Stempel im Angebot

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TomWolf_de
    Heimatsammlung Esslingen
    • 25.10.2006
    • 140

    #196
    4500 Dessau 2 i



    Gruß
    Thomas
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Briefmarkensammler
      Viererblockjunky
      • 03.09.2006
      • 716

      #197
      ist das ein DDR oder BRD Stempel ?

      Kommentar

      • Michael Lenke
        Administrator
        • 28.01.2006
        • 6915

        #198
        4500 war Osnabrück in der BRD
        Aleks
        Zuletzt geändert von Michael Lenke; 06.09.2007, 17:44.
        Wehr fähler findet, daf si behaltn.
        Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
        Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

        Kommentar

        • Kai
          Registrierter Benutzer
          • 11.06.2003
          • 134

          #199
          Zitat von Aleks
          4500 war Osnabrück in der BRD
          Aleks

          Gibt es die fünfstelligen nicht erst seit dem 01.07.1993? Da die PLZ doppelt vergeben waren musste man ja ein W, bzw. O vor die PLZ setzen.

          Kai

          Nachtrag: Da hast Du Deinen Beitrag gerade korrigiert, bevor ich auf zitieren gedrückt habe
          Zuletzt geändert von Kai; 06.09.2007, 17:50.

          Kommentar

          • Michael Lenke
            Administrator
            • 28.01.2006
            • 6915

            #200
            Da hatte ich ein falsches Datum im Kopf - habe schnell geändert - mogel - mogel.

            Aleks
            Wehr fähler findet, daf si behaltn.
            Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
            Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

            Kommentar

            • stw-habner
              Registrierter Benutzer
              • 27.10.2005
              • 24

              #201
              Die oben stehende PLZ gabs meines Wissens nur bei den Stempeln der (Ex) DDR. Also muss der gezeigte aus Ostdeutschland sein.

              Gruß Walter

              Kommentar

              • Alfred Bulenz
                Registrierter Benutzer
                • 12.06.2003
                • 954

                #202
                ...wie man lesen kann: Dessau.. :-)
                ...wir bringens rüber

                Kommentar

                • Michael Lenke
                  Administrator
                  • 28.01.2006
                  • 6915

                  #203
                  Ich werde dann mal mein faules Kurzantworten lassen.
                  Also, Dessau in der DDR hatte PLZ 4500. In der BRD hatte Osnabrück die PLZ 4500.

                  Aleks
                  Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                  Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                  Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                  Kommentar

                  • TomWolf_de
                    Heimatsammlung Esslingen
                    • 25.10.2006
                    • 140

                    #204
                    5169 Heimbach, Eifel 4 a



                    Gruß
                    Thomas
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von TomWolf_de; 18.01.2008, 09:44.

                    Kommentar

                    • Briefmarkensammler
                      Viererblockjunky
                      • 03.09.2006
                      • 716

                      #205
                      O-Zitat aus dem Angebot:

                      "Wegen einer Anfrage eines Interessenten (?) nun diesen Zusatz:
                      Ich habe den Stempel ordnungsgemäß vor etwa 14 Jahren, mit zwei verschliffenen Stempeln, die entwertet waren, von einer Menge von etwa 80 Stempel-Köpfen, die die Post in Düren (Eifel) auf einen Schrottplatz abgeliefert hatte, ausgesucht und bezahlt.

                      Diese wurden von mir ordnungsgemäß bei dem Schrotthändler gekauft und bezahlt. Bei diesen etwa 80 verschliffenen (entwerteten) Stempeln waren 2 Stempel, die nicht abgeschliffen waren. Daher handelt es sich um ordnungsgemäß gekaufte Stempel, die von der Post übersehen wurden und diese wurden nicht durch Illegalität von mir erworben.

                      Sollte mir jemand versuchen etwas anderes zu unterstellen, dann werde ich rechtlich gegen diese Person vorgehen, da ich einen Zeugen für den Kauf der Stempel habe."

                      Wie schaut hier die rechtliche Betrachtung aus ? Der Verkäufer scheint den Stempel offensichtlich legal erworben zu haben. Kann sich der BDPH durch das Outing dieses Stempels als "falsch", hier ggf. ein Problem einfangen ?
                      Zuletzt geändert von Briefmarkensammler; 16.01.2008, 08:58.

                      Kommentar

                      • Lars Böttger
                        www.arge-belux.de
                        • 07.08.2003
                        • 8417

                        #206
                        Hallo Briefmarkensammler,

                        der Stempel ist nicht falsch, nur kann er für Fälschungen verwendet werden. Von daher hätte ich keine Probleme, ihn hier als Warnung zu zeigen.

                        Beste Sammlergrüsse!

                        Lars
                        www.bdph.de und www.arge-belux.de

                        Kommentar

                        • Briefmarkensammler
                          Viererblockjunky
                          • 03.09.2006
                          • 716

                          #207
                          @Lars: alles klar !

                          @Alle Anderen:
                          Kann man einen Stempel eigentlich rechtmäßig erwerben ?

