in seine Falschstempelliste aufnehmen.
                      Bemerkenswert ist, daß dieser Anbieter ansonsten Briefmarken anbietet.

                      Ansonsten würde ich den Verkäufer als unauffällig bezeichnen: die übliche Bund-Massenware, die meisten Verkäufe bewegen sich dann auch im 1-EUR Bereich, der Mann tut mir schon fast wieder leid.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • carolinus

                        #461
                        Passt.

                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Juergen Kraft
                          Registrierter Benutzer
                          • 30.11.2005
                          • 1747

                          #462
                          Falschstempel

                          Hallo,

                          ich habe die Stempel optisch verbessert und hochgeladen



                          Oder hier suchen
                          Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
                          Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
                          Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques)

                          Kommentar

                          • Wanderer
                            Registrierter Benutzer
                            • 27.06.2007
                            • 2274

                            #463
                            München Stempel

                            Hallo Jürgen - alias @erstlesen - ich war gerade mal wieder in Deiner wunderschönen Stempeldatenbank .... die wächst und wächst ....

                            Dazu gratuliere ich uneingeschränkt vorweg, damit kein falscher Tenor aufkommt.

                            Mir ist nämlich was aufgefallen, leider negativ - daß meine München Recherche mit 233 Treffern zu Augen-Ballast führt - siehe scan - so eine durcheinander gewürfelte Liste ist bei weiter wachsender Tendenz (steigender Stempelzahl) für die knappen online-Besucher-Recherchierzeiten, die man/frau zur Verfügung hat, nicht mehr lustig - das ermüdet überproportional.

                            Mit anderen Worten .... Bei den Ballungszentren gefällt mir deine Primärsortierung bei den hohen Trefferquoten nicht mehr - kann man da nicht eine andere eventuell chronologische Subsortierung der Treffer ab einer gewissen Zahl arrangieren (programmieren)?

                            Der Benutzer Deiner online-Datenbank müßte mit ein paar Klicks die Liste in einer Tabelle oder mit Bildvorschau verfeinern können. Ich weiß zwar nicht wie man das macht, aber beim Programmieren bist Du ja ein As!
                            Angehängte Dateien
                            Mit Sammlergruß & Glückauf
                            Jochen A. Wanderer

                            Kommentar

                            • Juergen Kraft
                              Registrierter Benutzer
                              • 30.11.2005
                              • 1747

                              #464
                              Hallo Jochen,

                              das ist schon in Arbeit. Bei den Großstädten wird es Zwischenlinks geben die Stempel nach Postämtern zeigen, eventuell nach Typen vorsortieren oder ähnliches. Mit dem Wachsen der Stempeldatenbank habe ich jede Woche neue Funktionen eingebaut von denen man nichts merkt, außer dass schon vieles wie erwartet funktioniert.

                              Stellt fleißig Stempel hoch!
                              Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
                              Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
                              Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques)

                              Kommentar

                              • Jurek
                                DDR Spezial, bis MiNr.745
                                • 28.09.2005
                                • 2834

                                #465
                                wer ist der Schnellste.., oder mit Bedacht? ...

                                Wäre es nicht besser, solche Angebote wie die 360175842169, 360175841926 … erst NACH dem Ablauf der Auktion zu publizieren? –(um keine Werbung dafür zu machen).
                                Freilich, wer sucht, wird es finden, aber (vielleicht aus Bequemlichkeit?) wird es nicht immer gesucht, aber wenn schon veröffentlicht, dann umso mehr werden sich die Angebote u.U. häufen! (?)
                                Im Nachhinein ist es immer wichtig dies für Dokumentationszwecke auch zu veröffentlichen, aber im Vorhinein, soll das keine Werbung sein, um sich daran zu beteiligen… – Oder?

                                Kommentar

                                Lädt...