Zweifelhafte Angebote - Zweifelhafte Anbieter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • carolinus

    #841
    Zitat von Aleks
    @carolinus
    Ach so ... Entschuldigung ... hatte garnicht gewusst, dass Moderatoren ihre eigene Meinung am Eingang abzugeben haben.
    Kein Problem, du musst dich auch nicht entschuldigen.
    Die Frage nach deinen altdeutschen Sammelgebieten steht noch im Raum.

    Zum Mannheim K2 gibt es jetzt einen Thread - http://www.stampsx.com/forum/topic.php?id=5718&- Dort kann dann jeder seine Abschläge vorstellen. Wir werden anschließend versuchen, sie den oben gezeigten Typen zuzuordnen.
    Zuletzt geändert von Gast; 06.03.2013, 09:47.

    Kommentar

    • Michael Lenke
      Administrator
      • 28.01.2006
      • 6915

      #842
      @carolinus
      Ich habe alle meine deutschen Sammelgebiete, abgesehen von einer postgeschichtlichen Heimatsammlung, vor 30 Jahren abgestoßen.

      Was hat das aber damit zu tun, dass ich mir wünsche, dass möglichst viele Leute in die Lage versetzt werden, systematisch Problemmarken und -belege zu analysieren? Sie sollen nicht die absoluten Profis werden, sie müssen nicht die 240 Beiträge von erstlesen verinnerlicht haben, sondern in der Lage sein, selbst mitzudenken - Katalog lesen können, Signierpraxis berücksichtigen, gezielt in der Literatur und im Internet recherchieren können, um z.B. 240 Beiträge zu finden...

      Es ist immer einfach zu sagen: falsch - glaube es.
      Es ist aber oft sehr schwer zu sagen: falsch - ich erläutere mal warum.

      Aleks
      Wehr fähler findet, daf si behaltn.
      Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
      Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

      Kommentar

      • carolinus

        #843
        Hallo Aleks,

        danke für deine Ausführungen. Genau diese Systematik möchte ich jetzt bei diesem Stempel erreichen. Vielleicht machen einfach alle einmal mit. Jeder, der einen Abschlag besitzt zeigt ihn dort.

        Ganz sicher gehöre ich auch nicht der Fraktion „falsch“ an.
        Als Beispiel möchte ich gern diesen Thread zeigen.



        Entgegen der Meinung zweier Forenteilnehmer – und entgegen der dort beschriebenen Antwort, bin ich der Meinung, dass die Marke definitiv echt ist. Wir warten dort noch auf Antworten bezüglich des Stempels.

        Das ist aber eine ganz andere Geschichte. Dort trägt die Marke einen Stempel, der von der Geometrie her passt und der auch auf dieser Marke vorkommen kann.

        Wenn ich "falsch" schreibe, bin ich mir sicher.

        Kommentar

        • Juergen Kraft
          Registrierter Benutzer
          • 30.11.2005
          • 1747

          #844
          Zitat von Aleks
          @carolinus ... Was hat das aber damit zu tun, dass ich mir wünsche, dass möglichst viele Leute in die Lage versetzt werden, systematisch Problemmarken und -belege zu analysieren? Sie sollen nicht die absoluten Profis werden, sie müssen nicht die 240 Beiträge von erstlesen verinnerlicht haben, sondern in der Lage sein, selbst mitzudenken - ...
          Aleks
          Hallo Aleks,

          wenn du dir wünschst, dass Leute in die Lage versetzt werden, Problemmarken systematisch zu analysieren, ist die Verinnerlichung meine Beiträge nur das Schaffen einer Grundlage. Diese Grundkenntnisse machen einen nicht zum Profi, sondern ermöglichen erst einmal zu erkennen, was eine Problemmarke sein könnte und wie man an das Problem "Falschstempel" herangehen kann.

          Nehmen wir die Helgolandmarke mit Stempel "Paid / Franco / HELIGOLAND". Es gibt zahlreiche Indizien, die für falsch sprechen. Der Vergleich mit echten Abschlägen entlarvt die Markenverunreinigung allerdings als Witzfälschung. Unabhängig davon, kann aufgespritzte Tinte kein echter Stempel aus der Zeit sein. Der letzte Satz ist ein Indiz. Wer nennt weitere Indizien? Es ist nicht so schwer. Man kann sich auch informieren

          Zuletzt geändert von Juergen Kraft; 16.02.2013, 17:17.
          Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
          Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
          Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques)

          Kommentar

          • Michael Lenke
            Administrator
            • 28.01.2006
            • 6915

            #845
            Ich habe die Fragen nicht gestellt, weil ich irgendwelche Beweise für "vielleicht doch echt" finden wollte, sondern weil ich möchte, dass genau solche Fragen die passenden Antworten bekommen. Wenn die Profis alles Wissen und gar nicht auf die Idee kommen, dass viele Sammler diesen Stand nicht haben, dann stellen sie auch keine Fragen oder weisen auf so etwas hin.