                          Kommentar

                          • jotz
                            Registrierter Benutzer
                            • 16.01.2008
                            • 7

                            #208
                            Zu: Darf man Stempel überhaupt käuflich erwerben

                            Hallo, ich bin der Besitzer des oben aufgelisteten Stempels von "HEIMBACH EIFEL" (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=150206098927) der hier unter der Nummer: 55024 gepostet ist und bin der Rechtsauffassung, dass dieser durchaus verkauft werden darf, da die Post die Stempel bei dem Schrotthändler verkauft hat, zusammen mit andern Post-Gegenständen und von dem Schrotthändler Geld erhalten hat für den abgelieferten Schrott. Dadurch hat die Post die Stempel als Handelsware in Umlauf gebracht, selbst verschliffene Stempel die man dort abliefert, also entwertete Stempel sind ja Handelsware.
                            Es waren zwar die ca. 50-80 Stempel ordnungsgemäß entwertet aber es waren die zwei dabei, die nicht "verschliffen" waren. Ich besitze, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, neben dem noch intakten Rollstempel auch noch 1 oder 2 Stempel, die verschliffen sind, also ordnungsgemäß entwertet sind. Mehr wollte ich damals von den Stempeln nicht kaufen.
                            Somit halte ich das Versehen der Post, diese bei dem Schrotthändler abzuliefern, rechtlich wie den Fehldruck einer Briefmarke, die durch ein Versehen in Umlauf gerät.
                            Da der Stempel nicht mehr gültig ist, wegen der Vier-Stelligkeit der Zahlen, bringe ich ja keinen gültigen Stempel in Umlauf und fühle mich somit im Recht, diesen veräußern zu dürfen. Ich habe sogar die Kriminalpolizei in Aachen kontaktiert bezüglich der Angelegenheit, die mir bestätigte, keine Bedenken mit dem Verkauf zu haben.

                            Wie sieht das aber rechtlich mit den Bildern aus, diese einfach von den Forumsmitgliedern kopiert werden, wie siehts da aus mit der Einhaltung des Urheberrechts? Mfg, jo4yu (hier als jotz) gemeldet.

                            Kommentar

                            • Rainer Fuchs
                              Weltenbürger
                              • 02.06.2004
                              • 3776

                              #209
                              Jotz,

                              ich nehme das was Du so schreibst mal zu Kenntnis, glauben muss ich es aber nicht.

                              Ob die Polizei in Aachen, welche Du wie Du schriebst kontaktiert hast, den Sachverhalt richtig verstanden hat, nun ja, gewisse Zweifel sind da angebracht. Hast Du das polizeiliche OK schriftlich? Gibt es Unterlagen die belegen dass Du auf dem Schrottplatz die Stempel gekauft hast? Nun ja, es Gibt Kellerfunde, Dachbodenfunde, nun kommen noch Schrottplatzfunde hinzu!!!

                              Urheberrecht zu den Stempelbildern, nun ja, man muss ja nicht päpstlicher als der Papst sein. Hast Du Probleme damit dass die Bilder hier gezeigt werden?
                              Mitglied bei:
                              BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

                              Sammelgebiete:

                              Kommentar

                              • Juergen Kraft
                                Registrierter Benutzer
                                • 30.11.2005
                                • 1747

                                #210
                                Schrott zur Vernichtung

                                Hallo,

                                Wenn Stempel als Schrott übergeben werden, dann zum Zweck der Entsorgung und der Rohstoffverwertung und nicht zum Verkauf als Stempel. Mit dem Stempel lassen sich Urkundenfälschungen herstellen, nicht nur falsch gestempelte Briefmarken.

                                Die Post lässt sich sicher auch etwas in der Art unterschreiben und kübelt nicht nur einfach Schrott auf einen Haufen. Eventuell gibt das Kleingedruckte des Entsorgungsvertrages Auskunft.

                                Der Fehldruckvergleich ist absurd. Der Fehldruck wird zur Frankatur für den Nennwert verkauft und kann dafür verwendet werden.

                                Der zur Rohstoffgewinnung verkaufte Schrott wird keineswegs zur illegalen Verwendung verkauft, sondern ausschließlich um eingeschmolzen zu werden.

                                Der Ebayverkäufer, der hier auch den Beitrag dazu geschrieben hat, hat auch die Löschung der Abbildung aus der Stempeldatenbank verlangt. Der Sammlerschutz und die Pressefreiheit haben jedoch einen viel höheren Stellenwert als die Urheberschaft an dem Bild. Immerhin können mit dem Stempel enorme Schäden angerichtet werden. Ich werde das Bild gerne vom Hintergrund freistellen, da dass nur das Metall sichtbar bleibt, ansonsten warte ich auf ein Gerichtsurteil in letzter Instanz zu der Sache.
                                Zuletzt geändert von Juergen Kraft; 16.01.2008, 17:56.
                                Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
                                Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
                                Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques)

                                Kommentar

                                Lädt...