Zweifelhafte Angebote - Zweifelhafte Anbieter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lars Böttger
    www.arge-belux.de
    • 07.08.2003
    • 8417

    #886
    Ganzfälschung 90 Cents-Marke USA

    Bei Delcampe wird derzeit eine Ganzfälschung angeboten: http://stamps.delcampe.net/page/item/id,215189085,var,USA---1857--90-cent-Washington-after-Trumbull-painting--catvalue-US$-14000-used-Great-Item,language,E.html#tabs-5 - wer sich in solchen Situationen nicht sicher ist, der kuckt (so wie ich) im Auktionskatalog von Siegel Auction Galleries nach, dort sind alle echten Marken aufgeführt. Siegel hat alle bisherigen Angebote seit 1930 online. Dann stellt man sofort fest, dass es sich hier nicht um eine echt Marke handelt. Den Verkäufer habe ich angeschrieben und gebeten, das Angebot zu beenden. Wenn er es nicht macht, dann muss ich das Angebot leider löschen. Das kann ich selbst, im Gegensatz zu eBay habe ich (und auch einige andere) eine Moderatorenfunktion bei Delcampe.

    Beste Sammlergrüsse!

    Lars
    Angehängte Dateien
    www.bdph.de und www.arge-belux.de

    Kommentar

    • Lars Böttger
      www.arge-belux.de
      • 07.08.2003
      • 8417

      #887
      Inflabrief von 1924

      Wenn man schon mal dabei ist: http://stamps.delcampe.net/page/item...,E.html#tabs-5 - dieser Infla-Brief hat einen Stempel von 1924. 1924 war diese Marke aber schon lange nicht mehr gültig. Der Brief wurde "gebastelt" - Marken drauf, Stempel drauf und schon hat man seine Inflararität.

      Beste Sammlergrüsse!

      Lars
      Angehängte Dateien
      www.bdph.de und www.arge-belux.de

      Kommentar

      • helgophil
        Registrierter Benutzer
        • 29.06.2006
        • 542

        #888
        Etwas warten und dann nochmals versuchen

        @Siehe: Beitrag #866 (hier) vom 25.3.2013

        Das der Rundstempel 1 Helggoland mißbräuchlich verwendet wurde, kann man im Buch von Lemberger an mehreren Stellen nachlesen.
        1878 war der Stempel demnach nicht im Gebrauch.

        Was aber tun, wenn ein offensichlich nicht qualifizierter Prüfer einen derartigen 'Falschstempel' in einem Attest als große Rarität bezeichnet ? (EBAY 271177238056)

        Stempeldatum: 5. März 1878

        helgophil

        PS.: Der Stempel mit dem Datum '5. März 1878' ist in keinster Weise eine Rarität ... . Wohl dem, der eine Datenbank hat.
        Wieder eingestellt bei EBAY unter 271220319659.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Oliver Estelmann
          Super *********
          • 23.04.2013
          • 48

          #889
          Das Angebot wurde zurückgezogen.
          ... Literatur spricht viele Bände ...

          Kommentar

          • Lars Böttger
            www.arge-belux.de
            • 07.08.2003
            • 8417

            #890
            Probleme mit eBay

            Die folgende Brustschildmarke ging heute zum dritten Mal an eBay: http://www.ebay.de/itm/281119873392 - bisher wurde das Angebot nicht gelöscht. Wer die Marke ungeprüft verkauft hat a) keine Ahnung oder b) weiss, dass die Marke nicht koscher ist (nachgummiert, Brustschild ausgetauscht). Das Beispiel zeigt ganz klar, die BDPh-Fälschungsbekämpfung meldet, eBay entscheidet, ob das Angebot gelöscht wird oder nicht. Das ist ein Unterschied zu Delcampe, da kann ich als Moderator selbst löschen.

            Beste Sammlergrüsse!

            Lars
            Angehängte Dateien
            www.bdph.de und www.arge-belux.de

            Kommentar

            • Udo Korte
              Registrierter Benutzer
              • 03.09.2003
              • 301

              #891
              Wäre der Anbieter in Deutschland wohnhaft , könnte der möglicherweise Probleme bekommen, wenn jemand auf Erfüllung klagt und eine ECHTE Nr 10 in ungebrauchter Erhaltung haben möchte. Also eine Marke die nicht aus einer defekten, nachgezähnten 26 mit neuer Gummierung hergestellt wurde....
              Zuletzt geändert von Udo Korte; 18.06.2013, 20:53.
              6o Pfg. "Kölner Postfälschung", tadellos postfrisch ....

              Kommentar

              • katze52
                Deutschland, Schweiz, T+T
                • 19.11.2003
                • 445

                #892
                Ob Ebay wohl bei einer kleinpreisigen Marke die offenbar falsch/falsch gestempelt etc. ist, genau so reagieren würde. So lange viel Geld fliessen könnte (Umsatz) lohnt sich scheinbar eine unterschiedliche Behandlung von sachlich gleichen Vorgängen!

                Eine Klage auf "Erfüllung" lohnt sich meist nicht. Neben dem Zeit- und Geldaufwand hat man noch Ärger. Dann schon lieber gleich alles zurück und sanften Druck ausüben...

                Beste Grüsse

                Karl
                Zuletzt geändert von katze52; 19.06.2013, 11:30.