            Anscheinend hat ja mein Versuch wenigstens dazu geführt, dass dieser Stempel jetzt systematisch bearbeitet wird. Ist doch ein schöner Erfolg, auch wenn man dafür Prügel einstecken muss.

            Aleks
            Wehr fähler findet, daf si behaltn.
            Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
            Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

            Kommentar

            • carolinus

              #846
              Hallo,

              nach Sichtung von zahlreichen Abschlägen im Forum, Realauktionen, ebay und delcampe gibt es eine erste Zwischenbilanz zum Thema K2 MANNHEIM.

              Gruß carolinus
              Zuletzt geändert von Gast; 06.03.2013, 09:47.

              Kommentar

              • Lars Böttger
                www.arge-belux.de
                • 07.08.2003
                • 8417

                #847
                Falsch gestempel Dienstmarke

                http://www.ebay.de/itm/D-REICH-DIENS...-/350724879810 - hier gleicht der Stempelabschlag nur im entferntesten einem normalen Poststempel. Wenn der Anbieter nicht von sich aus löscht, dann hilft eBay "gerne" weiter.

                Beste Sammlergrüsse!

                Lars
                Angehängte Dateien
                www.bdph.de und www.arge-belux.de

                Kommentar

                • helgophil
                  Registrierter Benutzer
                  • 29.06.2006
                  • 542

                  #848
                  Ernsthaft.

                  @Lars

                  Ich vermute mal, daß das ein Scherz sein soll.
                  Oder willst Du im Ernst so eine lächerliche Bagatelle (Startpreis 1 EURO, kein Gebot) bei EBAY melden.

                  helgophil

                  PS.: Woran erkennt man die Fälschung ? --> Siehe Diskussion K2 Mannheim.
                  Zuletzt geändert von helgophil; 26.02.2013, 15:21.

                  Kommentar

                  • heku49
                    Heimatsammler + Luxemburg
                    • 09.06.2006
                    • 1134

                    #849
                    Jedes falsche Stück gehört gelöscht, ob Bagatelle oder nicht.

                    Gruß Helmut

                    Kommentar

                    • Lars Böttger
                      www.arge-belux.de
                      • 07.08.2003
                      • 8417

                      #850
                      @helgophil:

                      Es gibt keinen echten Stempel, der diese Farbe und Form hat. Bloss weil der Startpreis niedrig gewählt wurde, heisst das nicht, dass die Marke nicht gelöscht wird. Ansonsten könnte jeder Fälschungsverkäufer seinen Startpreis niedrig wählen und käme dann Deiner Ansicht nach davon.
                      www.bdph.de und www.arge-belux.de

                      Kommentar

                      • helgophil
                        Registrierter Benutzer
                        • 29.06.2006
                        • 542

                        #851
                        Keine Kindergartenfälschung ..

                        @

                        Was ist denn davon zu halten ? STE ... 12.1865

                        EBAY: 400241584807 .. 103.02 EURO

                        helgophil
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Lars Böttger
                          www.arge-belux.de
                          • 07.08.2003
                          • 8417

                          #852
                          @helgophil:

                          BramSTEdt, BredSTEdt, NeumuenSTEr, HohenweSTEdt, OhrSTEdt-Tönning, SchwabSTEdt, SommerSTEdt, SüderhaSTEdt, TellinSTEdt...
                          www.bdph.de und www.arge-belux.de

                          Kommentar

                          • helgophil
                            Registrierter Benutzer
                            • 29.06.2006
                            • 542

                            #853
                            Sterup

                            @Lars

                            'Sterup'

                            Suche:

                            - Müller-Mark: Falschstempel Schleswig-Holstein 'STERUP: Stempel zu schwarz,zu fett'
                            - Datenbanken
                            - Vergleichsstücke (in der Datenbank 6 mal '12.1865')
                            - Anhang 2 weitere SH11 mit o.a. Stempel + 2 vermtl. Originalstempel 1864+1865

                            Was tun ?

                            helgophil
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Lars Böttger
                              www.arge-belux.de
                              • 07.08.2003
                              • 8417

                              #854
                              @helgophil:

                              Bitte melden.
                              www.bdph.de und www.arge-belux.de

                              Kommentar

                              • Reisstärke
                                Registrierter Benutzer
                                • 07.11.2012
                                • 86

                                #855
                                Marken werden als ungeprüft angeboten--ist doch eine klare Aussage--das Risiko trägt hier der Käufer--entweder er will diese Marken als BELEGSTÜCKE oder er kauft einfach nicht !

                                Mit Betrug hat das nichts zu tun !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

                                Kommentar

                                Lädt...