@Chinaghost
Hallo,
ich vermute mal sehr stark, dass dieses Unwesen im Zuge der massiven Zunahme des Handels übers Internet starken Zulauf bekommen hat. Früher, wo man als einzige Bezugsquellen im Großen und Ganzen "seinen" Briefmarkenhändler und das ein oder andere Auktionshaus zur Verfügung hatte, dürfte das nicht in diesem Ausmaß statt gefunden haben. Die Gefahr, dass ein erboster und getäuschter Kunde auf einmal wieder vor einem steht und die Keule schwingt, war wohl zu groß. Ich sehe das als Nachteil der Anonymisierung des Internets, und nicht nur beschränkt auf unser Sammelthema. Wenn man sich überlegt, dass selbst Ü-Eier-Figuren im großen Stil gefälscht und übers Internet vertrieben werden/wurden ...da wurde Fälschern richtig der Weg bereitet.
Hallo,
ich vermute mal sehr stark, dass dieses Unwesen im Zuge der massiven Zunahme des Handels übers Internet starken Zulauf bekommen hat. Früher, wo man als einzige Bezugsquellen im Großen und Ganzen "seinen" Briefmarkenhändler und das ein oder andere Auktionshaus zur Verfügung hatte, dürfte das nicht in diesem Ausmaß statt gefunden haben. Die Gefahr, dass ein erboster und getäuschter Kunde auf einmal wieder vor einem steht und die Keule schwingt, war wohl zu groß. Ich sehe das als Nachteil der Anonymisierung des Internets, und nicht nur beschränkt auf unser Sammelthema. Wenn man sich überlegt, dass selbst Ü-Eier-Figuren im großen Stil gefälscht und übers Internet vertrieben werden/wurden ...da wurde Fälschern richtig der Weg bereitet.
Kommentar