                Kommentar

                • Lars Böttger
                  www.arge-belux.de
                  • 07.08.2003
                  • 8417

                  #893
                  Falsche Aufdrucke bei "christmaus2009"

                  Unter dem Titel "Diverse Lokalausgaben" bietet der Anbieter "christamaus2009" gefälschte Aufdrucke an. Wie man an den Stempeln von 1944 unschwer erkennen kann, sind das alles nachträglich mit einem Aufdruck versehene Marken. Mir ist es unbegreiflich, wie man für so eine Kartoffeldruck-Fälschung 13 Euro ausgeben kann: http://www.ebay.de/itm/Diverse-Lokal...-/171063739513

                  Beste Sammlergrüsse!

                  Lars
                  Angehängte Dateien
                  www.bdph.de und www.arge-belux.de

                  Kommentar

                  • Lars Böttger
                    www.arge-belux.de
                    • 07.08.2003
                    • 8417

                    #894
                    Noch einmal "christamaus2009"...

                    Das Angebot umfasst auch nachgummierte Posthornmarken der BRD: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=171063093456 - die "Prüfsignatur" ist nicht ganz unten (wird trotzdem als "postfrisch" angeboten), der Gummi ist extrem glänzend, die Marke liegt wie "tot" auf dem Tisch, eine Marke mit Originalgummi würde sich biegen. Die 30 Euro bestätigen meine Theorie, dass man nur irgendwas auf die Rückseite stempeln muss, damit die Sammler glauben, dass es sich um eine geprüfte Marke handelt.

                    Beste Sammlergrüsse!

                    Lars
                    Angehängte Dateien
                    www.bdph.de und www.arge-belux.de

                    Kommentar

                    • Lars Böttger
                      www.arge-belux.de
                      • 07.08.2003
                      • 8417

                      #895
                      Löschung nicht immer möglich

                      Bei Angeboten, die nicht über eBay.de oder .at oder .ch eingestellt wurden, ist eine Löschung durch die deutsche Sicherheitsabteilung von eBay nicht möglich: http://www.ebay.de/itm/Polen-lokaal-.../271232161707? - dieser Artikel wird z.B. von Deutschland nicht gelöscht, da er in eBay.nl eingestellt wurde. Das erkennt man u.a. daran, dass der Artikel auf niederländisch beschrieben wurde.

                      Beste Sammlergrüsse!

                      Lars
                      www.bdph.de und www.arge-belux.de

                      Kommentar

                      • Lars Böttger
                        www.arge-belux.de
                        • 07.08.2003
                        • 8417

                        #896
                        Privater Verkäufer mit 15000 Bewertungen...

                        Na gut, wenn der Verkäufer kurt50aa meint, er ist nicht gewerblich, dann geht das nur ihn und sein Finanzamt an. Aber wo die BDPh-Fälschungsbekämpfung ins Spiel kommt, da hört der Spass auf: http://www.ebay.de/itm/141015471531 - mit einem falschen Aufdruck ist aus einer Marke für ein paar Cents eine teure Inselpost-Rarität geworden. Unverschämt finde ich auch die Beschreibung: "Siehe Scan" - an dem Scan sehe ich bzw. der BPP-Prüfer nur, dass der Aufdruck falsch ist...

                        Grundsätzlich gilt, dass teure Inselpostmarken nur mit aktuellem Kurzbefund, Befund oder Attest eines BPP-Prüfers handelbar sind. Das sollte man als Verkäufer mit 15.000 Bewertungen schon wissen...

                        Beste Sammlergrüsse!

                        Lars
                        Angehängte Dateien
                        www.bdph.de und www.arge-belux.de

                        Kommentar

                        • Alexander Schonath
                          Registrierter Benutzer
                          • 14.12.2004
                          • 865

                          #897
                          Und schon ist das Angebot bei Ebay gelöscht!
                          Mal hier klicken: Heilbronner Philatelisten-Verein e.V.

                          Kommentar

                          • Claus Wentz

                            #898
                            ... und wo taucht es dann auf :-(

                            Kommentar

                            • Lars Böttger
                              www.arge-belux.de
                              • 07.08.2003
                              • 8417

                              #899
                              Wahrscheinlich auf dem Flohmarkt. Denn bei Delcampe wird die Marke auch gelöscht.

                              Beste Sammlergrüsse!

                              Lars
                              www.bdph.de und www.arge-belux.de

                              Kommentar

                              • Lars Böttger
                                www.arge-belux.de
                                • 07.08.2003
                                • 8417

                                #900
                                Angebote bei eBay-USA

                                Die folgenden Angebote können leider nicht gelöscht werden, weil sie über USA angeboten werden:


                                Polen Krakau, Fälschung der Aufdrucke (controller71)


                                Scott Nr. 57, Fälschung der Aufdrucke (controller71)


                                Scott Nr. 58, Fälschung der Aufdrucke (controller71)


                                Scott Nr. 59, Fälschung der Aufdrucke (controller71)


                                Scott Nr. 53, Fälschung der Aufdrucke (controller71)


                                Oldenburg Scott 16-20, Fälschung der Stempelentwertung (lebi24)

                                Beste Sammlergrüsse!

                                Lars
                                www.bdph.de und www.arge-belux.de

                                Kommentar

                                Lädt...