Zweifelhafte Angebote - Zweifelhafte Anbieter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Harald Krieg
    Ostafrikasammler
    • 27.06.2003
    • 4789

    #736
    Wo bietet in der philatelie jemand Fälschungen als echte Werte an?

    Kommentar

    • Alexander Schonath
      Registrierter Benutzer
      • 14.12.2004
      • 865

      #737
      Zitat von saeckingen
      Wo bietet in der philatelie jemand Fälschungen als echte Werte an?
      Im Anzeigenteil - wo denn sonst?
      War übrigens früher mal ein Thema hier im Forum.
      Kleiner Tipp: Mal den Eingangsbeitrag ansehen.
      Zuletzt geändert von Alexander Schonath; 19.06.2012, 21:48. Grund: Ergänzung
      Mal hier klicken: Heilbronner Philatelisten-Verein e.V.

      Kommentar

      • Lars Böttger
        www.arge-belux.de
        • 07.08.2003
        • 8417

        #738
        Katalogausschnitte und ein paar billige Marken

        Der erzielte Preis für buntes Papier und zwei nicht geprüfte Marken ist schon fantastisch: http://www.ebay.de/itm/160819351242 - allerdings ist das Angebot nicht falsch beschrieben. Aber eventuell hat der Käufer nicht alles gelesen oder verstanden. Als Sammler sollte man die Unsitte lassen und anstatt echter Marken Katalogauschnitte in das Vordruckalbum stecken. Aber der "Horror Vacui" packt so viele Sammler...

        Beste Sammlergrüsse!

        Lars
        Angehängte Dateien
        www.bdph.de und www.arge-belux.de

        Kommentar

        • Lars Böttger
          www.arge-belux.de
          • 07.08.2003
          • 8417

          #739
          Gut und Böse wild gemisch - rafff2010

          Mir ist schleierhaft, woher der Anbieter die Marken hat. Ich vermute, dass hier eine Mischung aus Fälschungen und alten Sammlungsteilen aufgelöst wird. Vielfach sind die Marken echt, aber es sind auch genügend Winterfälschungen und ähnliches Material dabei. Dabei wird in der Regel alles als "echt" angeboten. Wer bisher bei dem Käufer gekauft hat, ist gut beraten, seine Marken zu prüfen.

          Das sollte eigentlich immer eine Routine sein. Aber entweder wird das nicht gemacht und gleich bei Erhalt positiv bewertet oder der Sammler hat keine Ahnung, dass sein Schnäppchen wertloses Papier ist.

          Beste Sammlergrüsse!

          Lars

          P.S. Typisches rafff2010-Angebot: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=280901867231 - Aufdruck ist grottenfalsch, viel zu gross und zu schlecht aufgebracht.
          Angehängte Dateien
          www.bdph.de und www.arge-belux.de

          Kommentar

          • Claus Wentz

            #740
            Der Name, mit 3 "f", bürgt doch für Qualität :-( - Oder?

            Kommentar

            • Lars Böttger
              www.arge-belux.de
              • 07.08.2003
              • 8417

              #741
              donalfredo072012 - Fälschungen en masse

              http://www.ebay.de/sch/donalfredo072...id=p4340.l2562 - wer seine Fälschungssammlung aufstocken will, der wird bei dem eBay-Anbieter fündig. Allerdings sind das keine hochwertigen Fälschungen, sondern billigste Massenware.

              Beste Sammlergrüsse!

              Lars
              Angehängte Dateien
              www.bdph.de und www.arge-belux.de

              Kommentar

              • Lars Böttger
                www.arge-belux.de
                • 07.08.2003
                • 8417

                #742
                Vorsicht bei fisch1202011

                Der Anbieter ist bei eBay durch viele gefälschte Zeppelinbriefe (Linien- statt Kammzähnung) aufgefallen: http://www.ebay.de/sch/fisch1202011/...&_trksid=p3692 - wer dort bisher gekauft hat, der sollte davon ausgehen, dass es sich bei einem Großteil des angebotenen Materials um einfache Fälschungen ohne Handelswert handelt.

                Beste Sammlergrüsse!

