Stempel im Angebot

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mur
    Registrierter Benutzer
    • 22.07.2005
    • 914

    #331
    @Briefmarkensammler: Du übersiehst bei Deiner Panikattacke, daß die Stempel (vom Petschaftsstempel abgesehen) nur mit oberen 2/3 der Fläche auf der Marke abgeschlagen, sehr wohl für Fälschungen benutzbar sind.
    Auf Nachfrage, kann ich den eigentlich fehlenden Kennbuchstaben leicht mit einer umgebogenen Stecknadel nachschmieren.
    Zudem tragen alle, und nur die frakaturgültigen Marken, die Aufschrift "Deutschland". Theoretisch gesehen hat die DPAG alle nötigen Vorkehrungen getroffen, daß die offiziellen Poststempel nicht mißbräuchlich für eine unerlaubte Nachentwertung von DM-Marken benutzt werden können.
    Daß die Praxis anders aussieht ist ebenso klar.
    Du sollst ja auch die Briefmarken mit ET-/VS-Entwertung kaufen.
    Wenn Du eine Aktivität des BDPh wünscht, rate ich Dir, einmal den Präsidenten anzurufen. Wie Du ja bekanntgegeben hast, steht Ihr in fernmündlichem Kontakt.
    Mit Sammlergruß mur

    Kommentar

    • drmoeller_neuss
      Registrierter Benutzer
      • 19.01.2008
      • 999

      #332
      "Zudem tragen alle, und nur die frakaturgültigen Marken, die Aufschrift "Deutschland". Theoretisch gesehen hat die DPAG alle nötigen Vorkehrungen getroffen, daß die offiziellen Poststempel nicht mißbräuchlich für eine unerlaubte Nachentwertung von DM-Marken benutzt werden können."

      Alle Marken ab ca. Mitte 1995 tragen die Bezeichnung "Deutschland". Da die Marken der Bundesrepublik Deutschland keine Währungsbezeichung tragen (mit Ausnahme der Marken mit DM und EUR-Angabe), kann man sie nur anhand der Jahreszahl unterscheiden. Den EUR gibt es ab 2002.

      Tückisch sind die 100er Werte, da es die in DM Zeit und in EUR Zeit gab. Ich habe auch schon ein Doppelbrief zu einem EUR bekommen, der mit 1,-- DM freigemacht war. Die Post hätte einfach die Währungsbezeichnung ab der EUR Umstellung auf die Marken drucken können.

      P.s. Ich sehe den Stempelhandel auch nicht so kritisch. Das mit modernen Stempeln stempelbare Material ist nicht gerade gefragt, so dass sich die Anschaffungskosten eines Stempels nicht amortisieren dürften. Und undefinierbare, unprüfbare Eckstempel bekomme ich auch mit einem Kronkorken hin.

      Eher die Gefahr der Urkundenfälschung, zum Beispiel Sparbücher, wo ich den Einkaufspreis des Stempels selbst eintragen kann.

      Kommentar

      • mur
        Registrierter Benutzer
        • 22.07.2005
        • 914

        #333
        Naguut, um 7 Jahrgänge geirrt. Sorry! Nicht mein Gebiet...

        Kommentar

        • Briefmarkensammler
          Viererblockjunky
          • 03.09.2006
          • 716

          #334
          Zitat von Andreas Gminder
          Hallo,

          nun, da wäre es dann doch angebracht, dass Du den betreffenden Stempel hier auf öffentlich zeigst und sicherlich hast Du ihn auch in der Stempeldatenbank hinterlegt mit dem Vermerk "wurde und wird zu rückdatierten Abstempelungen verwendet"?

          beste Grüße,
          Andreas
          Bin ich narrisch ? Dann ist meine gest. VB-Sammlung von heute auf morgen 20% weniger wert (es ist so traurig, dass man schon fast wieder drüber lachen kann)

          Kommentar

          • Briefmarkensammler
            Viererblockjunky
            • 03.09.2006
            • 716

            #335
            Zitat von mur
            Naguut, um 7 Jahrgänge geirrt. Sorry! Nicht mein Gebiet...
            Wenn es nicht dein Gebiet ist, wäre es doch hilfreich einfach nur mitzulesen, statt ständig halbseidene Kommentare abzusondern

            Kommentar

            • mur
              Registrierter Benutzer
              • 22.07.2005
              • 914

              #336
              @Briefmarkensammler: Statt persönliche Anmache abzulassen, solltest Du lieber auf die sachliche Aussage der Postings von @Andreas Gminder und mir eingehen.
              Wo also ist Deine Falsch-/Fragwürdig-Stempelmeldung? Wir warten!
              Mit Sammlergruß mur

              Kommentar

              • Briefmarkensammler
                Viererblockjunky
                • 03.09.2006
                • 716

                #337
                Zitat von mur
                @Briefmarkensammler: Statt persönliche Anmache abzulassen, solltest Du lieber auf die sachliche Aussage der Postings von @Andreas Gminder und mir eingehen.
                Wo also ist Deine Falsch-/Fragwürdig-Stempelmeldung? Wir warten!
                Mit Sammlergruß mur
                Sachliches Posting von mur ? Die Forumssuche ergab "0 Treffer"

                Ansonsten ist oben bereits alles gesagt ! Ich werde nicht zigausende ganz legaler Gefälligkeitsabstempelungen eines Postamtes de-facto zu Falschstempeln degradieren lassen, weil irgendein Spacko sich von seinem anverheirateten Schwager einen Schwung DM-Marken hat veredeln lassen.

