Stempel im Angebot
Einklappen
X
-
-
Neues Von Ebay 2
Hi Leute,
es gab in letzter Zeit wieder interessante Auktionen, Teil 2:
Stempel DEUTSCHE POST Sammlerstück @ entwertet
25,53 EUR
Mit diesem Stempel lassen sich trotz der "Entwertung", mit der Einstellen eines anderen Datums noch schöne rechte Eckstempel zaubern – aufpassen bei alten DM-Ausgaben !!!!Kommentar
-
Neues Von Ebay 4
Hi Leute,
es gibt wieder interessante Auktionen:
Siegel / Stempel Post
z. Z. 16,50 EURKommentar
-
@cbc-chemnitz
zu EBAY 1 - 3:
Die Stempel scheinen mir ziemlich gut entwertet zu sein. Ich gehe aufgrund der Bilder davon aus, dass sich die Datumrolle nicht verstellen läßt. Meiner Meinung nach sind diese Stempel tatsächlich nur eine nette Erinnerung an vergangene (bessere) Zeiten.
zu EBAY 4:
Was kann man mit diesem Siegel anstellen ? Ausser dem Pimpen von Briefen, fällt mir da jetzt wenig ein.
zu EBAY 5:(manche lernen es nie)
Kommentar
-
Und alle schauen weg ????
Hi Leute,
es gibt wieder interessante Auktionen:
Siegel / Stempel Post
z. Z. 16,50 EUR
Alles tolle Stempel; ist das jetzt nicht mehr von Interesse oder ist das anbieten dieser Ware nun plötzlich erlaubt
Das kann ich nicht verstehen da doch sonst gleich hart durchgegriffen wird !
Bei mir flog sogar ein ganz normaler Datumsstempel (in jedem Schreibgeschäft zu kaufen) raus
Wieso wird nichts unternommen und derartige Angebote gelöscht
Na dann, gute Nacht Marie
Schönes WochendeKommentar
-
Hallo alle zusammen
Alles tolle Stempel; ist das jetzt nicht mehr von Interesse oder ist das anbieten dieser Ware nun plötzlich erlaubt
Das kann ich nicht verstehen da doch sonst gleich hart durchgegriffen wird !
Bei mir flog sogar ein ganz normaler Datumsstempel (in jedem Schreibgeschäft zu kaufen) raus
Wieso wird nichts unternommen und derartige Angebote gelöscht
Na dann, gute Nacht Marie
Schönes WochendeKommentar
-
Kommentar
-
Pimp My Stamp
Vorsicht, Satire:
Hallo @Briefmarkensammler,
ich habe in diesem Forum immer wieder Sprachprobleme. Ich habe nach dem Wort "Pimpen" bei Google gesucht. Ich fand auf niederländisch bei Wikipedia einen Artikel in dem "Pimpen" zu finden war. Auf deutsch fand ich nur "Meinten Sie pimpern?".
Für die Freunde amerikanischen Schwachsinns fand ich auch den Titel einer Volksverdummungssendung namens "Pimp mein Moped" oder so ähnlich. Da sich Mopeds nicht auf die Art der Säugetiere vermehren, nehme ich an, es geht um die Veredelung.
Falls das gemeint war, wäre es doch echt noch cooler, "Veredelung", "Aufwertung" oder ähnlich zu formulieren, statt jedem schwachsinnigen, vermeintlich angesagtem, Anglizismus hinterher zu laufen.
Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es sehr viel mehr deutsche Worte, als englische. Auf diesen reichen Wortschatz freiwillig zu verzichten und dafür schwachsinniges Geseier zu verwenden um cooler, eben näher am Zeitgeist zu scheinen, ist möglicherweise kontraproduktiv.
Ich bin kein Konservativer. Ich habe die Sendung mit den bierbäuchigen, stark tätowierten, Schweißgeräte schleppenden Nasenringträgern auch schon gesehen. Nur warum man ausgerechnet von denen neue Worte lernt, erschließt sich mir nicht.
Ich habe natürlich auch bei Blubberfisch nachgesehen, was "Pimp My Ride" heißen könnte (Assoziationen hatte ich genug, es fragt sich eben lediglich, wer oder was ist "Ride"). Es heißt aber nicht was man denken würde, sondern: kuppeln meine Fahrt! Na dann!