                Lars
                Angehängte Dateien
                www.bdph.de und www.arge-belux.de

                Kommentar

                • Lars Böttger
                  www.arge-belux.de
                  • 07.08.2003
                  • 8417

                  #743
                  Falscher Aufdruck "OFFICIEL" - Dienstmarken Luxemburg von claudine1958

                  Ein seit Jahren bekannter Fälschungsverkäufer treibt mal wieder bei eBay sein Unwesen. Da er über eBay-Frankreich anbietet, ist eine Löschung bzw. danach folgende Sperre nicht möglich. Falls noch jemand wissen will, warum ich eBay nicht "toll" finde, dann aus solchen Gründen - jeder kann sich X-Mal wieder anmelden und durch einen Wechsel der Plattform die Fälschungsbekämpfung umgehen: http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI....m=271015562569

                  Beste Sammlergrüsse!

                  Lars
                  Angehängte Dateien
                  www.bdph.de und www.arge-belux.de

                  Kommentar

                  • Lars Böttger
                    www.arge-belux.de
                    • 07.08.2003
                    • 8417

                    #744
                    lillylilly2010: "Echt" falsche Inselpostmarken

                    Ein beliebter Trick, um Fälschungen zu verkaufen, ist der, im Brustton der Überzeugung alles als echt zu deklarieren:

                    http://www.ebay.de/itm/Insel-Rhodos-...-/190701777024 - das ist eine primitive Ganzfälschung

                    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=190701282723 - mit falschem Aufdruck (die Diskussion geht in die Richtung Aufdruck oder Filzstift... - die Urmarke ist echt) "Echtheitsgarantie" und dem netten Kommentar, dass hier eine Rarität angeboten wird: "Hallo, biete hier wieder einmal eine weitere Rarität an. Michelnummer 2B mit Vukovar-Aufdruck im Kehrdruck. Alle Tests durchlaufen." - welche Tests durchlaufen wurden, bleibt ein Rätsel. Herr Petry hat die Marke nicht gesehen, und das wäre der einzig relevante Test gewesen. Aber warum Geld ausgeben, wenn man alles besser weiss? Bei den anderen Angeboten gehe ich davon aus, dass echte Marken Zufall sind.

                    Beste Sammlergrüsse!

                    Lars
                    Angehängte Dateien
                    www.bdph.de und www.arge-belux.de

                    Kommentar

                    • Harald Krieg
                      Ostafrikasammler
                      • 27.06.2003
                      • 4789

                      #745
                      Hallo Lars,

                      ich denke solch ein Anbieter wäre mal ein gutes Ziel, bei dem man solch einen Artrikel kaufen sollte und dann mit voller Unterstützung durch den BDPh auf Erfüllung klagen sollte. Wenn man diesen Fall gewinnt, ist das eine gute Referenz, die man auch überall veröffentlichen kann und die manchen dieser Anbieter abschrecken wird. Notfalls zieht man das öfters durch - das Risiko dabei ist doch nur, dass der Verkäufer zahlungsunfähig ist. Somit denke ich das finanzielle Risiko ist für den BDPh überschaubar, vermutlich verdient man sogar daran! Das wäre daher eine gute Aktion im Interesse der Sammler und der Phialtelie im ganzen und auch eine postive Aktion für das Image des BDPh!

                      Kommentar

                      • Lars Böttger
                        www.arge-belux.de
                        • 07.08.2003
                        • 8417

                        #746
                        Hallo Harald,

                        bei so einer eindeutigen Beschreibung und vor dem Hintergrund, dass der Verkäufer durch den Verbandsprüfer gewarnt wurde, da "juckt" es einem in den Fingern, genau das zu tun. Aber ich verbinde damit keine positive PR für den BDPh, da in der Vergangenheit schon einige "Sammler" mit Klage auf Erfüllung ihren Schnitt gemacht haben. Das kam nicht gut an. Ich halte Aufklärung für das probatere (und günstigere) Mittel. Der Verkäufer bekommt einen Warnschuss von eBay.

                        Ausserdem ist meine Einschätzung, dass hier kein solventer Sammler der Verkäufer ist. Wer hier auf Erfüllung klagt, bekommt vielleicht recht, aber bleibt dann m.E. auf den Verfahrenskosten sitzen.

                        Beste Sammlergrüsse!

