Wieso ist dieser Stempel gefährlich ? Damit kann man vortrefflich ** Massenware in gest. Massenware verwandeln. Big Deal ! Welcher Blödmann sollte das machen wollen? Mit Sicherheit ist das einer der zahlreichen Stempelsammler der da bietet. Für Fälscher ist dieses Ding 100% uninteressant.
Stempel im Angebot
Einklappen
X
-
-
Wieso ist dieser Stempel gefährlich ? Damit kann man vortrefflich ** Massenware in gest. Massenware verwandeln. Big Deal ! Welcher Blödmann sollte das machen wollen? Mit Sicherheit ist das einer der zahlreichen Stempelsammler der da bietet. Für Fälscher ist dieses Ding 100% uninteressant.
ESSEN ZZ, PRESSECK ZZ, VELLMAR 1 a, SULZBACH ZZ, LAAHSPE a usw. - die Stempel finden sich auf sog. Massenware. Die Marken können für ein paar Euro verhökert werden. Da wird man nicht reich, kann aber schön sein Gehalt aufbessern.
Und ich erinnere mich an den "Sammler", der aus allen Epochen Stempel hatte und zielsicher Marken mit dem Geburtsdatum finden konnte. "Wünsch Dir was"...
Beste Sammlergrüsse!
Larswww.bdph.de und www.arge-belux.deKommentar
-
-
Kommentar
-
@polarfahrtsucher:
Das ist kein echter Poststempel. Der Abschlag sollte eigentlich keinen halbwegs aufgeweckten Sammler irrtieren. Obwohl, davon gibt es nach Meiner Erfahrung zu wenige...
Beste Sammlergrüsse!
Larswww.bdph.de und www.arge-belux.deKommentar
-
Hallo,
ok kein echter Poststempel, aber dachte da an Nachstempelungen von Olympiablocks und Marken der Zeit.
Gruss KlausKommentar
-
@deckelmouk
Den Stempel hat es gegeben. Es handelt sich um den Gelegenheitsstempel Bochmann-Nr. Berlin S 186 g, Verwendungszeit 27.7. - 17.8.1936. Es gab davon 1 Stempel ohne UB und 36 Stempel mit UB.
Mit besten Sammlergrüßen
Concordia CAOhne Stempelkunde - keine Philatelie! PoststempelgildeKommentar
-
@Concordia CA:
Einen solchen Stempel gab es zwar, aber hier liegt IMHO eine Fälschung vor. In diesem Stempel gibt es (so wie ich das sehe) keine Möglichkeit, Datum und Zeit einzustellen. Ich denke, hier wurde ein Klischee nach einer Abbildung gefertigt, das jetzt als echtes Stempelgerät verkauft werden soll.
Beste Grüße,
ChristophZuletzt geändert von reichswolf; 30.04.2011, 01:33.Kommentar
-
@concordia ca:
Diese falschen Stempel gibt es massenhaft. Ich habe hier einen rumliegen: "Berlin NW - Reichstag" - das ist eine wahrscheinlich osteuropäische Billigproduktion.
Beste Sammlergrüsse!
Larswww.bdph.de und www.arge-belux.deKommentar
-
Kommentar
-
Kommentar
-
Auf den Philaseiten weist @PeterPan100 auf dieses Angebot hin: http://cgi.ebay.de/Poststempel-In-Au...item27bb7caf4e
Der Stempel ist in der StampsX-Stempel-DB bereits zu finden.
Beste Grüße,
ChristophKommentar
-
DDR Poststempel 238 Barth 1 d in Privathand
Der DDR Poststempel 238 Barth 1 d wurde für 600Euro bei ebay verkauft.
Der Verkäufer ist ein Museum. Ich denke, dass das Kommunikationsmuseum Berlin nicht ähnlich verfahren wird. Trotzdem verstehe ich nicht, dass nach über 20 Jahren keine Auflistung der dort eingelagerten DDR Stempel möglich ist. Meiner Meinung nach würde dies die Echtheit vieler Stempel unterstreichen. Und wenn ich so viele Originalstempel besitzen würde, würde mir der Verlust eines Stempels gar nicht auffallen..... Mit einer veröffentlichten Liste der Bestände wäre meiner Meinung nach Verlusten gut vorgebeugt und es sind auch eventuelle Verluste schneller aufzuklären. Im Kommunikationsmuseum geklaute DDR Stempel wären somit quasi nicht verkäuflich.
FehldruckZuletzt geändert von Fehldruck; 08.11.2011, 23:10.Kommentar
Kommentar