Ende der Satire ...
Also, meine Übersetzung von: Ausser dem Pimpen von Briefen ...
Außer dem vermeintlichen Aufwerten von Briefen ...
Zu all den hier vorgestellten Stempeln möchte ich noch anmerken, dass von diesen keine größere Gefahr ausgeht, als von den vielen bereits vorhandenen Fälschungen. Im Gegenteil. Nicht nur wir haben diese Stempel dokumentiert, sicher auch die zuständigen Prüfer. Bei jedem falschen oder auch nur nicht zeitgerechtem Stempelabschlag mangelt es an dem richtigen Stempelkissen und der echten Stempelfarbe.
Ganz besonders hirnverbrannt wäre es und ist es, Marken mit dem * 31 * Stempel zu bekleckern. Solche Stempel gab es weder in der Form, noch mit diesem Text, noch in der Größe, zur Entwertung von Briefmarken. Die Opfergruppe, für die ein solcher Abschlag interessant wäre, wird von Schlaubergern befriedigt, die auf Vorphilabriefe aus Venedig nach Paris "Oldenburgmarken" (grelle Ganzfälschungen) "kleben".
Venedig, ein Vorort von Oldenburg? 323,- Euro für ein Häufchen Müll.
Diese Angebote hält Ebay für völlig legal. Weshalb regt sich jemand über die Stempel auf? Noch ein Beispiel von unzähligen: Wert und Einstandspreis 5,- Euro, Verkaufserlös bei Ebay 268,- Euro!Zuletzt geändert von Juergen Kraft; 30.04.2007, 04:21.Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques)Kommentar
-
Schade nur, dass für diesen Müll schöne Briefe zerstört werden. Der Rothschildbeleg ist doch auch allein nett anzusehen.Kommentar
-
Vorsicht, Satire:
Hallo @Briefmarkensammler,
ich habe in diesem Forum immer wieder Sprachprobleme. Ich habe nach dem Wort "Pimpen" bei Google gesucht. Ich fand auf niederländisch bei Wikipedia einen Artikel in dem "Pimpen" zu finden war. Auf deutsch fand ich nur "Meinten Sie pimpern?".
Für die Freunde amerikanischen Schwachsinns fand ich auch den Titel einer Volksverdummungssendung namens "Pimp mein Moped" oder so ähnlich. Da sich Mopeds nicht auf die Art der Säugetiere vermehren, nehme ich an, es geht um die Veredelung.
Falls das gemeint war, wäre es doch echt noch cooler, "Veredelung", "Aufwertung" oder ähnlich zu formulieren, statt jedem schwachsinnigen, vermeintlich angesagtem, Anglizismus hinterher zu laufen.
Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es sehr viel mehr deutsche Worte, als englische. Auf diesen reichen Wortschatz freiwillig zu verzichten und dafür schwachsinniges Geseier zu verwenden um cooler, eben näher am Zeitgeist zu scheinen, ist möglicherweise kontraproduktiv.
Ich bin kein Konservativer. Ich habe die Sendung mit den bierbäuchigen, stark tätowierten, Schweißgeräte schleppenden Nasenringträgern auch schon gesehen. Nur warum man ausgerechnet von denen neue Worte lernt, erschließt sich mir nicht.
Ich habe natürlich auch bei Blubberfisch nachgesehen, was "Pimp My Ride" heißen könnte (Assoziationen hatte ich genug, es fragt sich eben lediglich, wer oder was ist "Ride"). Es heißt aber nicht was man denken würde, sondern: kuppeln meine Fahrt! Na dann!
Ende der Satire ...
Also, meine Übersetzung von: Ausser dem Pimpen von Briefen ...
Außer dem vermeintlichen Aufwerten von Briefen ...
(..)
"Pimp" bedeutet aber wohl: vollcool-supergeil = megasellerträchtig aufmotzen
Der Begriff "pimp" ist also beim genannten Beispiel schlicht überzogen.
i. A.
O. F. Topik
SprachwartScio omnia, sed non refert.
(Ich weiss alles, aber es ist nicht wichtig.)Kommentar
Kommentar