                        Lars
                        www.bdph.de und www.arge-belux.de

                        Kommentar

                        • Harald Krieg
                          Ostafrikasammler
                          • 27.06.2003
                          • 4789

                          #747
                          Hallo Lars,

                          ich denke doch, dass man dadurch etwas erreichen kann. Und wenn nur einige Leute auf den Zug aufspringen um damit Geld zu machen - ist doch auch egal. Ein seriöser Verkäufer steht für seine Ware ein. Wo kam den so eine Klage nicht gut an? Bei unseriösen Verkäufern oder bei ehrlichen Sammlern?

                          Wegen der möglichen Kosten denke ich, dass der BDPh dieses Risiko abdecken kann. Ich denke ein Interessenverband für Sammler sollte sich auch deutlich für die Interessen der Sammler einsetzen. Ich denke die große Mehrheit der BDPh Mitglieder würde an dem Inselpost-Angebot nichts negatives erkennen und darauf hereinfallen. Ist ja immerhin alles als echt beschrieben.

                          Kommentar

                          • katze52
                            Deutschland, Schweiz, T+T
                            • 19.11.2003
                            • 445

                            #748
                            Ich denke auch, dass zwar hier eine Klage auf Erfüllung rein formell grosse Aussicht auf Erfolg hat, der Kläger aber wahrscheinlich lange auf sein Geld warten müsste. Diese "organisierten" und völlig "uninformierten" Verkäufer verkünden mit dem Brustton der Überzeugung auch alles andere, was man hören will, Hauptsache die eigene Ware ist echt.
                            Selbst wenn der BdPh ein Exempel statuieren wollte, denke ich, dass diese Aktion, sofern erfolgreich, nur geringes Aufsehen erregt. Dazu ist die Materie "Philatelie" zu sehr Randgebiet im öffentlichen Interesse. Wenn die Medien aktiv werden, dann höchstens wenn wieder einmal eine Weltrarität versteigert wird. Bekanntermassen sind diese Ereignisse höchst selten.
                            Ich halte die verstärkte Aufklärungsarbeit, wie Lars bemerkt, sinnvoller.

                            Beste Grüsse

                            Karl

                            Kommentar

                            • katze52
                              Deutschland, Schweiz, T+T
                              • 19.11.2003
                              • 445

                              #749
                              Ich habe den Verkäufer angeschrieben und ihm mit geteilt, dass ich auf ein Lot Bizone bieten möchte und nach dem Erwerb die Marken zum Bundesprüfer senden will, um mir die Echtheit bestätigen zu lassen. Im weiteren fragte ich, ob er, falls die Marken "falsch" seien, die Ware zurück nehmen und echten Ersatz liefern könnte.
                              Er antwortete, das sei für ihn kein Problem. Falls die Marken nicht echt sein sollten, würde er die Ware zurück nehmen und den Kaufpreis erstatten. Von Lieferunfg "echter" Ware war keine Rede, geschweige denn von möglichen Kosten im Zusammenhang mit der Prüfsendung. Also hier ist doch Vorsicht geboten! Ich denke dass eine Klage auf "Erfüllung" grosse Probleme bringen könnte. Meines Erachtens weiss der Verkäufer ganz genau was er tut und ist gar nicht so materiendoof...

                              Beste Grüsse


                              Karl

                              Kommentar

                              • Cola
                                Registrierter Benutzer
                                • 23.02.2004
                                • 88

                                #750
                                Die Idee mit dem Einklagen mag ja ganz "hübsch" klingen, aber...
                                Wenn wir ehrlich sind, sind diese beiden Marken für einen Sammler im Prinzip mit einem Blick in den Katalog als Fälschung zu erkennen, ok, nur wenn er gerade das Hirn wegen der Schnäppchengeilheit gerade mal NICHT ausgeschaltet hat.
                                Im Umkehrschluss hat der potentielle Käufer, bedingt durch den guten Scan, die vollständige Information! Man kriegt das, was auf dem Bild ist und das ist eben eine Ganz- oder Aufdruckfälschung. Und ja, diese ist falsch beschrieben und wird daher hoffentlich gelöscht werden.
                                Es ist aber sinnvoller, Sammler, vor allem die Jungen, für dieses Thema zu sensibilisieren. Es muss ja nicht jeder sein Lehrgeld CASH abdrücken... Selbst wenn das manchmal einen enormen Lerneffekt hat!
                                Lars, Du machst das RICHTIG! Weiter so.
                                Gruß
                                Markus

                                Kommentar

                                Lädt...