                Kommentar

                • mur
                  Registrierter Benutzer
                  • 22.07.2005
                  • 914

                  #338
                  @Briefmarkensammler: Wir hoffen dann mit Dir und für Deine Sammlung, daß sich Dein Tauschpartner und sein Schwager etwas intelligenter angestellt haben, als unser verehrter @Ich_bins_nur und auch datumsrichtige Fälschungen hergestellt haben. Sonst droht ihnen doch noch Enttarnung.
                  Ich hoffe mit Dir, daß der Schwager Deines Tauschpartners in einem kleinen Postamt und großem Vorrat an Stempeltinte gefälscht hat. Wie Du sicherlich weißt, führte die DPAG mit den Euro-Marken auch eine Tinte mit neuer Zusammensetzung ein, analog zur Einführung der neuen Flourreszenz.
                  Frohes Tauschen wünscht Dir mur

                  Kommentar

                  • Bernd HL
                    Rollenmarkensüchtiger
                    • 12.11.2006
                    • 620

                    #339
                    Zitat von drmoeller_neuss
                    "[I]P.s. Ich sehe den Stempelhandel auch nicht so kritisch. Das mit modernen Stempeln stempelbare Material ist nicht gerade gefragt, so dass sich die Anschaffungskosten eines Stempels nicht amortisieren dürften.
                    Oh, vorsichtig mit dieser Aussage! Bei Randstücken und Paaren der Dauerserien lohnt sich das sehr wohl. Siehe Berlin Fauen, die gestempelt erheblich über postfrisch werten. Oder die Paare usw der kleinen Bauten von ´66 und folgende Serien. Da kann genug "rumgesaut" werden.
                    ...sind Rabattmarken eigentlich Briefmarken???

                    Kommentar

                    • Briefmarkensammler
                      Viererblockjunky
                      • 03.09.2006
                      • 716

                      #340
                      Zitat von Bernd HL
                      Oh, vorsichtig mit dieser Aussage! Bei Randstücken und Paaren der Dauerserien lohnt sich das sehr wohl. Siehe Berlin Fauen, die gestempelt erheblich über postfrisch werten. Oder die Paare usw der kleinen Bauten von ´66 und folgende Serien. Da kann genug "rumgesaut" werden.
                      Bernd hat Recht. Gleiches gilt für Paare, Viererblöcke und 5er Streifen der Dauerserien Brandenburger Tor, Unfallverhütung, B&S, SWK und für die (gestempelt raren) Höchstwerte der Zuschlagssätze.

                      Kommentar

                      • drmoeller_neuss
                        Registrierter Benutzer
                        • 19.01.2008
                        • 999

                        #341
                        Zitat von mur
                        Wie Du sicherlich weißt, führte die DPAG mit den Euro-Marken auch eine Tinte mit neuer Zusammensetzung ein, analog zur Einführung der neuen Flourreszenz.
                        Frohes Tauschen wünscht Dir mur
                        Du meinst doch nicht die violette Stempeltinte für Bürostempelkissen? Ich habe auch schon damit gestempelte Bund-Marken bekommen. Scheinbar will man sich nicht mehr im Postpoint im Gemüsegeschäft die Finger mit der Poststempeltinte schmutzig machen.
                        Richtig Freude machen solche Marken beim Ablösen, wenn die noch andere unbeschädigte Kollegen einfärben. (war ich bislang nur von einigen Ländern gewohnt, Vorsicht beim Ablösen von USA, Costa Rica, Honduras, Philippinen !! Ihr habt schnell andere Marken ruiniert.)

                        Kommentar

                        • mur
                          Registrierter Benutzer
                          • 22.07.2005
                          • 914

                          #342
                          @drmoeller_neuss: Stempelabschläge mit Farbe aus einem Aktenstempelkissen kenne ich nur aus Postämtern.
                          Anbei der scan eines Expo-MH mit Abschlag in Schwarz (!) aus Finteler Postamtszeiten und von mir über eBay erworben, als es den Postpoint noch nicht gab.
                          ...und bitte nichts gegen Agenturler, Pointler etc. . Besonders im Umgang mir den Kunden konnten diese sich nämlich noch nie das erlauben, was sich Postler herausgenommen haben.
                          Im Übrigen ist die Farbe der Stempeltinte eh egal und interessiert nur die Bund-Fundis. Lt. fernmündlicher Auskunft prüft Herr Schmidl, BPP seine RM und ATM auch mit Stempeltinte von Aktenstempelkissen. Wie z.B. die Schlegel, BPP es halten weiß ich nicht.
                          Mit Sammlergruß mur
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • muxy
                            Registrierter Benutzer
                            • 11.06.2007
                            • 34

                            #343
                            Seit gestern ist ein Tagesstempel von 5300 Weimar 1im Angebot.
                            Kennung: al

                            Kommentar

                            • CBC-Chemnitz
                              Patrick
                              • 12.06.2006
                              • 66

                              #344
                              5300 Weimar 1 "al"

                              Zitat von muxy
                              Seit gestern ist ein Tagesstempel von 5300 Weimar 1im Angebot.
                              Kennung: al

                              Der Verkäufer hat diese Auktion vorzeitig beendet, da der Artikel zerstört wurde und daher nicht mehr verkauft werden kann.

                              Kommentar

                              • muxy
                                Registrierter Benutzer
                                • 11.06.2007
                                • 34

                                #345
                                Zitat von CBC-Chemnitz
                                Der Verkäufer hat diese Auktion vorzeitig beendet, da der Artikel zerstört wurde und daher nicht mehr verkauft werden kann.
                                Hoffentlich ist der nicht im freien Fall noch an einigen Briefmarken vorbeigekommen.

                                Dafür gibt es jetzt einen Agenturstempel von 06184 Rassnitz- Kennung ZO

                                und einen Rollenstempel aus 46348 Raesfeld 1-Kennung c

                                Kommentar

                                Lädt...